Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Hochschulschrift
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Datum 2019
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 23 Dokumente.

Parameter anzeigen
Gipfelkreuze

Buch

Löwer, Hans-Joachim <1948->

Gipfelkreuze : Träume, Triumphe, Tragödien / Hans-Joachim Löwer

Bozen : Athesia Verlag, 2019 ; Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2019

Titel / Autor: Gipfelkreuze : Träume, Triumphe, Tragödien / Hans-Joachim Löwer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019 ; Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 352 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-3-7022-3752-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sie waren einst Symbole für die Macht der Kirche - und werden heute von Kirchenfeinden bekämpft. Sie sind Mahnmale für Kriegsopfer, Monumente von Bergdramen, Manifestationen vom Volksglauben, von Gelübden und Glück. Manche wurden von Friedhöfen geholt, aus Flugzeugtrümmern und Werkstattschrott gebastelt, von eigenwilligen Künstlern geschaffen. Zwei Jahre lang hat der Autor in den Alpen recherchiert, welche Motive und Schicksale, welche Botschaften und Bräuche, welche politischen und privaten Rivalitäten in den Gipfelkreuzen stecken. Er erzählt die 100 faszinierendsten Geschichten, die zum großen Teil bislang völlig unbekannt waren. Seine Reportagen führen den Leser auf die Höhen der Berge - und in die Tiefen menschlicher Emotionen. (Klappentext)

Zwischen Seelsorge und Propaganda

Buch

Lamprecht, Alex <1994->

Zwischen Seelsorge und Propaganda : Südtirols Kirche in der NS-Zeit / Alex Lamprecht

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Zwischen Seelsorge und Propaganda : Südtirols Kirche in der NS-Zeit / Alex Lamprecht

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-6839-433-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Option in Südtirol teilte nicht nur die Bevölkerung des Landes in zwei Hälften. Dieser Graben verlief auch quer durch die Kirche in Südtirol, die zwischen Seelsorge und Propaganda hin- und hergerissen war. Anhand von zahlreichen Originaldokumenten wird gezeigt, wie intensiv und kontrovers diese Debatte innerhalb der Kirche geführt wurde. In diesem Buch kommen sowohl Befürworter als auch Gegner der Option zu Wort, sodass ein aussagekräftiges Gesamtbild entsteht, das diverse Vorurteile mancher Geschichtsschreiber widerlegt und neue Fragen aufwirft. (www.athesiabuch.it)

Das Cavallino Bianco

Buch

Lardschneider, Ulrich

Das Cavallino Bianco : vom Postgasthaus zum Grandhotel : die Wiege Grödner Gastlichkeit / Ulrich Lardschneider

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Das Cavallino Bianco : vom Postgasthaus zum Grandhotel : die Wiege Grödner Gastlichkeit / Ulrich Lardschneider

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-6839-428-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Anfang des 19. Jahrhunderts suchten Josef Anton Sanoner da Costa und 25 Jahre später sein Neffe Johann Peter Lardschneider da Larciunëi de sëura aus Wolkenstein ihr Glück als Wirte in St. Ulrich. Sie erkannten die Zeichen der Zeit, dass Grödens Zukunft im Fremdenverkehr liegen wird, die dann 1857 mit dem Bau der Mautstraße von Waidbruck herauf begann. Johann Peter Lardschneider kaufte mit finanzieller Hilfe seiner jungen Frau, Wirts- und Burgertochter aus Klausen, die "Wirthsbehausung mit dem Schilde zum weisen Rößle“ auf dem Pichl im Zentrum von St. Ulrich. Vor allem sein Sohn Josef Lardschneider sen. machte aus dem nunmehrigen Postgasthof zum weißen Rößl ein führendes Hotel der Dolomiten und das Haus vor 1900 zum Zentrum der Sommererholung und des hochalpinen Kletter- und Wintersports. Er war Herbergsvater der Alpinisten und Rodlvater des aufkeimenden Wintersports. Das Haus konnte sich mit den großen Hotels in den Städten messen. Es war „Centralpunkt des Grödner Fremdenlebens“. Heute ist das alte Rößl als "Cavallino Bianco" das weltbeste Familienhotel. Das Buch erzählt die Geschichte des Hauses und seiner ehemaligen Besitzerfamilie Lardschneider, die es in den Wirren der Option verlor, die Geschichte seines erneuten Aufstiegs nach dem letzten Weltkrieg unter der Leitung der Familie Obletter/Riffeser zu einem Grandhotel der Luxusklasse. Es ist auch ein Beitrag zur Geschichte Grödens, zur Geschichte einer Talschaft des Gegensatzes zwischen Bewahrung ihrer ladinischen Identität, ihrer angestammten Sprache, ihres überkommenen Brauchtums und der Überfremdung durch Einwanderung und den Tourismus als Folge der Öffnung des Tals. Dieser Gegensatz zieht sich seit dem Bau der Talstraße über die Option wie ein roter Faden durch die Zeit. Mit seinem Buch setzt der Autor seinem Großvater Josef Lardschneider sen. als dem bedeutenden Wegbereiter des Fremdenverkehrs in Gröden ein Denkmal. Josef Lardschneider ist in seiner Heimat weitgehend vergessen. (www.athesia-tappeiner.com)

Fotografien bewahren

Buch

Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Titel / Autor: Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Physische Beschreibung: 200, 200 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 3-200-06749-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Custodire le fotografie
Notiz:
  • Kehrdruck
Den Titel teilen

Abstract: Die fünf inhaltlichen Teile entsprechen den Themen der fünf Workshops des Interreg-Projekts "Lichtbild" (2017 bis 2019): Geschichte der Fotografie in Tirol und Südtirol, Fotorecht und Creative Commons, Fotos richtig aufbewahren und ordnen, Fotos digitalisieren und bearbeiten, Fotografie und digitale Langzeitarchivierung. Allerdings bietet das Buch weit mehr als die Referate der Workshops. Insgesamt geht es um Leitlinien für den kompetenten Umgang mit historischer Fotografie – um Faustregeln, Do’s and Don’ts – von Fachleuten fundiert und gut lesbar zugleich vermittelt. (Amazon.de)

Des Kaisers Zeug

Buch

Des Kaisers Zeug : Maximilians Zeughaus in Innsbruck / Wolfgang Meighörner, Claudia Sporer-Heis (Hg.), Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, [2019]

Titel / Autor: Des Kaisers Zeug : Maximilians Zeughaus in Innsbruck / Wolfgang Meighörner, Claudia Sporer-Heis (Hg.), Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 263 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-7022-3816-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nicht mehr feudale Ritterheere zogen für Kaiser Maximilian I. in den Krieg, sondern bezahlte Landsknechte, denen er Waffen und Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung stellen musste. Dafür – und für die Kanonen, die er als einer der ersten gießen ließ – benötige der Kaiser gut geschützte Arsenale, damals Zeughäuser genannt. Das bedeutendste ließ Maximilian zwischen 1500 und 1506 in Innsbruck errichten, es steht seither so gut wie unverändert mitten in der Stadt. Dieser reich bebilderte Band beleuchtet erstmals alle Aspekte dieses markanten Gebäudes. Er vereint die Ergebnisse von bauhistorischen, dendrochronologischen, archäologischen und archivalischen Untersuchungen mit Studien zu den Zeugbüchern und untersucht die Rolle des Innsbrucker Zeughauses in den Kriegen Kaiser Maximilians und als Repräsentationsbau. Der massive Rechteckbau wird in den zeitlichen und räumlichen Kontext gestellt und seine Verwendung wird bis zur „Wiederentdeckung“ im 20. Jahrhundert und der Umwidmung in ein Museum nachverfolgt. (dnb.de)

Donne della Merlet =

Buch

Donne della Merlet = : eine Meraner Industriegeschichte : Leben & lotta operaia / a cura di | Herausgeber Sonja Steger, Enzo Nicolodi, Toni Colleselli

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, dicembre 2019

Titel / Autor: Donne della Merlet = : eine Meraner Industriegeschichte : Leben & lotta operaia / a cura di | Herausgeber Sonja Steger, Enzo Nicolodi, Toni Colleselli

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, dicembre 2019

Physische Beschreibung: 142 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 978-88-7223-345-0

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Eine Meraner Industriegeschichte : Leben
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dal dopoguerra all’inizio di questo secolo la Merlet era una delle fabbriche più importanti di Merano. Era la fabbrica delle donne. Questo libro parla delle donne della Merlet e del destino di quest’industria tessile: orgoglio e oggi ricordo della città di Merano.(www.edizionialphabeta.it)

Manipulus florum

Buch

Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / hrsg. von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre ; mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Alessandro Campaner, Siglinde Clementi, Karin Dalla Torre, David Fliri, Ellinor Forster, Christoph Gasser, Christoph Haidacher, Hans Heiss, Erika Kustatscher, Hubert Mock, Andreas Oberhofer, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Margot Pizzini, Alexandra Roilo, Elisabeth Roilo, Simon Terzer, Rita Thaler Wieser, Philipp Tolloi, Harald Toniatti

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband ; 5

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband

Titel / Autor: Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / hrsg. von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre ; mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Alessandro Campaner, Siglinde Clementi, Karin Dalla Torre, David Fliri, Ellinor Forster, Christoph Gasser, Christoph Haidacher, Hans Heiss, Erika Kustatscher, Hubert Mock, Andreas Oberhofer, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Margot Pizzini, Alexandra Roilo, Elisabeth Roilo, Simon Terzer, Rita Thaler Wieser, Philipp Tolloi, Harald Toniatti

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Physische Beschreibung: 372 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband ; 5

ISBN: 978-3-7030-0996-9

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, 1 Beitrag italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Manipulus florum – ein bunter Blumenstrauß für Christine Roilo ist dieser Band, dargebracht von Freundinnen, Freunden, Familie, Wegbegleiterinnen, Wegbegleitern, Fachkolleginnen und -kollegen. Dabei wechseln wissenschaftliche und mehr essayhafte Beiträge und Gedanken aus den vornehmlichen Wirkungsfeldern der Jubilarin – Archiv, Landes- und Kulturgeschichte und Geschichtsvermittlung – einander ab. (www.uvw.at)

Südtirol - Opfer politischer Erpressung

Buch

Golowitsch, Helmut <1942->

Südtirol - Opfer politischer Erpressung / Helmut Golowitsch

Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2019]

Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 3

Teil von: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte

Titel / Autor: Südtirol - Opfer politischer Erpressung / Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 496 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 3

ISBN: 3-7020-1804-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In dem vorliegenden Band „Südtirol – Opfer politischer Erpressung“ wird dargestellt und ausführlich dokumentiert, wie österreichische Bundesregierungen – vor allem unter Bundeskanzler Dr. Josef Klaus (ÖVP) – durch ein italienisches Veto gegen den Beitritt Österreichs zum gemeinsamen europäischen Markt erpresst wurden. Es kam zu beschämenden Dienstfertigkeiten gegenüber Rom, bis hin zu Rechtsbeugungen bei der Verfolgung exilierter Südtiroler, und zu einer weitgehenden politischen Kapitulation in der Frage der Absicherung des Autonomie-„Pakets“. (www.stocker-verlag.com)

Codename Brooklyn

Buch

Pirker, Peter <1970->

Codename Brooklyn : jüdische Agenten im Feindesland : die Operation Greenup 1945 / Peter Pirker ; mit einem Fotoessay von Markus Jenewein

Innsbruck ; Wien : Tyrolia, 2019

Titel / Autor: Codename Brooklyn : jüdische Agenten im Feindesland : die Operation Greenup 1945 / Peter Pirker ; mit einem Fotoessay von Markus Jenewein

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia, 2019

Physische Beschreibung: 368 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7022-3756-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Geschichte von Widerstand, Verfolgung und Befreiung. In der Nacht auf den 26. Februar 1945 landen ein holländischer und ein deutscher Jude mit einem Tiroler Wehrmachtsdeserteur per Fallschirm in Tirol. Sie sollen dem US-Geheimdienst Informationen aus der Alpenfestung der Nazis liefern. Frauen aus Oberperfuss helfen ihnen. Die Gestapo foltert und tötet, um sie zu enttarnen. Über zwei Monate entspannt sich ein Drama, das in die kampflose Befreiung Innsbrucks mündet. Das Buch schildert die Beteiligten, die Ereignisse und das Vermächtnis der Geschichte, die Quentin Tarantino zu „Inglourious Basterds“ inspiriert hat. (www.tyroliaverlag.at)

Familien-Stammbaum der Barth aus dem österreichischen Waldviertel und Tirol 1772-2017

Buch

Barth, Erich <1941->

Familien-Stammbaum der Barth aus dem österreichischen Waldviertel und Tirol 1772-2017 / Erich Barth

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Familien-Stammbaum der Barth aus dem österreichischen Waldviertel und Tirol 1772-2017 / Erich Barth

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 472 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-452-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nun liegt erstmals eine Barth-Chronik aus dem österreichischen Waldviertel und Tirol vor. Diese Chronik beginnt mit dem Geburtsjahr 1772 des Anton Barth, , geboren in Lehndorf (Gemeinde Pernegg) in Österreich, erstreckt sich über neun Generationen und ist in vier Abschnitte unterteilt. Teil I zeigt die Vorfahren der drei Brüder Josef, Michael und Johann. Teil II befasst sich mit der Linie des Josef Barth Fassmaler und Vergolder, Teil III mit der Linie des Michael Barth Landwirt im österreichischen Waldviertel und Teil IV mit den Nachkommen des Johann Barth Kunst- und Möbeltischler in Südtirol. (www.athesiabuch.it)

Imago Mundi - 15 Kongresse in einem Band

Buch

Resch, Andreas <1934->

Imago Mundi - 15 Kongresse in einem Band / Andreas Resch

Innsbruck : Resch Verlag, 2019

Reihe R ; 14

Teil von: Reihe R

Titel / Autor: Imago Mundi - 15 Kongresse in einem Band / Andreas Resch

Veröffentlichung: Innsbruck : Resch Verlag, 2019

Physische Beschreibung: XV, 387 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Reihe R ; 14

ISBN: 3-85382-106-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Reihe R ; 14
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Band werden durch die Zusammenfassung der Vorträge auf den 15 IMAGO MUNDI-Kongressen von 1966 bis 1995 die wissenschaftlichen Vorstellungen von Welt und Mensch in einer Vielfalt aufgezeigt, wie dies sonst nicht zu finden ist. (www.imagomundi.biz)

Einmal Option und zurück

Buch

Pallaver, Günther <1955->

Einmal Option und zurück : die Folgen der Aus- und Rückwanderung für Südtirols Nachkriegsentwicklung / Günther Pallaver, Leopold Steurer, Martha Verdorfer

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2019

Titel / Autor: Einmal Option und zurück : die Folgen der Aus- und Rückwanderung für Südtirols Nachkriegsentwicklung / Günther Pallaver, Leopold Steurer, Martha Verdorfer

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2019

Physische Beschreibung: 355 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-7283-706-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthält Literaturangaben
  • Günther Pallaver, Leopold Steurer und Martha Verdorfer am Cover als Herausgeber gekennzeichnet
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nach 1945 zeigen sich die Folgen der Option von 1939. Damals stand die Südtiroler Bevölkerung vor der Alternative, ins Deutsche Reich abzuwandern oder im Land zu bleiben. Rund 86 Prozent optierten für die Auswanderung, etwa 75.000 Personen verließen Südtirol tatsächlich. Nach Kriegsende wollen viele zurückkehren, sind aber staatenlos. Viele stehen mit leeren Händen da und sind nicht mehr willkommen. Die Frage, wie weit sich Optanten und Optantinnen mit dem Naziregime eingelassen haben, verhindert eine schnelle Rückerlangung der Staatsbürgerschaft. Doch bald setzen sich die ehemaligen NS-Eliten durch, werben für die Rückoption, bilden Seilschaften und bestimmen das politische Leben mit. Die Beiträge dieses Bandes liefern eine erste umfassende Analyse der Folgen der Aus- und Rückwanderung und zeigen den langen Schatten der Option bis in die Gegenwart auf. » Aktueller Bezug: Rückkehr von Migranten » Vergleich mit anderen europäischen Minderheitengebieten » Erste umfassende Analyse dieses zentralen Themas der Südtiroler Geschichte (www.raetia.com)

Weinland Südtirol

Buch

Gufler, Christoph <1956->

Weinland Südtirol : Geschichten, Lagen, Sorten / Christoph Gufler

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2019

Titel / Autor: Weinland Südtirol : Geschichten, Lagen, Sorten / Christoph Gufler

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2019

Physische Beschreibung: 279 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-7283-683-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Natürlich kann man Wein auch nur trinken. Mehr hat man davon, wenn man ein wenig Bescheid weiß: über alte und neue Rebsorten, berühmte Weinlagen und interessante Geschichten rund um Rebe und Wein. Oder über die Südtiroler Trinkregeln, die Entstehung des Törggelens, die derzeit am höchsten prämierten Weine und Produzenten sowie die wichtigsten Weinevents. Wer Südtirols Weingeschichte und die besten Tropfen mit allen Sinnen erleben will, findet dazu bei den über 30 ausführlich beschriebenen Wanderungen durch Südtirols Weinbaugebiete reichlich Gelegenheit. (Klappentext

Vergessene Zeiten aus dem Stubaital

Buch

Lanthaler, Peter Paul <1945->

Vergessene Zeiten aus dem Stubaital : Erzähltes und Überliefertes / Peter Lanthaler

Innsbruck : Studia Verlag, [2019]

Titel / Autor: Vergessene Zeiten aus dem Stubaital : Erzähltes und Überliefertes / Peter Lanthaler

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 369 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-903030-79-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Peter Lanthaler hat Überliefertes, Texte und Unterlagen aus dem Stubaital über Jahrzehnte zusammengetragen, mit der Hand geschrieben, digitalisiert und in einigen wenigen handgefertigten Exemplaren (in Buchform) zur Aufbewahrung für die Nachwelt "archiviert". (aus: zum Geleit)

Mein Schlüsselberg Nanga Parbat

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Mein Schlüsselberg Nanga Parbat / Reinhold Messner

Komplett überarbeitete und ergänzte Neuausgabe

München : Ludwig, [2019]

Titel / Autor: Mein Schlüsselberg Nanga Parbat / Reinhold Messner

Komplett überarbeitete und ergänzte Neuausgabe

Veröffentlichung: München : Ludwig, [2019]

Physische Beschreibung: 323 Seiten ; 28 cm

ISBN: 3-453-28126-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die erste Ausgabe dieses Buchs erschien unter dem Titel "Diamir - König der Berge. Schicksalsberg Nanga Parbat" im Federking & Thaler Verlag, München 2008
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: »Der Nanga Parbat hat mich alles über Berge gelehrt.« Bei keinem anderen Berg liegen Erfolg und Tragödie so nah beieinander wie beim 8125 Meter hohen Nanga Parbat. Und bei keinem anderen Berg vereint sich für Reinhold Messner beides so schicksalhaft wie beim Nanga Parbat. Im Sommer 1970 nimmt er mit seinem Bruder Günther an einer Nanga-Parbat-Expedition teil. Es ist ihr erster Achttausender, und als Erste durchsteigen sie die höchste Steilwand der Erde, die Rupal-Wand. Sie erreichen den Gipfel, doch beim Abstieg über die Diamir-Flanke reißt eine Lawine Günther in den Tod. Acht Jahre später gelingt Reinhold Messner mit der ersten Alleinbesteigung eines Achttausenders an der Diamir-Wand die Glanzleistung seines Lebens. Nach der Hölle hat er damit den Himmel auf seinem persönlichen Schlüsselberg berührt. In diesem opulent ausgestatteten, detailreichen Bildband offenbart der berühmte Bergsteiger mit eigens für diese Neuausgabe verfassten Texten erstmals seine persönliche Sicht auf die Berge: Messner veranschaulicht in zwanzig Essays die Auseinandersetzung zwischen Menschennatur und Bergnatur. Und wir beginnen zu verstehen, was ihn hat überleben lassen: seine Vorsicht und der Respekt den Gebirgen gegenüber. (www.randomhouse.de)

Conquistare le madri

Buch

Spada, Alessandra

Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Bozen : Edition Raetia, 2019

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2019

Physische Beschreibung: 461 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

ISBN: 88-7283-713-8

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Attraverso la ricostruzione dell’attività dell’Opera nazionale assistenza all’Italia redenta (Onair), dell’Opera nazionale maternità e infanzia (Onmi) e dei Fasci femminili, questo libro pone al centro i ruoli assunti dalle donne nelle attività educative e assistenziali durante il fascismo in Alto Adige. (www.raetia.com)

de Leite deet dinnan in Tole

Buch

Öfner, Josef <1941->

de Leite deet dinnan in Tole / Josef Öfner & Gerhard Prantl

Ötztal : [Verlag nicht ermittelbar], Juni 2019

Titel / Autor: de Leite deet dinnan in Tole / Josef Öfner & Gerhard Prantl

Veröffentlichung: Ötztal : [Verlag nicht ermittelbar], Juni 2019

Physische Beschreibung: 185 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-200-06326-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Auf dem Einband: Schlagfertiges, Aufmüpfiges, Witz und allzu Menschliches aus dem Ötztal, Passeier und Vinschgau mit Schnalstal
  • Ein Teil dieser Auflage erscheint als Pro Vita Alpina DN 152/153
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Schlagfertiges, Aufmüpfiges, Witz und allzu Menschliches aus dem Ötztal, Passeier und Vinschgau mit Schnalstal (Text auf Einband)

Die Tiroler Gesellschaft im Sturm der Reformation =

Buch

Abram, Matthias

Die Tiroler Gesellschaft im Sturm der Reformation = : Il turbine della riforma protestante sulla società tirolese / Herausgeber: Stiftung Bozner Schlösser ; [Autoren : Matthias Abram, Enzo Balboni, Ernesto Borghi, Alessandro Canestrini, Anne Fritschka, Florian Hofer, Helmut Rizzolli, Federico Pigozzo, Armin Torggler]

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2019

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 13

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Die Tiroler Gesellschaft im Sturm der Reformation = : Il turbine della riforma protestante sulla società tirolese / Herausgeber: Stiftung Bozner Schlösser ; [Autoren : Matthias Abram, Enzo Balboni, Ernesto Borghi, Alessandro Canestrini, Anne Fritschka, Florian Hofer, Helmut Rizzolli, Federico Pigozzo, Armin Torggler]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 247 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 13

ISBN: 978-88-6839-436-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 13
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 1517 begannen mit dem Thesenanschlag Luthers die kirchlichen Umwälzungen in Europa und die Grafschaft Tirol ist davon nicht unberührt geblieben. Die neuen religiösen, aber auch politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ideen haben die Gesellschaftsschichten Tirols unterschiedlich erfasst. Der vorliegende Band präsentiert die Beiträge zur Tagung auf Schloss Maretsch im November 2017, welche das Phänomen aus historischer, kunsthistorischer, theologischer sowie juridischer Perspektive beleuchten. (www.athesiabuch.it)

Die Ingram von Liebenrain

Buch

Kustatscher, Erika <1963->

Die Ingram von Liebenrain : Adel in Tirol zwischen Ancien Régime und staatsbürgerlicher Rechtsgleichheit / Erika Kustatscher

Brixen : Verlag A. Weger, [2019]

Titel / Autor: Die Ingram von Liebenrain : Adel in Tirol zwischen Ancien Régime und staatsbürgerlicher Rechtsgleichheit / Erika Kustatscher

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, [2019]

Physische Beschreibung: 354 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-6563-234-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Studie, die im späten 16. Jahrhundert einsetzt, versteht sich als strukturelle Analyse adliger Lebensformen im frühneuzeitlichen Tirol aus drei Jahrhunderten. Sie beruht auf einer bisher für keine vergleichbare adlige Familie dieses Landes erreichten Dichte an Quellen, die vor dem Hintergrund der überregionalen Forschung ausgewertet werden. Über mehrere Teilgebiete der Geschichtswissenschaft, besonders die Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Kirchen- und Mentalitätsgeschichte, wird ein Zugang zur Vergangenheit möglich, der diese nicht einfach durch einen Sonderfall illustriert, sondern, gemäß dem Konzept der Mikrogeschichte, um neue Facetten bereichert. (http://www.weger.net/de/verlag/neuerscheinungen.html)

Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch

Buch

Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch / Mario Klarer (Hg.)

1. Auflage

Wien : Böhlau, 2019

Titel / Autor: Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch / Mario Klarer (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Böhlau, 2019

Physische Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 9783205232650

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Ambraser Heldenbuch wurde am Beginn des 16. Jahrhunderts von Kaiser Maximilian I. als Prunkhandschrift in Auftrag gegeben und vom Bozner Zollschreiber Hans Ried in einer Hand auf ca. 500 großformatigen Pergamentseiten ausgeführt. Dieser reich illustrierte Band gibt fundierte Antworten zu Kontext, Geschichte, Entstehung, Protagonisten, Wirkung, sowie neueste Erkenntnisse rund um das Ambraser Heldenbuch. In diesem Prachtkodex sind mehr als zwei Dutzend zentrale mittelalterliche literarische Texte überliefert, ca. zwei Drittel davon als Unikate. Es stellt daher ein einzigartiges literaturwissenschaftliches und sprachwissenschaftliches Dokument am Beginn der Neuzeit dar. Erstmals werden alle wichtigen Forscher zum Heldenbuch und zu maximilianischen Auftragsarbeiten in einem Band zusammengebracht. Das Buch dokumentiert universitäre Forschungsarbeiten sowie den Stellenwert des Heldenbuchs als europäisches, überregionales Kulturgut. Auch wird Maximilians geschickte Medieninszenierung deutlich, die der Kaiser bewusst einsetzte. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/germanistik/germanistische-mediaevistik/50248/kaiser-maximilian-i-und-das-ambraser-heldenbuch?number=BVW0000290