Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ratgeber
× Schlagwort Englisch
× Sprachen Deutsch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Istituto Ladino Micurá de Rü
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 5 Dokumente.

Parameter anzeigen
Conësceste la Val Badia? 2020-21

Buch

Pescosta, Werner <1974->

Conësceste la Val Badia? 2020-21 : storia, lingaz, cultura y contrada / Autur Werner Pescosta ; metü adöm cun la colaburaziun dl Istitut Ladin Micurá de Rü pur la pert fotografica

San Martin de Tor : Uniun Ladins Val Badia, [2020]

Titel / Autor: Conësceste la Val Badia? 2020-21 : storia, lingaz, cultura y contrada / Autur Werner Pescosta ; metü adöm cun la colaburaziun dl Istitut Ladin Micurá de Rü pur la pert fotografica

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Uniun Ladins Val Badia, [2020]

Physische Beschreibung: 184 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-88682-60-0

Datum:2020

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Gadertalisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Texte und Fragen zur Heimatkunde des Gadertales.

100 - UN NULL ZERO

Buch

100 - UN NULL ZERO : 100 ani Lia Mostra d'Ert Urtijëi = 100 Jahre Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich = 100 anni Circolo Artistico e Culturale Ortisei / Coordinadeura Gretl Senoner ; Autëures: Christine Runggaldier, Elfriede Perathoner, Fabio Perathoner, Gretl Senoner, Ivan Senoner, Medea Moroder, Rita Lovas, Roland Verra, Sofia Stuflesser

San Martin de Tor ; Urtijëi : Istitut Ladin Micurà de Rü : Lia Mostra d'Ert Urtijëi, [2020]

Titel / Autor: 100 - UN NULL ZERO : 100 ani Lia Mostra d'Ert Urtijëi = 100 Jahre Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich = 100 anni Circolo Artistico e Culturale Ortisei / Coordinadeura Gretl Senoner ; Autëures: Christine Runggaldier, Elfriede Perathoner, Fabio Perathoner, Gretl Senoner, Ivan Senoner, Medea Moroder, Rita Lovas, Roland Verra, Sofia Stuflesser

Veröffentlichung: San Martin de Tor ; Urtijëi : Istitut Ladin Micurà de Rü : Lia Mostra d'Ert Urtijëi, [2020]

Physische Beschreibung: 371 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-88-8171-140-6

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundert - UN NULL ZERO
  • 100 Jahre Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich
  • 100 anni Circolo Artistico e Culturale Ortisei
Notiz:
  • 100 ani Lia Mostra d'Ert Urtijëi. Pblicazion per l aniverser di cënt ani
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 100 ani Lia Mostra d'Ert Urtijëi = 100 Jahre Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich = 100 anni Circolo Artistico e Culturale Ortisei / Coordinadeura Gretl Senoner , Autëures: Christine Runggaldier, Elfriede Perathoner, Fabio Perathoner, Gretl Senoner, Ivan Senoner, Medea Moroder, Rita Lovas, Roland Verra, Sofia Stuflesser

Bibia - Vedl Testamënt

Buch

Bibia - Vedl Testamënt : pertes cerdudes dl Vedl Testamënt aldò di ergumënc plu senificatifs / Istitut Micurà de Rü. [Red., trad. y sistemazion: Cristl Moroder]

San Martin de Tor : Istitut Micurà de Rü, 2015

Titel / Autor: Bibia - Vedl Testamënt : pertes cerdudes dl Vedl Testamënt aldò di ergumënc plu senificatifs / Istitut Micurà de Rü. [Red., trad. y sistemazion: Cristl Moroder]

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Micurà de Rü, 2015

Physische Beschreibung: 855 S. : Ill., Noten

ISBN: 978-88-8171-109-3

Datum:2015

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: L Vedl Testamënt ie la prima gran pert dla Bibia che on tla mans. Ti prim libri dl V.T. vëniel dantaldut lecurdà y spligà i elemënc plu mpurtanc dla vita y dla fede de cësc popul ebraich, de si istituziuns religëuses y amministratives y de si cult de vieres dl vere Die che s'á do y do for plu dat da cunëscer tla storia de Israel. L vën po' descrit la ntraunides dl popul de Israel nterpretendestl linëus dla fede te Die y aldò dla azions de Die che ie states d' aiut al popul ebraich sciche pra l deliberé dala stlavitù dl Egit. Dopro ons i livri dutrineres y poetics che mostra la vijion dl mond y dla persona singula aldò dla Bibia, vijion fundeda sun la Parola de Die y sustenida da si Pruvidëza. Coche ultimi dl V.T. ons i libri di cater majeri profec y chëi di dodesc mëndri profec che porta la Parola de Die te si perdiché y che à per fin de bën chëla de mantenì viva la fede tl popul y avisé si viver sun chësh mond ti jan ancontra a Die. (www.micura.it)

Josef Moroder Lusenberg

Buch

Josef Moroder Lusenberg : Bera Sepl da Jumbiërch ; 1846 - 1939 / dat ora da Istitut Ladin Micurà de Rü ..

San Martin de Tor : Ist. Ladin Micurà de Rü, 2009

Titel / Autor: Josef Moroder Lusenberg : Bera Sepl da Jumbiërch ; 1846 - 1939 / dat ora da Istitut Ladin Micurà de Rü ..

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin Micurà de Rü, 2009

Physische Beschreibung: 112 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8171-085-0

Datum:2009

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text grödnerisch, dt. und it.
Den Titel teilen

Abstract: Der Lebensweg von Josef Moroder Lusenberg, als viertes von neun Kindern 1846 auf dem Hof Scurcià oberhalb von St. Ulrich geboren, schien vorgezeichnet. Er lebte mit der innig geliebten Ehefrau und vier Kindern auf seinem von einem Onkel geerbten Lusenbergerhof und hatte – wie viele Grödner – durch seine Bildschnitzerwerkstätte ein zufrieden stellendes Auskommen. Doch dann begegnete Moroder auf der Weltausstellung 1873 in Wien den Bildern Franz von Defreggers, die ihn so sehr begeisterten, dass er beschloss, Maler zu werden. 1876, nach dem Tod der ersten Frau und einer zweiten Heirat, begann er an der Münchner Akademie zu studieren und wurde Schüler und Freund Defreggers. Ganz in dessen Sinne wandte sich Moroder in erster Linie dem Porträt und dem heimatlichen Genrebild zu. Heuernte, Pflügen, Holzarbeit, Jagd, Bildschnitzer, Frauen beim Klöppeln, der blinde Harfenspieler, die Wahrsagerin, der Abschied der Braut.. – für den Maler bot das Grödner Volksleben eine unerschöpfliche Motivquelle. Traditionelle Arbeit, Gebräuche und Trachten stellten für ihn jedoch nicht nur pittoreske Sujets dar, er spürte ihnen zugleich wie ein Volkskundler nach, im Bewusstsein, dass vieles davon im Begriff war zu verschwinden. Manches in den Bildern wirkt, ganz nach dem Vorbild Defregger, bühnenmäßig zurechtgerückt und idealisiert. Man spürt die zeittypische Sehnsucht nach einer einfachen heilen Welt fernab der dem Fortschritt verschriebenen Städte. In den Details zeigt sich der Maler aber als getreuer Chronist seines Lebensraumes. (www.kulturinstitut.org)

Jon a cianté!

Buch

Comploi, André <1982->

Jon a cianté! : 25 cianties tradiziuneles per mutons te 4 rujenedes = Lasset uns singen : 25 klassische Kinderlieder in 4 Sprachen = Vieni a cantare! : 25 canzoni tradizionali per bambini in 4 lingue = How about singing? : 25 traditional children's songs in 4 languages / André Comploi ; verscion Ghërdeina Viktor Canins ; dessënies de Matteo Rubatscher

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2019]

Titel / Autor: Jon a cianté! : 25 cianties tradiziuneles per mutons te 4 rujenedes = Lasset uns singen : 25 klassische Kinderlieder in 4 Sprachen = Vieni a cantare! : 25 canzoni tradizionali per bambini in 4 lingue = How about singing? : 25 traditional children's songs in 4 languages / André Comploi ; verscion Ghërdeina Viktor Canins ; dessënies de Matteo Rubatscher

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2019]

Physische Beschreibung: 120 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-8171-134-5

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lasset uns singen!
  • Vieni a cantare!
  • How about singing?
Notiz:
  • Enthält QR-Codes
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein liebevoll gestaltetes Buch mit Kinderliedern in vier Sprachen und einer eigens entwickelten App, um die Lieder zu hören.