Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2021
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 12 Dokumente.

Parameter anzeigen
Kunst ist.

Buch

Kunst ist. : 25 Jahre Kunst Meran = Arte è. : 25 anni di Merano Arte / Konzept und Redaktion Ursula Schnitzer

Meran : Kunst Meran, Oktober 2021

Titel / Autor: Kunst ist. : 25 Jahre Kunst Meran = Arte è. : 25 anni di Merano Arte / Konzept und Redaktion Ursula Schnitzer

Veröffentlichung: Meran : Kunst Meran, Oktober 2021

Physische Beschreibung: 100 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Arte è.
Notiz:
  • Jubiläumspublikation anlässlich 25 Jahre Kunstverein & 20 Jahre Kunst Meran sowie Publikation zur Ausstellung KUNST IST.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Seit 25 Jahren ist die Meraner Innenstadt reich an Projekten zeitgenössischer Kunst. Kunst- und Architekturausstellungen, Skulpturen, Installationen und Performances suchen den Dialog mit Interessierten. In der Summe sind es Hunderte von Initiativen, die vom Verein artFORUMGallery, ab 2001 Kunst Meran, organisiert worden sind. (Umschlagtext)

Willkommenskulturen

Buch

Nicolodi, Roberta

Willkommenskulturen : Begegnungen, Geschichten und Gedanken zur Frauenmigration in Südtirol = Praticare l'accoglienza : incontri, storie e riflessioni sulle migrazioni femminili in Alto Adige / Roberta Nicolodi, Barbara Ricci ; [herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Donne Nissà Frauen]

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titel / Autor: Willkommenskulturen : Begegnungen, Geschichten und Gedanken zur Frauenmigration in Südtirol = Praticare l'accoglienza : incontri, storie e riflessioni sulle migrazioni femminili in Alto Adige / Roberta Nicolodi, Barbara Ricci ; [herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Donne Nissà Frauen]

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 166 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-7283-807-X

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 165
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nicht nur in Südtirol und Italien, sondern in ganz Europa erleben wir gerade einen tiefgreifenden kulturellen, gesellschaftlichen und demografischen Wandel: Migrantinnen und Migranten sind inzwischen von struktureller Bedeutung. Gleichzeitig führt die enorme Vielfalt der ausländischen Bevölkerung uns immer wieder vor Augen, dass unser gesellschaftliches Gefüge immer komplexer wird. Anhand der Geschichte von Nissà, seiner Projekte und Initiativen lassen sich die verschiedenen Bedeutungen und Auslegungen von Migration sowie die Dienste und Maßnahmen, die sich in Südtirol daraus ergeben haben, nachzeichnen und reflektieren.

Maximilian I. und Italien

Buch

Maximilian I. und Italien <Bozen ; 2019>

Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illsutrationen ; 27 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

ISBN: 88-6839-582-7

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Tagung, die vom 23. bis 25. Oktober 2019 in Schloss Maretsch stattgefunden hat
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Kaiser Maximilian I. (1459–1519) war es schwer, sich in Italien zu behaupten. Er ging zwar davon aus, dass ihm „Italien gehöre“, de facto unterstand ihm aber nur Reichsitalien mit dem Herzogtum Mailand und etlichen kleineren Fürstentümern, er war aber auch Schutzherr des Papstes, der seinerseits über große Teile Mittel- und Süditaliens gebot. Von beiden unabhängig war nur die Adelsrepublik Venedig. Maximilian, selbst ohne ausreichende finanzielle Mittel, musste laufend wechselnde Bündnisse eingehen, darunter mit oder gegen Frankreich, und führte mit unterschiedlichen Partnern zahlreiche Kriege in Oberitalien. Italien war aber auch in kultureller Hinsicht für den Kaiser von Interesse – er beschäftigte italienische Künstler, ließ sich von italienischer Kunst inspirieren und legte Wert auf italienische Bücher und Handschriften. (www.athesiabuch.it)

Literatur sichten

Buch

Literatur sichten : Südtirol | Alto Adige | „alto fragile“ : eine Anthologie / herausgegeben im Auftrag von Literaturhaus Liechtenstein, Roman Banzer, Hansjörg Quaderer, Ludwig Paulmichl ; Illustrationen: Arnold Mario Dall'O

Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Jahrbuch .. ; 2021

Teil von: Literaturhaus LiechtensteinJahrbuch

Titel / Autor: Literatur sichten : Südtirol | Alto Adige | „alto fragile“ : eine Anthologie / herausgegeben im Auftrag von Literaturhaus Liechtenstein, Roman Banzer, Hansjörg Quaderer, Ludwig Paulmichl ; Illustrationen: Arnold Mario Dall'O

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Physische Beschreibung: 190 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Reihen: Jahrbuch .. ; 2021

ISBN: 3-85256-840-4

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Literaturhaus LiechtensteinJahrbuch ; 15.2021
Notiz:
  • Texte größtenteils deutsch, teilweise italienisch, teilweise grödnerisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Vermessung Südtirols durch seine Gegenwartsautor*innen. Dieses Jahrbuch unternimmt nach längerer Zeit wieder eine umfassende Standortbestimmung der Südtiroler Gegenwartsliteratur. Die Anthologie versammelt Autor*innen der Aufbruchsgeneration, die in den 1980er-Jahren die Südtiroler Autorenvereinigung gegründet hat, und geht über die mittlere Generation, die sich in den „Hinterländern“ der jeweiligen Verlagsmärkte behauptet hat, bis herauf zu ganz jungen Stimmen. Dabei präsentiert sich die Literatur dieser dreisprachigen Region in ihrer sprachlichen, formalen und kritischen Lebendigkeit sowie in unterschiedlicher Distanz zu ihrem Gegenstand: Da sind der an verschiedenen Lebenswirklichkeiten vor Ort geschärfte Innenblick und die Außenwahrnehmung aus der Ferne. Mit Texten von: Giovanni Accardo, Eeva Katharina Aichner, Rut Bernardi, Massimiliano Boschi, Maria E. Brunner, Roberta Dapunt, Gabriele Di Luca, Maddalena Fingerle, Sabine Gruber, Maria C. Hilber, Teseo La Marca, Kurt Lanthaler, Selma Mahlknecht, Felix Maier, Sepp Mall, Julian Peter Messner, Gentiana Minga, Josef Oberhollenzer, Maxi Obexer, Tanja Raich, Anna Rottensteiner, Nadia Rungger, Sonja Steger, Matthias Vieider, Erika Wimmer Mazohl, Stefano Zangrando, Jörg Zemmler. (www.folioverlag.com)

Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD

Buch

Aguntum Workshop <Dölsach ; 2018>

Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD / Martin Auer and Christoph Hinker (eds.) ; 4th Aguntum Workshop

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021

Ager Aguntinus ; Band 4

Teil von: Ager Aguntinus

Titel / Autor: Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD / Martin Auer and Christoph Hinker (eds.) ; 4th Aguntum Workshop

Veröffentlichung: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021

Physische Beschreibung: VIII, 216 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 30 cm

Reihen: Ager Aguntinus ; Band 4

ISBN: 3-447-11593-9

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ager Aguntinus ; Band 4
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: This volume, edited by Martin Auer and Christoph Hinker, unites 13 papers presented at the 4th Aguntum Workshop. This international conference was dedicated to the discussion of the so-called crisis the Roman empire experienced during the 3rd century AD. (www.harrassowitz-verlag.de)

Sturzflüge

Buch

Mumelter, Renate <1954->

Sturzflüge : voli in picchiata : 1982-2004 : eine Kulturzeitschrift arm/unabhängig/innovativ/frech/italiano/ladino/etc. / Renate Mumelter

Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, [2021]

Territorio Gesellschaft

Teil von: Sturzflüge

Titel / Autor: Sturzflüge : voli in picchiata : 1982-2004 : eine Kulturzeitschrift arm/unabhängig/innovativ/frech/italiano/ladino/etc. / Renate Mumelter

Veröffentlichung: Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 268 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-383-2

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sturzflüge ; 2021
Notiz:
  • Text teilweise Deutsch, teilweise Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Kulturzeitschrift "Sturzflüge" war ein Abenteuer. Sie erschien erstmals 1982 mit der Absicht, den gesellschaftlichen und kulturellen Diskurs in Südtirol etwas offener zu gestalten und Publikationsmöglichkeiten zu bieten .. Nach 40 Jahren wurde es Zeit, jene zu Wort kommen zu lassen, die dabei waren oder von außen drauf geschaut haben.

Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen =

Buch

Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen = : Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms = Église et monastères entre lumières et réformes administratives

Wien ; Köln : Böhlau Verlag, 2021

Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36

Teil von: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich

Titel / Autor: Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen = : Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms = Église et monastères entre lumières et réformes administratives

Veröffentlichung: Wien ; Köln : Böhlau Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 297 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36

ISBN: 3-205-21375-0

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms
  • Église et monastères entre lumières et réformes administratives
Verknüpfte Titel: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Aufklärung und administrative Reformen prägten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Gesellschaft und Staat, sodass die Legitimität kirchlicher Strukturen und Akteure zunehmend an ihrer „Nützlichkeit“ gemessen wurde. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Band mit Diskursen und Praktiken rund um kirchliche Einrichtungen im „aufgeklärten Absolutismus“, wobei der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Teilen der Habsburgermonarchie liegt. Hier ergaben sich spannungsreiche Interaktionen zwischen den vielfältigen Institutionen und Formen katholischen Lebens und dem etatistischen Reformwillen Wiens und seiner Behörden. Neben Beiträgen zu diesem Themenkomplex beinhaltet das Jahrbuch auch mehrere Artikel, die auf das Auswahlverfahren zu den Franz-Stephan-Preisen 2020 zurückgehen. Ebenso finden sich Projekt- und Tagungsberichte, Miszellen und Rezensionen, die ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Forschung zum 18. Jahrhundert in Österreich vermitteln. (www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)

Castelli e leggende della Val d'Adige =

Buch

Zöggeler Gabrieli, Elfriede <1954->

Castelli e leggende della Val d'Adige = : Burgen und Sagen des mittleren Etschtales / Elfriede Zöggeler Gabrieli - Sonia Tubaro

prima edizione

Trento : Edizioni del Faro, ottobre 2021

Titel / Autor: Castelli e leggende della Val d'Adige = : Burgen und Sagen des mittleren Etschtales / Elfriede Zöggeler Gabrieli - Sonia Tubaro

prima edizione

Veröffentlichung: Trento : Edizioni del Faro, ottobre 2021

Physische Beschreibung: 189 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-5512-125-5

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text italienisch und deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Burgen erkunden und Sagen erfahren. Ein reich bebildertes Buch, das einen Einblick in die Geschichte von dreißig Burgen und Sagen des Etschtale von Meran nach Bozen bietet.

Klettern im leichten Fels

Buch

Jentzsch-Rabl, Axel <1968->

Klettern im leichten Fels : Leichte Klettertouren (2 bis 4 UIAA) zwischen Bodensee und Wienerwald - mit Touren in Bayern und Südtirol / Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch

2. Auflage

Bad Häring : Alpinverlag, 2021

Titel / Autor: Klettern im leichten Fels : Leichte Klettertouren (2 bis 4 UIAA) zwischen Bodensee und Wienerwald - mit Touren in Bayern und Südtirol / Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch

2. Auflage

Veröffentlichung: Bad Häring : Alpinverlag, 2021

Physische Beschreibung: 415 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-902656-29-8

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zusatztitel auf Umschlag: + Touren-App ; mit modernen Klettertopos, Toureninfos in der App für unterwegs, with English version
Notiz:
  • Text Deutsch und Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Klettern im leichten Fels – auf einem Schwierigkeitsniveau von 2 – 4 (UIAA) – das sind Touren, welche für eine große Anzahl von Kletterern und Bergsteigern interessant sind. Bergführer und versierte Alpinisten nutzen die leichten Anstiege meist als „Führungstouren“, gemäßigte Kletterer und Anfänger sehen in diesen einfachen Touren eine genussvolle Freizeitbeschäftigung, mit dem ein oder anderen schönen Gipfelerfolg. Das Führerwerk bietet eine umfangreiche Auswahl an tollen Klettertouren, deren genaue Beschreibung sehr gut mit zahlreichen Fotos, Topos visualisiert wird. Ganz egal, ob eine mit Bohrhaken gesicherte, lange Mehrseillängenroute oder ein schon etwas wilder aber doch genussvoller Gratanstieg auf einen hohen Gipfel im Gletscherbereich, mit diesem Auswahlführer kommt man gut informiert an das gewünschte Ziel. Die zweite Auflage wurde erweitert und ergänzt, mit dem Zugang zur Touren-App hat man die Toureninfo aus dem Buch immer griffbereit auf dem Smartphone dabei. Dem nächsten leichten Genuss-Kletterabenteuer steht also nichts mehr im Weg! (www.alpinverlag.at)

Albert Mellauner

Buch

Mellauner, Albert <1947->

Albert Mellauner / Herausgeber Museumsverein Bruneck ; Texte Eva Gratl

Bruneck : Stadtmuseum Bruneck, [2021]

Titel / Autor: Albert Mellauner / Herausgeber Museumsverein Bruneck ; Texte Eva Gratl

Veröffentlichung: Bruneck : Stadtmuseum Bruneck, [2021]

Physische Beschreibung: 238 Seiten ; 29 cm

ISBN: 978-88-942756-2-9

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Dieser Band erscheint anlässlich der Ausstellung "Albert Mellauner", Stadtmuseum Bruneck, 08.05.-11.07.2021
  • Text deutsch, italienisch, gadertalisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Beschäftigt sich mit konzeptuellen Tendenzen im Bereich der Farbanalyse u. ist Mitglied der Gruppe der "Südtiroler Abstrakten". Lebt in Bruneck als Kunsterziehungslehrer.

"Großdeutschland ruft!"

Buch

Obermair, Hannes <1961->

"Großdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation = "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione "völkisch" / Verfasser und Ausstellungskurator / autore dei testi e responsabile del concetto espositivo Hannes Obermair ; künstlerische Position / posizione artistica Riccardo Giacconi ; Katalogredaktion / redazione del catalogo Leo Andergassen, Dorothea von Miller ; italienische Redaktion / redazione italiana Sara Di Gesaro ; Übersetzungen / traduzioni Andrea Michler

2., erweiterte Auflage

[Tirol] : Schloss Tirol, [2021]

Titel / Autor: "Großdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation = "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione "völkisch" / Verfasser und Ausstellungskurator / autore dei testi e responsabile del concetto espositivo Hannes Obermair ; künstlerische Position / posizione artistica Riccardo Giacconi ; Katalogredaktion / redazione del catalogo Leo Andergassen, Dorothea von Miller ; italienische Redaktion / redazione italiana Sara Di Gesaro ; Übersetzungen / traduzioni Andrea Michler

2., erweiterte Auflage

Veröffentlichung: [Tirol] : Schloss Tirol, [2021]

Physische Beschreibung: 128 Seiten : Illustrationen ; 22 x 24 cm

ISBN: 978-88-95523-36-1

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • "La Grande Germania chiama!"
Notiz:
  • Katalog zur Ausstellung Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol März - Mai 2021; 2., erweiterte Auflage
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Katalog zur Ausstellung Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 15.03.2021-02.05.2021, 2., erweiterte Auflage Als 1940 die Züge mit den in das „Dritte Reich“ abwandernden Menschen über den Brenner rollten, war – abseits des real vom deutschen Faschismus entfesselten Krieges – in Südtirol eine Propagandaschlacht im Gange, die alles Bisherige in den Schatten stellte. Die Menschen, um die es ging, waren hin- und hergerissen zwischen unglaubwürdigen Beteuerungen des italienischen Faschismus, man könne beruhigt in einer längst zur Fremde gewordenen Heimat bleiben, und nationalsozialistischen Versprechungen auf eine glänzende Zukunft innerhalb der deutschen „Volksgemeinschaft“. Dank sensationeller Neufunde und entsprechender Ankäufe seitens des Landesmuseums Schloss Tirols wird nun erstmals ein Blick hinter die Kulissen der NS-Bemühungen um das Südtiroler „Menschenmaterial“ möglich. Das Agitprop-Material stammt aus dem Fundus eines Südtiroler SS-Mannes, der bis zum Mitglied der berüchtigten „Leibstandarte Adolf Hitler“ aufgerückt war und 1944 im Aggressionskrieg gegen die Sowjetunion sein Leben verlor. Aus der Kernphase der Südtiroler Option sind mehrere aussagestarke Entwürfe überliefert, die für die Umsiedlung der Südtiroler Bevölkerung auf aggressive Weise werben. Das bisher völlig unbekannte Material wird durch den Kurator Hannes Obermair für die öffentliche Debatte und die fachliche Historisierung aufbereitet und zusätzlich durch einen aktuellen ästhetisch-politischen Kommentar des Künstlers Riccardo Giacconi perspektiviert. (www.schlosstirol.it/landesmuseum-suedtirol/ausstellungen)

Dizionar Ladin (Val Badia) - Deutsch =

Buch

Mischì, Giovanni <1964->

Dizionar Ladin (Val Badia) - Deutsch = : Wörterbuch Deutsch - Ladin (Val Badia) / Giovanni Mischí

Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Titel / Autor: Dizionar Ladin (Val Badia) - Deutsch = : Wörterbuch Deutsch - Ladin (Val Badia) / Giovanni Mischí

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Physische Beschreibung: 2 Bände ; 26 cm

ISBN: 978-88-6563-291-8

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Wörterbuch Deutsch - Ladin (Val Badia)
  • Dizionar Deutsch - Ladin (Val Badia)
Notiz:
  • Beide Bände in Schuber
  • Text Deutsch und Gadertalisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das neue Wörterbuch Deutsch-Ladinisch ist als modernes Nachschlagewerk konzipiert. Innovativ ist die lexikalische Erfassung von aktuellen Inhalten, die u.a. technische Neuerungen und soziokulturelle Veränderungen der letzten Jahrzehnte betreffen. Neben dem traditionellen Wortschatz beider Sprachen verzeichnet das Wörterbuch vor allem für das Ladinische eine reiche Auswahl an Neologismen und Fachtermini aus den Bereichen Recht, Verwaltung, Wirtschaft, Chemie, Medizin, Musik, Sport u.a.m. Die den jeweiligen Lemmabeschreibungen hinzugefügten kontextualisierten Beispiele liefern Informationen über den korrekten Gebrauch des entsprechenden ladinischen Wortes, tragen zur Erweiterung der Ladinischkenntnisse des Benutzers bei und verhelfen ihm dazu, sich verständlich und sprachlich korrekt auszudrücken. Die Angaben zur Rechtschreibung, Aussprache, Grammatik, zu den Stilebenen, Fach- und Sondersprachen erweisen dem Benutzer wertvolle Dienste und verleihen ihm eine größere Sicherheit im Umgang mit dem Schriftladinischen. Damit eignet sich das Wörterbuch als hilfreiches Instrument sowohl für den Unterricht als auch für den Berufsalltag. Band 1 und 2 im Schuber (weger.buchkatalog.de)