Literaturpreise verfolgen das Ziel, bemerkenswerte Autor*innen und wertvolle Bücher einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Sie dienen interessierten Leser*innen zur Orientierung im Dickicht der literarischen Produktion und lassen sie den Weg finden zu außergewöhnlichen Werken der Weltliteratur.

Fachkundige, unabhängige Juror*innen haben im Jahr 2021 Autor*innen und ihre Werke mit den unterschiedlichsten Buchpreisen ausgezeichnet: bedeutende Werke der Sprachkunst, der spannenden Vermittlung von Wissen und Werten oder einfach nur solche, die Leser*innen wunderbar zu unterhalten vermögen.

Eine Auswahl wird Besucher*innen der Bücherwelten präsentiert, bevor sie ihre Reise durch die Öffentlichen Bibliotheken Südtirols antritt.

Alle preisgekrönten Bücher können in der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgeliehen werden.

Hinweis: Es befinden sich sowohl physische Medien der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, als auch Online-Medien aus Biblio24 in der Ergebnisliste.
Verwenden Sie die Facetten (Filter), um das Suchergebnis auf Medien der entsprechenden Ressource zu beschränken.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Groth, Sylvester
× Datum 2018
× Genre Belletristik
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Schulze, Ingo

Gefunden 1 Dokumente.

Die rechtschaffenen Mörder

eBook / digitaler Text

Schulze, Ingo

Die rechtschaffenen Mörder : Roman

FISCHER E-Books, 2020

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die rechtschaffenen Mörder : Roman

Veröffentlichung: FISCHER E-Books, 2020

Physische Beschreibung: 320 S.

ISBN: 9783104911908

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: SPIEGEL-Bestseller und Shortlist Preis der Leipziger Buchmesse Ingo Schulze erzählt davon, wie wird ein aufrechter Büchermensch zum Reaktionär wird - oder zum Revoluzzer? Norbert Paulini ist ein hochgeachteter Dresdner Antiquar. Lange Jahre finden Bücherliebhaber bei ihm Schätze und Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch. Doch mit der Wende bricht das Geschäft ein, die Kunden bleiben weg. Paulini versucht mit aller Kraft, sein Lebenswerk zu retten. Doch er scheint dabei ein anderer zu werden. Er ist aufbrausend und zornig. Er wird beschuldigt, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein. Die Geschichte nimmt eine virtuose Volte: Ist Paulini eine tragische Figur oder ein Mörder?