Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Österreichische Akademie der Wissenschaften
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift
× Schlagwort Österreich
× Datum 2020

Gefunden 22 Dokumente.

Parameter anzeigen
Schulautonomie - wohin geht die Reise?

Buch

Schulautonomie - wohin geht die Reise? : Materialien zur aktuellen Schuldiskussion / Barbara Falkinger, Gabi Lener, Lorenz Lassnigg

Innsbruck : StudienVerlag, [2020]

Schulheft ; 177 (2020)

Teil von: schulheft

Titel / Autor: Schulautonomie - wohin geht die Reise? : Materialien zur aktuellen Schuldiskussion / Barbara Falkinger, Gabi Lener, Lorenz Lassnigg

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerlag, [2020]

Physische Beschreibung: 141 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: Schulheft ; 177 (2020)

ISBN: 3-7065-6025-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: schulheft ; 177 (2020)
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Mut statt Wut

Buch

Wiener Kulturkongress <Wien ; 2019>

Mut statt Wut : Ehrenamt, Freiwilligkeit und bürgerschaftliches Engagement als Handlungsfeld zwischen Staat und Zivilgesellschaft / Maria Dippelreiter & Michael Dippelreiter (Hg.)

Klagenfurt am Wörthersee : Wieser Verlag, [2020]

Titel / Autor: Mut statt Wut : Ehrenamt, Freiwilligkeit und bürgerschaftliches Engagement als Handlungsfeld zwischen Staat und Zivilgesellschaft / Maria Dippelreiter & Michael Dippelreiter (Hg.)

Veröffentlichung: Klagenfurt am Wörthersee : Wieser Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 212 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-99029-389-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Diritto penale e autoresponsabilità

Buch

Strafrecht und Eigenverantwortung: zwischen Paternalismus und Schutzwürdigkeit <Innsbruck ; 2019>

Diritto penale e autoresponsabilità : tra paternalismo e protezione dei soggetti vulnerabili / Mauro Ronco/Margareth Helfer (edd.)

1st edition

Baden-Baden ; Turin : Nomos : G. Giappichelli Editore s.r.l., 2020

Dignità umana e diritti umani ; 3

Teil von: Menschenwürde und Menschenrechte

Titel / Autor: Diritto penale e autoresponsabilità : tra paternalismo e protezione dei soggetti vulnerabili / Mauro Ronco/Margareth Helfer (edd.)

1st edition

Veröffentlichung: Baden-Baden ; Turin : Nomos : G. Giappichelli Editore s.r.l., 2020

Physische Beschreibung: 278 Seiten ; 23 cm

Reihen: Dignità umana e diritti umani ; 3

ISBN: 3-8487-8016-X

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Menschenwürde und Menschenrechte ; volume 3
Notiz:
  • "In questo libro sono raccolti gli interventi pronunciati nel gennaio 2019 dai relatori al Convegno Internazionale tenutosi nell'Università di Innsbruck per iniziativa dell'Institut für Italienisches Recht sul tema "Diritto penale e autoresponsabilità: tra paternalismo e protezione dei soggetti vulnerabili" ("Strafrecht und Eigenverantwortung: zwischen Paternalismus und Schutzwürdigkeit")" - Vorwort
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Donauraum als Zivilisationsbrücke

Buch

Der Donauraum als Zivilisationsbrücke : Österreich und der Balkan - Perspektiven aus der Literatur- und Geschichtswissenschaft / herausgegeben von Maria Endreva, Alexandra Preitschopf, Maria Baramova, Ivan Parvev

Würzburg : Königshausen & Neumann, [2020]

Identifizierungen ; Band 6 (2020)

Teil von: Identifizierungen

Titel / Autor: Der Donauraum als Zivilisationsbrücke : Österreich und der Balkan - Perspektiven aus der Literatur- und Geschichtswissenschaft / herausgegeben von Maria Endreva, Alexandra Preitschopf, Maria Baramova, Ivan Parvev

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen & Neumann, [2020]

Physische Beschreibung: 309 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Identifizierungen ; Band 6 (2020)

ISBN: 3-8260-6838-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Identifizierungen ; Band 6 (2020)
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Bruckner-Symposion

Buch

Bruckner-Symposion <Innsbruck ; 2017>

Bruckner-Symposion : Schullehrer als Träger der ländlichen Musikpflege von der theresianischen Schulreform bis zum Ende der Monarchie : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 20. bis 22. Jänner 2017 : Bericht / herausgegeben von Andreas Lindner, Klaus Petermayr

Wien : Musikwissenschaftlicher Verlag, 2020

Bruckner-Symposion Berichte

Titel / Autor: Bruckner-Symposion : Schullehrer als Träger der ländlichen Musikpflege von der theresianischen Schulreform bis zum Ende der Monarchie : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 20. bis 22. Jänner 2017 : Bericht / herausgegeben von Andreas Lindner, Klaus Petermayr

Veröffentlichung: Wien : Musikwissenschaftlicher Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 388 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Bruckner-Symposion Berichte

ISBN: 3-903196-08-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Literatur JETZT

Buch

Literatur JETZT : sechs Perspektiven auf die zeitgenössische österreichische Literatur / hg. von Anke Bosse und Elmar Lenhart

Klagenfurt ; Graz ; Wien : Ritter Verlag, [2020]

Titel / Autor: Literatur JETZT : sechs Perspektiven auf die zeitgenössische österreichische Literatur / hg. von Anke Bosse und Elmar Lenhart

Veröffentlichung: Klagenfurt ; Graz ; Wien : Ritter Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 214 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-85415-601-4

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement und regionale Problemlösungsmöglichkeiten =

Buch

Grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement und regionale Problemlösungsmöglichkeiten <Innsbruck ; 2019>

Grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement und regionale Problemlösungsmöglichkeiten = : Gestione transfrontaliera del rischio di catastrofi naturali e possibilità di soluzione a livello regionale / herausgegeben von Peter Bußjäger/Renate Fischler/Andreas Greiter ; Konferenz "Grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement und regionale Problemlösungsmöglichkeiten"

Wien ; Hamburg : new academic press, 2020

Schriftenreihe / Institut für Föderalismus ; Band 130

Teil von: Institut für FöderalismusSchriftenreihe

Titel / Autor: Grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement und regionale Problemlösungsmöglichkeiten = : Gestione transfrontaliera del rischio di catastrofi naturali e possibilità di soluzione a livello regionale / herausgegeben von Peter Bußjäger/Renate Fischler/Andreas Greiter ; Konferenz "Grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement und regionale Problemlösungsmöglichkeiten"

Veröffentlichung: Wien ; Hamburg : new academic press, 2020

Physische Beschreibung: XIV, 201 Seiten ; 23 cm

Reihen: Schriftenreihe / Institut für Föderalismus ; Band 130

ISBN: 3-7003-2182-1

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
Verknüpfte Titel: Institut für FöderalismusSchriftenreihe ; Band 130
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
Den Titel teilen

Abstract: Der Klimawandel, die fortschreitende Ausdehnung des Siedlungsraums sowie die dichte Bebauung stellen den Alpenraum vor Herausforderungen in Bezug auf Naturgefahren wie Überschwemmungen, Muren, Erdrutsche, Steinschläge oder Lawinen. Diese Naturgefahren machen an den Landesgrenzen nicht Halt. Daher ist ein effizientes grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement von entscheidender Bedeutung. Im vorliegenden Band wird das geltende Recht im Hinblick auf die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Kooperation geprüft. (Umschlagtext)

Leistungen der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich für Staat und Gesellschaft

Buch

Religion und Staat im Brennpunkt <Innsbruck ; 2018>

Leistungen der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich für Staat und Gesellschaft / Johann Bair, Wilhem Rees (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2020]

Conference series Religion und Staat im Brennpunkt ; Band 5

Teil von: Conference series Religion und Staat im Brennpunkt

Titel / Autor: Leistungen der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich für Staat und Gesellschaft / Johann Bair, Wilhem Rees (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2020]

Physische Beschreibung: 252 Seiten ; 22 cm

Reihen: Conference series Religion und Staat im Brennpunkt ; Band 5

ISBN: 3-99106-008-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gegenwärtig gibt es in Österreich 16 gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften und neun staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaften. Mit der Anerkennung sind nicht nur bestimmte Privilegien verbunden, vielmehr bringt der Staat zum Ausdruck, dass ihm der Beitrag dieser Kirchen und Religionsgemeinschaften für ein gelingendes Miteinander wichtig ist. Letzteres gilt auch für die staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaften. Somit bestehen auch Erwartungen an diese Kirchen und religiösen Gemeinschaften. Der Tagungsband enthält die Vorträge von Vertreterinnen und Vertretern der gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften sowie der staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaften zur Frage, welchen Beitrag diese Gemeinschaften zum Wohl von Staat und Gesellschaft in Österreich leisten bzw. wo sie in Zukunft stärker gefordert werden. (www.uibk.ac.at/iup/buecher)

Nähe und Distanz

Buch

Nähe und Distanz in der österreichischen Literatur <Sarajevo ; 2012>

Nähe und Distanz : eine grundlegende Dichotomie in der österreichischen Literatur der Moderne / herausgegeben von Vahidin Preljević, Clemens Ruthner ; in Zusammenarbeit mit Irma Duraković, Naser Šečerović

Würzburg : Königshausen & Neumann, [2020]

Identifizierungen ; Band 2 (2020)

Teil von: Identifizierungen

Titel / Autor: Nähe und Distanz : eine grundlegende Dichotomie in der österreichischen Literatur der Moderne / herausgegeben von Vahidin Preljević, Clemens Ruthner ; in Zusammenarbeit mit Irma Duraković, Naser Šečerović

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen & Neumann, [2020]

Physische Beschreibung: 177 Seiten ; 24 cm

Reihen: Identifizierungen ; Band 2 (2020)

ISBN: 3-8260-6352-X

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Identifizierungen ; Band 2 (2020)
Notiz:
  • Das Buch geht "auf eine Tagung zu Nähe und Distanz in der österreichischen Literatur zurück, die in Sarajevo Ende 2012 stattfand" (Vorwort)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in Österreich seit den 1960er Jahren

Buch

Symposion Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in Österreich seit den 1960er Jahren <Innsbruck ; 2018>

Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in Österreich seit den 1960er Jahren / Sieglinde Klettenhammer, Wolfgang Wiesmüller (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : Innsbruck University Press, 2020

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; Band 93

Teil von: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe

Titel / Autor: Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in Österreich seit den 1960er Jahren / Sieglinde Klettenhammer, Wolfgang Wiesmüller (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck University Press, 2020

Physische Beschreibung: 184 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; Band 93

ISBN: 3-901064-56-7

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band, der auf eine internationale Tagung in Innsbruck zurückgeht, rückt exemplarisch die dramenästhetischen Neuerungsprozesse in der zeitgenössischen österreichischen Dramatik seit den 1960er Jahren in den Fokus. Berücksichtigt wird in diesem Zusammenhang auch das Theatergeschehen in Südtirol. Die Beiträge loten an einer Reihe von Beispielen exemplarisch (Csokor, Bernhard, Handke, Jelinek, Streeruwitz, Röggla, Steinbuch, Schwab, Bauer, Schönweger, Artmann) die Bruchlinien zwischen überkommenen Paradigmen und dramenästhetischen Innovationen aus, zu denen u.a. die selbstreflexive Thematisierung der Theaterwelt und die Reflexion von Fiktion und Wirklichkeit gehört. Der Zielsetzung der Tagung folgend, werden vielfältige Formen der Auseinandersetzung mit dem postmodernen Theater herausgearbeitet und es wird das Spannungsfeld zwischen der „Ästhetik des Performativen“ (E. Fischer-Lichte) und ,neuen Realismen‘ vermessen, in dem sich die Gegenwartsdramatik österreichischer Autorinnen und Autoren bewegt. Ihre gesellschaftspolitischen Ansprüche treten dabei ebenso ins Blickfeld wie der produktive Dialog der Autorinnen und Autoren mit der dramenästhetischen Tradition oder auch die literaturkritische Wertung und Rezeption von Provokations- bzw. Skandalstücken. (www.uibk.ac.at)

Vulnerabilität in Fluchtkontexten

Buch

Vulnerabilität in Fluchtkontexten / Josef Kohlbacher und Maris Six-Hohenbalken (Hg.)

Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2020

ISR-Forschungsberichte ; Heft 53

Teil von: Österreichische Akademie der WissenschaftenISR-Forschungsberichte

Titel / Autor: Vulnerabilität in Fluchtkontexten / Josef Kohlbacher und Maris Six-Hohenbalken (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2020

Physische Beschreibung: 249 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: ISR-Forschungsberichte ; Heft 53

ISBN: 3-7001-8795-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Republik (Deutsch-)Österreich im ersten Nachkriegsjahrzehnt

Buch

Die Republik (Deutsch-)Österreich im ersten Nachkriegsjahrzehnt : Innen- und Außenperspektiven / herausgegeben von Ulfried Burz

Wien : nap new academic press, 2020

Austriaca

Titel / Autor: Die Republik (Deutsch-)Österreich im ersten Nachkriegsjahrzehnt : Innen- und Außenperspektiven / herausgegeben von Ulfried Burz

Veröffentlichung: Wien : nap new academic press, 2020

Physische Beschreibung: 306 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Austriaca

ISBN: 3-7003-2189-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Republik Deutsch-Österreich im ersten Nachkriegsjahrzehnt
  • Die Republik Österreich im ersten Nachkriegsjahrzehnt
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Soziale Mobilität in der Vormoderne

Buch

Soziale Mobilität in der Vormoderne - historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema <Brixen ; 2019>

Soziale Mobilität in der Vormoderne : historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema : Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019 / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Kurt Andermann ; die Autorinnen und Autoren: Kurt Andermann, Oliver Auge, Andrea Bonoldi, Thomas Ertl, Nina Gallion, Hans Heiss, Michael Hochedlinger, Erika Kustatscher, Peter Niederhäuser, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Nadia Pichler, Rainer Christoph Schwinges, Armin Torggler, Markus J. Wenninger, Roman Zehetmayer

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 48

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Soziale Mobilität in der Vormoderne : historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema : Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019 / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Kurt Andermann ; die Autorinnen und Autoren: Kurt Andermann, Oliver Auge, Andrea Bonoldi, Thomas Ertl, Nina Gallion, Hans Heiss, Michael Hochedlinger, Erika Kustatscher, Peter Niederhäuser, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Nadia Pichler, Rainer Christoph Schwinges, Armin Torggler, Markus J. Wenninger, Roman Zehetmayer

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Physische Beschreibung: 451 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 48

ISBN: 3-7030-6538-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band untersucht soziale Mobilität zwischen 1200 und 1800 und zeigt, dass gesellschaftlicher Auf- und Abstieg nicht erst seit der Moderne die europäischen Gesellschaften prägt. Im Blick zurück wird die europäische Vormoderne, die Zeit zwischen 1200 und 1800, nicht selten als statisch und schwerfällig wahrgenommen. Eine solche Perspektive übersieht indes die Vielzahl von Prozessen gesellschaftlichen Wandels, die sich früher vielleicht nicht so rasch vollzogen wie in der heutigen Welt, die aber in ihrer Dynamik und Phänomenologie denen der Moderne sehr wohl vergleichbar sind. Selbstverständlich kannten auch die älteren Zeiten sozialen Aufstieg und Abstieg. Der Wandel der alteuropäischen Verfassungsstrukturen – etwa die Herausbildung des Städtewesens, das Aufkommen der Landstände oder die staatliche Verdichtung der Fürstenherrschaft – ging stets einher mit einer mehr oder minder starken gesellschaftlichen Bewegung. Dem nachzuspüren gehört gewiss zu den produktivsten und faszinierendsten Aufgaben nicht allein der allgemeinen Sozialgeschichte, sondern auch und gerade der vergleichenden Landesgeschichte. Eben darum geht es in diesem Band. Er dokumentiert die Erträge einer Brixner Tagung vom September 2019 und hat seinen regionalen Schwerpunkt in Tirol, namentlich in dessen südlichen Teilen. Ergänzend und kontrastierend dazu werden „Sichtachsen“ in andere Räume eröffnet, etwa in den deutschen Südwesten, in die Schweizerische Eidgenossenschaft, nach Donauösterreich und in die Steiermark. Zudem widmen sich weitere Beiträge dem Phänomen der sozialen Mobilität in überregionalem Zugriff und befördern so eine angemessene Einordnung der aus den Regionalstudien gewonnenen Erkenntnisse. (www.uvw.at)

Kakanien oder ka Kakanien?

Buch

Kakanien oder ka Kakanien? : Österreichs Geschick 1918-2018 im Spiegel der Literaturen / herausgegeben von Artur R. Boelderl

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Schriftenreihe Literatur. Institut für Österreichkunde und Abteilung Fachdidaktik AECC Deutsch am Institut für Germanistik ; 31

Teil von: Schriftenreihe Literatur. Institut für Österreichkunde und Abteilung Fachdidaktik AECC Deutsch am Institut für Germanistik

Titel / Autor: Kakanien oder ka Kakanien? : Österreichs Geschick 1918-2018 im Spiegel der Literaturen / herausgegeben von Artur R. Boelderl

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 220 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Schriftenreihe Literatur. Institut für Österreichkunde und Abteilung Fachdidaktik AECC Deutsch am Institut für Germanistik ; 31

ISBN: 3-7065-5970-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Nachhaltigkeit

Buch

Verein für Ökologie und Umweltforschung <Salzburg ; 2019>

Nachhaltigkeit : Wunsch und Realität, Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Österreich : Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung vom 17. bis 18. Oktober 2019 im Haus der Natur, Salzburg / Nebojsa Nakicenovic [und weitere]

Wien : facultas, [2020]

Umwelt ; 46

Teil von: Umwelt

Titel / Autor: Nachhaltigkeit : Wunsch und Realität, Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Österreich : Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung vom 17. bis 18. Oktober 2019 im Haus der Natur, Salzburg / Nebojsa Nakicenovic [und weitere]

Veröffentlichung: Wien : facultas, [2020]

Physische Beschreibung: 168 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Umwelt ; 46

ISBN: 3-7089-2024-4

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Umwelt ; 46
Notiz:
  • Text deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Künstliche Intelligenz in Bibliotheken

Buch

Österreichischer Bibliothekartag <Graz ; 2019>

Künstliche Intelligenz in Bibliotheken : 34. Österreichischer Bibliothekartag Graz 2019 / Christina Köstner-Pemsel, Elisabeth Stadler, Markus Stumpf (Hg.)

Graz : Unipress Verlag, [2020]

Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ; Band 15

Teil von: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und BibliothekareSchriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB)

Titel / Autor: Künstliche Intelligenz in Bibliotheken : 34. Österreichischer Bibliothekartag Graz 2019 / Christina Köstner-Pemsel, Elisabeth Stadler, Markus Stumpf (Hg.)

Veröffentlichung: Graz : Unipress Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 416 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ; Band 15

ISBN: 3-902666-71-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Parlamentswahlrecht als rechtsstaatliche Grundlage der Demokratie

Buch

Das Parlamentswahlrecht als rechtsstaatliche Grundlage der Demokratie / herausgegeben von Andreas Glaser & Lorenz Langer

Zürich : Dike, [2020]

Titel / Autor: Das Parlamentswahlrecht als rechtsstaatliche Grundlage der Demokratie / herausgegeben von Andreas Glaser & Lorenz Langer

Veröffentlichung: Zürich : Dike, [2020]

Physische Beschreibung: 221 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-7089-2010-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die gespaltene Gesellschaft

Buch

Die gespaltene Gesellschaft : Analysen, Perspektiven und die Aufgaben der Kirchen / Severin J. Lederhilger (Hg.)

Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2020]

Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz ; Band 9

Teil von: Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz

Titel / Autor: Die gespaltene Gesellschaft : Analysen, Perspektiven und die Aufgaben der Kirchen / Severin J. Lederhilger (Hg.)

Veröffentlichung: Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2020]

Physische Beschreibung: 176 Seiten ; 22 cm

Reihen: Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz ; Band 9

ISBN: 978-3-7917-3200-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Lies keine Oden, lies die Fahrpläne?

Buch

Lies keine Oden, lies die Fahrpläne? : Enquete zum Stellenwert der Literatur im Unterricht und in der Ausbildung in Österreich / herausgegeben von Werner Michler und Gerhard Ruiss ; Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen und Autoren [Herausgeber]

Wien : Praesens Verlag, [2020]

Stimulus ; 2018

Teil von: Stimulus

Titel / Autor: Lies keine Oden, lies die Fahrpläne? : Enquete zum Stellenwert der Literatur im Unterricht und in der Ausbildung in Österreich / herausgegeben von Werner Michler und Gerhard Ruiss ; Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen und Autoren [Herausgeber]

Veröffentlichung: Wien : Praesens Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 108 Seiten ; 21 cm

Reihen: Stimulus ; 2018

ISBN: 978-3-7069-1071-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Stimulus ; 2018
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die schwierige Versöhnung

Buch

Die schwierige Versöhnung : Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert / Andrea di Michele, Andreas Gottsmann, Luciano Monzali, Karlo Ruzicic-Kessler (Hrsg.)

Bozen : Bolzano University Press, 2020

Titel / Autor: Die schwierige Versöhnung : Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert / Andrea di Michele, Andreas Gottsmann, Luciano Monzali, Karlo Ruzicic-Kessler (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Bolzano University Press, 2020

Physische Beschreibung: VIII, 606 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-88-6046-172-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Band ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Historikern und wissenschaftlichen Einrichtungen in Österreich und Italien. Er umfasst zwei große Themenbereiche: die bilateralen Kontakte im 20. Jahrhundert zwischen den beiden Nachbarländern sowie die Rolle der Südtirolfrage in diesem Verhältnis. Im Dreieck Rom-Wien-Bozen werden die wichtigsten Schnittpunkte dieser fortwährend aufrechterhaltenen Beziehung beleuchtet und zentrale Fragen der jüngsten europäischen Geschichte untersucht: der Umgang mit nationalen Minderheiten, das Wirken autoritärer Regimes sowie die Demokratisierung und der Prozess der europäischen Integration. Ziel dieses Bandes ist es, den derzeitigen Forschungsstand abzubilden, mögliche neue Forschungsfelder zu eröffnen und dem historiografischen Dialog zwischen Rom und Wien neue Impulse zu verleihen. (https://bupress.unibz.it)