50 Jahre Zweites Autonomiestatut - 30 Jahre Streitbeilegung

1972 trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft, das die Grundlage für den Minderheitenschutz in Südtirol bildet.
Vor 30 Jahren folgte 1992 mit der Streitbeilegung durch Österreich gegenüber Italien die formelle Beendigung des vor der UNO aufgeworfenen Südtirol-Streits.

Im Lesesaal der Landesbibliothek werden vom 1. bis 31. August 2022 Bücher ausgestellt, welche sich dieser Thematik widmen.
Die ausgestellten Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort angesehen und ausgeliehen werden.

Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Datum 2007

Gefunden 7 Dokumente.

Autonomien der Welt

Buch

Benedikter, Thomas <1957->

Autonomien der Welt : eine Einführung in die Regionalautonomien der Welt mit vergleichender Analyse / Thomas Benedikter

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Titel / Autor: Autonomien der Welt : eine Einführung in die Regionalautonomien der Welt mit vergleichender Analyse / Thomas Benedikter

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Physische Beschreibung: 383 S. : Kt.

ISBN: 978-88-8266-479-4

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 354 - 359
Den Titel teilen

Abstract: Nach einer theoretischen Einführung in das politische Konzept der Autonomie begibt sich der Autor auf eine Reise durch die Welt der funktionierenden Autonomiesysteme, die heute in allen Kontinenten bestehen. In einer funktionalen Analyse werden die Grundzüge von Territorialautonomie in ihrer praktischen Anwendung verglichen, typische Elemente herausgearbeitet, Erfolgsfaktoren abgeleitet und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Regionalautonomie ist eine wertvolle Erfahrung politischer Organisation in einer wachsenden Zahl von Regionen. Sie bietet sich in vielen aktuellen Konfliktsituationen als zeitgemäßes Instrument der Konfliktlösung und des Minderheitenschutzes an. Ein umfassender Einblick in die Welt der autonomen Regionen nicht nur für Fachleute. (www.stol.it)

1961

Buch

1961 : das Krisenjahr / bearb. von Rolf Steininger

2007

Akten zur Südtirol-Politik ; 3,2

Teil von: Steininger, RolfAkten zur Südtirol-Politik

Titel / Autor: 1961 : das Krisenjahr / bearb. von Rolf Steininger

Veröffentlichung: 2007

Physische Beschreibung: S. 477 - 969

Reihen: Akten zur Südtirol-Politik ; 3,2

ISBN: 978-3-7065-4269-2

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neunzehnhunderteinundsechzig
Den Titel teilen
1961

Buch

1961 : das Krisenjahr / bearb. von Rolf Steininger

2007

Akten zur Südtirol-Politik ; 3,1

Teil von: Steininger, RolfAkten zur Südtirol-Politik

Titel / Autor: 1961 : das Krisenjahr / bearb. von Rolf Steininger

Veröffentlichung: 2007

Physische Beschreibung: 471 S.

Reihen: Akten zur Südtirol-Politik ; 3,1

ISBN: 978-3-7065-4269-2

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neunzehnhunderteinundsechzig
Den Titel teilen
Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht

Buch

Mamming, Ulrich

Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht : Entwicklung und aktueller Stand / Ulrich Mamming

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2007

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 5

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht : Entwicklung und aktueller Stand / Ulrich Mamming

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 125 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 5

ISBN: 978-3-901502-87-3

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung war von Beginn an sehr umstritten. Für die einen das Instrument zur Verwirklichung eines effizienten Minderheitenschutzes, stellt diese Erklärung für die anderen eine unerhörte Beschneidung von Individualrechten dar. Mit der Durchführungsbestimmung Nr. 99/2005 wurde die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung von einer Pflichterklärung zu einer fakultativen Erklärung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den wesentlichen verfassungsrechtlichen Fragen, sowohl was den Minderheitenschutz als auch die Individualrechte anlangt. Die aktuelle Regelung wird ausführlich dargestellt, die wesentlichen Unterschiede zu der früheren Ausgestaltung aufgezeigt und einer kritschen Betrachtung unterzogen. (Klappentext)

Volkszählung in Südtirol

Buch

Brunner, Barbara

Volkszählung in Südtirol : die Neuregelung der Sprachgruppenerhebung unter besonderer Berücksichtigung EU-rechtlicher Vorgaben / Verena Brunner ; Thomas Ladurner ; Karl Zeller

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Titel / Autor: Volkszählung in Südtirol : die Neuregelung der Sprachgruppenerhebung unter besonderer Berücksichtigung EU-rechtlicher Vorgaben / Verena Brunner ; Thomas Ladurner ; Karl Zeller

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Physische Beschreibung: 399 S. : graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-447-3

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Italien und seine deutsche Minderheit in Südtirol

Buch

Lill, Rudolf <1934-2020>

Italien und seine deutsche Minderheit in Südtirol / Rudolf Lill

München : Oldenbourg, 2007

Titel / Autor: Italien und seine deutsche Minderheit in Südtirol / Rudolf Lill

Veröffentlichung: München : Oldenbourg, 2007

Physische Beschreibung: S. [373] - 434

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Deutschsprachige Minderheiten 1945
Den Titel teilen
In lotta contro Roma

Buch

Gatterer, Claus <1924-1984>

In lotta contro Roma : cittadini, minoranze e autonomie in Italia / Claus Gatterer

3. ed. ital.

Bolzano : Casa ed. Praxis 3, 2007

Titel / Autor: In lotta contro Roma : cittadini, minoranze e autonomie in Italia / Claus Gatterer

3. ed. ital.

Veröffentlichung: Bolzano : Casa ed. Praxis 3, 2007

Physische Beschreibung: 1581 S.

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen