Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Ausstellung
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte 500-1100
× Nomi Südtiroler Kulturinstitut
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 1 documenti.

Mostra parametri
Frühformen von Stiftskirchen in Europa

Libro

Frühformen von Stiftskirchen in Europa : Funktion und Wandel religiöser Gemeinschaften vom 6. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts ; Festgabe für Dieter Mertens zum 65. Geburtstag ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung des Südtiroler Kulturinstituts in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg im Breisgau im Bildungshaus Schloß Goldrain/Südtirol, 13. - 16. Juni 2002 / Hrsg. im Auftrag d. Südtiroler Kulturinstituts von Sönke Lorenz ..

Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl., 2005

Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; 54

Fa parte di: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde

Titolo e contributi: Frühformen von Stiftskirchen in Europa : Funktion und Wandel religiöser Gemeinschaften vom 6. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts ; Festgabe für Dieter Mertens zum 65. Geburtstag ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung des Südtiroler Kulturinstituts in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg im Breisgau im Bildungshaus Schloß Goldrain/Südtirol, 13. - 16. Juni 2002 / Hrsg. im Auftrag d. Südtiroler Kulturinstituts von Sönke Lorenz ..

Pubblicazione: Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl., 2005

Descrizione fisica: VIII, 424 S.

Serie: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; 54

ISBN: 3-87181-754-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Vorträge der wissenschaftlichen Tagung des Südtiroler Kulturinstituts in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg im Breisgau im Bildungshaus Schloss Goldrain/Südtirol 13. - 16. Juni 2002. Im Mittelpunkt der Referate steht eine für die frühe europäische Geschichte zentrale Frage, die – ausgehend von Funktion und Wandel – um die Lebensformen geistlicher Gemeinschaften im Reich bis zur Kirchenreform des 11. Jahrhunderts kreist. Dabei geht es besonders um die Vielfalt von Erscheinungsformen religiöser Vergemeinschaftung jenseits von benediktinisch-monastischen Lebensmodellen, wie sie bei Kanonikern und den Konventen von Damenstiften erkennbar werden. (rd)