Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Grammatik
× Namen Hoberg, Rudolf Hoberg, Ursula
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Einführung
× Schlagwort Deutsch

Gefunden 4 Dokumente.

Parameter anzeigen
Der deutsche Wortschatz

eBook / digitaler Text

Römer, Christine

Der deutsche Wortschatz : Struktur, Regeln und Merkmale

Narr Francke Attempto Verlag, 2010

Narr-Studienbücher ; 29

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der deutsche Wortschatz : Struktur, Regeln und Merkmale

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 254 S. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Narr-Studienbücher ; 29

ISBN: 9783823365037

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Studienbuch betrachtet das komplexe Phänomen "deutscher Wortschatz" aus verschiedenen inhaltlichen und methodischen Perspektiven. Anhand zahlreicher Beispiele wird veranschaulicht, dass das Lexikon keine bloße Anhäufung von Fakten,Merkmalen und Idiosynkrasien ist. Es wird gezeigt, dass das richtige Verstehen und Bilden sowie die angemessene Verwendung vonWörtern mit Regeln und Konventionen verknüpft ist. Das Studienbuch stellt eine Verbindung zwischen den aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen zumWortschatz und dem tatsächlichenWortwissen in Sprachgebrauch und -lernen her. Es eignet sich für das Selbststudium genauso wie als Grundlage für Lehrveranstaltungen zumWort und dem deutschen Lexikon. Spezielle linguistische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.Jedes Kapitel enthält Aufgaben und weiterführende Literaturangaben.

Kommasetzung - kurz gefasst

eBook / digitaler Text

Stang, Christian

Kommasetzung - kurz gefasst : Die Grundregeln der deutschen Zeichensetzung mit zahlreichen Beispielen

Dudenverlag, 2006

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kommasetzung - kurz gefasst : Die Grundregeln der deutschen Zeichensetzung mit zahlreichen Beispielen

Veröffentlichung: Dudenverlag, 2006

Physische Beschreibung: 47 S.

ISBN: 9783411721214

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Alle Bereiche der amtlich geregelten deutschen Zeichensetzung, im Besonderen die von vielen als schwierig empfundene Kommasetzung, werden verständlich dargestellt. Es werden keine komplizierten Spezialfälle behandelt, sondern das, was jeder im Alltag braucht und wissen sollte. Alle Regeln sind kurz und allgemein verständlich formuliert, für alle Regeln gibt es eine Fülle von Beispielen aus dem täglichen Schreibgebrauch. Wo grammatische Kenntnisse vorausgesetzt werden, gibt es Hilfestellungen für Ungeübte, zum Beispiel zur Unterscheidung von Haupt- und Nebensatz oder zum Erkennen von Einschüben, Aufzählungen, Grundformgruppen usw. Wegen der angestrebten Übersichtlichkeit und Kompaktheit enthält das Werk keine Übungen.

Deutsch - Rechtschreibung und Zeichensetzung

eBook / digitaler Text

Strehl, Linda

Deutsch - Rechtschreibung und Zeichensetzung

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2006

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Deutsch - Rechtschreibung und Zeichensetzung

Veröffentlichung: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2006

Physische Beschreibung: 6 S.

ISBN: 9783411721924

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen
Deutsch - Verben

eBook / digitaler Text

Strehl, Linda

Deutsch - Verben

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Deutsch - Verben

Veröffentlichung: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2005

Physische Beschreibung: 6 S.

ISBN: 9783411722112

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die wichtigsten Grundlagen der deutschen Verben auf sechs Seiten zusammengefasst: Verben und ihre Stellung und Funktion im Satz, Konjugationsschemata der Hilfsverben haben, sein, werden, Modalverben und Vollverben, die gebräuchlichsten unregelmäßigen Verben, veränderliche und unveränderliche Verbformen.