Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Köthe, Friedrich <1954->
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Biografie
× Datum 2019
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 7 Dokumente.

Parameter anzeigen
Erich Amonn

Buch

Heiss, Hans <1952->

Erich Amonn : Bürger, Unternehmer, Politiker : 1896-1970 : ein Porträt / Hans Heiss, Stefan Lechner

Bozen : Edition Raetia, [2019]

Titel / Autor: Erich Amonn : Bürger, Unternehmer, Politiker : 1896-1970 : ein Porträt / Hans Heiss, Stefan Lechner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2019]

Physische Beschreibung: 462 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-7283-693-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erich Amonn war nach 1945 einer der wichtigsten Akteure der Südtiroler Nachkriegspolitik. Seine Position als „Dableiber“ und der Einsatz im Widerstand legitimierten Amonn zur Gründung der Südtiroler Volkspartei, die er maßgebend aufbaute. Als Parteiobmann stand er bis 1948 an der Spitze des Ringens um Selbstbestimmung und Autonomie für Südtirol. Amonns liberale und um Ausgleich bemühte Grundhaltung wurde jedoch von den Hardlinern innerhalb der Partei kritisiert, was letztlich zu seiner Entmachtung führte. Dieses Porträt würdigt Amonns politisches Engagement und unternehmerisches Handeln und gewährt Einblick in die parteiinternen Machtkämpfe der Nachkriegszeit, aber auch in eine der führenden Bozner Bürgerfamilien und die Geschichte der Firma Amonn. (www.raetia.com)

Biografische Notizen zur Paranormologie

Buch

Resch, Andreas <1934->

Biografische Notizen zur Paranormologie / Andreas Resch

Innsbruck : Resch Verlag, [2019]

Reihe R ; 16

Teil von: Reihe R

Titel / Autor: Biografische Notizen zur Paranormologie / Andreas Resch

Veröffentlichung: Innsbruck : Resch Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: X, 296 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Reihe R ; 16

ISBN: 3-85382-108-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Reihe R ; 16
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Band 16 der Schriftenreihe R fasst die zahlreichen biografischen Notizen von Autoren zusammen, die durch ihre Arbeiten das Gebiet der der Paranormologie bereichert haben. Die einzelnen Biografien sind alphabetisch geordnet, mit wenigen Ausnahmen mit einem Foto versehen und weisen je nach Eigenart verschiedene Längen auf. Um voll auf der sachlichen Informationsebene zu bleiben, werden keine thematischen Gliederungen vorgenommen. (www.imagomundi.biz)

Geat schun

Buch

Mairhofer, Günther <1976->

Geat schun : Toni Gamper - die Lebensgeschichte eines besonderen Südtirolers / Günther Mairhofer & Walter Kofler ; Herausgeber: Schützenkompanie Vahrn

Neumarkt : Effekt!-Buchverlag, 2019

Titel / Autor: Geat schun : Toni Gamper - die Lebensgeschichte eines besonderen Südtirolers / Günther Mairhofer & Walter Kofler ; Herausgeber: Schützenkompanie Vahrn

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt!-Buchverlag, 2019

Physische Beschreibung: 199 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-97053-62-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der 95-jährige Toni Gamper aus Vahrn ist einer der letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs. Er berichtet stets gerne und ausführlich über seine Erlebnisse und seine Erfahrungen. Besonders eindrucksvoll schildert er dabei seine Zeit im, vor und nach dem Krieg. Nachdem die Zeitzeugen immer weniger werden, haben die beiden Autoren vor gut zwei Jahren beschlossen, das Leben von Toni Gamper als Zeugnis für die späteren Generationen zu bewahren. (aus dem Klappentext)

"Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen"

Buch

Spiegelfeld, Markus <1858-1943>

"Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen" : die Tagebuchaufzeichnungen von Markus Graf Spiegelfeld aus den Jahren 1917-1923 / Matthias Egger (Hrsg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 8

Teil von: Erfahren - Erinnern - Bewahren

Titel / Autor: "Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen" : die Tagebuchaufzeichnungen von Markus Graf Spiegelfeld aus den Jahren 1917-1923 / Matthias Egger (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Physische Beschreibung: 316 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 638 g

Reihen: Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 8

ISBN: 3-7030-1073-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 8
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende Edition erschließt einen ebenso außergewöhnlichen wie bemerkenswerten Quellenbestand aus Privatbesitz: Die Tagebücher des ehemaligen Statthalters von Tirol, Markus Graf Spiegelfeld, aus den Jahren 1917 bis 1923. Spiegelfelds Aufzeichnungen eröffnen bislang kaum bekannte Einblicke in den Zerfall der Habsburgermonarchie, die Gründung der Ersten Republik und die unmittelbare Nachkriegszeit. Wahrnehmungen, Ressentiments, Hoffnungen und Ängste eines Angehörigen der alten Eliten der Habsburgermonarchie lassen sich dabei ebenso greifen wie der kriegsbedingte Desillusionierungsprozess. Den Tagebüchern kommt daher keineswegs nur regionalgeschichtliche Relevanz zu, sondern sie halten für die Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen auf österreichischer und europäischer Ebene Erkenntnisgewinne bereit. Abgerundet wird der Band durch eine ausführliche Biografie, den Abdruck einschlägiger Zeitungsartikel, die Spiegelfeld in den Jahren 1917/18 in seiner bevorzugten Tageszeitung, der „Neuen Freien Presse“, veröffentlichte, seine 1922/23 verfassten Charakterskizzen von Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Franz Ferdinand und Erzherzog Eugen sowie durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien.(www.uvw.at)

Der Eispapst

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Der Eispapst : die Akte Welzenbach / Reinhold Messner

Frankfurt am Main : S. Fischer, [2019]

Titel / Autor: Der Eispapst : die Akte Welzenbach / Reinhold Messner

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : S. Fischer, [2019]

Physische Beschreibung: 413 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-3-10-397450-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wilhelm »Willo« Welzenbach ist der beste Bergsteiger seiner Zeit. Er durchsteigt viele der großen Eiswände der Alpen, ein Dutzend davon als Erster. Seine farbigen Vorträge darüber fesseln Tausende von Menschen. 1929 fasst er den Entschluss, den 8125 Meter hohen Nanga Parbat im Himalaya zu ersteigen. Aber sein Plan wird von seinen Konkurrenten im Alpenverein, angeführt von Paul Bauer, hintertrieben. Dessen nationale Gesinnung zählt jetzt mehr als Welzenbachs Können und Charakter. Erst 1934 kann Welzenbach an einer deutschen Expedition zum Nanga Parbat teilnehmen. Sie steht allerdings nicht unter seiner Leitung, folgt nicht seinem Plan – und scheitert katastrophal. Reinhold Messner öffnet die Akte Welzenbach und lässt die Originaldokumente sprechen: Briefe, Berichte, Zeugenaussagen, Tagebuchaufzeichnungen, Expeditionspläne, Fotos. Sein Buch ist die Hommage an einen Bergsteiger, dem es nicht um Macht und Ideologie, sondern um Lebensfreude und Selbstausdruck ging. Zugleich aber ist es die hochspannende Rekonstruktion einer Intrige – und einer Zeit, in der das Bergsteigen seine Unschuld verlor. https://www.fischerverlage.de/buch/reinhold_messner_der_eispapst/9783103974508

Kaiser Max und sein Tirol

Buch

Forcher, Michael <1941->

Kaiser Max und sein Tirol : Geschichten von Menschen und Orten / Michael Forcher

Originalausgabe

Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Haymon Taschenbuch ; 268

Titel / Autor: Kaiser Max und sein Tirol : Geschichten von Menschen und Orten / Michael Forcher

Originalausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 368 Seiten ; 19 cm

Reihen: Haymon Taschenbuch ; 268

ISBN: 3-7099-7914-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Maximilian I. – ein Kaiser der Superlative Maximilian I. legte den Grundstein für die weltweite Bedeutung des Hauses Habsburg. Der hochgebildete Renaissanceherrscher trat als Förderer der Wissenschaften und Künste auf. Gleichzeitig war er ein Meister der Selbstinszenierung, dessen zahlreiche Kriege und illustres Hofleben ihn in die Schuldenwirtschaft trieben. Maximilians Wirken erstreckte sich über alle Grenzen Europas – doch die Heimat seines Herzens war Tirol. Ein Kaiser als Tiroler im Herzen 1490 wurde Maximilian Landesfürst von Tirol, zur Residenz seiner zweiten Frau Bianca Maria Sforza erkor er die Innsbrucker Hofburg. In keiner anderen Stadt hielt er sich öfter auf als in Innsbruck. Und keines seiner Länder durchstreifte er so gerne auf ausgedehnten Jagden und Ausflügen in die Berge. In Tirol ließ Maximilian bedeutende Kunstwerke wie das Goldene Dachl oder das Grabmahl in der Innsbrucker Hofkirche entstehen. Hier empfing er Fürsten, Staatsmänner und Diplomaten, fand getreue Ratgeber und Diener. Die Bergwerke des Landes finanzierten Hofhaltung, Politik und Kriege. Geschichte in Geschichten erzählt: die spannende Beziehung Maximilians zu Tirol Von Beamten und Politikern, Bergherren und Hofdamen, Künstlern und Wissenschaftlern, Sekretären und Jägern: Anhand bunter Lebensbilder der Menschen in seiner engsten Umgebung und Porträts wichtiger Tiroler Städte, Schlösser und anderer Lieblingsorte Maximilians zeichnet der Historiker Michael Forcher die Beziehung des Kaisers zu Tirol nach. Ein mitreißendes, fundiertes und reich bebildertes Lesevergnügen! (www.haymonverlag.at)

Celestino Endrici contro il Reich

Buch

Bressan, Luigi <1940->

Celestino Endrici contro il Reich / Luigi Bressan

Bolzano : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Celestino Endrici contro il Reich / Luigi Bressan

Veröffentlichung: Bolzano : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 351 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-359-X

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • gli archivi svelano
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Religione della razza e cristianesimo non sono conciliabili mentre affidarsi al Reich è precipitare in un abisso. Sono queste le convinzioni che hanno spinto mons. Celestino Endrici, arcivescovo di Trento (1904-1940), a sviluppare per il suo popolo una vasta azione contro il nazismo. L’autore ci guida in un’affascinante viaggio attraverso i materiali d’archivio per conoscere a fondo le motivazioni che spinsero Celestino Endrici, ultimo principe vescovo di Trento, a prendere posizione per difendere dapprima la cultura sudtirolese e a opporsi in seguito con fermezza alle opzioni, di cui seppe intuire con sorprendente lungimiranza la devastante portata per la popolazione sudtirolese. (www.athesiabuch.it)