50 Jahre Zweites Autonomiestatut - 30 Jahre Streitbeilegung

1972 trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft, das die Grundlage für den Minderheitenschutz in Südtirol bildet.
Vor 30 Jahren folgte 1992 mit der Streitbeilegung durch Österreich gegenüber Italien die formelle Beendigung des vor der UNO aufgeworfenen Südtirol-Streits.

Im Lesesaal der Landesbibliothek werden vom 1. bis 31. August 2022 Bücher ausgestellt, welche sich dieser Thematik widmen.
Die ausgestellten Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort angesehen und ausgeliehen werden.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Minderheitenrecht
× Namen Steininger, Rolf <1942->
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 48 Dokumente.

Silvius Magnago

Buch

Benedikter, Hans <1940->

Silvius Magnago : ein Leben für Südtirol / Hans Benedikter

2., erg. und aktualis. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Silvius Magnago : ein Leben für Südtirol / Hans Benedikter

2., erg. und aktualis. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 227 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-285-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch erscheint zu einem traurigen Anlass: Silvius Magnago ist tot. Der Mann, der Südtirols Nachkriegsgeschichte wie kein anderer zuvor geprägt hat, weilt nicht mehr unter uns. Das vorliegende Buch, das nach seinem Erscheinen im Jahre 1983 überarbeitet und um das Abschlusskapitel ergänzt wurde, stellt ein Vermächtnis dar. Denn Magnago hatte es Satz für Satz gelesen und gutgeheißen. In seiner aktualisierten Biografie über Silvius Magnago zeichnet der Historiker, Publizist und langjährige Politiker Hans Benedikter mit feinen Strichen das Bild eines Mannes, der wie nur wenige andere zuvor die Geschichte Südtirols geprägt hat. Benedikter ist es gelungen, sich in den Menschen Magnago »hineinzufühlen«. Der »Vater des Pakets« und der zweiten Südtirol-Autonomie, die Rom im jahrzehntelangen harten Ringen abgetrotzt werden konnte, hat viele verborgene Ecken und Kanten, die Benedikter freizulegen versucht. Er schildert den »Patriarchen« der Südtirol-Politik mit seinen Vorzügen, aber auch mit seinen Fehlern und Mängeln. Magnago hat ein ganzes Leben lang für Südtirol gewirkt. Er hat die Südtiroler aus der »Knechtschaft« von Trient und Rom befreit. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein Mythos. (www.athesiabuch.it)

Diritto costituzionale comparato dei gruppi e delle minoranze

Buch

Palermo, Francesco <1969->

Diritto costituzionale comparato dei gruppi e delle minoranze / Francesco Palermo ; Jens Woelk

Padova : CEDAM, 2008

Titel / Autor: Diritto costituzionale comparato dei gruppi e delle minoranze / Francesco Palermo ; Jens Woelk

Veröffentlichung: Padova : CEDAM, 2008

Physische Beschreibung: XII, 318 S.

ISBN: 978-88-13-28194-6

Datum:2008

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturangaben
Den Titel teilen
Tirol im 20. Jahrhundert

Buch

Gehler, Michael <1962->

Tirol im 20. Jahrhundert : vom Kronland zur Europaregion / Michael Gehler

Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 2008

Titel / Autor: Tirol im 20. Jahrhundert : vom Kronland zur Europaregion / Michael Gehler

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 2008

Physische Beschreibung: 527 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-480-0

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 479 - 513
Den Titel teilen

Abstract: Vom Ersten Weltkrieg, der die folgenreiche Trennung des Landes mit sich brachte, bis zum EU-Beitritt Österreichs und der Schaffung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, die die Grenze am Brenner wieder auflöste - das vergangene Jahrhundert brachte für Tirol Umbrüche und Neuorientierungen wie noch nie zuvor in seiner Geschichte. Aus dem ehemals bäuerlich geprägten Land im Gebirge ist eine moderne, wohlhabende Region geworden. Der renommierte Zeithistoriker Michael Gehler führt in diesem Buch durch die spannende Tiroler Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er porträtiert das Land in den Wirren zweier Weltkriege, beschreibt die Südtirolpolitik Österreichs und zeichnet ein Bild der Ära Wallnöfer und Magnago. Schließlich folgt eine Darstellung des Weges, der über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zu einer Wiedervereinigung Tirols führte. (www.tyrolia.at)

Evoluzione in senso federale e riforma costituzionale in Italia

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Evoluzione in senso federale e riforma costituzionale in Italia : un percorso dalle discussioni sul federalismo degli anni '90, passando dalla nuova Costituzione del 2001, fino alla nuova legge elettorale ed il federalismo fiscale / Oskar Peterlini

Innsbruck : Inst. für Föderalismus, 2008

Föderalismus-Dokumente ; 27

Teil von: Föderalismus-Dokumente

Titel / Autor: Evoluzione in senso federale e riforma costituzionale in Italia : un percorso dalle discussioni sul federalismo degli anni '90, passando dalla nuova Costituzione del 2001, fino alla nuova legge elettorale ed il federalismo fiscale / Oskar Peterlini

Veröffentlichung: Innsbruck : Inst. für Föderalismus, 2008

Physische Beschreibung: 87 S.

Reihen: Föderalismus-Dokumente ; 27

ISBN: 978-3-901965-26-5

Datum:2008

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Föderalismus-Dokumente ; 27
Den Titel teilen
Autonomien der Welt

Buch

Benedikter, Thomas <1957->

Autonomien der Welt : eine Einführung in die Regionalautonomien der Welt mit vergleichender Analyse / Thomas Benedikter

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Titel / Autor: Autonomien der Welt : eine Einführung in die Regionalautonomien der Welt mit vergleichender Analyse / Thomas Benedikter

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Physische Beschreibung: 383 S. : Kt.

ISBN: 978-88-8266-479-4

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 354 - 359
Den Titel teilen

Abstract: Nach einer theoretischen Einführung in das politische Konzept der Autonomie begibt sich der Autor auf eine Reise durch die Welt der funktionierenden Autonomiesysteme, die heute in allen Kontinenten bestehen. In einer funktionalen Analyse werden die Grundzüge von Territorialautonomie in ihrer praktischen Anwendung verglichen, typische Elemente herausgearbeitet, Erfolgsfaktoren abgeleitet und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Regionalautonomie ist eine wertvolle Erfahrung politischer Organisation in einer wachsenden Zahl von Regionen. Sie bietet sich in vielen aktuellen Konfliktsituationen als zeitgemäßes Instrument der Konfliktlösung und des Minderheitenschutzes an. Ein umfassender Einblick in die Welt der autonomen Regionen nicht nur für Fachleute. (www.stol.it)

Autonomie und Schulautonomie

Buch

Heinrich, Martin <1971->

Autonomie und Schulautonomie : die vergessenen ideengeschichtlichen Quellen der Autonomiedebatte der 1990er Jahre / Martin Heinrich

Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2006

Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch ; 6

Teil von: Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch

Titel / Autor: Autonomie und Schulautonomie : die vergessenen ideengeschichtlichen Quellen der Autonomiedebatte der 1990er Jahre / Martin Heinrich

Veröffentlichung: Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2006

Physische Beschreibung: 346 S.

Reihen: Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch ; 6

ISBN: 3-86582-265-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 315 - 346
Den Titel teilen
Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts

Buch

Durnwalder, Meinhard

Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts : das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001: Entstehung, Inhalt und Auswirkungen auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol / Meinhard Durnwalder

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 1

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts : das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001: Entstehung, Inhalt und Auswirkungen auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol / Meinhard Durnwalder

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 110 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 1

ISBN: 3-901502-70-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Jahre 2001 hat das Südtiroler Autonomiestatut nach fast 30 Jahren einschneidende Änderungen erfahren. Das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001 hat das institutionelle Gefüge Südtirols neu geordnet und insbesondere im Verhältnis der Region Trentino-Südtirol zu den Autonomen Provinzen Bozen-Südtirol und Trient-Trentino, in den Bereichen Wahlgesetzgebung und Einrichtungen direkter Demokratie, beim Ladinerschutz und hinsichtlich des Abänderungsverfahrens zum Autonomiestatut grundlegend eingegriffen. Das vorliegende Werk gibt erstmals einen vergleichenden Überblick über die alten und neuen statutarischen Bestimmungen und die ihnen zugrunde liegenden Problematiken. (www.studia.at)

Le politiche di settore

Buch

Le politiche di settore

2005

Trent'anni di autonomia ; 2

Teil von: Marcantoni, MauroTrent'anni di autonomia

Titel / Autor: Le politiche di settore

Veröffentlichung: 2005

Physische Beschreibung: S. 430 - 1122

Reihen: Trent'anni di autonomia ; 2

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Riflessioni sull' assetto della Provincia autonoma di Trento dal 1972 al 2002

Buch

Riflessioni sull' assetto della Provincia autonoma di Trento dal 1972 al 2002

2005

Trent'anni di autonomia ; 1

Teil von: Marcantoni, MauroTrent'anni di autonomia

Titel / Autor: Riflessioni sull' assetto della Provincia autonoma di Trento dal 1972 al 2002

Veröffentlichung: 2005

Physische Beschreibung: 424 S.

Reihen: Trent'anni di autonomia ; 1

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
1980 - 2000

Buch

1980 - 2000 : Zwischen Europa und Provinz

2003

Das 20. Jahrhundert in Südtirol ; 5

Teil von: Solderer, GottfriedDas 20. Jahrhundert in Südtirol

Titel / Autor: 1980 - 2000 : Zwischen Europa und Provinz

Veröffentlichung: 2003

Physische Beschreibung: 330 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Das 20. Jahrhundert in Südtirol ; 5

ISBN: 88-7283-204-7

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 309 - 315
Den Titel teilen

Abstract: „Bleiern“ fielen die 80er Jahre in Südtirol in mehrfacher Hinsicht aus. Zwischen den Sprachgruppen herrschte gereizte Spannung: Die Volkszählung von 1981 legte das ethnische Korsett frei, ihr Ergebnis schürte die Untergangsängste bei den italienischsprachigen Südtirolern. Der Paketabschluss wurde seit 1972 verschleppt. Die „Goldenen Siebziger“ waren Geschichte, wirtschaftliche Stagnation und „no future“ trübten die Stimmung. Südtirols Aufstieg begann gegen Ende der 80er Jahre mit einem umfassenden Selbsterneuerungsprozess. Die Grundlagen dafür schafften die autonomiepolitische Wende und ein umfassender Generationswechsel. Paketabschluss und Streitbeilegung zwischen Italien und Österreich 1992 vor der UNO legten den Weg frei für die volle Entfaltung der üppig bezuschussten Südtirol-Autonomie. „Zwischen Europa und Provinz“ zeichnet den Südtiroler Weg zum vielbeachteten Modellfall Europas nach, der auch herbe Kehrseiten trug. (rd)

La costituzione dopo la riforma del titolo 5

Buch

Caravita, Beniamino

La costituzione dopo la riforma del titolo 5 : stato, regioni e autonomie fra Repubblica e Unione europea / Beniamino Caravita

2. ristampa

Torino : Giappichelli, 2002

Titel / Autor: La costituzione dopo la riforma del titolo 5 : stato, regioni e autonomie fra Repubblica e Unione europea / Beniamino Caravita

2. ristampa

Veröffentlichung: Torino : Giappichelli, 2002

Physische Beschreibung: XII, 202 S.

ISBN: 88-348-2204-8

Datum:2002

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
1960 - 1979

Buch

1960 - 1979 : Autonomie und Aufbruch

2002

Das 20. Jahrhundert in Südtirol ; 4

Teil von: Solderer, GottfriedDas 20. Jahrhundert in Südtirol

Titel / Autor: 1960 - 1979 : Autonomie und Aufbruch

Veröffentlichung: 2002

Physische Beschreibung: 332 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Das 20. Jahrhundert in Südtirol ; 4

ISBN: 88-7283-183-0

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 311 - 317
Den Titel teilen

Abstract: Von Bombenanschlägen und der anschließenden staatlichen Repression überschattet, kam die Südtirolfrage mit der neuen Internationalisierung durch die UN-Resolution 1960 und die Einsetzung der Neunzehnerkommission im Jahr darauf einer Lösung wesentlich näher. Zähe Verhandlungen zwischen Rom, Wien, Bozen und Innsbruck ebneten den Weg für eine tragfähige Autonomielösung: Die Annahme des „Pakets“ im November 1969 und das Zweite Autonomiestatut von 1972 veränderten Südtirol von Grund auf. Der vorliegende Band beschreibt den schwierigen Balanceakt der Südtiroler in den pulsierenden 60er und 70er Jahren zwischen Bomben, neuer Selbstverwaltung, nachgeholtem Wirtschaftswunder, Modernisierung, Jugend- und Frauenprotest und kultureller Öffnung. (rd)

Documentazione

Buch

Bressan, Sergio.

Documentazione

2. ed.

2000

Autonomia ; 2

Teil von: Bressan, SergioAutonomia

Titel / Autor: Documentazione

2. ed.

Veröffentlichung: 2000

Physische Beschreibung: 503 S.

Reihen: Autonomia ; 2

Datum:2000

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Bressan, SergioAutonomia ; 2
Den Titel teilen
Fatti e interpretazioni

Buch

Bressan, Sergio.

Fatti e interpretazioni

2. ed.

2000

Autonomia ; 1

Teil von: Bressan, SergioAutonomia

Titel / Autor: Fatti e interpretazioni

2. ed.

Veröffentlichung: 2000

Physische Beschreibung: XXXVI, 247 S. : Ill.

Reihen: Autonomia ; 1

Datum:2000

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Bressan, SergioAutonomia ; 1
Notiz:
  • Literaturverz. S. 225 - 247
Den Titel teilen
Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992

Buch

Mandl, Christian.

Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992 : die Autonomie als Entwicklungsprozeß im Lichte des föderalistischen Europa der Regionen / eingereicht von Christian Mandl

Wien, 1998

Titel / Autor: Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992 : die Autonomie als Entwicklungsprozeß im Lichte des föderalistischen Europa der Regionen / eingereicht von Christian Mandl

Veröffentlichung: Wien, 1998

Physische Beschreibung: VII, 122, 23 Bl.

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La riforma costituzionale in senso federale

Buch

La riforma costituzionale in senso federale : il punto di vista delle autonomie speciali ; workshop, Accademia Europea di Bolzano, 6. 12. 1996 = Verfassungsrefom in Richtung Föderalismus / Europäische Akademie Bozen. Sergio Ortino .. (a cura di)

Trento : Regione Autonoma Trentino-Alto Adige, 1997

Titel / Autor: La riforma costituzionale in senso federale : il punto di vista delle autonomie speciali ; workshop, Accademia Europea di Bolzano, 6. 12. 1996 = Verfassungsrefom in Richtung Föderalismus / Europäische Akademie Bozen. Sergio Ortino .. (a cura di)

Veröffentlichung: Trento : Regione Autonoma Trentino-Alto Adige, 1997

Physische Beschreibung: 435 S.

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Autonomia e federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca

Buch

Autonomia e federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca : atti del Convegno di studio Il cencetto di autonomia e di federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca, Trento, 26 maggio 1995 / a cura di Maria Garbari ..

Trento : Società di Studi Trentini di Scienze Storiche, 1996

Collana di monografie ; 9 = 56 [d. Gesamtw.]

Teil von: Società di Studi Trentini di Scienze StoricheCollana di monografie

Titel / Autor: Autonomia e federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca : atti del Convegno di studio Il cencetto di autonomia e di federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca, Trento, 26 maggio 1995 / a cura di Maria Garbari ..

Veröffentlichung: Trento : Società di Studi Trentini di Scienze Storiche, 1996

Physische Beschreibung: 252 S.

Reihen: Collana di monografie ; 9 = 56 [d. Gesamtw.]

ISBN: 88-8133-006-7

Datum:1996

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
La scelta della convivenza

Buch

Langer, Alexander <1946-1995>

La scelta della convivenza / Alexander Langer. Introd. di Gianfranco Bettin

1. ristampa

Roma : Edizioni e/o, 1995

Titel / Autor: La scelta della convivenza / Alexander Langer. Introd. di Gianfranco Bettin

1. ristampa

Veröffentlichung: Roma : Edizioni e/o, 1995

Physische Beschreibung: 94 S.

ISBN: 88-7641-269-7

Datum:1995

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La regione Trentino-Alto Adige

Buch

Reggio d'Aci, Enzo.

La regione Trentino-Alto Adige / Enzo Reggio d'Aci

2. ed.

Milano : Giuffrè, 1994

L' ordinamento amministrativo delle regioni ; 4

Teil von: L' ordinamento amministrativo delle regioni

Titel / Autor: La regione Trentino-Alto Adige / Enzo Reggio d'Aci

2. ed.

Veröffentlichung: Milano : Giuffrè, 1994

Physische Beschreibung: 694 S.

Reihen: L' ordinamento amministrativo delle regioni ; 4

ISBN: 88-14-04515-1

Datum:1994

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Un patto per la convivenza

Buch

Un patto per la convivenza : 20 anni di nuova autonomia in Alto Adige / con la collaborazione di: Gianni Faustini ..

Bolzano : Athesiadr., 1992

Titel / Autor: Un patto per la convivenza : 20 anni di nuova autonomia in Alto Adige / con la collaborazione di: Gianni Faustini ..

Veröffentlichung: Bolzano : Athesiadr., 1992

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill., graph. Darst.

Datum:1992

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen