Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Gasteiger, Heinrich
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Kochbuch
× Schlagwort Südtirol
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 53 Dokumente.

Parameter anzeigen
Südtiroler Gasthaus

Buch

Lobis, Marlene <1986->

Südtiroler Gasthaus : Menschen, Rezepte, Geschichten / Marlene Lobis

1. Auflage

Wien : Folio Verlag, 2023

Titel / Autor: Südtiroler Gasthaus : Menschen, Rezepte, Geschichten / Marlene Lobis

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Folio Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-85256-891-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Hinter der Marke „Südtiroler Gasthaus“ stehen 29 sehr individuelle Familienbetriebe, vor allem aber Menschen, die mit Leidenschaft ihre Gäste bewirten. Für ihre tägliche Arbeit haben sie sich gemeinsam hohe Qualitätskriterien gesetzt, die unabhängig überprüft werden. Sie achten auf kleine Kreisläufe, wählen gezielt einheimische, saisonale Produkte und verarbeiten diese nach überlieferten und neu interpretierten Rezepten.Mit diesem Buch unternehmen Sie eine Genusstour zu besonderen Südtiroler Gasthäusern. Sie erfahren von Herzblut und Ideenreichtum sowie die eine oder andere Anekdote über die Gastgeberinnen und Gastgeber. Im großen Rezeptteil lassen die Wirtsleute Sie in die Kochtöpfe schauen und verraten Ihnen ihre Lieblingsrezepte. (https://www.folioverlag.com)

Besser essen in den Bergen - Handbuch für eine nachhaltige alpine Ernährung

Buch

Besser essen in den Bergen - Handbuch für eine nachhaltige alpine Ernährung : mit 40 regionalen und saisonalen Rezepten / herausgegeben von Christian Fischer und Silke Raffeiner ; Vorwort von Brigitte Foppa

1. Auflage

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2023

Titel / Autor: Besser essen in den Bergen - Handbuch für eine nachhaltige alpine Ernährung : mit 40 regionalen und saisonalen Rezepten / herausgegeben von Christian Fischer und Silke Raffeiner ; Vorwort von Brigitte Foppa

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Fotografien ; 24 cm x 16.5 cm

ISBN: 88-6839-709-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nachhaltigkeit ist ein aktuelles, relevantes und allgegenwärtiges Thema. Unsere Lebensführung muss in vielen Bereichen nachhaltiger werden. Dieses Buch zeigt regionale Wege zu einer global nachhaltigeren Ernährung auf. Mit Schwerpunkt auf die besonderen Lebensweisen und Esskulturen, die im gesamten deutschsprachigen Alpenraum vorherrschen, geben die Mitglieder des Südtiroler Ernährungsrats nützliche und praktische Empfehlungen und komplettieren diese mit konkreten Kochrezepten. Die ausführliche Einführung klärt u.a. die Anforderungen an eine zeitgemäße Ernährung, die Grundlagen einer gesundheits- und umweltbewussten Ernährung und enthält zahlreiche Alltagstipps. Der Rezeptteil ist eingeteilt in die vier Jahreszeiten und beinhaltet jeweils Gerichte mit den Hauptzutaten Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Gemüse, Salate, Kräuter, Obst und Süßes. Berglinsensalat mit Ziegenfrischkäse, Nudelteigtaschen mit Birnen-Blauschimmelkäse-Füllung, Forellenburger mit Kräuter-Sauerrahm oder karamellisierte Butternusskürbis-Kerne mit Zimt sind nur einige der insgesamt 40 leckeren Rezepte. Ob saisonal, regional, Low Carb, Low Fat, vegetarisch, vegan oder zuckerfrei – das Buch zeigt Möglichkeiten und Wege für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil auf.Der Südtiroler Ernährungsrat hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bewusstseinsbildung zu aktuellen und relevanten Themen der Ernährung, Lebensmittelversorgung und Esskultur zu fördern.(https://www.athesiabuch.it)

Zu Gast in Südtirol

Buch

Hunglinger, Martina

Zu Gast in Südtirol : Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps / Martina Hunglinger und Mads Mogensen

1. Auflage

München : Callwey, 2023

Titel / Autor: Zu Gast in Südtirol : Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps / Martina Hunglinger und Mads Mogensen

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Callwey, 2023

Physische Beschreibung: 224 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 3-7667-2609-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch lädt uns auf eine spannende Reise zu den besten Restaurants und Cafés ein, deren Köche ihre Lieblingsrezepte preisgeben, sich über die Schulter schauen lassen und von ihrem ganz persönlichen Südtirol berichten. Darüber hinaus präsentiert dieser kulinarische Reiseführer die schönsten Örtchen der Region, fernab vom gewohnten Alltagstrubel. Am Ende eines jeden Kapitels findet man exklusive Geheimtipps: Die schönsten Wanderungen, versteckte Boutiquen, einheimische Manufakturen und Orte, an denen man alles um sich herum vergisst. (https://www.callwey.de)

Was isst Kunst?

Buch

Was isst Kunst? : Kochrezepte Südtiroler Künstlerinnen / Herausgeber: Südtiroler Künstlerbund ; Texte: Paola Bassetti, Eva Gratl, Lisa Trockner, Künstlerinnen

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Was isst Kunst? : Kochrezepte Südtiroler Künstlerinnen / Herausgeber: Südtiroler Künstlerbund ; Texte: Paola Bassetti, Eva Gratl, Lisa Trockner, Künstlerinnen

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 163 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-685-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Alberti, Gino <1962-> (Suche in Wikipedia) AliPaloma (Suche in Wikipedia) Bassetti, Paola (Suche in Wikipedia) Baumgartner, Marlies <1995-> (Suche in Wikipedia) Bornefeld, Julia <1963-> (Suche in Wikipedia) Bosisio, Robert <1963-> (Suche in Wikipedia) Corrent, Claudia <ca. 20./21. Jh.> (Suche in Wikipedia) Dall'O, Arnold Mario <1960-> (Suche in Wikipedia) Demetz, Aron <1972-> (Suche in Wikipedia) Egger, Hannes <1981-> (Suche in Wikipedia) Gamper, Ruth <1950-> (Suche in Wikipedia) Gratl, Eva <1954-> (Suche in Wikipedia) Heiler, Mirijam <1991-> (Suche in Wikipedia) Holzknecht, Arnold <1960-> (Suche in Wikipedia) Hölzl, Elisabeth <1962-> (Suche in Wikipedia) Kaserer, Margareth <1983-> (Suche in Wikipedia) Kostner, Hubert <1971-> (Suche in Wikipedia) Lazari, Sophie <1997-> (Suche in Wikipedia) Micheli, Sissa <1975-> (Suche in Wikipedia) Moroder, Veronica <1992-> (Suche in Wikipedia) Moroder, Walter <1963-> (Suche in Wikipedia) Schmuck, Karin <1981-> (Suche in Wikipedia) Schwazer, Leander <1982-> (Suche in Wikipedia) Senoner, Peter <1969-> (Suche in Wikipedia) Südtiroler Künstlerbund (Suche in Wikipedia) Südtiroler Künstlerbund, Südtiroler (Herausgeber) (Suche in Wikipedia) Thuile, Paul <1959-> (Suche in Wikipedia) Trockner, Lisa <1978-> (Suche in Wikipedia) Veit, Gabi <1968-> (Suche in Wikipedia) Verlagsanstalt Athesia (Verlag) (Suche in Wikipedia) Willeit, Gustav <ca. 20./21. Jh.> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Kochbuch Kochen Künstler Südtirol

Klassifizierungen: 641.5945383

Den Titel teilen

Abstract: In diesem etwas anderen Kochbuch lassen uns 24 Kunstschaffende des Südtiroler Künstlerbundes an einem unglaublich spannenden und kreativen Entstehungsprozess teilhaben. Sie wechseln die Perspektive und kreieren Gerichte, inspiriert von ihrem eigenen künstlerischen Schaffen, die sich wunderbar zum Nachkochen eignen und gleichzeitig über sie selbst und ihre Arbeit erzählen. In der Umsetzung unterstützt wurden sie dabei von den Kuratorinnen sowie von Sternekoch Herbert Hintner. Ein Buch nicht nur zum Nachkochen und Schmökern, sondern auch zum Eintauchen in die Welten von 24 faszinierenden Persönlichkeiten aus der Kunstwelt: AliPaloma / Mirijam Heiler, Gino Alberti, Julia Bornefeld, Marlies Baumgartner, Robert Bosisio, Claudia Corrent, Aron Demetz, Hannes Egger, Ruth Gamper, Arnold Mario Dall’O, Elisabeth Hölzl, Arnold Holzknecht, Margareth Kaserer, Hubert Kostner, Sophie Lazari, Sissa Micheli, Veronica Moroder, Walter Moroder, Karin Schmuck, Leander Schwazer, Peter Senoner, Paul Thuile, Gabi Veit, Gustav Willeit. (https://www.athesia-tappeiner.it)

Südtiroler Küche

Buch

Südtiroler Küche : kochen mit dem Thermomix®

Königswinter : Lempertz, [2022]

Mixtipp

Titel / Autor: Südtiroler Küche : kochen mit dem Thermomix®

Veröffentlichung: Königswinter : Lempertz, [2022]

Physische Beschreibung: 115 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Mixtipp

ISBN: 3-96058-371-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Südtiroler Küche
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Küche ist eine Offenbarung der regionalen Küche und stark beeinflusst von der österreichischen und italienischen Kochkunst. Die meist traditionellen Rezepte sprechen in ihrer Vielfalt jeden Gaumen an, ebenso wie neue und moderne Gerichte. [..] Wie immer sind alle Rezepte ganz leicht im Thermomix® zubereitet. (https://www.edition-lempertz.de)

Südtirols Küche raffiniert einfach

Buch

Kompatscher, Anneliese <1953->

Südtirols Küche raffiniert einfach / Anneliese Kompatscher, Tobias Schmalzl ; mit Weintipps von Walter Schullian

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

"Folio - Südtirol erleben"

Titel / Autor: Südtirols Küche raffiniert einfach / Anneliese Kompatscher, Tobias Schmalzl ; mit Weintipps von Walter Schullian

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: "Folio - Südtirol erleben"

ISBN: 3-85256-868-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Kochbuch-Klassiker von Anneliese Kompatscher und Tobias Schmalzl. Spinatspatzln, Vollkorntagliatelle, Rohnennocken, Risotto und Rindsschulternahtl: Die renommierte Kochbuchautorin und der erfahrene Koch präsentieren Klassiker der Südtiroler Küche, raffiniert verfeinert und zum Nachkochen in einfache Rezepte verpackt. Das handliche Kochbuch versammelt rund 70 Rezepte für kalte und warme Vorspeisen, leichte Fleisch- und Fischgerichte sowie verführerische Desserts. Hier treffen bodenständige und fast vergessene bäuerliche Gerichte auf italienisch-mediterrane Leichtigkeit und zeitgemäße Interpretation. Mit klaren Anleitungen, Zubereitungstipps eines Profis und praktischen Verweisen auf regionale Produkte. Mit Weintipps von Walter Schullian. (https://www.athesiabuch.it)

Genussregion Südtirol

Buch

Genussregion Südtirol : elf befreundete Köche interpretieren ihre Heimatküche / Mirko Mair (Hrsg.) ; Texte: Verena Duregger ; Fotografie: Uwe Spörl

München : Matthaes, [2022]

Titel / Autor: Genussregion Südtirol : elf befreundete Köche interpretieren ihre Heimatküche / Mirko Mair (Hrsg.) ; Texte: Verena Duregger ; Fotografie: Uwe Spörl

Veröffentlichung: München : Matthaes, [2022]

Physische Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 3-98541-054-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Elf Profiköche interpretieren die Südtiroler Küche neu. • Über 55 Südtiroler Rezepte: Ob Tatar vom Saibling mit Buttermilch und Wiesenkräutern, Risotto mit Zirbelbutter und Kalbsries oder Topfen-Joghurtmousse mit Beeren, Waldmeistereis und knusprigen Haferflocken – hier finden sich exzellente Gerichte aus regionalen und saisonalen Produkten. • 11 Profiköche vereinen in diesem Kochbuch ihren kulinarischen Innovationsgeist und ihre Kreativität. Dabei interpretieren Sie die Regionalküche, entwickeln neue Rezepturen und kombinieren Regionales mit Internationalem. Dazu gehören: Armin Comploj, Armin Gruber, Andrea Irsara, Mirko Mair, Arnold Nussbaumer, Markus Peintner, Matthias Schenk, Othmar Raich, Daniel Werth, Daniel Wolfsgruber und Stephan Zippl. • Stimmungsvolle Bilder und Texte präsentieren den Zauber der Südtiroler Landschaft, die schönsten Genussdestinationen, die wundervollen Gerichte und geben charmante Einblicke in die Arbeit der Spitzenköche. (https://www.dorlingkindersley.de)

Südtirol

Buch

Taschler, Herbert <1957->

Südtirol : die junge Bergküche / Herbert Taschler ; Fotografie: Udo Bernhart

München : Christian, [2022]

Titel / Autor: Südtirol : die junge Bergküche / Herbert Taschler ; Fotografie: Udo Bernhart

Veröffentlichung: München : Christian, [2022]

Physische Beschreibung: 222 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-95961-553-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Südtirol
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Herbert Taschler stellt in diesem Buch Köche und Produzenten mit innovativen Ideen vor, die dabei den Blick auf die traditionelle Küche Südtirols nicht verlieren. Dazu gibt es 60 Rezepte. In diesem Südtirol-Genussführer trifft Tradition auf Moderne und exzellente Rezepte auf interessante Geschichten. Das ist die neue Bergküche Südtirols. Herbert Taschler ist gebürtiger Südtiroler. Als freier Fachpublizist, Gastrosoph und Sommelier verkostet, testet und schreibt er unter anderem für Italiens tonangebenden Wein- und Restaurantführer. Udo Bernhart arbeitet seit mehr als 40 Jahren als freier Fotograf und Fotojournalist. Seine Fotografien wurden bereits in zahlreichen Büchern zum Thema Südtirol veröffentlicht. (https://www.athesiabuch.it)

Meine Lieblingsrezepte - einfach zum Nachkochen

Buch

Marcelli, Tina

Meine Lieblingsrezepte - einfach zum Nachkochen / Tina Marcelli

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Meine Lieblingsrezepte - einfach zum Nachkochen / Tina Marcelli

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-520-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Tina Marcelli
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Tina Marcelli ist Köchin aus Leidenschaft – innovativ, kreativ, voller Passion und Hingabe. Genauso sind auch ihre Kreationen, bei denen sie regionale Produkte der Saison in den Mittelpunkt stellt. Traditionelle Rezepte interpretiert die Haubenköchin neu und macht sie für jeden Hobbykoch zugänglich. Nur weil ein Gericht ausgefallen klingt oder schmeckt, muss die Zubereitung noch lange nicht kompliziert sein. Mit ihrem ersten Kochbuch kann sich nun jeder an ein Garnelencurry, Beef Tatar oder Rohnen-Teigtaschen wagen. Die Rezepte in den Bereichen Brot & Aufstriche, Suppen, Kalte Vorspeisen, Warme Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts und Kuchen sind detailliert beschrieben und bei wenigen schwierigen Passagen führt ein QR-Code zu einem Video mit detaillierter Anleitung. Ziel der Köchin ist es, Hausfrauen und Hausmänner dazu zu motivieren, sich an außergewöhnliche Gerichte heranzutrauen. Reichlich Tipps helfen dabei, aus den einfachsten Lebensmitteln besondere Leckerbissen zu zaubern. Kastaniencremesuppe mit Haube, Calamari in Tempura mit Knoblauchaioli, Schlutzkrapfen mit Mangoldfüllung, Rosa gebratenes Rumpsteak oder Geeister Kaiserschmarren sind nur einige der Kreationen, die sowohl beim Zubereiten als auch beim Essen Spaß machen. (www.athesia-tappeiner.com)

Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn

Buch

Demetz, Hanspeter <1948->

Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn : die Südtiroler Küche mit Geschichte und Geschichten / von Hanspeter Demetz und Zeichnungen des Autors

Bozen : Edition Raetia, [2020]

Titel / Autor: Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn : die Südtiroler Küche mit Geschichte und Geschichten / von Hanspeter Demetz und Zeichnungen des Autors

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2020]

Physische Beschreibung: 110 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-667-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn.“ Dieser an der Türe einer alten Kalterer Bauernkuchl aufgemalte Spruch erklärt die ewige Faszination der Südtiroler Bauernküche: Sie ist schmackhaft, sättigend, einfach, aber doch raffiniert. Hanspeter Demetz ist Architekt, Künstler, Bestsellerautor und kennt die traditionellen Südtiroler Gerichte wie kein Zweiter. Tiroler Greaschtl, Saure Supp, Kaspressknedl oder Strauben – bei Demetz’ kulinarischem Streifzug läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die originalen Bauernrezepte garniert er mit zahlreichen Anekdoten, Zeichnungen und einer ordentlichen Prise Südtiroler Schmäh. » Südtirols kulinarisches Erbe im A5-Format » 120 traditionelle Rezepte » Würzige Erzählungen, köstliche Gerichte Höchst interessant und mit großem Unterhaltungswert. Ein wahrer Genuss! Reinhard Steger, Küchenmeister (www.raetia.com)

Wallys Kuchenparadies

Buch

Tschurtschenthaler, Waltraud <1961->

Wallys Kuchenparadies : Süßes für das ganze Jahr / Waltraud Tschurtschenthaler

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titel / Autor: Wallys Kuchenparadies : Süßes für das ganze Jahr / Waltraud Tschurtschenthaler

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 172 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-500-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Zusatztitel auf dem Umschlag: Mit vielen Variationen; glutenfrei, vegan, laktosefrei
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ob für Kindergeburtstage, Sommerpartys, Ostern, Weihnachten oder ein gemütliches Picknick - Wally backt für jeden Anlass. Es gibt das ganze Jahr über Gründe zum Feiern und Gelegenheiten schmackhafte und bezaubernde Kuchen, Torten, Kekse und andere Köstlichkeiten zu backen. Viele der 41 Rezepte in diesem Buch enthalten Tipps für eine glutenfreie, laktosefreie, vegane oder zuckerarme Variante. Die leidenschaftliche Kuchenbäckerin präsentiert Eigenkreationen wie Mohn-Kirsch-Traum, Crema-Catalana- Torte, Pfirsichkuchen mit Marzipanstreuseln oder Rote-Bete-Schoko-Herzen. Natürlich sind die Leckerbissen wie immer einfach und schnell nachzubacken. Da freuen sich Mama zum Muttertag, Oma beim Kaffeekränzchen und Schulfreunde beim Wandertag. (www.athesia-tappeiner.com)

La mia cucina altoatesina

Buch

Cavada, Stefano

La mia cucina altoatesina : 45 ricette per ogni occasione / Stefano Cavada

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: La mia cucina altoatesina : 45 ricette per ogni occasione / Stefano Cavada

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-419-7

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ecco il primo libro di Stefano Cavada, appassionato di cucina, youtuber e ora affermato food influencer e presentatore degli show di cucina “Selfie Food” e “Food (R)evolution”. I suoi fan lo aspettavano da molto tempo e l’autore realizza un grande sogno con questa sua prima pubblicazione. Stefano è un giovane altoatesino che in cucina ama usare ingredienti tipici regionali per piatti tradizionali e moderni. In questo libro, ricco di ricette alla portata di tutti, si trova anche una preziosa guida all’acquisto di prodotti di qualità per la dispensa, oltre che alla storia di Stefano in cui racconta le sue passioni, i suoi viaggi e le sue esperienze in tv. Vi sono inoltre validi consigli e trucchi per eseguire al meglio le ricette e l’indicazione degli utensili necessari per realizzarle. Il libro presenta le ricette, fotografate in uno stile moderno e accattivante, suddivise in sei categorie: colazione, brunch, tradizione, da condividere, lievitati e dolci tentazioni. Plumcake allo yogurt, bignè alla birra, formaggio e speck, spätzle di farro alla panna e prosciutto, focaccia alla zucca o Linzer Bites: queste sono soltanto alcune delle sue tante ricette con “quel qualcosa in più”. Stefano Cavada pubblica per la prima volta nel suo libro anche alcune sue nuove creazioni, come i biscotti da lui battezzati “Sacherkekse”. (www.athesia-tappeiner.com)

Schneemilch & Pressknödel

Buch

Schneemilch & Pressknödel : Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte / Frieder Blickle ; Isolde von Mersi

Aktualisierte Neuausg.

Wien : Folioverl., 2015

Titel / Autor: Schneemilch & Pressknödel : Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte / Frieder Blickle ; Isolde von Mersi

Aktualisierte Neuausg.

Veröffentlichung: Wien : Folioverl., 2015

Physische Beschreibung: 192 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-678-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirols bäuerliche Küche zwischen Tradition und Gegenwart: Impressionen und Rezepte. Kennen Sie Schlutzkrapfen, Pressknödel, Schneemilch oder Ochsenaugen? Reportageartig entfalten Isolde von Mersi und Frieder Blickle ein sehr persönliches Panorama der kulinarischen Geschmacksvielfalt in Südtirols Tälern. Sie haben neun Bäuerinnen auf ihren Höfen besucht – wobei das Spektrum vom Bergbauernhof über das Weingut bis zur Käserei reicht – und in deren Kochtöpfe geschaut. Entstanden ist ein Kochbuch mit alpinen Gerichten zwischen Bodenständigkeit und Kreativität. (Quelle:www.folioverlag.com)

Südtiroler Küche vegetarisch

Buch

Longariva, Karin <1966->

Südtiroler Küche vegetarisch / Karin Longariva

1. Aufl.

Innsbruck : Löwenzahn, 2015

Titel / Autor: Südtiroler Küche vegetarisch / Karin Longariva

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn, 2015

Physische Beschreibung: 207 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7066-2585-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Nicht nur für Vegetarier ein Genuss: abwechslungsreiche Rezepte mit viel Obst und Gemüse! Frisch, gesund und köstlich: Südtiroler Spezialitäten ohne Fleisch Die Südtiroler Küche ist aus gutem Grund weit über die Grenzen des kleinen Landes hinweg bekannt: Bodenständige, bäuerliche Rezepte treffen auf mediterrane Frische und moderne Einflüsse - und diese Mischung ist bekanntermaßen eine Gaumenfreude allererster Güte. Wie viele wunderbare vegetarische Gerichte fürs ganze Jahr die Südtiroler Küche zu bieten hat - und wie einfach und kreativ man regionale Spezialitäten vegetarisch variieren kann, zeigt die erfahrene Köchin und Lehrköchin Karin Longariva. Die besten Rezepte für alle vier Jahreszeiten Wildkräutersalat mit Honigmarinade, Kresseknödel auf geschmortem Spargel, Topfengnocchi mit Bärlauchsauce, buntes Tomatenfladenbrot oder Buttermilchtarte mit frischen Beeren - die vegetarische Seite Südtirols ist unwiderstehlich vielfältig und ein wahrer Genuss! Gelingen garantiert: Zaubern Sie mit den einfachen, vielfach erprobten Anleitungen von Karin Longariva jeden Tag frisch gekochte Köstlichkeiten auf den Tisch! - sorgfältig ausgewählte Rezepte, erprobt von der Expertin - vegetarische Klassiker, regionale Spezialitäten und verführerische Neukreationen - kreative Rezepte für alle vier Jahreszeiten - frisch und schmackhaft von der Vorspeise bis zum Dessert - über 80 alltagstaugliche Rezepte mit einfachen Anleitungen - viele praktische Tipps und Tricks - jedes Rezept wunderschön bebildert von Rita Newman

Bauernhöfe in Südtirol

Buch

Hempel, Andreas Gottlieb <1941->

Bauernhöfe in Südtirol : Reisen mit Genuss / Andreas Gottlieb Hempel

München : Callwey, 2013

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol : Reisen mit Genuss / Andreas Gottlieb Hempel

Veröffentlichung: München : Callwey, 2013

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7667-2024-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Überwältigende Landschaften und traditionelle Köstlichkeiten – dafür steht Südtirol Viele Urlauber suchen fernab des Massentourismus die unberührte Natur, die ländliche Idylle und finden auf den traditionellen Südtiroler Bauernhöfen ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Der Autor hat 30 ausgewählte Bauernhöfe besucht und stellt die Besonderheiten jedes einzelnen Hofes sehr individuell und persönlich dar. Alle Höfe bieten ihren Gästen traditionelle Südtiroler Spezialitäten aus hofeigener Produktion an, wie z.B. Wein, Käse, Speck und Obst. Zusätzlich erhält der Leser Hinweise zur Anreise sowie Freizeittipps für die Umgebung. Die Bäuerinnen öffnen darüber hinaus ihre Rezeptbücher und stellen typische Südtiroler Lieblingsrezepte vor, wie Bauernschöpsernes, Schlutzkrapfen oder Marillenknödel.

Pasta on the rocks

Buch

Holzer, Markus.

Pasta on the rocks : Geheimnisse des Mountain Dining ; spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol / Markus Holzer

1. Aufl.

Innichen : Jora Verl., 2013

Titel / Autor: Pasta on the rocks : Geheimnisse des Mountain Dining ; spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol / Markus Holzer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innichen : Jora Verl., 2013

Physische Beschreibung: 311 S. : Ill.

ISBN: 978-88-908977-0-2

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Holzer, Markus. (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Kochbuch Südtirol

Klassifizierungen: Kochbuch

Den Titel teilen

Abstract: 75 Pasta-Rezepte zum Nachkochen und spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol In seiner direkten Sprache stellt Markus Holzer, der eingefleischte Südtiroler Jungkoch, den Leserinnen und Lesern seine Welt der Pasta und Nudeln vor. Auf humorvolle und unterhaltsame Weise werden die verschiedensten Geheimnisse gelüftet. Wie man es schafft, dass die Sauce an der Nudel hängenbleibt und nicht nur am Tellerboden. Warum das Abschrecken der Nudeln mit kaltem Wasser Sünde ist. Viele weitere wertvolle Tipps direkt aus seiner Mountain Dining Küche in Innichen. Dies alles wird verpackt in spannende Geschichten aus seiner Zeit in Deutschland, Italien und natürlich Südtirol. Wobei auch nicht immer alles glatt lief. Er wirft einen Blick auf seine Landsleute, seine Heimat Südtirol und verschafft einen einzigartigen Einblick in das Leben der Köche. [Quelle: Buchumschlag]

Südtiroler Weiberwirtschaften

Buch

Südtiroler Weiberwirtschaften : Refugien für Leib & Seele – 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte / Text Elisabeth Augustin ..

Weil der Stadt : Hädecke Verl., 2013

Titel / Autor: Südtiroler Weiberwirtschaften : Refugien für Leib & Seele – 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte / Text Elisabeth Augustin ..

Veröffentlichung: Weil der Stadt : Hädecke Verl., 2013

Physische Beschreibung: 176 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7750-0649-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Feinschmecker wissen es längst – Südtirol ist ein Genussland. Am Schnittpunkt von zwei Kulturen, dem rauen Norden und dem heiteren Süden, spiegelt sich die Vielfalt der Landschaft nicht nur in der Lebensart, sondern auch in den Kochtöpfen wider. Südtirols Küche hat das Glück, zwei Seelen in sich zu vereinen: die bodenständig-alpenländische und die leicht-mediterrane. Knödel, Speck, Krapfen und Schüttelbrot treffen auf italienische Antipasti, feine Risotti und hinreißende Pastagerichte. Ganz selbstverständlich jonglieren die Köchinnen und Wirtinnen Südtirols zwischen traditioneller Bauernküche und italienischen Spezialitäten. Dieses Buch nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch ein gelobtes Land, wo die Sinnenfreude der Menschen spürbar wird. Es lädt ein in den Buschenschank auf dem Bauernhof, in die Berghütte, das traditionelle Dorfgasthaus und die Vinothek bis hin zum Sternerestaurant. Überall stehen Frauen selbstbewusst ihre Frau und leben eine faszinierende Gastlichkeit vor. (Quelle: Klappentext)

Glutenfreie Südtiroler Küche

Buch

Steger, Magdalena

Glutenfreie Südtiroler Küche : Schlutzkrapfen, Knödel & Co. mit Zöliakie genießen ; 80 schmackhafte Rezepte / Magdalena Steger

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Titel / Autor: Glutenfreie Südtiroler Küche : Schlutzkrapfen, Knödel & Co. mit Zöliakie genießen ; 80 schmackhafte Rezepte / Magdalena Steger

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Physische Beschreibung: 118 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-922-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Erlebe und genieße die glutenfreie Südtiroler Küche Die Autorin Magdalene Steger erhielt die Diagnose Zöliakie und musste von einem Tag auf den anderen ihre Ernährung komplett umstellen. Auf die typische Südtiroler Küche wollte sie aber auf keinen Fall verzichten und probierte zahlreiche Gerichte aus. Herausgekommen ist eine Sammlung mit 80 köstlichen Rezepten für typisch Südtiroler Gerichte, Brot, Kuchen und Kekse. Viele Tipps und Tricks erleichtern Anfängern oder mit glutenfreien Nahrungsmitteln unerfahrenen Köchen den richtigen Umgang mit den Zutaten. Das Kochbuch ist aber in erster Linie Ideengeber für Zöliakiebetroffene, die ihre Rezeptsammlung um eine Vielzahl neuer Gerichte erweitern möchten. (Quelle: Klappentext)

War das lecker!

Buch

War das lecker! : unsere Lieblingsgerichte aus Südtirol

Köln : Komet, 2013

Titel / Autor: War das lecker! : unsere Lieblingsgerichte aus Südtirol

Veröffentlichung: Köln : Komet, 2013

Physische Beschreibung: 144 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86941-277-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Schlagworte: Kochbuch Südtirol

Klassifizierungen: Kochbuch

Den Titel teilen

Abstract: Hochgenüsse unter Dolomitengipfeln Gäste aufs Beste zu bewirten, das ist in Südtirol eine alte Tradition, die bis heute gepflegt wird. Südtiroler selbst sind schließlich Genießer – und alle, die seit vielen Jahren mit Freude die herrliche Landschaft durchstreifen, Hänge und Gipfel erklimmen, Ski laufen und behagliche Gasthäuser aufsuchen, tun es ihnen von Herzen gern gleich. Dieses wunderschön gestaltete Kochbuch lässt mit Lieblingsspeisen wie Speckbrett, Bauerngröstl, Graukasnocken, Spinatspatzen oder Kaiserschmarrn die Erinnerung an glückliche Ferientage in herrlicher Landschaft, an freundliche Gastgeber und Köstlichkeiten in urgemütlicher Atmosphäre wieder aufleben. Garnier wird die genussreiche kulinarische Zeitreisemit zahlreichen historischen Fotografien und appetitanregenden Texten zu Küche, Land und Leuten. (Klappentext)

Südtiroler Bäuerinnen backen

Buch

Südtiroler Bäuerinnen backen : einfach gute Rezepte / hrsg. von Maria Reichhalter Prader

1. Aufl.

Innsbruck : Löwenzahn-Verl., 2012

Titel / Autor: Südtiroler Bäuerinnen backen : einfach gute Rezepte / hrsg. von Maria Reichhalter Prader

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 206 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7066-2517-2

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die besten Backideen aus ganz Südtirol! In ihrem neuen Buch verraten unsere Südtiroler Bäuerinnen ihre liebsten Backrezepte, die sie über viele Jahre hinweg zusammengetragen, erprobt und verfeinert haben. Darunter finden sich überlieferte Originalrezepte aus dem Familienschatz genauso wie pfiffige Eigenkreationen, die dank einfacher Anleitungen sicher gelingen. Köstlichkeiten wie Apfel-Schokoladen-Torte, Nussroulade mit Kastaniensahne, fruchtige Zitronenschnitten, aber auch kleine Leckereien wie Kaffeekekse oder Vanillekrapfln werden in bewährt liebevoller und sehr persönlicher Art vorgestellt – zusätzliche Ideen für Desserts, pikante Kuchen und Brote runden die Rezeptvielfalt ab. · Neue und traditionelle Rezepte · Vielfach erprobt und einfach beschrieben · Vom Kleingebäck bis zur Festtagstorte · Praktische Tipps von erfahrenen Bäuerinnen (Quelle: Buchumschlag)