Buchausstellung im Lesesaal im Monat Jänner 2024

Bis weit ins 18. Jahrhundert mieden die Menschen das Hochgebirge. Die Geburtsstunde des Alpinismus wird auf die Erstbesteigung des Mont Blanc im Jahr 1786 datiert. Später erklommen wohlhabende Städter gemeinsam mit einheimischen Führern die höchsten Gipfel der Alpen. Ab dem 20. Jahrhundert unternahmen schließlich die ersten AlpinistInnen Expeditionen zu den höchsten Bergen der Welt. Mittlerweile hat sich das Bergsteigen zu einer Massensportart entwickelt.

Die Buchausstellung vereint Geschichten von Höhen und Tiefen des Alpinismus, vom Erleben und Überleben in der Höhe sowie von Kletterabenteuern an den Alpenwänden und den Achttausendern.

Die Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort ausgeliehen werden.

 

 Im Lesesaal der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann liegt vom 2. bis 31. Jänner 2024 eine Auswahl an Büchern zum Thema auf. Die Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort ausgeliehen werden.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Habeler, Peter <1942->
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband

Gefunden 6 Dokumente.

Bergsteiger

Buch

Douglas, Ed <1966->

Bergsteiger : auf den Spuren großer Alpinisten / Ed Douglas

München : DK, [2020]

Titel / Autor: Bergsteiger : auf den Spuren großer Alpinisten / Ed Douglas

Veröffentlichung: München : DK, [2020]

Physische Beschreibung: 360 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-8310-4025-7

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Mountaineers
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Tagebuch der Anden

Buch

Turrel, Marc

Tagebuch der Anden : Frédéric und Dorly Marmillod, 1938-1959 / Marc Turrel ; aus dem Französischen übersetzt von Verena Tunger

Zürich : AS Verlag, 2016

Titel / Autor: Tagebuch der Anden : Frédéric und Dorly Marmillod, 1938-1959 / Marc Turrel ; aus dem Französischen übersetzt von Verena Tunger

Veröffentlichung: Zürich : AS Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 192 Seiten ; 31 cm

ISBN: 3-906055-57-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Carnets des Andes
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Nepal acht

Buch

Nepal acht : der Weg hat ein Ziel ; [Dhaulagiri, Annapurna, Manaslu, Lhotse, Everest, Cho Oyu, Makalu, Kanchenchönga] / Dieter Glogowski. Mit Texten von Franz Binder

München : Frederking & Thaler, 2015

Titel / Autor: Nepal acht : der Weg hat ein Ziel ; [Dhaulagiri, Annapurna, Manaslu, Lhotse, Everest, Cho Oyu, Makalu, Kanchenchönga] / Dieter Glogowski. Mit Texten von Franz Binder

Veröffentlichung: München : Frederking & Thaler, 2015

Physische Beschreibung: 224 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-95416-174-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Eroberung des Mount Everest

Buch

Die Eroberung des Mount Everest : Originalfotografien von der legendären Erstbesteigung / George Lowe und Huw Lewis-Jones

Dt. Erstausg.

München : Knesebeck, 2013

Titel / Autor: Die Eroberung des Mount Everest : Originalfotografien von der legendären Erstbesteigung / George Lowe und Huw Lewis-Jones

Dt. Erstausg.

Veröffentlichung: München : Knesebeck, 2013

Physische Beschreibung: 239 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86873-607-6

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 238
Den Titel teilen
Drei Zinnen

Buch

Huber, Alexander <1968->

Drei Zinnen / Alexander Huber ; Willi Schwenkmeier

1. Aufl.

München : Rother, 2004

Edition Berge

Titel / Autor: Drei Zinnen / Alexander Huber ; Willi Schwenkmeier

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Rother, 2004

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

Reihen: Edition Berge

ISBN: 3-7633-7513-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Drei Zinnen Sie sind der Inbegriff des Kletterns in den Dolomiten schlechthin. Alexander Huber hat dort neue Dimensionen des Kletterns erreicht: mit seiner Route Bellavista (Rotpunkt XI-) und der Free-Solo-Durchsteigung – also ohne jegliche Sicherung – der Nordwand-Direttissima an der Großen Zinne (Hasse/Brandler, Rotpunkt VIII+). Gemeinsam mit Willi Schwenkmeier schildert er in diesem Buch die bahnbrechende Geschichte des Kletterns am berühmten Dolomiten-Dreigestirn. Seit jeher waren die Zinnen ein begehrtes Ziel der extremen Kletterer und immer wieder wurden dort die schwierigsten Routen der jeweiligen Epoche erstbegangen. Paul Preuß, Emilio Comici, Riccardo Cassin, Lino Lacedelli, René Desmaison sind nur einige der berühmten Namen, die heute fest mit der Geschichte der Drei Zinnen verbunden sind. In eigenen Textbeiträgen berichten darüber hinaus die Kletterlegenden Pierre Mazeaud, Andreas Kubin, Kurt Albert, Miroslav Coubal, Christoph Hainz und Mauro Bole von spektakulären Begehungen und Meilensteinen des Klettersports an den Drei Zinnen. Zahlreiche historische Aufnahmen und grandiose aktuelle Bilder geben ein facettenreiches Bild vom Klettern an den Drei Zinnen. Die spektakulären Aktionen von Alexander Huber fotografierte Heinz Zak, einer der bekanntesten Freikletterer Österreichs und international einer der renommiertesten Kletterfotografen. So entstand ein Bildband mit atemberaubenden Landschafts- und Kletteraufnahmen, der jeden aktiven Kletterer und Bergsportler in seinen Bann ziehen wird. (www.rother.de)

Nanga Parbat

Buch

Nanga Parbat : Expeditionen zum "Schicksalsberg der Deutschen" 1934-1962 / Hrsg. von Horst Höfler. Mit einem Vorwort von Reinhold Messner

Zürich : AS-Verl., 2002

Titel / Autor: Nanga Parbat : Expeditionen zum "Schicksalsberg der Deutschen" 1934-1962 / Hrsg. von Horst Höfler. Mit einem Vorwort von Reinhold Messner

Veröffentlichung: Zürich : AS-Verl., 2002

Physische Beschreibung: 144 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-905111-83-7

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen