Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Südtirol
× Soggetto Mundart.
× Nomi Böll, Heinrich <1917-1985>
Includi: tutti i seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Materiale Set

Trovati 4 documenti.

Mostra parametri
Lyrik im Gespräch [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Lyrik im Gespräch [Medienkombination] : der Lyrikpreis Meran ; eine Dokumentation / Ferruccio Delle Cave .. (Hg.)

Wien : Folio-Verl., 2010

Titolo e contributi: Lyrik im Gespräch [Medienkombination] : der Lyrikpreis Meran ; eine Dokumentation / Ferruccio Delle Cave .. (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2010

Descrizione fisica: 120 S. +1 CD

ISBN: 978-3-85256-530-9

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Lyrikpreis Meran hat sich seit seiner ersten Auflage 1993 als wichtige Literaturauszeichnung im deutschsprachigen Raum etabliert. Er ist mittlerweile zu einem bedeutenden Diskussionsforum für zeitgenössische deutsche Lyrik geworden – mit einem Augenmerk auf sprachschürfende Stimmen der jungen und mittleren Generation. Im vorliegenden Band sind die bisherigen Preisträger mit ausgewählten Gedichten versammelt: Kurt Drawert, Kathrin Schmidt, Sepp Mall, Jürgen Nendza, Lutz Seiler, Oswald Egger, Sylvia Geist, Michael Donhauser, Ulrike A. Sandig, Martina Hefter. Sie alle haben längst einen fixen Platz in der neuen deutschen Literatur inne. Die abgedruckten Texte sind auf einer beigelegten CD zu hören, teils als Originalaufnahme, teils von den Autorinnen und Autoren eigens für diesen Band neu gelesen. (www.folioverlag.com)

Der Georg [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Paulmichl, Georg <1960-2020>

Der Georg [Medienkombination] : Texte und Bilder / Georg Paulmichl

Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Titolo e contributi: Der Georg [Medienkombination] : Texte und Bilder / Georg Paulmichl

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Descrizione fisica: 104 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-3-85218-566-8

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: „Was der Georg Paulmichl schreibt, ist für mich die höchste Stufe der Poesie, die ein heute lebender Mensch erklimmen kann“, so der große Schauspieler Dietmar Schönherr über den Südtiroler Dichter und Maler. Paulmichl beleuchtet in seiner Kurzprosa die Alltäglichkeiten der Welt und der Menschen wach und sensibel, stets mit einem schrägen Blick auf das Absurde und Groteske, das sich hinter dem Gewöhnlichen versteckt. Skurrile Wortschöpfungen, oft demaskierend verwendete Floskeln und ein zweideutiges Spiel mit altvertrauten Klischees und Floskeln machen Paulmichls Texte zu literarischen Schätzen. Neben einer Auswahl der besten Texte der vergangenen 20 Jahre enthält dieser Band zahlreiche neue Prosastücke und Bilder Paulmichls sowie ein Vorwort von Felix Mitterer. Die beigelegte CD enthält eine Lesung von Paulmichl-Texten durch Paulmichls Betreuer und Herausgeber Dietmar Raffeiner sowie Vertonungen von Wolfgang Paulmichl, Walter Tolloy und Erwin Windegger. (www.haymonverlag.at)

Nihilum album [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Egger, Oswald <1963->

Nihilum album [Medienkombination] : Lieder & Gedichte / Oswald Egger

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007

Titolo e contributi: Nihilum album [Medienkombination] : Lieder & Gedichte / Oswald Egger

1. Aufl.

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007

Descrizione fisica: 150 S. +1 CD

ISBN: 978-3-518-41871-0

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Oswald Egger legt quasi heimatlose Lieder und Gedichte vor, die von dort, woher die Kinder kommen, ins Diesseits kassibern: Zinkblumen (nihilum album) aus Erde und Rede, Zink, das sich im Glosen und Fokus des Gegenständlichen verliert und wie lichtflüchtige Wollflocken in Luft aufgeht: als »lana philosophica« den Alchemisten und Hermetikern bekannt, woraus »nihilum album«, das »Weißnicht«, »Nichts« und »nicht« entstanden. Das Buch versammelt 3650 aparte Nichtstandard- Lieder in Vierzeilern (Priameln und Schnaderhüpferln): Sing-Sprüche zur Poesie der Lieder, eine Jahrgirlande mit grotesken Zügen und heiter tänzelnden Wortarabesken. Zu hören auch – in der unverwechselbaren Intonation des Autors – auf der beigelegten CD.(www.suhrkamp.de)

Schreckliche Liebeslieder [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Schreckliche Liebeslieder [Medienkombination] : ein tangostück / von Ewald Kontschieder und Matteo Facchin (Musik)

Bozen : Ed. Raetia, 2006

Titolo e contributi: Schreckliche Liebeslieder [Medienkombination] : ein tangostück / von Ewald Kontschieder und Matteo Facchin (Musik)

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2006

Descrizione fisica: 77 S. : Ill., Notenbeisp. +1 Audio-CD

ISBN: 978-88-7283-266-0

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: 2005 wurde das Tanztheater „herz stück“ in Meran uraufgeführt. Dieses „Tangostück“ der Tanztheaterkompanie Muspilli bindet Text, Tanz und Musik gleichwertig ein wie auch das vorliegende Buch- und CD-Projekt, Auf dem „herz stück“ aufbauend, vereint es die lyrischen Texte des Meraner Autors Ewald Kontschieder mit den vertonten Liedern und der Musik des Eppaner Komponisten und Musikers Matteo Facchin in einer Publikation. Sängerin ist die Boznerin Christine Bauhofer. Die Publikation ist in Südtirol eine der wenigen interdiszipli- nären Arbeiten, die Musik und Text verbindet. Die zahlreichen Bilder von der Aufführung des „herz stück“ stammen vom Theaterfotografen Peppi Gander. Die beigelegte Musik-CD vereint alle Titel des Tanztheaterstücks in der Originalbesetzung Akkordeon, Kontrabass, Perkussion. Außerdem finden sich auf der CD Aufnahmen der Gedichte, vorgetragen von Andy Geier. (www.raetia.com)