Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.
× Datum 2023
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 3777 Dokumente.

Parameter anzeigen
Friedrich Gurschler

Buch

Friedrich Gurschler

(2008)

Friedrich Gurschler ; [1]

Teil von: Ammann, GertFriedrich Gurschler

Titel / Autor: Friedrich Gurschler

Veröffentlichung: (2008)

Physische Beschreibung: 231 S. : überwiegend Ill.

Reihen: Friedrich Gurschler ; [1]

ISBN: 88-8266-498-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ammann, GertFriedrich Gurschler ; [1]
Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
  • Literaturverz. S. 219 - 220
Den Titel teilen

Abstract: Der Bildhauer Friedrich Gurschler lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Töll / Partschins, in der Nähe von Meran. In den einsamsten Gegenden, in den Bergen und bei der Beobachtung des Sternenhimmels findet er Ansporn zu seinen zeitlosen künstlerischen Schöpfungen, die Eingang finden sowohl im sakralen als auch im profanen Raum. (www.athesia.it)

Universitas est

Buch

Universitas est

Bozen : Ed. Raetia

Abstract: Die Freie Universität Bozen feiert den zehnten Jahrestag ihrer Gründung mit einem besonderen Verlagsprojekt: „Universitas est“ ist keine traditionelle Festschrift, sondern eine Sammlung von kritischen Fremdbetrachtungen: Insgesamt haben 23 Autoren Essays zur Bildungsgeschichte im Tiroler Raum vom Mittelalter bis Heute geschrieben. Die Besonderheit der Freien Universität Bozen liegt in ihrem mehrsprachigen Studienangebot: Die Vorlesungen werden in deutscher, italienischer und englischer Sprache gehalten. Damit spiegelt die FUB jenen europäischen Geist wider, der zur Überwindung der historischen Einwände gegen eine Universität in Bozen führte: Alle Gründungsinitiativen wurden vonseiten der Südtiroler als Italianisierungsmaßnahme des Staates gesehen. Universitäre Bildung genossen junge Südtiroler daher im deutschsprachigen Ausland, vor allem in Innsbruck, oder an italienischen Universitäten, so in Trient, Padua oder Bologna. Auch die Studentenunruhen an der Soziologie-Fakultät in Trient stärkten die Universitätsgegner. Doch Anfang der 90er-Jahre kam es zum Umdenken, vor allem wollte man nicht länger zusehen, wie die „klügsten Köpfe“ in ihren Universitätsstädten blieben und somit dem Land verloren gingen. Das deutsch-italienische Buch beschäftigt sich außerdem mit Themen wie dem „heimlichen Lehrplan“, der Mehrsprachigkeit in der Ausbildung, den Anforderungen der Wirtschaft an eine Universität, dem Konzept der „learning region“ oder mit zeitgemäßer Universitätsarchitektur. Ein Dokumentenband versammelt außerdem alle Dokumente, die zur Gründung der Freien Universität Bozen führten. (http://www.raetia.com)

Mutazione - Permanente Veränderung

Buch

Mutazione - Permanente Veränderung

(2003)

Mutazione - Permanente Veränderung ; 1

Teil von: Oberhuber, OswaldMutazione - Permanente Veränderung

Titel / Autor: Mutazione - Permanente Veränderung

Veröffentlichung: (2003)

Physische Beschreibung: 241 S. : Ill.

Reihen: Mutazione - Permanente Veränderung ; 1

ISBN: 3-85256-241-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Katalog zeigt die Quintessenz des Schaffens anhand einer vom Künstler selbst getroffenen Auswahl von Werken und Selbstaussagen. In diesem Band erweist sich Oswald Oberhuber einmal mehr als Vertreter der Post-moderne avant la lettre. Sein Name ist von der österreichischen Avantgarde nicht wegzudenken: Er war Anfang der Fünfzigerjahre dabei, als österreichische Künstler beim Informel mitmischten, er vertrat den Tachismus in Österreich. Daneben entstanden Tuschblätter, aquarellierte Zeichnungen, Gouachen, sowohl bei den Figurendarstellungen als auch bei den ungegenständlichen Arbeiten ist der Bezug zum Surrealismus nicht zu übersehen. In den Sechzigerjahren interessieren ihn sowohl die Dialektik von Abbildung und Realität wie auch eine plakative Farbigkeit, in den Siebzigerjahren entfaltet er eine reiche zeichnerische Produktion, die auch eine Fülle neuer Materialien mit einbezieht, in den Achtzigerjahren wird die eigene Biographie zum Thema. (www.folioverlag.com)

Südtirol im Jahreskreis

Buch

Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

[2004]

Südtirol im Jahreskreis ; 2004

Teil von: Südtirol im Jahreskreis

Titel / Autor: Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

Veröffentlichung: [2004]

Physische Beschreibung: 96 S. : Ill., Kt.

Reihen: Südtirol im Jahreskreis ; 2004

ISBN: 88-87272-54-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Jahreskreis ; 2004
Den Titel teilen

Abstract: Der Leser entdeckt einladende Naturschönheiten, Südtirols Schigebiete, Museen und kulturelle Schätze. Dazu bietet die Broschüre vielfältige Wander- und Freizeit-Tipps, sowie schmackhafte Genießerrezepte zum Nachkochen. Acht namhafte Autoren informieren den Leser über Südtirols Biotope, seine Natur- und Nationalparks, Traditionen und die vielfältigen Qualitätsprodukte des Landes. (www.athesia.it)

Montan

Buch

Montan / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]

Auer : Varesco

Titel / Autor: Montan / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]

Veröffentlichung: Auer : Varesco

ISBN: 88-8300-023-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben. - 2 Bde. in Schuber
Den Titel teilen

Abstract: Das Dorfbuch Montan ist in 23 Kapiteln unterteilt, umfasst über 1000 Seiten und wurde in zwei Bände gegliedert. Mehr als 20 fachkundige Autoren haben mitgearbeitet und geben Gelegenheit, in die Geschichte des Dorfes zu blicken. (de)

Predigten in deutscher Übersetzung

Buch

Nikolaus <von Kues, Kardinal ; 1401-1464>

Predigten in deutscher Übersetzung / Nikolaus von Kues. Hrsg. am Institut für Cusanus-Forschung von Walter Andreas Euler ..

München : Aschendorff

Titel / Autor: Predigten in deutscher Übersetzung / Nikolaus von Kues. Hrsg. am Institut für Cusanus-Forschung von Walter Andreas Euler ..

Veröffentlichung: München : Aschendorff

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit seinen Predigten hat Nikolaus von Kues ein großartiges Zeugnis christlicher Theologie hinterlassen. In verschiedener Hinsicht nimmt sein Predigtwerk eine Sonderstellung ein: An Sachgehalt den Predigten Eckharts vergleichbar, stellen die Predigten ein einzigartiges Dokument ihrer Zeit dar. Zugleich bieten sie einen eigenen, noch vielfach unterschätzten Zugang zu Nikolaus von Kues, da sie an spekulativer Kraft dem philosophisch-theologischen Werk nicht nachstehen, im Gegenteil, oft durch die Verwendung kühner Bilder und klarer sprachlicher Prägungen diesem überlegen sind. Die fast 300 Predigten - mehr als die Hälfte stammen aus der Zeit, als Cusanus Bischof in Brixen war - eröffnen darüber hinaus ein breites Themen-spektrum: Gottesbild, Anthropologie, Christologie, Schöpfung, Sakramenten-verständnis, aber auch philosophische Spekulationen zur Erkenntnistheorie, Metaphysik, Zeitphilosophie, Ethik oder Ästhetik u.a. Bislang sind nur wenige Predigten übersetzt. Mit der vorliegenden Ausgabe wird erstmals das gesamte Predigtwerk des Nikolaus von Kues in deutscher Übersetzung zugänglich sein. Zudem geht jeder Predigt eine knappe Einleitung voraus: Angabe der kritischen Edition, Gliederung der Predigt und Hinweise auf Sekundärliteratur geben dem Benutzer die nötigen Hilfsmittel zu einer weiteren Beschäftigung an die Hand. Ferner werden direkte Zitate, die Cusanus verwendet, nachgewiesen; Erläuterungen zum Text werden, soweit sie für das Verständnis notwendig sind, gegeben. Die Ausgabe will auf diese Weise die Predigten des Cusanus einer breiten Öffentlichkeit näherbringen, sie eröffnet einen einzigartigen Blick in die faszinierende Gedankenwelt des Nikolaus von Kues; denn die Predigten des Cusanus sind wie ein Beryll eine Lupe, auf sein Gesamtwerk. (www.aschendorff.de)

Wenn die Kirche lacht

Buch

Wenn die Kirche lacht

(2007)

Wenn die Kirche lacht ; [2]

Teil von: Felderer, MarkusWenn die Kirche lacht

Titel / Autor: Wenn die Kirche lacht

Veröffentlichung: (2007)

Physische Beschreibung: 112 S. : Ill.

Reihen: Wenn die Kirche lacht ; [2]

ISBN: 978-88-8266-468-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Felderer, MarkusWenn die Kirche lacht ; [2]
Den Titel teilen

Abstract: Manchmal wird der Kirche vorgeworfen, sie sei verstaubt, streng und steril. Dass es in dieser Glaubensgemeinschaft aber sehr menschlich, humorvoll und mitunter auch lustig zugehen kann, zeigt auch diese vorliegende Witze-Sammlung, die nach dem großen Erfolg des ersten Bandes nun wieder erscheint. ( www.stol.it )

Lermoos - Riva

Buch

Lermoos - Riva : Alpenüberquerung in 6 Etappen ; Roadbook - Infos - nützliche Tipps ; MTB-Trans Tirol

Frangart : Südtirol Bike Arena, [2007]

Fun bike ; 52-D

Teil von: Fun bike

Titel / Autor: Lermoos - Riva : Alpenüberquerung in 6 Etappen ; Roadbook - Infos - nützliche Tipps ; MTB-Trans Tirol

Veröffentlichung: Frangart : Südtirol Bike Arena, [2007]

Physische Beschreibung: 88 S. : Ill., zahlr. Kt.

Reihen: Fun bike ; 52-D

ISBN: 978-88-89054-69-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Fun bike ; 52-D
Den Titel teilen

Abstract: Fun Bike 52 Lermoos-Riva ist die dritte Alpenüberquerung aus der TransTirol Reihe. Der Alpencross ist eine Genusstour für sportliche Mountainbiker mit guter Kondition. Schotterwege, Waldauffahrten, Panoramawege, Militärstraßen (Grenzkamm) und endlose Downhills und Trails kennzeichnen diese Transalp-Trasse. ( www.bikearena.it )

M. Sparer

Buch

M. Sparer : 1886 - 1968 ; Hommage 2008 ; Eppan/Appiano - Lanserhaus ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Max Sparer (1886-1968)" im Lanserhaus, Eppan, 12.9.-2.11.2008 ; la presente pubblicazione è stata realizzata in occasione dell'esposizione "Max Sparer (1886-1968)" presso la Lanserhaus, Appiano, 12.9. - 2.11.2008] / [Kuratoren, Katalogbearb.: Eva Gratl ..]

Bozen, [2008]

Titel / Autor: M. Sparer : 1886 - 1968 ; Hommage 2008 ; Eppan/Appiano - Lanserhaus ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Max Sparer (1886-1968)" im Lanserhaus, Eppan, 12.9.-2.11.2008 ; la presente pubblicazione è stata realizzata in occasione dell'esposizione "Max Sparer (1886-1968)" presso la Lanserhaus, Appiano, 12.9. - 2.11.2008] / [Kuratoren, Katalogbearb.: Eva Gratl ..]

Veröffentlichung: Bozen, [2008]

Physische Beschreibung: 108 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Max Sparer
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 105 - 107
Den Titel teilen

Abstract: Wie wenige andere Südtiroler Maler seiner Generation ist Max Sparer innerhalb seines engeren Wirkungsfeldes populär geworden. Mit seinen Überetscher Landschaften und Ansichten von St. Magdalena, seinen Bauern beim Pflügen und Fischern am Kalterersee hat er bereits zu Lebzeiten ein breites Publikum angesprochen und tut dies gleichermaßen heute. Neben dem direkten Studium der Natur fand er vor allem in Albin Egger-Lienz und Carl Moser wichtige Orientierungspunkte für sein Schaffen. Seine Themen konzentrierten sich dabei von Beginn fast ausschließlich auf seinen engeren Lebensraum: die Landschaft zwischen Dolomiten und Überetsch, das Leben der Bauern, die heimische Tierwelt und natürlich die idyllische Welt des Montiggler Sees, wo er seit 1931 im verwunschenen Wasserschlössl lebte.  (www.kunstforum.it)

Cristina Gallmetzer

Buch

Cristina Gallmetzer : paintings ; a lady vanishes / [Text: Bettina Blumenberg]

Bozen : Athesia, [2008]

Titel / Autor: Cristina Gallmetzer : paintings ; a lady vanishes / [Text: Bettina Blumenberg]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia, [2008]

Physische Beschreibung: 80 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Christine Gallmetzer
Notiz:
  • Text dt., ital. und span.
Den Titel teilen

Abstract: Immer wieder kehrt der totgesagte Gegenstand in die Malerei zurück, wenn auch nicht vollends mimetisch, sondern als triumphales Beutestück der Bildautonomie. In einem Zwischenreich der Figuration, auf dem Grenzstreifen zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, hat sich die Malerin Christine Gallmetzer angesiedelt, dort nämlich, wo sie die Wiedererkennbarkeit und Gegenwärtigkeit ihrer Bildgegenstände zwar exponiert, sie aber dennoch nicht als Mimesis und Wirklichkeit thematisch macht. (www.christinegallmetzer.it)

Rivedere Barth

Buch

Rivedere Barth : Barth wiedersehen / [Hrsg./ed.: Stiftung der Kammer der Architekten, Raumplaner, Denkmalpfleger der Provinz Bozen/Fondazione dell'Ordine degli Architetti, Pianificatori, Paesaggisti Conservatori della Provincia di Bolzano]

Bozen : Dr. Longo AG, [2010]

Turrisbabel edition

Titel / Autor: Rivedere Barth : Barth wiedersehen / [Hrsg./ed.: Stiftung der Kammer der Architekten, Raumplaner, Denkmalpfleger der Provinz Bozen/Fondazione dell'Ordine degli Architetti, Pianificatori, Paesaggisti Conservatori della Provincia di Bolzano]

Veröffentlichung: Bozen : Dr. Longo AG, [2010]

Physische Beschreibung: 239 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Turrisbabel edition

ISBN: 978-88-7283-391-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Eine erste umfangreiche Monografie über die Werke Othmar Barths erschien 2007 im Verlag Anton Pustet. Es war seine Autobiografie: Barth persönlich stellte die Auswahl der Skizzen, Zeichnungen und Fotoaufnahmen zusammen Zeitdokumente, die nicht den aktuellen Zustand der Gebäude dokumentierten, sondern ihre ursprüngliche Perfektion. Eine Würdigung der Architektur Barths stand bisher noch aus als solche ist der vorliegende Band zu verstehen: Dreizehn Fotografen betrachten zwanzig Bauten des über Südtirol hinaus bekannten Architekten neu, fangen ihren aktuellen Zustand ein und beschönigen dabei nichts. Die Fotografen wurden gebeten gleichsam ohne Vorankündigung die Bauwerke aufzusuchen, ohne Möbel zu verrücken, Vorhänge zu verschieben, das Laub im Hof zusammenzukehren. Der Band zeigt somit nicht die üblichen Architekturaufnahmen, sondern Bilder der Nutzung von Architektur, Eindrücke gelebter Erhaltung aber auch Anklagen angesichts eines beginnenden Verfalls. Die Bilder von Othmar Barths Bauten machen deutlich, wie als revolutionär gefeierte zeitgenössische Architektur bereits nach wenigen Jahrzehnten zerbrechlich wird. (manz.de)

Die Vinschger Bahn

Buch

Innerhofer, Maridl <1921-2013.>

Die Vinschger Bahn : 1906 - 2006 / [Maridl Innerhofer]

Marling, [2010]

Titel / Autor: Die Vinschger Bahn : 1906 - 2006 / [Maridl Innerhofer]

Veröffentlichung: Marling, [2010]

Physische Beschreibung: [258] S. : zahlr. Ill., Kt.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte der Vinschgaubahn anhand von Zeitungsausschnitten und Pressetexten von 1990 bis 2006 mühevoll gesammelt von Maridl Innerhofer.

Waldtypisierung Südtirol

Buch

Waldtypisierung Südtirol / [unter der Mitarb. von Harald Valik ..]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Abt. Forstwirtschaft

Titel / Autor: Waldtypisierung Südtirol / [unter der Mitarb. von Harald Valik ..]

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Abt. Forstwirtschaft

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Forstwirtschaft legt schon seit Jahrzehnten ihren Schwerpunkt auf eine aktive und nachhaltige Pflege und Behandlung der Wälder, da ein funktionstüchtiger Wald als integraler Bestandteil für eine nachhaltige Entwicklung der Berggebiete unersetzlich ist. Ziel ist es, den Berwald als naturnahen Lebensraum zu erhalten und, sofern erforderlich, seine Stabilität und Produktivität zu verbessern, um auch den abesehbaren zusätzlichen Belastungen und Störungen der Funktionstüchtigkeit des Bergwaldes durch die Folgen des Klimawandels entgegenwirken zu können .. Um eine möglichst der natürlichen Entwicklungsdynamik nahe kommende Waldbewirtschaftung praktizieren zu können, braucht es umfassende Informationen zum Potential unserer Waldstandorte. Deshalb wurde das Projekt Waldtypisierung Südtirol durchgeführt, um flächendeckend über ganz Südtirol umfassende Kenntnisse zu den verschiedenen Waldstandorten zu bekommen und in der Folge waldbauliche Grundlagen zur naturnahen Pflege und Behandlung der vielfältigen Waldtypen ableiten zu können. (Aus dem Vorwort)

1990 - 2010

Buch

1990 - 2010 : Heidi Leitner ; sakrale Werke 1990 - 2010 ; Katalog zur Jübiläumsausstellung in Süd- und Nordtirol, Oktober 2010 - Januar 2011 = opere sacre 1990 - 2010 ; catalogo della mostra in occasione del ventennio di attività artistica Sudtirolo e Nordtirolo, ottobre 2010 - gennaio 2011 = sacral works 1990 - 2010 ; anniversary exhibition catalogue in South and North Tyrol, october 2010 - january 2011 / [Hrsg.: Ulrich Leitner. Mit Textbeitr. von Christina Antenhofer ..]

Bozen : Athesia Druck, [2010]

Titel / Autor: 1990 - 2010 : Heidi Leitner ; sakrale Werke 1990 - 2010 ; Katalog zur Jübiläumsausstellung in Süd- und Nordtirol, Oktober 2010 - Januar 2011 = opere sacre 1990 - 2010 ; catalogo della mostra in occasione del ventennio di attività artistica Sudtirolo e Nordtirolo, ottobre 2010 - gennaio 2011 = sacral works 1990 - 2010 ; anniversary exhibition catalogue in South and North Tyrol, october 2010 - january 2011 / [Hrsg.: Ulrich Leitner. Mit Textbeitr. von Christina Antenhofer ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Druck, [2010]

Physische Beschreibung: 108 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neunzehnhundertneunzig bis Zweitausendzehn
Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Seit mehr als zwanzig Jahren setzt sich die Südtiroler Bildhauerin Heidi Leitner aus Terenten mit religiösen Themen auseinander. In diesem Jahr zeigt die Künstlerin einen Querschnitt ihrer sakralen Kunst in einer Jubiläumsausstellung in Süd- und Nordtirol. Zu sehen sind knapp 40 Ausstellungsobjekte. (www.kultur.bz.it)

St. Pankraz

Buch

St. Pankraz

(2010)

St. Pankraz ; [1]

Teil von: Sankt Pankraz (Ultental)St. Pankraz

Titel / Autor: St. Pankraz

Veröffentlichung: (2010)

Physische Beschreibung: 230 S. : Ill., Kt.

Reihen: St. Pankraz ; [1]

ISBN: 978-88-7283-385-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sankt Pankraz (Ultental)St. Pankraz ; [1]
Den Titel teilen

Abstract: Sankt Pankraz am Eingang des Ultentales zählt zu den jüngeren Gemeinden Südtirols. Bis vor 50 Jahren gehörte die Fraktion zur Großgemeinde Ulten, die von Außerhof bis Hinterpülsen (Josef Tarneller) reichte. Erst am 8. April 1960 wurde sie mit Regionalgesetz von dieser abgetrennt und in die Selbständigkeit entlassen. Die 50-Jahr-Feier hat die Gemeindeverwaltung nun zum Anlass genommen, die Geschichte von den ersten Besiedlungsdaten bis zur heutigen Chronik aufzuschreiben und sie der Nachwelt zu erhalten. (aus dem Klappentext)

Südtirol im Jahreskreis

Buch

Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

(2014)

Südtirol im Jahreskreis ; 2015

Teil von: Südtirol im Jahreskreis

Titel / Autor: Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

Veröffentlichung: (2014)

Physische Beschreibung: 104 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Südtirol im Jahreskreis ; 2015

ISBN: 978-88-6839-032-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Jahreskreis ; 2015
Den Titel teilen

Abstract: Es gibt viel zu entdecken in einer Region, die wohl kaum facettenreicher sein kann: von mediterran bis hochalpin am Brennpunkt zwischen Nord und Süd. Jahr für Jahr werden neue Inspirationen und Tipps für einen erlebnisreichen Aufenthalt in Südtirol geben. Namhafte Autoren haben sich auf die Suche nach interessanten Themen gemacht, um Natur, Kultur und Tradition Südtirols näherzubringen. (www.athesiabuch.it)

Literatur am Samstag

Buch

Literatur am Samstag / aufgelesen von Herbert Rosendorfer ..

(2003)

Athesia-Taschenbuch ; 20 - Literatur am Samstag ; 03

Teil von: Athesia-Taschenbuch

Teil von: Literatur am Samstag

Titel / Autor: Literatur am Samstag / aufgelesen von Herbert Rosendorfer ..

Veröffentlichung: (2003)

Physische Beschreibung: 153 S. : Ill.

Reihen: Athesia-Taschenbuch ; 20 - Literatur am Samstag ; 03

ISBN: 88-8266-263-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der bekannte Südtiroler Autor greift eine alte Tradition von Tageszeitungen auf und veröffentlicht an jedem ersten Samstag im Monat in den „Dolomiten“ eine Kurzgeschichte aus dem deutschsprachigen Raum. Das Ergebnis ist diese bunte Anthologie, kurzweilig und vielfältig, ein Abbild unserer Literaturszene heute. (www.athesia.com)