Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol
× Datum 2015
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Bozen <2011>
× Namen Museion - Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst

Gefunden 6 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling

Buch

Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling : [.. anlässlich der Ausstellung Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling, Museion, 25.11.2011-16.09.2012] = La collezione attiva. Opere mediali da Vito Acconci a Simon Starling / [Kuratorinnen: Letizia Ragaglia .. Red.: Brigitte Unterhofer-Klammer. Texte: Frida Carazzato ..]

Bozen : Museion, 2012

Titel / Autor: Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling : [.. anlässlich der Ausstellung Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling, Museion, 25.11.2011-16.09.2012] = La collezione attiva. Opere mediali da Vito Acconci a Simon Starling / [Kuratorinnen: Letizia Ragaglia .. Red.: Brigitte Unterhofer-Klammer. Texte: Frida Carazzato ..]

Veröffentlichung: Bozen : Museion, 2012

Physische Beschreibung: 189 S. : überwiegend Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Zeitgeschichte, Literatur, Science Fiction, Politik, dazu Gegenwart – im Zerrspiegel betrachtet: Das waren die Themen der Ausstellung „Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling“. Der thematischen Vielfalt entspach die Vielzahl der eingesetzten Medien: Video- und Filmprojektionen, Licht- und Soundinstallationen, performativ bespielte oder sich bewegende Objekte. Mit anderen Worten: Arbeiten, die – einmal aus den Museumsdepots in die Ausstellungsräume gebracht und dort „installiert“ – sich selbst und das Publikum „aktivieren“. Zu sehen waren Werke aus der Sammlung des Museion, darunter zahlreiche Arbeiten, die zum ersten Mal öffentlich gezeigt wurden. Es daher unterschiedliche Vorgehensweisen, wenn es darum gingsich dieser „aktivierten“ Kunst „aktiv“ zu nähern. Der Künstler gab hier nicht mehr den Standpunkt vor – der „aktive“ Betrachter war zwar „frei“, stand aber, auf sich allein gestellt, auf schwankendem Boden. Seine Weltsicht blieb, anders als in der „klassischen“ Zentralperspektive, individuell und fragmentiert. Schließlich umfasste die Ausstellung auch die Medienfassade des Museion, für die Michael Fliri das Video „The unseen looks like something you have never seen” (2011) konzipiert hatte. „Das Unsichtbare sieht aus wie etwas, das du nie zuvor gesehen hast“: Der Titel des vom Künstler für das Museion konzipierten Werks erscheint wie ein tautologisches Spiel im Kontext des Sichtbaren und Unsichtbaren und spielt damit auch auf die Vorstellungskraft des Betrachters an, die in der Kunst immer mit „aktiviert“ wird. (Museion)

Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling

Buch

Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling : [.. anlässlich der Ausstellung Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling, Museion, 25.11.2011-16.09.2012] = La collezione attiva. Opere mediali da Vito Acconci a Simon Starling = The collection in action. Media works from Vito Acconci to Simon Starling / [Kuratorinnen: Letizia Ragaglia .. Red.: Brigitte Unterhofer-Klammer. Texte: Frida Carazzato ..]

Bozen : Museion, 2012

Titel / Autor: Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling : [.. anlässlich der Ausstellung Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling, Museion, 25.11.2011-16.09.2012] = La collezione attiva. Opere mediali da Vito Acconci a Simon Starling = The collection in action. Media works from Vito Acconci to Simon Starling / [Kuratorinnen: Letizia Ragaglia .. Red.: Brigitte Unterhofer-Klammer. Texte: Frida Carazzato ..]

Veröffentlichung: Bozen : Museion, 2012

Physische Beschreibung: 189 S. : zahlr. Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen
Frontera

Buch

Frontera : Teresa Margolles ; [Kunsthalle Fridericianum, Kassel, 4 December 2010 - 20 February 2011 ; MUSEION, Bolzano/Bozen, 28 May - 28 August 2011] / Kunsthalle Fridericianum, Kassel ; Museion, Bozen. [Ed.: Rein Wolfs ..]

Köln : König, 2011

Titel / Autor: Frontera : Teresa Margolles ; [Kunsthalle Fridericianum, Kassel, 4 December 2010 - 20 February 2011 ; MUSEION, Bolzano/Bozen, 28 May - 28 August 2011] / Kunsthalle Fridericianum, Kassel ; Museion, Bozen. [Ed.: Rein Wolfs ..]

Veröffentlichung: Köln : König, 2011

Physische Beschreibung: 131 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-86560-976-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
  • Literaturverz. S. 128 - 131
Den Titel teilen
Frontera

Buch

Frontera : Teresa Margolles ; [Kunsthalle Fridericianum, Kassel, 4 December 2010 - 20 February 2011 ; MUSEION, Bolzano/Bozen, 28 May - 28 August 2011] / Kunsthalle Fridericianum, Kassel ; Museion, Bozen. [Ed.: Rein Wolfs ..]

Köln : König, 2011

Titel / Autor: Frontera : Teresa Margolles ; [Kunsthalle Fridericianum, Kassel, 4 December 2010 - 20 February 2011 ; MUSEION, Bolzano/Bozen, 28 May - 28 August 2011] / Kunsthalle Fridericianum, Kassel ; Museion, Bozen. [Ed.: Rein Wolfs ..]

Veröffentlichung: Köln : König, 2011

Physische Beschreibung: 131 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-86560-976-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
  • Literaturverz. S. 128 - 131
Den Titel teilen
Carl Andre

Buch

Carl Andre : [Museum Kurhaus Kleve, 17.4.2011 - 28.8.2011 ; Museion, Bozen, 17.9.2011 - 8.1.2012] / [hrsg. von Roland Mönig ..]

Köln : König, 2011

Schriftenreihe ; 53

Teil von: Museum Kurhaus KleveSchriftenreihe

Titel / Autor: Carl Andre : [Museum Kurhaus Kleve, 17.4.2011 - 28.8.2011 ; Museion, Bozen, 17.9.2011 - 8.1.2012] / [hrsg. von Roland Mönig ..]

Veröffentlichung: Köln : König, 2011

Physische Beschreibung: 150 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Schriftenreihe ; 53

ISBN: 978-3-934935-53-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Museum Kurhaus KleveSchriftenreihe ; 53
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Mit Carl Andres radikalen wie konsequenten Werk hat er entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Kunst im 20. Jahrhundert ausgeübt und den Begriff von Skulptur revolutioniert. Andre verwendet schlichte Holzbalken ebenso wie Werkstoffe der Industrie Stahl, Kupfer oder Aluminium, Kalksandstein, Gasbeton oder Graphit. Berühmt sind seine Bodenskulpturen, die auf äußerst diskrete Weise Orte markieren und Felder ausgrenzen und dabei die jeweils über ihnen liegenden Leerräume aktivieren. Dem skulpturalen Werk korrespondieren die Textarbeiten: Aus einzelnen Wörtern, geschrieben in Blockbuchstaben oder getippt auf der Schreibmaschine, entstehen auf dem weißen Grund des Papiers Felder und autonome geometrisch wirkende Strukturen. Der Katalog ist die umfassendste Publikation seit den großen Retrospekktive-Katalogen von 1996 bietet einen Überblick über das Schaffen Carl Andres von den späten 1950er Jahren bis heute. Eine Reihe von Skulpturen wird hier erstmals abgebildet oder sind für das Buch neu fotografiert worden. Einen besonderen Akzent setzen die Textarbeiten, die ungeachtet ihrer Schlüsselrolle im Gesamtwerk noch wenig bekannt sind. (athesiabuch.it)

Kilobase Bucharest

Buch

Kilobase Bucharest : [Museion, Museum of Modern and Contemporary Art Bozen, 29.05.2011 - 28.08.2011] / [ed. by Ioana Nemes ..].

Milan : Mousse Publishing

Titel / Autor: Kilobase Bucharest : [Museion, Museum of Modern and Contemporary Art Bozen, 29.05.2011 - 28.08.2011] / [ed. by Ioana Nemes ..].

Veröffentlichung: Milan : Mousse Publishing

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Kilobase Bucarest
  • Kilobase Bukarest
Es enthält: ¬A¬ - H ; [1]
Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen