Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Auflösung
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Egger, Oswald <1963->
× Datum 2013
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 1 Dokumente.

Parameter anzeigen
Euer Lenz

Buch

Egger, Oswald <1963->

Euer Lenz / Oswald Egger

Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2013

Titel / Autor: Euer Lenz / Oswald Egger

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2013

Physische Beschreibung: 237 S. : Ill. +1 Beil.

ISBN: 978-3-518-42351-6

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: »Dichter säen, Eroberer pflanzen, und die Erde erbt alles.« Die Steine zu erweichen, sie zum Sprechen zu bringen – das ist die wohl ältere Umschreibung für den Hang, durch und durchs Gebirg zu dringen, der Berge Grenzen und Erzgänge zu verschränken (Grund und Grat), und Stollen, Drusen, Grotten (die Schlieren und Dunstlinien darin) zu untertunneln. Oswald Eggers Instrument für dieses Genre der Geländesondierung in areale Areale ist seine Sprache, die Erdsprache, Tirade, anerkannt durch ein selbstsprechendes Erdrecht, und, im Tretrad der Rede, diese kopflos durchmusternd, ihr ununterredendes Gespräch. Sie zählt zu den Hochtiroler Organen und wird insgeheim gesprochen, nicht gelehrt, auch ist sie in keinem Apparat aufgezeichnet, immerhin Wort für Wort in eine »Luftgeistersprache« diskret übersetzt und, unerhört, in ihren Ösen, Knoten und Knollen, beständig durch in Luft erstarrte Löcher zu erspähen und über »Herde der Verkehrung« aufzulesen, aufzuhorchen. Ein Ossian des Südens, geht Oswald Egger in Euer Lenz durchs Gebirg und an die Schelmgrenzen des Verstandes, unterläuft und überschreitet die stetigen, gedachten Linien einer Genealogie, welche beständig ineinander übergingen wie gedachte Schatten selbanderm Schlag: sie fliehen den, der sie sieht und sie folgen dem, der sie zieht. Der Autor wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren, 1992 schloss er sein Studium an der Universität Wien mit einer Poetik des Hermetischen (»Wort für Wort«) ab. Von 1988 bis 1998 war er Herausgeber der Zeitschrift Der Prokurist sowie der edition per procura . Zwischen 1986 und 1995 veranstaltete er die »Kulturtage Lana«. Seit 2011 ist er Professor für »Sprache und Gestalt« an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Von Oswald Egger sind Gedichte ins Französische, Amerikanische sowie in fünf weitere Sprachen übersetzt worden. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt erhielt er 2010 den Oskar-Pastior-Preis und den Preis der Stiftung Buchkunst. Oswald Egger macht - neben Lesungen und Performances mit Aufführungscharakter - auch Ausstellungen und Künstlerbücher. Heute lebt er in Wien. (Verlagsseite)