Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellungskatalog
× Schlagwort Politik
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Obermair, Hannes <1961->
× Datum 2020

Gefunden 6 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die British Library und zwei Südtiroler Urkunden des 13. Jahrhunderts

Buch

Obermair, Hannes <1961->

Die British Library und zwei Südtiroler Urkunden des 13. Jahrhunderts : ein Bericht / Hannes Obermair

Sonderdruck

Klagenfurt : Hermagoras, 2020

Titel / Autor: Die British Library und zwei Südtiroler Urkunden des 13. Jahrhunderts : ein Bericht / Hannes Obermair

Sonderdruck

Veröffentlichung: Klagenfurt : Hermagoras, 2020

Physische Beschreibung: Seiten 43-55

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • aus: Politik- und Kulturgeschichtliche Betrachtungen : Quellen - Ideen - Räume - Netzwerke : Festschrift für Reinhard Stauber zum 60. Geburtstag / hg. von Werner Drobesch / Elisabeth Lobenwein unter Mitarbeit von Ulfried Burz
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Zeit dazwischen

Buch

Die Zeit dazwischen : Südtirol 1918-1922 : vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime = Il tempo sospeso : L'Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l'ascesa del fascismo (1918-1922) / Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg. / a cura di)

Merano : Edizioni Alphabeta Verlag, [2020]

Titel / Autor: Die Zeit dazwischen : Südtirol 1918-1922 : vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime = Il tempo sospeso : L'Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l'ascesa del fascismo (1918-1922) / Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg. / a cura di)

Veröffentlichung: Merano : Edizioni Alphabeta Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 460 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-365-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il tempo sospeso
Notiz:
  • Enthält Literaturangaben
  • Text teilweise Deutsch, teilweise Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg: Eingeklemmt zwischen planmäßig betriebener Italianisierung und Rückzug auf betontes Tirolertum. Gab es wirklich keine Alternativen? Es hätte anders kommen können. Im Zeitfenster zwischen November 1918 (Kriegsende) und Oktober 1922 (Machtergreifung des Faschismus) hielten die Zeitläufte in Südtirol gewissermaßen den Atem an: Österreich-Ungarn war zerfallen, Italien war entschlossen, sich seine „Kriegsbeute“ zu sichern. Der Übergang Südtirols an das Königreich war längst ausgehandelt, doch der Preis des Friedens hätte nicht so hoch ausfallen müssen. Ein kritischer Blick zurück könnte hilfreich sein, der im Großen und Ganzen segensreichen Autonomie-Lösung einen weiteren Impuls zu geben, um das Land mit seiner schwierigen Geschichte auszusöhnen. (www.alphabetaverlag.it)

Rund um 1920 - bloße Transition oder besonderes historisches Momentum?

Buch

Obermair, Hannes <1961->

Rund um 1920 - bloße Transition oder besonderes historisches Momentum? : eine Einführung / Hannes Obermair

Sonderdruck

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2020

Titel / Autor: Rund um 1920 - bloße Transition oder besonderes historisches Momentum? : eine Einführung / Hannes Obermair

Sonderdruck

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2020

Physische Beschreibung: Seiten 23-29: ; 30 cm

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • aus: Die Zeit dazwischen = Il tempo sospeso / Hrsg./a cura di Ulrike Kindl, Hannes Obermair
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Cartografie del cosmo regionale

Buch

Obermair, Hannes <1961->

Cartografie del cosmo regionale : un modulo espositivo per il progettando Museo storico-politico del Sudtirolo/Alto Adige / Hannes Obermair

Sonderdruck

Bologna : Minerva, 2020

Titel / Autor: Cartografie del cosmo regionale : un modulo espositivo per il progettando Museo storico-politico del Sudtirolo/Alto Adige / Hannes Obermair

Sonderdruck

Veröffentlichung: Bologna : Minerva, 2020

Physische Beschreibung: Seiten 97-123 ; 30 cm

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • aus: La storia siamo noi : eredi e protagonisti della storia : studi offerti a Rolando Dondarini / a cura di Beatrice Borghi
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Il nazionalista

Buch

Ferrandi, Maurizio <1954->

Il nazionalista : Ettore Tolomei, l'uomo che inventò l'Alto Adige / Maurizio Ferrandi ; prefazione di Hannes Obermair

Meran : Alpha & Beta, agosto 2020

Territorio / Gesellschaft

Titel / Autor: Il nazionalista : Ettore Tolomei, l'uomo che inventò l'Alto Adige / Maurizio Ferrandi ; prefazione di Hannes Obermair

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta, agosto 2020

Physische Beschreibung: 336 Seiten : Illustrationen

Reihen: Territorio / Gesellschaft

ISBN: 9788872233634

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Lavori in corso =

Buch

Lavori in corso = : Die Bozner Freiheitsstrasse / a cura di - herausgegeben von Hannes Obermair, Fabrizio Miori, Maurizio Pacchiani

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2020]

Titel / Autor: Lavori in corso = : Die Bozner Freiheitsstrasse / a cura di - herausgegeben von Hannes Obermair, Fabrizio Miori, Maurizio Pacchiani

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2020]

Physische Beschreibung: 199 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-943205-2-7

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Bozner Freiheitsstrasse
Notiz:
  • Text auf Italienisch und Deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il Corso della Libertà di Bolzano è un particolare condensato cittadino di storia, cultura, economia e politica. Nato nel periodo fascista quale asse monumentale della “Grande Bolzano” immaginata dal regime, il Corso ha acquisito la sua vera funzione di motrice urbana solo nel Dopoguerra, cambiando faccia. Con questo volume La Fabbrica del Tempo intende esplorare genesi e vicende di un elemento centrale della storia bolzanina, alla ricerca di una sua nuova identità. Bozens Freiheitsstraße ist ein besonderer Mix aus städtischer Kultur-, Wirtschafts- und Politikgeschichte. Entstanden als monumentale Magistrale des vom faschistischen Regime gewollten „Groß-Bozens“, erwachte der Straßenzug erst in der Nachkriegszeit zu neuem Leben und rückte nun zu einer urbanen Meile auf. Mit diesem Band möchte die „Zeitfabrik“ die Biografie eines Bozner Boulevards vorlegen, der sich auf der Suche nach neuer Identität befindet.