Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Ausstellung
× Soggetto genere/forma Ratgeber
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2015
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 178 documenti.

Mostra parametri
Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen

Libro

Perkmann, Elmar

Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen : Betrachtungen eines Lehrers auf dem Weg in den Ruhestand / Elmar Perkmann

Brixen : Weger, 2015

Titolo e contributi: Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen : Betrachtungen eines Lehrers auf dem Weg in den Ruhestand / Elmar Perkmann

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2015

Descrizione fisica: 195 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-131-7

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: In diesem Buch lotet ein Südtiroler Mittelschullehrer an der Schwelle zu seiner Pensionierung Möglichkeiten der Schulentwicklung aus und legt den Finger auf diese und jene von ihm im "System Schule" im Verlauf seiner 42 Dienstjahre wahrgenommene Wunde. Ein Ausleuchten der im Dämmerlicht des Halbbewusstseins liegenden Bereiche eröffnet brach liegende Ressourcen, die auf Umsetzung warten. (Umschlagtext)

Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel

Libro

Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel / herausgegeben von Kurt Estermann

Innsbruck : Helbling, 2015

Tiroler Orgelschatz ; Band 3

Fa parte di: Tiroler Orgelschatz

Titolo e contributi: Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel / herausgegeben von Kurt Estermann

Pubblicazione: Innsbruck : Helbling, 2015

Descrizione fisica: 248 Seiten : Illustrationen ; 25 cm +1 CD

Serie: Tiroler Orgelschatz ; Band 3

ISBN: 978-3-99035-510-7

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Tiroler Orgelschatz ; Band 3
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Buchreihe Tiroler Orgelschatz möchte herausragende Instrumente würdigen, ihre Geschichte dokumentieren und sie somit vermehrt ins öffentliche Bewusstsein rücken. Eine mit großem Aufwand aufbereitete optische und akustische Präsentation ermöglicht es, verschiedene Orgeln miteinander zu vergleichen und ihre historische Bedeutung besser zu erkennen. Die Liebfrauenkirche in Kitzbühel wurde im 14. Jahrhundert als Friedhofskirche errichtet und erhielt im 16. Jahrhundert mit dem Bau des mächtigen Turms ihr charakteristisches Gepräge. Im Inneren steht auf der Empore ein frühbarockes Orgelpositiv, ein Hauptwerk des um 1670 von München nach Salzburg gezogenen Orgelbaumeisters Christoph Egedacher von 1664. Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche gehört zu den ältesten Positiven, deren Herkunft sicher nachzuweisen ist: In München 1664 hergestellt, ist es das zweite bekannte Werk Christoph (II) Egedachers, das älteste erhaltene Werk dieses Orgelbauers und der berühmten Orgelbauer-Dynastie überhaupt und nebenbei eines der ältesten Positive in Altbayern. Dem Buch beigelegt ist eine CD mit Aufnahmen der Christoph-Egedacher-Orgel.

Aus der Chronik von Bozen.

Libro

Mahlknecht, Bruno <1940->

Aus der Chronik von Bozen.. [..]. 1910-1945 / von Bruno Mahlknecht

Brixen : Verlag A. Weger, 2015

Fa parte di: Aus der Chronik von Bozen1910-1945

Titolo e contributi: Aus der Chronik von Bozen.. [..]. 1910-1945 / von Bruno Mahlknecht

Pubblicazione: Brixen : Verlag A. Weger, 2015

Descrizione fisica: 283 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-6563-152-2

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Aus der Chronik von Bozen - 1910-1945 - 41910 41945 - 991005687399602876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Auszüge aus verschiedenen Tiroler und Südtiroler Zeitungen aus den Jahren 1910 bis 1945.

Identitäten - Imaginationen - Erzählungen

Libro

Siller, Barbara

Identitäten - Imaginationen - Erzählungen : Literaturraum Südtirol seit 1965 / Barbara Siller

1. Auflage

Innsbruck : Innsbruck University Press, [2015]

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; Band 82

Fa parte di: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Titolo e contributi: Identitäten - Imaginationen - Erzählungen : Literaturraum Südtirol seit 1965 / Barbara Siller

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : Innsbruck University Press, [2015]

Descrizione fisica: 268 Seiten

Serie: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; Band 82

ISBN: 978-3-901064-45-6

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Südtirol wird eine Literatur haben, wie gut, daß es niemand weiß“, so der programmatische Satz von N.C. Kaser in seiner „Brixner Rede“ von 1969. Kaser hatte recht, nimmt doch in jenen Jahren im Literaturraum Südtirol eine entscheidende Entwicklung ihren Anfang, die sich bis in die Gegenwart fortsetzt. Hatte sich die Literatur vorher vornehmlich der Abbildung und Fortsetzung gesellschaftlich und politisch bestehender Strukturen verschrieben, beginnt sie sich in den späten 1960er Jahren zunehmend zu emanzipieren und ihre eigenen Wege zu suchen. An der Thematik Identitäten wird dies besonders sichtbar, hat sie doch aufgrund der geschichtlich spezifischen Situation dieses Raumes lange Zeit eine wesentliche Rolle gespielt. Ausgehend von theoretischen Ansätzen der Identitäts- und Alteritätsforschung geht die vorliegende Studie den vielfältigen literarischen Identitätskonstruktionen in ausgewählten deutsch- und italienischsprachigen Werken nach, die in Richtung Dynamik, Pluralisierung und Transkulturalität weisen. Parallel zur Mehrstimmigkeit, zu den veränderten Erzählstrategien und Figurendarstellungen, bilden sich Identitätsverständnisse heraus, die unterschiedliche Erzählvarianten ermöglichen und bewusst suchen. Die Studie leistet einen Beitrag zu den allgemeinen Identitätsforschungen in den Literaturen eines mehrsprachigen Grenzraumes, insbesondere aber des Raumes Südtirol. (Verlagstext)

Philosophische Waagschalen

Libro

Bacher, Christiane <1984->

Philosophische Waagschalen : experimentelle Mystik bei Nikolaus von Kues mit Blick auf die Moderne / Christiane Maria Bacher

Münster : Aschendorff, 2015

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte ; Band 11

Fa parte di: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte

Titolo e contributi: Philosophische Waagschalen : experimentelle Mystik bei Nikolaus von Kues mit Blick auf die Moderne / Christiane Maria Bacher

Pubblicazione: Münster : Aschendorff, 2015

Descrizione fisica: 288 S.

Serie: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte ; Band 11

ISBN: 978-3-402-15995-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Christiane Maria Bacher weist mit ihrer Analyse der Idiota-Dialoge "Über die Versuche mit der Waage" und "Über die Weisheit" den engen Zusammenhang zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem mystischen Experiment (experimentum) auf, der in der gesamten Philosophie des Cusanus eine bedeutende Rolle spielt. Damit wird dem bisher in der Forschung eher vernachlässigten Werk über die Waage eine ganz neue Bedeutung für die cusanische Denkweise insgesamt verliehen. Mit Hervorhebung des Experimentes als besonderem aenigma macht die Autorin auf unterschiedliche Ebenen der aenigmata aufmerksam, die ein Kriterium zur Beurteilung der Bedeutungen der aenigmata im cusanischen Werk schaffen. Der abschließende Blick auf die Moderne weist auf eine Kontinuität der sich ausgleichenden 'Philosophischen Waagschalen' von Welt- und Gotteserkenntnis hin, deren Linien sich bis in die Philosophie des 20. Jahrhunderts hinein wiederfinden lassen. (www.buchkatalog.de)

Bolzano

Libro

Bolzano : welcome to Bolzano City ; [120+ places and insider tips ; food, culture, shopping, drinks, nature, .. and did we mention, cake? ; deutsch - italiano - english] = Bozen

Bolzano : franzLAB, 2015

Josef : the insider's travel book to South Tyrol

Titolo e contributi: Bolzano : welcome to Bolzano City ; [120+ places and insider tips ; food, culture, shopping, drinks, nature, .. and did we mention, cake? ; deutsch - italiano - english] = Bozen

Pubblicazione: Bolzano : franzLAB, 2015

Descrizione fisica: 127 S. : Ill.

Serie: Josef : the insider's travel book to South Tyrol

ISBN: 978-88-941414-0-5

Data:2015

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., ital. und engl.

Soggetti: Bozen Führer

Classi: 914.5383104 Führer

Condividi il titolo

Abstract: Josef ist eine neue Art des Reisens und entdeckt mit den Augen von Insidern Südtirol - more than apples and cows! (Klappentext) Der erste Band - Bozen - liegt nun vor.

Catarina Lanz

Libro

Craffonara, Lois <1940->

Catarina Lanz : das Mädchen von Spinges / Lois Craffonara ; Helga Dorsch

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurá de Rü", 2015

Titolo e contributi: Catarina Lanz : das Mädchen von Spinges / Lois Craffonara ; Helga Dorsch

Pubblicazione: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurá de Rü", 2015

Descrizione fisica: 555 S. : Ill.

ISBN: 978-88-89255-40-7

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 542 - 553
Condividi il titolo

Abstract: Bekannt ist Caterina Lanz vor allem deshalb, weil sie beim Kampf der Tiroler gegen die Franzosen mit der Heugabel in vorderster Reihe gekämpft haben soll. Mehrere Gedenktafeln erinnern noch heute an Lanz. Das größte Denkmal befindet sich in Buchenstein, wo Caterina Lanz begraben liegt. Lanz ist in St. Vigil in Enneberg geboren und ihre Geschichte ist somit nicht nur mit der Geschichte Südtirols im Allgemeinen sondern auch mit der Geschichte der Ladiner eng verbunden. (www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/service/aktuelles 02.07.2004)

EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie

Libro

EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie. [1]. Handbuch

Wien : Verl. Österreich, 2015

Fa parte di: EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie1

Titolo e contributi: EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie. [1]. Handbuch

Pubblicazione: Wien : Verl. Österreich, 2015

Descrizione fisica: XXIV, 483 Seiten

ISBN: 978-3-7046-7185-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie - 1 - 11 - 991005826899802876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieser Sammelband vereint insgesamt dreizehn Beiträge, in denen untersucht wird, wie sich die EU-Mitgliedschaft Italiens auf ausgewählte minderheitenschutzrelevante Bereiche der Gesetzgebung und Verwaltung des Landes Südtirol auswirkt. Der europäische Integrationsprozess entfaltet nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten, sondern beeinflusst auch die Kompetenzen ihrer nachgeordneten Gebietskörperschaften. Davon betroffen ist beispielsweise die 1946 zwischen Italien und Österreich völkerrechtlich akkordierte und anschließend in Italien verfassungsrechtlich verankerte Sonderautonomie Südtirols. (Umschlagtext)

Die Kriege der Viktoria Savs

Libro

Gerbert, Frank <1955->

Die Kriege der Viktoria Savs : von der Frontsoldatin 1917 zu Hitlers Gehilfin / Frank Gerbert

Wien : Kremayr & Scheriau, 2015

Titolo e contributi: Die Kriege der Viktoria Savs : von der Frontsoldatin 1917 zu Hitlers Gehilfin / Frank Gerbert

Pubblicazione: Wien : Kremayr & Scheriau, 2015

Descrizione fisica: 190 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-218-00991-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 185 - 190
Condividi il titolo

Abstract: Als Italien 1915 Österreich-Ungarn den Krieg erklärt, will auch die 16-jährige Viktoria Savs kämpfen. Sie wäre von Kind an wohl lieber ein Junge gewesen. Mit einer Sondergenehmigung wird sie Offiziersdiener an der Drei-Zinnen-Front. Im Mai 1917 reißt ihr ein Felsblock den rechten Fuß ab, von der k.u.k.-Propaganda wird sie zum „Heldenmädchen“ stilisiert – und nach Kriegsende vergessen. Sie gerät in den Dunstkreis der Nazis – weil man ihr nicht einmal die angeblich kaputte Prothese ersetzt, schenkt ihr 1934 der „Führer“ eine neue. 1933 wird sie Mitglied der österreichischen NSDAP und 1938 Angestellte der Wehrmacht. Endlich darf sie wieder mit Männern Kriegsdienst leisten! Anfang 1942 geht sie ins besetzte Belgrad und tritt den härtesten Männern von allen an die Seite – den Herrenmenschen der SS … Sensationelles Bildmaterial ergänzt diese Lebensgeschichte, die auf schaurige Weise zeigt, wie aus Mut und Patriotismus Hass und Fanatismus werden können. (www.kremayr-scheriau.at)

Nobilté a la Ila

Libro

Nobilté a la Ila : [a Waltraut Wieser Pizzinini por so 80ejim compliann ..] / a cura de Daria Valentin

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titolo e contributi: Nobilté a la Ila : [a Waltraut Wieser Pizzinini por so 80ejim compliann ..] / a cura de Daria Valentin

Pubblicazione: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Descrizione fisica: 365 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6839-132-4

Data:2015

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text ladin., dt., ital. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: In einem großformatigen Bildband ist erstmals, basierend auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Baugeschichte von Schloss Colz/Ansitz Rubatsch in vier Sprachen (deutsch, italienisch, ladinisch, englisch) nachzulesen. Die Bandbreite der Beiträge namhafter Fachautoren reicht dabei von einer archäologischen Grabung und deren Auswertung, Analysen im Bereich der Bauforschung und Heraldik, über eine toponomastische Studie der Ortsnamen bis hin zur Darlegung der Familiengeschichte der häufig wechselnden Schlossbesitzer. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Anwesen wird auch das weitere Umfeld behandelt. Neue archäologische Daten zur frühen Besiedelung des Gadertales sind ebenso zu finden, wie auch Informationen zu Topografie und Siedlungsgeschichte der Region. Zahlreiche Bilddokumente und stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen bilden eine wertvolle Ergänzung zu den historischen Fakten. (www.athesiabuch.it)

Die Straße über den Gampenpass

Libro

Die Straße über den Gampenpass : Geschichte, Landschaft, Kunst und Brauchtum / Patrik Ausserer .. Gampenpasskomitee (Hg.)

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titolo e contributi: Die Straße über den Gampenpass : Geschichte, Landschaft, Kunst und Brauchtum / Patrik Ausserer .. Gampenpasskomitee (Hg.)

Pubblicazione: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Descrizione fisica: 214 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6839-100-3

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das vorliegende Buch dokumentiert erstmals in Wort und Bild die Erbauung dieser Kunststraße in den Jahren 1936 -1939 und stellt eine Region vor, die in mehr als einer Hinsicht eine Sonderstellung unter den Lebensräumen unseres Landes einnimmt. - Der Gampenpass - wichtige Nord-Süd-Verbindung seit Jahrtausenden - Porträt einer Region und der Gemeinden entlang der Passstraße (Lana, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde, St. Felix, Fondo) - Ausführliche Dokumentation über die Erbauung der Passstraße in den Jahren 1936 -1939 (www.athesiabuch.it)

Das Verlassenschaftsinventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler von 1784

Libro

Das Verlassenschaftsinventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler von 1784 : Einführung und kommentierte Edition / hrsg. von Reinhold Reith ..

Salzburg : Stadtarchiv und Statistik der Stadt Salzburg, 2015

Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg ; 42

Fa parte di: Archiv <Salzburg>Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg

Titolo e contributi: Das Verlassenschaftsinventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler von 1784 : Einführung und kommentierte Edition / hrsg. von Reinhold Reith ..

Pubblicazione: Salzburg : Stadtarchiv und Statistik der Stadt Salzburg, 2015

Descrizione fisica: 131 S. : Ill.

Serie: Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg ; 42

ISBN: 978-3-900213-26-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Franz Anton Spängler wurde 1705 in Dietenheim (Südtirol) geboren und starb 1784 in Salzburg. Er war Tuch- und Seidenhändler, Ahnherr der bekannten Kaufmanns- und Bankiersfamilie Spängler in Salzburg . Das Inventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler gibt selbstredend auch Aufschluss über die lokale und überregionale Wirtschaftsgeschichte und besonders über Haushalt und Handel der Salzburger Kaufmannsfamilie. (aus dem Vorwort)

Präterintentionalität und Zurechnungsdogmatik

Libro

Staffler, Lukas.

Präterintentionalität und Zurechnungsdogmatik : zur Auslegung der Körperverletzung mit Todesfolge im Rechtsvergleich Deutschland und Italien / von Lukas Staffler

1. Aufl.

Berlin : Duncker & Humblot, 2015

Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht ; 21

Fa parte di: Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht

Titolo e contributi: Präterintentionalität und Zurechnungsdogmatik : zur Auslegung der Körperverletzung mit Todesfolge im Rechtsvergleich Deutschland und Italien / von Lukas Staffler

1. Aufl.

Pubblicazione: Berlin : Duncker & Humblot, 2015

Descrizione fisica: 338 S.

Serie: Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht ; 21

ISBN: 978-3-428-14637-6

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [293] - 333
Condividi il titolo

Abstract: Die zentrale Themenstellung betrifft die Auslegung des Tatbestands der Korperverletzung mit todlichem Ausgang in den Rechtsordnungen von Deutschland und Italien .. (www.accademia.edu)

Sprachplanung im Trentino

Libro

Brünger, Svenja

Sprachplanung im Trentino : Standardisierungsprozesse im Fassanischen, Fersentalerischen und Zimbrischen und ihre Akzeptanz seitens der Sprecher / Svenja Brünger

München : AVM - Akademische Verlagsgemeinschaft, 2015

Jenaer Beiträge zur Romanistik ; 6

Fa parte di: Jenaer Beiträge zur Romanistik

Titolo e contributi: Sprachplanung im Trentino : Standardisierungsprozesse im Fassanischen, Fersentalerischen und Zimbrischen und ihre Akzeptanz seitens der Sprecher / Svenja Brünger

Pubblicazione: München : AVM - Akademische Verlagsgemeinschaft, 2015

Descrizione fisica: 396 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Jenaer Beiträge zur Romanistik ; 6

ISBN: 978-3-95477-012-0

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 375 - 394
Condividi il titolo

Abstract: Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Sprachen der drei in der Autonomen Provinz Trient beheimateten historischen Sprachminderheiten der Ladiner, Fersentaler und Zimbern: Fassanisch, Fersentalerisch und Zimbrisch. Alle drei Idiome werden im Atlas of the World’s Languages in Danger als „definitely endangered“ eingestuft. Um die Existenz der auf ihrem Territorium lebenden historischen Sprachminderheiten zu sichern, haben die Autonome Provinz Trient und die Autonome Region Trentino-Südtirol den rechtlichen Status der drei Minderheitensprachen in den vergangenen Jahrzehnten sukzessive aufgewertet. Sie sind heute in ihrem jeweiligen Siedlungsgebiet als Amtssprachen anerkannt, werden in der Schule gelernt und durch die Medien verbreitet. Für die Erschließung neuer sprachlicher Anwendungsbereiche ist die Existenz eines (schrift-)sprachlichen Standards unabdingbar. Bestrebungen, einen solchen zu schaffen, gibt es – institutionell gestützt – für das Fassanische seit den 1990er Jahren und für das Fersentalerische und Zimbrische seit Anfang der 2000er Jahre. Ein Ziel der Arbeit ist es, den Prozess der Herausbildung der drei Standardvarietäten von seinen Anfängen bis heute erstmals detailliert zu beschreiben und damit verbundene Probleme zu benennen. Ein weiteres Ziel besteht darin, im Rahmen einer empirischen Untersuchung die Einstellung der Fassaner, Fersentaler und Zimbern zu den sprachpolitischen Maßnahmen im Allgemeinen und den neu ausgearbeiteten Standardvarietäten im Besonderen zu ermitteln und einzuordnen. (Verlagsseite)

Südtirol

Libro

Asam, Robert <1953->

Südtirol : sehen - entdecken - genießen / Robert Asam ; Udo Bernhart ; Ernst Wrba

Grundlegend aktualisierte Ausg.

München : Bruckmann, 2015

Titolo e contributi: Südtirol : sehen - entdecken - genießen / Robert Asam ; Udo Bernhart ; Ernst Wrba

Grundlegend aktualisierte Ausg.

Pubblicazione: München : Bruckmann, 2015

Descrizione fisica: 224 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7343-0569-6

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Sonniges Südtirol! Am Fuß der Dolomiten, in Meran und Bozen treffen sich Tradition und Dolce Vita. Ein Bildband über Land, Leute, Kulinarik und Kultur. (www.bruckmann.de)

100 Jahre Soldatenfriedhof Brixen-Vahrn

Libro

100 Jahre Soldatenfriedhof Brixen-Vahrn : 100 anni cimitero di guerra Bressanone-Varna / eine Publikation des Geschichtsvereines Brixen. Brigitte Strauß ..

Brixen : Weger, 2015

Titolo e contributi: 100 Jahre Soldatenfriedhof Brixen-Vahrn : 100 anni cimitero di guerra Bressanone-Varna / eine Publikation des Geschichtsvereines Brixen. Brigitte Strauß ..

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2015

Descrizione fisica: 175 S : Ill.

ISBN: 978-88-6563-137-9

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Hundert Jahre Soldatenfriedhof Brixen-Vahrn
Nota:
  • Literaturverz. S. 171 - 174
Condividi il titolo

Abstract: Der Soldatenfriedhof in Brixen-Vahrn feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Es ist das Anlass genug, um Rückschau zu halten, sich auf seine bewegte Geschichte zu besinnen, sie zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Bürgerkomitee zur Pflege des österreichisch-deutschen Soldatenfriedhofes in Brixen-Vahrn hat aus diesem Grund beschlossen, eine umfassende Geschichte des Friedhofes in Buchform herauszugeben. Die Autoren Brigitte Strauß, Hubert Mock, Waltraud Kofler Engl und Carlo Calderan haben in ihren jeweiligen Beiträgen die Geschichte des Friedhofes, die Errichtung und Deutung der einzigartigen Kapelle, die Umbauten und Neugestaltungen der Friedhofsanlage sowie deren Bedeutung aus erinnerungsgeschichtlicher Perspektive in ihrer Muttersprache wissenschaftlich aufgearbeitet und somit einen wertvollen Beitrag zur Brixner Lokalgeschichte geleistet. (Verlagstext)

Jocher Gschichtn

Libro

Jocher Gschichtn : Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigiljoch / ges. und fotogr. von Norbert Menz

Bozen : Ed. Longo, 2015

Titolo e contributi: Jocher Gschichtn : Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigiljoch / ges. und fotogr. von Norbert Menz

Pubblicazione: Bozen : Ed. Longo, 2015

Descrizione fisica: 255 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-909119-5-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Jocher Gschichten: Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigljoch ist eine Tirolensie, die von der Welt und dem Leben der Menschen auf diesem besonderen Berg in Südtirol erzählt. Sie will Herzen bewegen und vor dem Vergessen bewahren. Die Geschichten, die einfachen Weisheiten der Bewohner haben Gültigkeit über den lokalen Bezug hinaus. (www.amazon.de)

Niedliche Weihnachtsboten

Libro

Pedevilla, Pia

Niedliche Weihnachtsboten : [Dekorationen und Geschenke aus Papier] / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Stuttgart : Frechverl., 2015

Topp ; 4175 - Kreativ.kompakt.

Fa parte di: Topp

Titolo e contributi: Niedliche Weihnachtsboten : [Dekorationen und Geschenke aus Papier] / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Pubblicazione: Stuttgart : Frechverl., 2015

Descrizione fisica: 30 S. : zahlr. Ill., graph. Darst +4 Vorlagebögen

Serie: Topp ; 4175 - Kreativ.kompakt.

ISBN: 978-3-7724-4175-2

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Topp ; 4175
Condividi il titolo

Abstract: Ob zarte Engel, verspielte Waldtiere oder hübsche Weihnachtsdekorationen - in diesem Buch finden Sie über 20 bezaubernde Motive zum Basteln für Groß und Klein. Die fröhlich-bunten Basteleien aus Papier verschönern das Heim und machen sich auch als Geschenke wunderbar. Außerdem enthält das Buch exklusive Designpapiere von Pia Pedevilla zum Basteln der Motive. (Umschlagtext)

Dolomiten

Libro

Höllhuber, Dietrich <1943-2014>

Dolomiten : [15 Wanderungen und Touren, inkl. Faltkarte 1:250.00] / Dietrich Höllhuber ; Florian Fritz

5., komplett überarb. und aktualisierte Aufl.

Erlangen : Müller, 2015

Titolo e contributi: Dolomiten : [15 Wanderungen und Touren, inkl. Faltkarte 1:250.00] / Dietrich Höllhuber ; Florian Fritz

5., komplett überarb. und aktualisierte Aufl.

Pubblicazione: Erlangen : Müller, 2015

Descrizione fisica: 287 S. : Ill., Kt. +Kt.-Beil. (1 Bl.)

ISBN: 978-3-89953-988-2

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Neben vielen praktischen Hinweisen bietet das Reisebuch zusätzlich 15 exakt ausgearbeitete Wandervorschläge durch das »Land der bleichen Berge«. Die Dolomiten sind die bekannteste Gebirgsgruppe der Alpen und eines der beliebtesten Ferienziele für den Urlaub oder den Wochenendtrip. Bei Tagesanbruch und in der Abendsonne nehmen die durch Wasser, Wind und Eis geformten Spitzen und Türme ihre charakteristische feuerrote Färbung an, ein Naturphänomen, das schon Generationen von Alpinisten begeistert hat. Doch die teilweise über 3.000 Meter hohen Gipfel sind nur die eine Seite des eindrucksvollen Landschaftsprofils: Hinzu kommen prächtige Almböden und schmale Gebirgstäler mit ihren urtümlichen Siedlungen sowie Ausflüge in größere Städte wie Bozen mit seiner reizvollen Mischung aus alpenländischer Beschaulichkeit und südlich-italienischem Flair. (www.michael-mueller-verlag.de)

Südtirol

Libro

Still, Sonja <1965->

Südtirol : [immer dabei: mit Faltkarte zum Herausnehmen ; mittendrin: die schönsten Urlaubsregionen erleben ; Merian-Momente: das kleine Glück auf Reisen] / Sonja Still

1. Aufl.

München : Travel-House-Media, 2015

Merian Momente

Titolo e contributi: Südtirol : [immer dabei: mit Faltkarte zum Herausnehmen ; mittendrin: die schönsten Urlaubsregionen erleben ; Merian-Momente: das kleine Glück auf Reisen] / Sonja Still

1. Aufl.

Pubblicazione: München : Travel-House-Media, 2015

Descrizione fisica: 191 S. : Ill., Kt. +1 Kt.-Beil. (2 S.)

Serie: Merian Momente

ISBN: 978-3-8342-1911-4

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: In Südtirol beginnt Italien - nicht nur geografisch, sondern auch spürbar für Herz und Seele. Die Region könnte gegensätzlicher nicht sein. Von Ausflügen in kühle Bergtäler kehrt man zurück ins sommerlich-mediterrane Bozen, von der Einsamkeit der Bergbauernhöfe gerät man hinein in bunte, quirlige Städte. Seinen Reiz hat Südtirol zu jeder Jahreszeit: Frühlingserwachen, Bergsommer, Herbstzauber und Winterfreuden. Der Reiseführer bietet neben einer übersichtlichen Sortierung nach Regionen und fundierten Beschreibungen aller wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausflugsziele auch Hotel- und Restaurantempfehlungen sowie Kultur-, Ausgeh- und Shoppingadressen. Außerdem gibt es Stadtpläne von Bozen, Brixen, Bruneck und Meran zur schnellen Orientierung und eine Extra-Faltkarte zum Herausnehmen. (www.lehmanns.ch)