Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Familie
× Sprachen Deutsch

Gefunden 50 Dokumente.

Parameter anzeigen
"Das Schlimmste aber war der Judenstern"

eBook / digitaler Text

Waldstein Wilkes, Helen

"Das Schlimmste aber war der Judenstern" : das Schicksal meiner Familie

Osburg Verlag GmbH, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: "Das Schlimmste aber war der Judenstern" : das Schicksal meiner Familie

Veröffentlichung: Osburg Verlag GmbH, 2014

Physische Beschreibung: 236 S. Ill., graph. Darst.

ISBN: 9783955100506

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Prag, 15. März 1939: Deutsche Truppen marschieren in die Tschechoslowakei ein, Hitler steht auf der Prager Burg. Am selben Tag, buchstäblich in letzter Sekunde, bekommen Helens Eltern Edmund und Gretl den entscheidenden Stempel in ihr Ausreisevisum gedrückt: "Genehmigt!". Beginn einer Odyssee, die die junge jüdische Familie nach Kanada verschlägt. In Europa herrscht Krieg. In den Briefen aus der Heimat erfahren sie vom Schicksal ihrer Verwandten. Die Briefe werden weniger. Bald kommt keiner mehr. Helens Eltern beginnen zu schweigen. Jahre später entdeckt Helen Waldstein Wilkes die Briefe in einer zerschlissenen Pappschachtel. Verzweifelte Briefe. Sie liest, findet Fotos. Sie entdeckt eine verschwundene Welt. Und macht sich schließlich mit vielen Fragen und großer Hoffnung im Gepäck auf den Weg nach Europa.

Die Rosa-Hellblau-Falle

eBook / digitaler Text

Schnerring, Almut

Die Rosa-Hellblau-Falle : für eine Kindheit ohne Rollenklischees

Verlag Antje Kunstmann, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Rosa-Hellblau-Falle : für eine Kindheit ohne Rollenklischees

Veröffentlichung: Verlag Antje Kunstmann, 2014

Physische Beschreibung: 246 S.

ISBN: 9783888979606

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Überarbeitete und erweiterte Auflage von 2021 mit einem Vorwort von Ferda Ataman, 3 neuen Kapiteln und Ergänzungen. Rosa ist für Mädchen, hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet. Lego hat gerade eine neue Mädchen-Spielsteinreihe auf den Markt gebracht, für die Jungs gibt es eigene Cyber-Raketen-Roboterwelten. Als emanzipierter Erwachsener hat man Geschlechterklischees längst für überwunden gehalten, doch Eltern werden derzeit wieder unerbittlich mit ihnen konfrontiert. Alles nur gut gemeint und kein Problem? Sind Geschlechterunterschiede nicht vielleicht wirklich angeboren und damit eine Lebensrealität? Almut Schnerring und Sascha Verlan, selbst Eltern kleiner Kinder, beschäftigen sich mit den Rollenklischees, die derzeit wieder fröhlich ins Kraut schießen, eine ganze Produktindustrie am Leben halten und sich zunehmend in den Köpfen der Betroffenen festsetzen. Witzig und pointiert beschreiben sie Szenen aus dem Familienalltag, hören sich in Kindertagesstätten um, diskutieren mit Marketingstrategen, Genderforschern, Pädagogen und, natürlich, mit anderen Eltern. Wie würden unsere Kinder aufwachsen, wenn die Klischeefallen und Schubladen nicht immer wieder bedient würden? Ein Aufruf zum Widerstand, der ganz konkrete Tipps bietet, wie sich die Genderfalle im Alltag umschiffen lässt. "Dem Sohn ein rosa Ü-Ei gekauft. War ein Fernglas drin. Jetzt ist er stinksauer. Er wollte eine Elfe." @DASNUF(TWITTER)

Melnitz

eBook / digitaler Text

Lewinsky, Charles

Melnitz : Roman

Nagel & Kimche AG, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Melnitz : Roman

Veröffentlichung: Nagel & Kimche AG, 2014

Physische Beschreibung: 670 S.

ISBN: 9783312006380

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Als 1871 nachts ein entfernter Verwandter an die Tür der Meijers klopft, ahnt noch keiner in der Familie, wie radikal sich ihr Leben ändern wird. Über vier Generationen erstreckt sich ihre Geschichte voller Liebesglück und Lebenstrauer, ihr Kampf um Erfolg und Anerkennung. Charles Lewinsky erzählt mit einer Gestaltungskraft, die den Leser unweigerlich zu einem bangenden, hoffenden und fiebernden Teil dieser Familie werden lässt.

Frau sein in jeder Beziehung

eBook / digitaler Text

Rein, Antje

Frau sein in jeder Beziehung : wie wir Herausforderungen in Alltag, Familie und Beruf meistern

Neukirchener Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Frau sein in jeder Beziehung : wie wir Herausforderungen in Alltag, Familie und Beruf meistern

Veröffentlichung: Neukirchener Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 110 S.

ISBN: 9783761559772

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Zum Leben gehören Sonnenseiten und Schattenseiten. Genießt man im einen Moment noch das pralle, volle Leben, können am nächsten Tag schon dunkle Gewitterwolken die Sicht trüben. Gerade Frauen begegnen im Spagat zwischen Beziehung, Familie und Beruf den unterschiedlichsten Problemen. Dieses Buch will in Krisenzeiten begleiten, unterstützen und ermutigen. Es spricht Frauen an, die sich engagiert für ihre persönliche Weiterentwicklung, ihre Partnerschaft, die lebendige Gestaltung von Familienbeziehungen und die Bewältigung von beruflichen Aufgaben einsetzen und dabei auf vielfältige Herausforderungen treffen. Mit zahlreichen Beispielgeschichten, Ideen aus der systemischen Beratung, hilfreichen Gedanken aus der Bibel sowie authentischen Erfahrungen aus der Beratungspraxis werden lösungsorientierte Auswege aus dem kriselnden Alltag aufgezeigt. So finden Frauen in den verschiedensten Situationen hilfreiche Impulse für ihr eigenes Leben. Unterhaltsam und interessant zu lesen, bietet dieses Buch neue Herangehensweisen an die Themen, die Frauen immer wieder beschäftigen.

Mein Tagtraum Triest

eBook / digitaler Text

Grond, Walter

Mein Tagtraum Triest : Roman

Haymon, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mein Tagtraum Triest : Roman

Veröffentlichung: Haymon, 2012

Physische Beschreibung: 146 S.

ISBN: 9783709974261

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Triest: Begegnungsstätte der Kulturen zwischen Nord und Süd, zwischen Orient und Okzident, ein Epizentrum europäischen Geisteslebens, Sehnsuchtsort und Traumbild. Vor diesem Schauplatz entfaltet Walter Grond eine Familiengeschichte, die im März 1884 beginnt, als der Ingenieur Liborius Zeeman in Triest ankommt, um in den Dienst der Marine des Habsburgerreichs zu treten. Der eigentümliche Charme von Triest, seine Atmosphäre von Lebenslust und Melancholie, prägen sich tief in seine Familie ein und verströmen auch Generationen später noch einen unwiderstehlichen Reiz. Aus einem kunstvollen Ineinander unterschiedlicher Perspektiven erzählt Walter Grond vom Träumen in eine andere Welt, von der Suche nach dem Fremden in sich selbst, und zeichnet ein schillerndes Bild der alten Triestiner Welt, frei von Nostalgie und voller kluger Ironie.

Wenn du mich brauchst

eBook / digitaler Text

Frey, Jana

Wenn du mich brauchst

Arena, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wenn du mich brauchst

Veröffentlichung: Arena, 2012

Physische Beschreibung: 282 S.

ISBN: 9783401802473

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Skys Leben? Das ist ihre verrückte Mutter Rosie, die im windschiefen Haus in Südhollywood meditiert. Das ist ihr melancholischer Bruder Moon, der nur seinen Olivenbaum und seine Gedichte liebt. Und Gershon, der so anders ist als alle Jungen, die Sky kennt. Dann wirbelt ein Schicksalsschlag Skys Leben durcheinander. Und plötzlich steht sie vor Entscheidungen, die alles verändern werden.

Paula

eBook / digitaler Text

Allende, Isabel

Paula

Suhrkamp Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Paula

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 488 S.

ISBN: 9783518735169

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Hör mir zu, Paula, ich erzähle dir eine Geschichte, damit du nicht so verloren bist, wenn du wieder aufwachst." Das Unfaßbare geschah im Dezember 1991, als lsabel Allendes Tochter Paula plötzlich schwer erkrankte und kurz darauf ins Koma fiel. Eine heimtückische Stoffwechselkrankheit hatte die lebensfrohe junge Frau jäh niedergeworfen, im Herbst 1992 starb sie. Das Schicksal ihrer Tochter wurde für lsabel Allende zur schwersten Prüfung ihres Lebens. Um die Hoffnung nicht zu verlieren, schrieb sie, der Tochter zur Erinnerung um sich selbst zur Tröstung.

Unter dem Baum des Vergessens

eBook / digitaler Text

Fuller, Alexandra

Unter dem Baum des Vergessens : ein Leben in Afrika

Wilhelm-Goldmann-Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Unter dem Baum des Vergessens : ein Leben in Afrika

Veröffentlichung: Wilhelm-Goldmann-Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 218 S. Ill.

ISBN: 9783641068417

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die beeindruckende Geschichte einer mutigen Frau, die mit ihrer Familie in Afrika das Glück sucht Nach "Unter afrikanischer Sonne" kehrt Alexandra Fuller in das Afrika ihrer Kindheit zurück und erzählt die ebenso bewegte wie bewegende Geschichte ihrer Eltern. Nicola und Tim Fuller wandern anfang der Siebzigerjahre nach Afrika aus, verheißungsvoll liegt der Kontinent vor ihnen. Doch schon nach kurzer Zeit ereignen sich Unfälle und Tragödien innerhalb der Familie, politische Unruhen und Bürgerkriege erschüttern den Kontinent. Im Zentrum von Alexandra Fullers neuem Buch steht ihre Mutter, die es auf unnachahmliche Weise immer wieder schafft, den Widrigkeiten des Lebens mit Mut und Entschlossenheit zu begegnen, um dann, die Uzi unter den Arm geklemmt, zur nächsten Kostümparty zu fahren. Eine ganz besondere Hommage an eine ganz besondere Frau - und an ein Afrika, das unter die Haut geht.

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

eBook / digitaler Text

Frascella, Christian

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe : Roman

Frankfurter Verlags-Anstalt, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe : Roman

Veröffentlichung: Frankfurter Verlags-Anstalt, 2012

Physische Beschreibung: 196 S.

ISBN: 9783627021849

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Im Leben des jugendlichen Ich-Erzählers läuft streng genommen wenig rund: Die Mutter ist mit einem 13 Jahre jüngeren Tankwart durchgebrannt, für den Vater, einen Hilfsarbeiter, gehören Prügel zu den gängigen Erziehungsmethoden. Seine ältere Schwester Francesca, von ihm nur "Mönchsrobbe" genannt, richtet den Haushalt und verkümmert dabei zusehends in einer fiebrigen Frömmigkeit. Unser Held ist ein seltsamer Junge, zartfühlend und unausstehlich zugleich. Einer, der sich für einen gnadenlosen Schlägertyp hält, bei der Prügelei auf dem Schulhof aber im Handumdrehen auf dem Rücken landet; der eine große Klappe hat und nie weint; der seine Träume und Verletzlichkeiten hinter einer unerschütterlichen Arroganz versteckt, obwohl er jeden Tag Niederlagen einstecken muss und sogar von der schönen, unnahbaren Chiara, in die er sich verliebt, Prügel bezieht. Doch allem Spott zum Trotz, den er mit seiner aufmüpfigen Art provoziert, gibt es für ihn keine brenzlige Situation, kein noch so peinliches Missgeschick, keinen noch so kritischen weiblichen Blick, den er nicht zu seinen Gunsten umzudeuten vermag. Aber dann zeigt ihm ein Schicksalsschlag, der die Familie trifft, dass er dem Vater und der "Mönchsrobbe" näher steht als gedacht. Und vielleicht ist er sogar Chiara nicht ganz so gleichgültig, wie es zunächst erscheint. Mit großartig charmantem Humor und liebenswerter Leichtigkeit erzählt dieser Schelmenroman die Geschichte eines Einzelgängers und Maulhelden. Eine Figur, die in ihrer Tragikomik zu Herzen geht und die sich im Laufe des Textes immer mehr den Respekt des Lesers erwirbt: als jemand, der mit unerschütterlicher Naivität und großem Herzen niemals aufgibt.

Straßen von gestern

eBook / digitaler Text

Tennenbaum, Silvia

Straßen von gestern : Roman

Schöffling & Co., 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Straßen von gestern : Roman

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2012

Physische Beschreibung: 558 S.

ISBN: 9783895619687

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dort, wo heute in Frankfurt die Doppeltürme der Deutschen Bank aufragen, kommt 1903 Lene Wertheim zur Welt. Die Wertheims sind eine alteingesessene jüdische Familie mit festen Grundsätzen: Man feiert Weihnachten als prunkvolles Familienfest - zum Entsetzen der orthodoxen Verwandtschaft. "Die Juden sind wie alle anderen, und wenn sie es nicht sind, sollten sie es sein", erklärt Eduard Wertheim, Bankier, Kunstsammler und Mäzen, seinen Nichten und Neffen. Lene erhält 1938 in Paris für sich, ihren zweiten Mann und ihre Tochter Ausreisevisa für die USA. Aber nicht alle Wertheims haben das Glück, sich rechtzeitig vor den Nazis in Sicherheit bringen zu können. Silvia Tennenbaum berichtet in kraftvollen Bildern vom Aufstieg einer jüdischen Familie im Kaiserreich, begleitet ihre verschlungenen Wege durch die Weimarer Republik und lässt uns Leser Flucht und Tod im "Dritten Reich", Vertreibung und Rettung eindringlich miterleben. Ein großer, epischer Roman unserer Zeit.

Grünschnabel

eBook / digitaler Text

Cantieni, Monica

Grünschnabel : Roman

Schöffling & Co., 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Grünschnabel : Roman

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2012

Physische Beschreibung: 153 S.

ISBN: 9783895619786

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Mein Vater hat mich für 365.- Franken von der Stadt gekauft." So beginnt die Geschichte eines Kindes, das, zur Adoption freigegeben, bei neuen Eltern im Immigrantenmilieu der 1970er Jahre landet. Inmitten dieser bunt gemischten Umgebung versucht das Kind Fuß zu fassen und sich, mit Hilfe einer Wörtersammlung in vielen Streichholzschachteln, zurechtzufinden. Was nicht so einfach ist; und richtig groß werden die Probleme, als es beim italienischen Gastarbeiter im Kleiderschrank eine Entdeckung macht, die eine Lawine auslöst. GRÜNSCHNABEL besticht durch ungewöhnlichen Bilderreichtum, eine eigenwillige Erzählweise und lakonische Dialoge. Monica Cantieni wurde für diesen Roman vom Aargauer Kuratorium gefördert. Felicitas Hoppe urteilte als Mitglied der Jury: "Der tragisch-komische Ton bricht mit vertrauten realistischen Erzählmustern und öffnet, Traditionen osteuropäischer Literatur folgend, bei aller Zeitgenossenschaft imaginäre Räume jenseits von Ort und Zeit."

Neubeginn in der Rothschildallee

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Neubeginn in der Rothschildallee : Roman

Langen Müller, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Neubeginn in der Rothschildallee : Roman

Veröffentlichung: Langen Müller, 2012

Physische Beschreibung: 205 S.

ISBN: 9783784480657

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der vierte Teil der Familienchronik umfasst die Zeit von 1948 bis 1950, in der die Überlebenden der Sternbergs versuchen, trotz der Vergangenheit Ja zum Leben zu sagen und in einem D.. mehreutschland wieder Fuß zu fassen, das nicht mehr die vertraute Heimat sein kann. Mit großem literarischem Vermögen führt Stefanie Zweig die weitverzweigten Fäden der Familie wieder zusammen. Erwin, Clara und Claudette, die vor den Nazis nach Palästina geflohen sind, stehen eines Tages vor der Tür und halten eine Überraschung an der Hand: Betsys Urenkelin Ora, die fröhlich die Flagge des neuen Staates Israel schwingt. Betsys Schwiegersohn Dr. Fritz Feuereisen lässt sich als Anwalt nieder, und seine Tochter Fanny wird seine erste Bürokraft. Sie kann ihr Glück kaum fassen, so viel Zeit mit dem schmerzlich vermissten Vater verbringen zu dürfen, bis dieser einen jungen Mann zum Essen einlädt, der Fannys Herz in große Not bringt. Mit feinem Empfinden für historische Details wird das Leben der Sternbergs eingebettet in die politischen und kulturellen Ereignisse der Zeit. Ein Buch berührender Momente, in denen Menschen, die nie auf ein Wiedersehen zu hoffen wagten, sich gegenüberstehen und Liebende vom alterslosen Zauber erfasst werden, der für immer verloren schien.

Heimkehr in die Rothschildallee

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Heimkehr in die Rothschildallee : Roman

Langen Müller, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Heimkehr in die Rothschildallee : Roman

Veröffentlichung: Langen Müller, 2012

Physische Beschreibung: 217 S.

ISBN: 9783784481104

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In letzter Minute wird die zehnjährige Fanny von der mutigen Anna vor der Deportation gerettet. Ihre Großmutter Betsy überlebt Theresienstadt, verliert Mann, Tochter und Enkelsohn und stellt sich doch dem Leben, zwei Wunder aus einer Zeit, in der Tragödie und Hoffnung, Trauer und Freude in De.. mehrutschland so dicht beieinanderlagen wie nie zuvor. Im dritten Band der Familienchronik schildert Stefanie Zweig die Zeit von 1941 bis 1948. Mit ihrer bilderreichen Sprache verwebt sie die privaten Geschehnisse der Familie Sternberg mit den politischen Ereignissen und dem schreckensvollen Alltag im Nachkriegsdeutschland. Hunger und Verlust bestimmen die Zeit ebenso wie ein eiserner Überlebenswille, der die Menschen in den Trümmern der zerbombten Städte eine Zukunft erahnen lässt. In der Not werden aus Vorhängen Kleider genäht, Naturalien als Zahlungsmittel eingefordert und die Hausfrauen sind notgedrungen erfinderisch, um aus Steckrüben Kaffee, Tabak und Bonbons herzustellen. In dieser Zeit der großen Entbehrungen trifft eines Tages ein Paket für Betsy Sternberg ein. Der Absender ist ihr Schwiegersohn Dr. Fritz Feuereisen, der in Holland überlebt hat und als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen arbeitet. Seine Tochter Fanny kann das Unglaubliche kaum fassen, doch das Leben hält noch weitere Überraschungen für die Familie Sternberg bereit.

Kein Wort zu Papa

eBook / digitaler Text

Heldt, Dora

Kein Wort zu Papa : Roman

dtv, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kein Wort zu Papa : Roman

Veröffentlichung: dtv, 2012

Physische Beschreibung: 385 S.

ISBN: 9783423413381

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Nr.1-Bestseller jetzt im Taschenbuch "Das schaffen wir doch mit links!" Wie gut, dass Ines nichts schrecken kann. Ohne ihre patente Schwester wäre Christine sonst nämlich ziemlich mulmig zumute. Sie soll für einige Tage die Pension ihrer Freundin Marleen auf Norderney übernehmen - ein Job, von dem die 47-Jährige nicht die leiseste Ahnung hat. Kein Wunder, dass die beiden Schwestern schnell an ihre Grenzen stoßen. Und das nicht nur, weil sie nicht kochen können. Ihre Anwesenheit spricht sich auf der Insel schnell herum. Zu schnell. Und so dauert es nicht lange, bis Papa Heinz und Mama Charlotte vor der Tür stehen, um ihre Töchter mit höchst eigenwilligen Ideen zu unterstützen ..

Die Ruhelosen

eBook / digitaler Text

Minelli, Michèle

Die Ruhelosen : Roman

Aufbau, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Ruhelosen : Roman

Veröffentlichung: Aufbau, 2012

Physische Beschreibung: 749 S. graph. Darst., Kt.

ISBN: 9783841223838

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Nur dank eines Zufalls stößt die Zürcher Ornithologin Aude auf jene Spur ihrer Familiengeschichte, die bis in die k. u. k. Zeit führt. Die Legenden über eigensinnige Frauen und Töchter ihrer Vorfahren bekommen plötzlich Form und Gesicht. Während man in ihrer Familie der eigenen Herkunft stets den Rücken gekehrt hat, wendet sich Aude nun genau dieser Vergangenheit zu. Vor ihr breitet sich ein verführerisches Geflecht aus vier Familien über acht Generationen und 150 Jahre aus. Schicksale von unsteten Friseuren, Maskenbildnern, Musikern, Krämern und ihren unkonventionellen Frauen verweben sich zu einem leuchtenden Geschlechterteppich durch die Jahrhunderte.

Engel des Vergessens

eBook / digitaler Text

Haderlap, Maja

Engel des Vergessens : Roman

Wallstein Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Engel des Vergessens : Roman

Veröffentlichung: Wallstein Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 289 S.

ISBN: 9783835321779

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein großes Romandebüt, das von einem Leben in der Mitte Europas erzählt; mit kraftvoller Poesie; Geschichten, die uns im Innersten betreffen. Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage für gar nicht mehr möglich hält: Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Überaus sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig. In den Wald zu gehen hieß eben "nicht nur Bäume zu fällen, zu jagen oder Pilze zu sammeln". Es hieß, sich zu verstecken, zu flüchten, sich den Partisanen anzuschließen und Widerstand zu leisten. Wem die Flucht nicht gelang, dem drohten Verhaftung, Tod, Konzentrationslager. Die Erinnerungen daran gehören für die Menschen so selbstverständlich zum Leben wie Gott.Erst nach und nach lernt das Mädchen, die Bruchstücke und Überreste der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu bringen und aus der Selbstverständlichkeit zu reißen - und schließlich als (kritische) junge Frau eine Sprache dafür zu finden. Eindringlich, poetisch, mit einer bezaubernden Unmittelbarkeit.Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben ..Die Großmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines.(Peter Handke)

Sommergewitter

eBook / digitaler Text

Dunker, Kristina

Sommergewitter : Roman

dtv, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sommergewitter : Roman

Veröffentlichung: dtv, 2011

Physische Beschreibung: 176 S.

ISBN: 9783423412681

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wo ist Ginie? Ein Sommertag, der strahlend schön beginnt und nach dem doch nichts mehr ist, wie es war - das ist der Tag, an dem Annikas Cousine Ginie verschwindet. Eben noch lagen die beiden am Baggersee in der Sonne, nun irrt Annika zusammen mit ihren Freunden durch den Gewitterregen auf der verzweifelten Suche nach Ginie, die nur mal kurz in die Büsche wollte. Was ist mit Ginie passiert? Hat ihr jemand etwas angetan? Mit der Anspannung wachsen die gegenseitigen Vorwürfe, Geschichten kommen an den Tag, von denen Annika nichts ahnte, und bald steht ein ungeheurer Verdacht im Raum: Ist jemand aus der Clique schuld an Ginies Verschwinden?

Wenn ein Kind stirbt

eBook / digitaler Text

Ritter, Mechthild

Wenn ein Kind stirbt : Hilfe und Orientierung für Eltern, Geschwister und Begleitende

Gütersloher Verlagshaus, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wenn ein Kind stirbt : Hilfe und Orientierung für Eltern, Geschwister und Begleitende

Veröffentlichung: Gütersloher Verlagshaus, 2011

Physische Beschreibung: 129 S.

ISBN: 9783641069803

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Damit ich weiter weinen kann als allein .." - Mehr als ein Trauerbegleiter - Für die ganze Familie, für professionelle und ehrenamtliche Begleitende und für Selbsthilfegruppen - Mit zahlreichen Beispielen und mentalen Vorstellungsbildern

Gegenwinde

eBook / digitaler Text

Adam, Olivier

Gegenwinde : Roman

Klett-Cotta Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Gegenwinde : Roman

Veröffentlichung: Klett-Cotta Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 222 S.

ISBN: 9783608101713

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Plötzlich ist Paul Anderen mit seinem neunjährigen Sohn und der siebenjährigen Tochter allein - von seiner Frau fehlt jede Spur. Die kleine Familie ist erschüttert und ratlos. Irgendwann ziehen die drei aus der Stadt an die bretonische Küste, wo Paul aufgewachsen ist und wo er Arbeit in der Fahrschule seines Bruders findet. In der rauen, sturmgepeitschten Landschaft versuchen sie, ein neues Leben zu beginnen. Doch in ihrem Schwanken zwischen Hoffnung und Verzweiflung kommen sie zu keiner dauerhaften Ruhe. Und eines Tages zeigt sich, was wirklich hinter dem rätselhaften Verschwinden ihrer Frau und Mutter steckt .. Sensibel und einfühlsam erzählt "Gegenwinde" von kleinen und großen Menschen, die sich in einem schweren Ausnahmezustand einrichten müssen.

Das Gelobte Land

eBook / digitaler Text

Einar Kárason

Das Gelobte Land : Roman

PeP eBooks, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Gelobte Land : Roman

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2011

Physische Beschreibung: 202 S.

ISBN: 9783641067823

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Familiesaga aus dem Wilden Norden geht weiter: Inzwischen schreiben wir die siebziger Jahre, und wieder begegnen wir unseren Freunden von Camp Thule, dem Baracken- und Glasscherbenviertel in Islands Hauptstadt Reykjavík, allen voran Lina, der Wahrsagerin, und Tommi, dem Krämer. Ihr altes Haus wurde platt gewalzt, doch mit der halsstarrigen Lebensfreude seiner Bewohner wird kein Bulddozer fertig. Es sind Menschen, die mehr von Marlon Brando als von der Edda halten, schonungslos modern, unerhört findig und nie um eine Antwort verlegen.