Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Fiktionale Darstellung
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Erscheinungsform Monografie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 500 Dokumente.

Parameter anzeigen
Tour de mord

Buch

Tour de mord : 25 kriminelle Kurzgeschichten im Alpenraum / Carola Christiansen, Mareike Fröhlich (Hg.) ; [Autorinnen]: Heidi Troi [und 24 weitere]

1. Auflage, deutsche Erstausgabe

Wals bei Salzburg ; München : Servus, 2021

Titel / Autor: Tour de mord : 25 kriminelle Kurzgeschichten im Alpenraum / Carola Christiansen, Mareike Fröhlich (Hg.) ; [Autorinnen]: Heidi Troi [und 24 weitere]

1. Auflage, deutsche Erstausgabe

Veröffentlichung: Wals bei Salzburg ; München : Servus, 2021

Physische Beschreibung: 348 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-7104-0303-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 25 Jahre Mörderische Schwestern
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Grüne Täler, imposante Gipfel, malerisch gelegene Dörfer – ist es denn möglich, dass vor einer solch herrlichen Kulisse blutrünstige Verbrechen geschehen? In diesem Kurzgeschichten-Band wird schnell klar: Die Alpenidylle trügt. 25 Krimi-Autorinnen aus Deutschland, Österreich und Südtirol laden Sie zu einer »Tour de Mord« ein. Besuchen Sie mit den Heimatkrimis der »Mörderischen Schwestern« die schönsten Orte von Bayern bis Tirol und Vorarlberg, vom Allgäu über die Schweiz bis nach Südtirol. Die Kurzkrimis von Heidi Troi, Fenna Williams, Carola Christiansen, Mareike Fröhlich, Deborah Emrath und 20 weiteren Autorinnen garantieren mörderisches Lesevergnügen. Eine Krimi-Anthologie zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins »Mörderische Schwestern«. (www.servus-buch.at)

Die Großen von gestern

Buch

Zagler, Luis <1954->

Die Großen von gestern : Drama / Luis Zagler

Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2021]

Titel / Autor: Die Großen von gestern : Drama / Luis Zagler

Veröffentlichung: Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 69 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-7107-6764-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die großen Frauen und Männer - egal ob Erfinderin, Weltklassesportler oder Politikerin: Professor Benjamin von Braitenberg kennt sie alle. Der Professor hat sein ganzes Leben damit verbracht, die Geschichte seines Landes zu studieren und alles darüber zu sammeln. Diese wertvolle Sammlung sollen Braitenbergs Töchter nach seinem Tod der Öffentlichkeit zugänglich machen. Allerdings kommen dem Professor immer öfter Zweifel, ob die nachfolgenden Generationen überhaupt noch daran interessiert sein werden. Da trifft er auf einen Theaterdirektor, der ihm seine Hilfe dabei anbietet, das großartige Werk bekannt zu machen. Doch es kommt nicht dazu, denn plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Eine sich rasch ausbreitende Krankheit überrollt die Gesellschaft. Im Trubel der Entwicklungen brechen Konflikte auf, die offensichtlich nur verschüttet waren. ..(https://www.libreriauniversitaria.it)

Herzhaut

Buch

Turci, Tiziana

Herzhaut : 44 Gedichte mit Bildern der Autorin / Tiziana Turci

Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Titel / Autor: Herzhaut : 44 Gedichte mit Bildern der Autorin / Tiziana Turci

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Physische Beschreibung: 84 Seiten : Illustrationen gemacht von Tiziana Turci ; 24 cm

ISBN: 88-6563-305-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Turci, Tiziana (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Lyrik

Klassifizierungen: Lyrik

Den Titel teilen

Abstract: Die Gedichte erzählen von Lebenszeiten, vom Menschsein, von IHR und IHM, von Allem in Allem. Es sind Geschichten von Frauen und deren Kraft, Lebendigkeit und Liebe. Doch auch Angst, Schmerz und Verletzbarkeit wollen wahrgenommen und geehrt werden. Gedichte schreiben ist ein Geschichtenerzählen so wie das Malen, das noch tiefere Einblicke in Seelenwahrheit gewährt. (https://www.tizianaturci.com)

Synkope =

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Synkope = : Sincope / Roberta Dapunt ; Übersetzungen von Alma Vallazza und Werner Menapace

Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Titel / Autor: Synkope = : Sincope / Roberta Dapunt ; Übersetzungen von Alma Vallazza und Werner Menapace

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Physische Beschreibung: 156 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-85256-839-0

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Sincope
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gedichte über die Endlichkeit des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zum Körper der Sprache. In ihrem preisgekrönten Lyrikband Synkope bezieht Roberta Dapunt die poetische Auseinandersetzung vermehrt auf den eigenen Körper. Seine Gebrechlichkeit und seine Unsicherheiten werden in den Gedichten sowohl zum Spiegel von individuellen Befindlichkeiten als auch zur Reflexion gesellschaftlicher Zusammenhänge. Wie Dapunt dabei die Spannung zwischen der Anerkennung sowie der Erhöhung des Schmerzes und dem Widerstand dagegen im Gleichgewicht hält, gehört zu den herausragenden Leistungen dieser Lyrik. Die deutschen Übersetzungen der Gedichte tragen die je persönliche Handschrift der Übersetzer*innen, Alma Vallazza und Werner Menapace. (https://www.folioverlag.com)

Fragmente einer Behausung

Buch

Waldner, Oswald <1948->

Fragmente einer Behausung : eine Aufzeichnung / Oswald Waldner

Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, [2021]

TravenBooks ; 110

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Fragmente einer Behausung : eine Aufzeichnung / Oswald Waldner

Veröffentlichung: Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 229 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 110

ISBN: 978-88-7223-375-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 110
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Michael wusste, wie gut es sich anfühlte, in je dem Augenblick genau dort zu sein, wo er am liebsten war. Er hätte auch ganz anderswo sein können und hätte dort ebenso gefühlt und gedacht. Und immer hatte er dabei auch die Gewissheit, sich selber zu begegnen. Es gibt so viele Arten, zu Hause zu sein. Für ein Kind ist eine Mulde im Sommergras ein Zuhause, eine Höhle, ein Brett auf zwei Ästen eines Baumes in naher, lieber Mensch schafft das Gefühl, angekommen zu sein, behaust zu sein. Der eigene Körper ist ein Daheim. Ebenso viele Möglichkeiten gibt es allerdings, nicht zu Hause zu sein. Michael ist Schauspieler und nicht nur deshalb einer, der leicht von einem ins andere schlüpft – er wechselt die Wohnung ebenso routiniert wie seine Rollen. Er beobachtet sich, seinen losen Platz in der Welt und seine Mitmenschen behutsam und offen, seine Tochter Olivia, Frauen und Männer, Freunde und Kollegen, Künstler und Spaziergängerinnen, Reisende und Hunde. Erinnerungen fließen ein, Träume geben Rätsel auf. Diese Aufzeichnung folgt einem Mann durch einen Teil seiner Biografie im Südtiroler Künstlermilieu, greift zurück in eine Kindheit auf dem Land, in der das Kind oft ratlos und ohne Erklärung bleibt, und vermittelt das pure Leben in einer Fülle an Begebenheiten, die mit großer Sympathie für die Figuren erzählt werden, ohne zu urteilen. Denn behaust zu sein bedeutet vielleicht einfach, sein zu dürfen, nicht mehr und nicht weniger. (www.edizionialphabeta.it)

Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen

Buch

Artmann, H. C. <1921-2000>

Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen / H.C. Artmann, Linda Wolfsgruber

Innsbruck ; Wien : Tyrolia, [2021]

Titel / Autor: Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen / H.C. Artmann, Linda Wolfsgruber

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia, [2021]

Physische Beschreibung: 24 ungezählte Seiten ; 16 cm

ISBN: 3-7022-3913-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Statt dem gefürchteten Bi Ba Butzemann tanzt hier ein Mi Ma Monsterchen im Haus herum (was bei manchen Eltern die eine oder andere Assoziation hervorrufen könnte ..). Die Melodie kennt wohl jeder und jede, und so lädt die bekannte Künstlerin Linda Wolfsgruber in diesem Pappbilderbuch schon die Allerkleinsten zum Mitmachen ein: Da wird geklatscht, mit den Fingerchen im Rhythmus auf bunte Punkte getippt und das Buch geschüttelt und gerüttelt. Kinderlieder haben eine lange Tradition, ihre Texte prägen sich ein, bleiben oft bis ins hohe Alter im Gedächtnis. Und sie sind meistens der erste Kontakt von Kindern mit literarischer, künstlerischer Sprache, machen Rhythmen und Reime bewusst, geben ein Gefühl für Satzmelodien und Textkomposition. Und genau da setzt Linda Wolfsgruber an, indem sie Satz- und Wortrhythmus des Gedichts von H.C. Artmann in klare, einfache Bilder bzw. Formen übersetzt, zum genauen Hinhorchen auffordert und so auf einer spielerisch-künstlerischen Ebene eine intensive körperliche sowie bildlich-figürliche Auseinandersetzung mit Sprache, ihrem Klang, ihrer Struktur und ihrer Zusammensetzung ermöglicht. Sie kreiert damit eine innovativ künstlerische Variante des Konzepts des "Mitmachbuchs", die auf faszinierend schlichte Art und Weise wichtige Elemente von Sprache, Bild, Klang und Aktivität vereint. Tipps: bekanntes Kinderlied im Pappbilderbuch künstlerische Variante des Mitmachbuchs besonders geeignet für Spracharbeit (www.tyroliaverlag.at)

Lingua madre

Buch

Fingerle, Maddalena <1993->

Lingua madre / Maddalena Fingerle

Trieste ; Roma : Italo Svevo, [2021]

Incursioni ; 6

Teil von: Incursioni

Titel / Autor: Lingua madre / Maddalena Fingerle

Veröffentlichung: Trieste ; Roma : Italo Svevo, [2021]

Physische Beschreibung: 187 Seiten

Reihen: Incursioni ; 6

ISBN: 978-88-99028-55-8

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Romanzo
Verknüpfte Titel: Incursioni ; 6
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Paolo Prescher odia le «parole sporche», quelle parole che secondo lui non dicono ciò che dovrebbero dire, e le persone ipocrite che le pronunciano. Per questo odia la città in cui è nato, Bolzano, con la sua retorica sul bilinguismo e l’apparente armonia identitaria. Da qui l’idea di abbandonare l’italiano, il desiderio di parlare una lingua incontaminata e la fuga a Berlino, dove incontra Mira, l’unica che riesce finalmente a pulirgli le parole, tanto che persino tornare a casa gli appare possibile. Si consuma così un’ossessione in tre atti, in cui Maddalena Fingerle riflette sul valore delle parole e sul loro potere e, attraverso uno stile fulmineo e raffinato, rivela il senso più profondo del linguaggio. Fremdschämen è una parola che non c’è in italiano, ma con cui riesco a capire tanto di quello che provo per mia madre: significa vergognarsi per qualcun altro. E poi c’è anche la Schadenfreude, che mi fa pensare a mia sorella, che è felice quando agli altri succedono cose brutte. In italiano si traduce con stronza. La mia parola preferita, al momento ancora pulita, è Sollbruchstelle. Indica un punto di rottura prestabilito che può essere quello delle tavolette di cioccolata e per me significa confine. (www.italosvevo.it)

Und schuld sind nur die Gletscher

Buch

Heidegger, Günther <1966->

Und schuld sind nur die Gletscher : … auch an diesen Geschichten für den Urlaub am Strand / Günther Heidegger ; Karikaturen: Claudio Cadei

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Und schuld sind nur die Gletscher : … auch an diesen Geschichten für den Urlaub am Strand / Günther Heidegger ; Karikaturen: Claudio Cadei

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 136 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 88-6839-489-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der nächste Urlaub kommt bestimmt! Zum Glück. Sommer. Sonne. Strand. Und wir wieder mittendrin. Auch mit viel Zeit. Manchmal sogar zu viel. Das ist uns allen schon einmal passiert. Da schweifen die Augen über das Wasser. Und die Gedanken überall hin. Bis uns irgendwann die Langeweile wie ein Tsunami trifft. Der Autor Günther Heidegger hat dagegen angeschrieben. Für sich selbst. Und für Sie! Mit Anekdoten über Sommer, Sonne, Strand. Und das Meer. Herausgekommen sind Kurzgeschichten zum Schmunzeln, Nachdenken, Merken und wieder Vergessen. Vor allem aber die Antwort auf die Frage aller Fragen am Strand: Warum sitze ich eigentlich hier? Keine Ahnung? Vielleicht um Corona, Krise und Quarantäne einen harten linken Haken zu verpassen. Dann darf dieses Buch bei Ihrem nächsten Urlaub am Strand nicht fehlen. Und Sie werden es herausfinden: Schuld sind nur die Gletscher! (www.athesia-tappeiner.com)

Heiteres und Unterhaltsames aus Südtirol dem kleinen Land an Eisack, Etsch und Rienz

Buch

Mahlknecht, Bruno <1940->

Heiteres und Unterhaltsames aus Südtirol dem kleinen Land an Eisack, Etsch und Rienz / Bruno Mahlknecht

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2021

Titel / Autor: Heiteres und Unterhaltsames aus Südtirol dem kleinen Land an Eisack, Etsch und Rienz / Bruno Mahlknecht

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-543-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band beinhaltet ein buntes Sammelsurium heimatkundlicher Texte unterschiedlichster Art: Heiteres und Unterhaltsames, Gereimtes und Ungereimtes, zum Teil auch im Dialekt, Historisches aus älterer Zeit und schließlich – „zum guten Ende“ – noch einige „schöne Geschichten“, die den Leser tief in die Vergangenheit Südtirols führen. Die meisten Texte stammen vom Verfasser selbst. Daneben finden sich auch Texte anderer, schon verstorbener heimischer Autoren. Diese wurden der Lesbarkeit halber behutsam redigiert und in die heutige Rechtschreibung übertragen. Zahlreiche Ansichtskarten aus der Zeit zwischen 1900 und 1940 illustrieren das Buch und vermitteln einen unmittelbaren Eindruck der Zeit vor über achtzig Jahren. Der Verfasser schreibt zu diesem Buch: „Dieses Buch – mein zweites ‚Schmunzelbuch‘ – zu schreiben hat mir viel Freude bereitet. Ich würde mich freuen, wenn das Buch auch bei den Lesern Gefallen finden würde. Etwas ist bestimmt für jeden dabei!“ (www.athesia-tappeiner.com)

Als wir uns die Welt versprachen

Buch

Casagrande, Romina <1977->

Als wir uns die Welt versprachen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb

1. Auflage

Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2021

Titel / Autor: Als wir uns die Welt versprachen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb

1. Auflage

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2021

Physische Beschreibung: 480 Seiten : 1 s/w-Abbildung ; 21 cm

ISBN: 3-8105-0009-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
I bambini di Svevia
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Von Südtirol nach Deutschland und zurück: Zwei berührende Schicksale und eine inspirierende Reise über die Alpen. Als die Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob sieht, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften, wie Tausende arme Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug und ihrem Papagei Emil im Gepäck, beginnt Edna unbeirrt eine Reise voller berührender und überraschender Begegnungen. Dieser Roman nimmt uns mit auf einen inspirierenden Weg zu Freundschaft und Freiheit – wenn wir uns gegenseitig helfen, können wir alles schaffen. Der internationale Bestseller von Romina Casagrande, so ergreifend und wie humorvoll erzählt. »Bewegend schreibt Romina Casagrande über die Geschichte der ›kleinen Sklaven‹ und auch über das Reisen als Bild für das Leben an sich.« Corriere della Sera (www.fischerverlage.de)

Als wir noch Kinder waren

Buch

Steger, Konrad <1959->

Als wir noch Kinder waren : Geschichten aus dem Ahrntal / Konrad Steger

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titel / Autor: Als wir noch Kinder waren : Geschichten aus dem Ahrntal / Konrad Steger

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 207 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 88-6839-495-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Zusatz auf dem Umschlag: Folgeband von "Als noch Kartoffelfeuer brannten"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Konrad Steger, mit vier Geschwistern auf einem Bauernhof in St. Jakob im Ahrntal/Südtirol geboren, verarbeitet in diesem Buch auf humorvolle Art und Weise seine Kindheitserinnerungen. Sie handeln von Streichen, Pech und Pannen, von unheimlichen Geschehnissen und rasanten Veränderungen des bäuerlichen Alltags. Dabei erfährt der Leser nebenbei vieles über den kulturellen Background des Ahrntals: über Eigenarten des Teldra Dialekts, Bräuche und Traditionen, die langsam in Vergessenheit geraten, wie auch über moderne Entwicklungen und Probleme des Tales. (www.athesiabuch.it)

In die klare Luft springen

Buch

Die Glühbirne

In die klare Luft springen : eine Anthologie / Die Glühbirne ; Magdalena Ferdigg, Anna Maria Parteli, Carmen Ramoser, Nadia Rungger, Nadia Unterfrauner

Bozen : Edition Raetia, [2020]

ZOOM-ED ; 1

Teil von: ZOOM-ED

Titel / Autor: In die klare Luft springen : eine Anthologie / Die Glühbirne ; Magdalena Ferdigg, Anna Maria Parteli, Carmen Ramoser, Nadia Rungger, Nadia Unterfrauner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2020]

Physische Beschreibung: 152 Seiten ; 19 cm

Reihen: ZOOM-ED ; 1

ISBN: 88-7283-751-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: ZOOM-ED ; 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Junge Literatur „Bevor unsere Welt in Flammen aufgeht, wird sie noch einmal perfekt sein“, so lautet die Anfangszeile eines der Texte. Die Anthologie des Autorinnenkollektivs „Die Glühbirne“ vereint Lyrik, Prosa und andere Kurztexte – mal dramatisch, mal heiter, mal nachdenklich. Die Texte sind Spiegel der Lebenswelt junger Menschen, voll der Fragen an unsere Zeit und an uns selbst. „Sprachlich und inhaltlich spontan, direkt, gefühlsbetont“, urteilte die Jury und wählte die Textsammlung der fünf Autorinnen für den ersten Band von ZOOM-ED aus. » Auftakt der neuen Literaturreihe „ZOOM-ED“ für Erstveröffentlichungen » Die Reihe ist ein Förderprogramm der Edition Raetia und der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung SAAV » Junges aktives Frauenkollektiv (www.raetia.com)

Die Krankheit Wunder

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Die Krankheit Wunder : = Le beatitudini della malattia / Roberta Dapunt ; Versatorium

1. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

TransferBibliothek ; 154 - TransferBibliothek

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Die Krankheit Wunder : = Le beatitudini della malattia / Roberta Dapunt ; Versatorium

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: circa 165 ungezählte Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 154 - TransferBibliothek

ISBN: 3-85256-819-6

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Le beatitudini della malattia
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 154
Notiz:
  • Text deutsch, italienisch, russisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Verse aus Worten und Stille, die die Geheimnisse des Alltags und der Krankheit ergründen. Die Gedichte dieses Lyrikbandes kreisen um das Thema Demenz. Sie lässt den Menschen zu einem Anderen werden und erschwert die Möglichkeit des Austauschs, ja macht ihn fast unmöglich. So wird die Zwiesprache mit Uma, was im Ladinischen Mutter bedeutet, zur Anrufung eines weiteren, vervielfachten Du, von dem jedoch keine Antwort kommt. Es ist ein schmerzhafter Weg, eine Form von Mystik, der es an Wundern nicht mangelt, die Begegnung, die Pflege wird zu einem Weg der Erkenntnis. Eine Übersetzergruppe von Versatorium hat die Gedichte in kongenialer Weise übertragen. (www.folioverlag.com)

Der Dämmrung ins Maul

Buch

Tschurtschenthaler, Karl <1967->

Der Dämmrung ins Maul : Gedichte / Karl Tschurtschenthaler

Bozen : Retina, [2020]

Titel / Autor: Der Dämmrung ins Maul : Gedichte / Karl Tschurtschenthaler

Veröffentlichung: Bozen : Retina, [2020]

Physische Beschreibung: 99 Seiten ; 22 cm

ISBN: 88-99834-15-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Leise, auch wehmütig begleitet der Autor den Gang der Landschaft mit den Jahreszeiten, auf Land und Leute wirft er einen kritischen Blick. In intimen Versen erinnert er sich an früher, er feiert die Liebe, betastet das eigene Älterwerden und die Vergänglichkeit allen Seins. Tiefgründig, ernsthaft verspielt, innovativ in der Sprache, so müssen Gedichte sein. Sepp Mall Rezensionen: Allein schon nach den ersten Gedichten ist ersichtlich, dass die einzelnen Texte wie Puzzleteile ineinandergreifen. „Der Dämmrung ins Maul" sagt Vieles über Südtirol aus und passt punktgenau ins Land. Helmuth Schönauer, Neue Südtiroler Tageszeitung (www.raetia.com)

Enrosadira

Buch

Caminada, Evelyn

Enrosadira : gefangen im Reich des Rosenkönigs / Evelyn Caminada

Norderstedt : BoD – Books on Demand, [2020]

Titel / Autor: Enrosadira : gefangen im Reich des Rosenkönigs / Evelyn Caminada

Veröffentlichung: Norderstedt : BoD – Books on Demand, [2020]

Physische Beschreibung: 276 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-7347-2094-X

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In den Sommerferien entdecken Lena und ihre neue Stiefschwester Chiara, dass sie doch etwas gemeinsam haben: Beide lieben Pferde. Ihr erster gemeinsamer Ausritt mit den Freundinnen Maria und Sophie stellt sie jedoch vor ein Rätsel: Wo eben noch Touristen spazierten und Kühe grasten, erstreckt sich auf einmal nichts als wilder Wald. Noch ehe sie herausfinden, was geschehen ist, wird Sophie von Zwergen entführt. Um sie zu retten, kämpfen sich Lena, Chiara und Maria durch die schroffe Bergwelt des Rosengartens und nehmen es mit gefährlichen Wesen auf. Können sie Sophie befreien und dem geheimnisvollen Sagenreich entkommen? Ein Fantasyabenteuer rund um König Laurin und die Schlernhexen. (www.bod.de)

Das Glyzinienhaus

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Das Glyzinienhaus : sizilianische Erzählungen = La casa dei glicini : racconti siciliani / Ada Zapperi Zucker ; Deutsch von Dominikus Andergassen

München : VoG - Verlag ohne Geld, [2020]

Titel / Autor: Das Glyzinienhaus : sizilianische Erzählungen = La casa dei glicini : racconti siciliani / Ada Zapperi Zucker ; Deutsch von Dominikus Andergassen

Veröffentlichung: München : VoG - Verlag ohne Geld, [2020]

Physische Beschreibung: 250 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-943810-26-7

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • La casa dei glicini
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Erzählungen berichten von dem Leben der Frauen in einer einer patriarchalisch ausgerichteten und in Formalismen erstarrten Gesellschaft im Nachkriegssizilien. Jeder beobachtet den Nachbarn und wehe er versucht aus den vorgegebenen Rahmen auszubrechen. Diese bunte Gemeinschaft besteht aus allen möglichen Typen, Baronessen, Hochstapler und einem verliebten Tapezierer, der auch mit den Nägeln im Mund noch Opernarien singt. Wie alle unsere zweisprachigen Bücher ist es hilfreich bei dem Erwerb oder der Vertiefung einer Fremdsprache. (www.verlagohnegeld.de)

Langkofel [Elektronische Ressource]

DVD

Messner, Reinhold <1944->

Langkofel [Elektronische Ressource] : die letzte Herausforderung : ein Reinhold Messner Film / Drehbuch/Regie Reinhhold Messner ; mit Manfred Anton Algrang, Andreas Schäfer, Manuel Baumgartner, Martin Plankensteiner, Peter Mitterrutzner, Roland Taferner ; Kamera Hubert Schönegger, Franz Hinterbrandner, Irmin Kerck ; Ton Matthias Schönegger, Andreas Fuchs ; Musik Simon Gamper ; Produzenten Reinhold Messner, Simon Messner ; eine Produktion von Mediaart und Messner Mountain Movie - Dolomites Film GmbH

Bozen : Edition Raetia, 2020

Titel / Autor: Langkofel [Elektronische Ressource] : die letzte Herausforderung : ein Reinhold Messner Film / Drehbuch/Regie Reinhhold Messner ; mit Manfred Anton Algrang, Andreas Schäfer, Manuel Baumgartner, Martin Plankensteiner, Peter Mitterrutzner, Roland Taferner ; Kamera Hubert Schönegger, Franz Hinterbrandner, Irmin Kerck ; Ton Matthias Schönegger, Andreas Fuchs ; Musik Simon Gamper ; Produzenten Reinhold Messner, Simon Messner ; eine Produktion von Mediaart und Messner Mountain Movie - Dolomites Film GmbH

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2020

Physische Beschreibung: DVD-Video (47 Min.) : Dolby Digital 5.1 ; Untertitel: Italienisch/Englisch ; 19 cm

ISBN: 88-7283-747-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Langkofel
Notiz:
  • Ausleihbar ab: 12.2021
  • Bildformat: 16:9
  • FSK 6
  • Sprache / Ton Deutsch ; Untertitel: Italienisch, Englisch
  • Media:video
Den Titel teilen

Abstract: 1869 gelingt dem Österreicher Paul Grohmann mit zwei Führern das scheinbar Unmögliche – die Erstbesteigung des mächtigen Langkofel. Reinhold Messner, der die Dolomiten kennt wie kaum ein anderer, geht auf Spurensuche: Wer waren diese Pioniere? Welche Hilfsmittel gab es und welche Grenzen galt es zu überwinden? Eine Produktion der MESSNER MOUNTAIN MOVIE - DOLOMITES FILM GMBH Drehbuch/Regie: Reinhold Messner mit Manfred Anton Algrang, Andreas Schäfer, Manuel Baumgartner, Martin Plankensteiner, Peter Mitterrutzner, Roland Brunner Kamera: Hubert Schönegger, Franz Hinterbrandner, Irmin Kerck Ton: Matthias Schönegger Schnitt: Hubert Schönegger Musik: Simon Gamper Postproduktion: Geosfilm Produzenten: Reinhold Messner, Simon Messner 47 Minuten Laufzeit

Nauz

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Nauz : Gedichte und Bilder : deutsch / ladinisch / Roberta Dapunt ; ins Deutsche übersetzt von Alma Vallazza

2. erweiterte Auflage

Wien ; Bozen : Folio-Verlag, 2020

TransferBibliothek ; 113

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Nauz : Gedichte und Bilder : deutsch / ladinisch / Roberta Dapunt ; ins Deutsche übersetzt von Alma Vallazza

2. erweiterte Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio-Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 86 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 113

ISBN: 3-85256-810-2

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 113
Notiz:
  • Gadertalisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gedichte und Bilder von großem poetischem Einfühlungsvermögen in den Kreislauf der Natur. Nauz, ladinisch für „Futtertrog“, ist eine Sammlung von Gedichten und Schwarzweiß- Fotografien, die sich dem bäuerlichen Leben im Gadertal in Südtirol widmet. Nauz versinnbildlicht den Alltag im Jahreslauf. Die eindringlichen Bilder vom Schweineschlachten zeugen von großem Respekt gegenüber dem Ereignis und sie vereinen sich poetisch mit den Texten über die Natur, die ländliche Arbeit, die Gemeinschaft mit den Tieren und allem Kreatürlichen. So macht Dapunt den gesellschaftlich verdrängten Akt des Tötens sichtbar als einen Vorgang der Tradition und als einen seit alters her wichtigen Teil des bäuerlichen Überlebens. Roberta Dapunt ist eine der authentischsten Lyrikerinnen Italiens, sie hat mit Nauz international Beachtung gefunden. (www.folioverlag.com)

Die stumme Herzogin

Buch

Maraini, Dacia <1936->

Die stumme Herzogin : Roman / Dacia Maraini ; mit einem Nachwort von Maike Albath ; aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner

Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2020

TransferBibliothek ; 149

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Die stumme Herzogin : Roman / Dacia Maraini ; mit einem Nachwort von Maike Albath ; aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 363 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 149

ISBN: 9783852568027

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
La lunga vita di Marianna Ucrìa
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 149
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Blühende Orangenbäume, der Duft von Jasmin – die Geschichte einer Emanzipation und das farbenprächtige Gemälde Siziliens im 18. Jh. Dacia Maraini beschwört in ihrem preisgekrönten Klassiker und großen Familienroman eine untergegangene Welt herauf. Die taubstumme Herzogin Marianna Ucrìa wird mit 13 Jahren an ihren über 30 Jahre älteren Onkel verheiratet. Ihr Vater bringt ihr Lesen und Schreiben bei, so kann sie mit ihrer Umgebung kommunizieren. Die Literatur wird für sie Rückzugsmöglichkeit aus der emotionalen Leere ihrer Ehe und Mittel zur intellektuellen Emanzipation. Dank der Bücher und ihrer geschärften Sensibilität nimmt sie die Umwelt aufmerksamer wahr und kann die Freuden und Ängste ihrer Mitmenschen fast körperlich spüren. Erst als Witwe erfährt sie den schockierenden Grund ihrer Taubstummheit und erlebt die wahre Liebe über Standesgrenzen hinweg. (www.folioverlag.com)

Der flotte Herzog

Buch

Mahl-Reich, O. T.

Der flotte Herzog : er liebte das Leben, die Kunst und die Frauen : biografischer Roman um Herzog Vinzenz von Gonzaga, Fürst von Mantua, † 1612 / O. T. Mahl-Reich

1. Auflage

Hamburg : tredition, [2019]

Titel / Autor: Der flotte Herzog : er liebte das Leben, die Kunst und die Frauen : biografischer Roman um Herzog Vinzenz von Gonzaga, Fürst von Mantua, † 1612 / O. T. Mahl-Reich

1. Auflage

Veröffentlichung: Hamburg : tredition, [2019]

Physische Beschreibung: 244 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-7497-1440-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mantua, eine blühende Handelsstadt in der Poebene, war einst die Hauptstadt eines gleichnamigen Fürstentums. Dieses wurde im 16. und 17. Jahrhundert von Herzögen regiert. Es gab insgesamt zehn Herzöge, der wohl interessanteste davon war der vierte, Vinzenz von Gonzaga. † 1612. Er regierte 25 Jahre lang und war nicht nur ein großer Kunstfreund – Musik, Gemälde –, sondern liebte auch das Leben und ganz besonders die Frauen. Von diesem prachtliebenden Renaissancefürsten und seinen verschiedenen, stellenweise fast unglaublichen Erlebnissen handelt dieser biografische Roman. Das Buch hält sich ganz eng an die historischen Gegebenheiten, sodass man statt von »biografischer Roman« beinahe auch von einer »Biografie« sprechen könnte. Das »Flott« im Titel »Der flotte Herzog« hat verschiedene Bedeutungen, darunter auch »lebenslustig, leichtlebig, verschwenderisch« – und gerade diese Eigenschaften lassen sich auch im Leben und Gehabe dieses bemerkenswerten Renaissancefürsten feststellen. (www.tredition.de)