Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Messner, Reinhold <1944->
× Material Medienkombination
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2015
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 179 Dokumente.

Parameter anzeigen
Überfahrene Lebenswelten

Buch

Schütte, Christiane <1942->

Überfahrene Lebenswelten : die verwickelte Geschichte der Kanaltaler / Christiane Schütte

Wien : Verl.-Haus Hernals, 2015

Titel / Autor: Überfahrene Lebenswelten : die verwickelte Geschichte der Kanaltaler / Christiane Schütte

Veröffentlichung: Wien : Verl.-Haus Hernals, 2015

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-902975-19-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Christiane Schütte befasste sich in ihrem viel beachteten Buch "Heimkehr ohne Heimat - Über Rückkehr und Neubeginn der 1942 vertriebenen Kärntner Slowenen" mit den politischen Beweggründen für die Aussiedelung der Kärntner Slowenen. Sie befragte Zeitzeugen und recherchierte die Umstände der Geschehnisse. Dabei wurde sie auch auf das Schicksal der Bewohner des Kanaltals aufmerksam. Diese wurden ihrerseits auf Höfen der ausgesiedelten Kärntner Slowenen angesiedelt. Schütte beleuchtet nun auch deren Geschichte. (www.buchkatalog.de)

Südtiroler Küche vegetarisch

Buch

Longariva, Karin <1966->

Südtiroler Küche vegetarisch / Karin Longariva

1. Aufl.

Innsbruck : Löwenzahn, 2015

Titel / Autor: Südtiroler Küche vegetarisch / Karin Longariva

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn, 2015

Physische Beschreibung: 207 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7066-2585-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Nicht nur für Vegetarier ein Genuss: abwechslungsreiche Rezepte mit viel Obst und Gemüse! Frisch, gesund und köstlich: Südtiroler Spezialitäten ohne Fleisch Die Südtiroler Küche ist aus gutem Grund weit über die Grenzen des kleinen Landes hinweg bekannt: Bodenständige, bäuerliche Rezepte treffen auf mediterrane Frische und moderne Einflüsse - und diese Mischung ist bekanntermaßen eine Gaumenfreude allererster Güte. Wie viele wunderbare vegetarische Gerichte fürs ganze Jahr die Südtiroler Küche zu bieten hat - und wie einfach und kreativ man regionale Spezialitäten vegetarisch variieren kann, zeigt die erfahrene Köchin und Lehrköchin Karin Longariva. Die besten Rezepte für alle vier Jahreszeiten Wildkräutersalat mit Honigmarinade, Kresseknödel auf geschmortem Spargel, Topfengnocchi mit Bärlauchsauce, buntes Tomatenfladenbrot oder Buttermilchtarte mit frischen Beeren - die vegetarische Seite Südtirols ist unwiderstehlich vielfältig und ein wahrer Genuss! Gelingen garantiert: Zaubern Sie mit den einfachen, vielfach erprobten Anleitungen von Karin Longariva jeden Tag frisch gekochte Köstlichkeiten auf den Tisch! - sorgfältig ausgewählte Rezepte, erprobt von der Expertin - vegetarische Klassiker, regionale Spezialitäten und verführerische Neukreationen - kreative Rezepte für alle vier Jahreszeiten - frisch und schmackhaft von der Vorspeise bis zum Dessert - über 80 alltagstaugliche Rezepte mit einfachen Anleitungen - viele praktische Tipps und Tricks - jedes Rezept wunderschön bebildert von Rita Newman

Castelfeder

Buch

Castelfeder : ein Führer durch Natur, Archäologie & Volkswissen / Hrsg.: Komitee für die Erhaltung von Castelfeder ; Tourismusvereinigung Castelfeder. [Texte: Martin Schweiggl ; Catril Marzoli ; Lia Niederjaufner-Nussbaumer ; Cristian Kollmann]

Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Effekt!-Buch

Titel / Autor: Castelfeder : ein Führer durch Natur, Archäologie & Volkswissen / Hrsg.: Komitee für die Erhaltung von Castelfeder ; Tourismusvereinigung Castelfeder. [Texte: Martin Schweiggl ; Catril Marzoli ; Lia Niederjaufner-Nussbaumer ; Cristian Kollmann]

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Physische Beschreibung: 62 S. : Ill. +Flurnamenkarte

Reihen: Effekt!-Buch

ISBN: 978-88-9705-330-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Arkadien Tirols“ nannten aus Griechenland heimkehrende Maler der Romantik den Hügel von Castelfeder: kahle, vom Eiszeitgletscher abgeschliffene Porphyrkuppen, dazwischen lauschige Mulden und Steppenrasen, weidendes Vieh, wucherndes Strauchwerk , morastige Tümpel, uralte geschneitelte Flaumeichen, rätselhafte Ruinen und die unglaubliche Lebensvielfalt der mediterranen Natur. In vielen Gegenden der Erde ist der „Heilige Berg“ gleichzeitig auch der höchste und unzugänglichste. Castelfeder mitten im Siedlungsdreieck Montan - Auer - Neumarkt schiebt sich hingegen als überschaubarer Hügel in die Etschebene vor. Seine Größe liegt anderswo – und verheißt ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber und Freunde kulturgeschichtlicher Stätten. (www.buchhandel.de)

Trotz allem aufrecht und voller Gottvertrauen

Buch

Neunhäuserer-Wallnöfer, Gabriele <1952->

Trotz allem aufrecht und voller Gottvertrauen : [Elisabeth Neunhäuserer geb. Huber, Zeitzeugin einschneidender politischer Umwälzungen] / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Trotz allem aufrecht und voller Gottvertrauen : [Elisabeth Neunhäuserer geb. Huber, Zeitzeugin einschneidender politischer Umwälzungen] / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 250 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-99444-02-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 250
Den Titel teilen

Abstract: Die Autorin Gabriele Neunhäuserer-Wallnöfer veröffentlicht die beeindruckende Lebensgeschichte ihrer Großmutter Elisabeth Huber, verehelichte Neunhäuserer, geboren 1886 in Geiselsberg. Bereits deren Sohn Ernst (1912-2003) hatte ihre wichtigsten Lebensstationen aufgezeichnet. Die Biografie ist eingebettet in zahlreiche zeitgeschichtliche Dokumente und Fotos. (dk)

Maria Veronika Rubatscher

Buch

Maria Veronika Rubatscher : das schwierige Erbe einer Vergessenen ; [Symposium zum 25. Todestag, 1. September 2012, Cusanus Akademie Brixen] / [Rut Bernardi ; Ferruccio Delle Cave ; Josef Feichtinger ; Johann Holzner ; Anna Maria Leitgeb ; Hubert Mock ; Christine Riccabona. Hrsg. Heimat Brixen]

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Maria Veronika Rubatscher : das schwierige Erbe einer Vergessenen ; [Symposium zum 25. Todestag, 1. September 2012, Cusanus Akademie Brixen] / [Rut Bernardi ; Ferruccio Delle Cave ; Josef Feichtinger ; Johann Holzner ; Anna Maria Leitgeb ; Hubert Mock ; Christine Riccabona. Hrsg. Heimat Brixen]

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 109 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-145-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Zwischen den Kriegen. Eine junge Frau im Spannungsfeld von Kloster, Lehrberuf, Politik und Literatur. Sie heißt Maria Veronika Rubatscher. In mehr als 20 Büchern schreibt sie gegen eine sich rasant ändernde Welt und gegen die faschistische Okkupation Südtirol an. Wie ist es Maria Veronika Rubatscher in ihrer Heimat ergangen? Wie kann man ihre Affinität zum Nationalsozialismus interpretieren? Was bedeutet ihr die katholische Kirche? Wie wird die Autorin heute rezipiert? Der vorliegende Band ist ein Versuch, diese und weitere Fragen unter Berücksichtigung früher unzugänglicher Materialien und zugleich auch aus verschiedenen Perspektiven zu beantworten. (Umschlagtext)

Die Bibliotheken des Vinzentinums und Johanneums

Buch

Pedron, Angelika <1982->

Die Bibliotheken des Vinzentinums und Johanneums : Le biblioteche del Vinzentinum e dello Johanneum / Angelika Pedron

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 10

Teil von: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol

Titel / Autor: Die Bibliotheken des Vinzentinums und Johanneums : Le biblioteche del Vinzentinum e dello Johanneum / Angelika Pedron

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 280 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 10

ISBN: 978-88-99444-01-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 256 - 271
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: „Diese wissenschaftliche Schriftenreihe gibt einen Einblick in die Geschichte und das Kulturleben in Südtirol. Eine unentbehrliche Grundlage für die Erforschung der hiesigen Bücherlandschaft: die Bibliotheken, die Bücherliebhaber, die Verleger, die Autoren.“ (www.ehb.it)

Kleiner Vagabund

Buch

Wolfsgruber, Linda <1961->

Kleiner Vagabund / Linda Wolfsgruber

Weitra : Verl. Bibl. der Provinz, 2015

Titel / Autor: Kleiner Vagabund / Linda Wolfsgruber

Veröffentlichung: Weitra : Verl. Bibl. der Provinz, 2015

Physische Beschreibung: [13] Bl. : überw. Ill.

ISBN: 978-3-99028-447-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Wolfsgruber, Linda <1961-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bilderbuch

Klassifizierungen: Bilderbuch

Den Titel teilen

Abstract: Kleiner Vagabund, wo willst du denn hin? Nein, nein, hier darfst du nicht hinein, das ist Miezis Garten. Linda Wolfsgruber, geboren in Bruneck/Südtirol, lebt in Wien.

Südtiroler in der Waffen-SS

Buch

Casagrande, Thomas

Südtiroler in der Waffen-SS : vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung / Thomas Casagrande

Bozen : Ed. Raetia, 2015

Titel / Autor: Südtiroler in der Waffen-SS : vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung / Thomas Casagrande

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2015

Physische Beschreibung: 237 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-539-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 222 - 232
Den Titel teilen

Abstract: Otto Casagrande starb 1990 auf einem Veteranentreffen der Waffen-SS. Für seinen Sohn war dies der Auslöser, sich intensiv mit der Vergangenheit des ehemaligen SS-Untersturmführers zu beschäftigen. Nach zwanzig Jahren Recherche legt der Autor nun eine erste Studie über Anzahl, Rekrutierung und Verwendung der vielen Südtiroler SS-Freiwilligen vor. Die Südtiroler Rekrutierungsquote der SS liegt im Vergleich zum Deutschen Reich sowie anderen „volksdeutschen“ Gebieten überproportional hoch. Eingesetzt wurden die ersten Freiwilligen in den damaligen „Elitedivisionen“ der Waffen-SS oder in den Wachmannschaften der Konzentrationslager. Später wurden Rekruten eher den Gebirgsjägern zugeteilt oder ab 1943 den Besatzungstruppen in Italien. In Kurzbiografien und dem ausführlichen Lebenslauf Otto Casagrandes werden Motivation und Einsatz der Südtiroler bei der Waffen-SS anschaulich dargestellt. Daraus ergibt sich eine SS-Geschichte „von unten“, die über die Grenzen Südtirols hinaus einen beispielhaften Blick auf die junge Kriegsgeneration und auf die unteren Dienstränge wirft. (www.raetia.com)

Hartes Leben auf der Höh‘

Buch

Hartes Leben auf der Höh‘ : der Feuchtbauer vom Herrenberg im Ahrntal / Fotografien von Michael Kerstgens. Texte von Johann Leiter ..

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Hartes Leben auf der Höh‘ : der Feuchtbauer vom Herrenberg im Ahrntal / Fotografien von Michael Kerstgens. Texte von Johann Leiter ..

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 143 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-6839-112-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Lois Auer, Feuchtbauer vom Herrenberg im Ahrntal, war ein Bergbauer, dem die Jahreszeiten und das Wetter die Arbeit vorgaben. Einer, der seinen Hof und das Tal nie verlassen hat, weil es zu viel Arbeit gab. Er bewirtschaftete mit seiner alten Mutter Anna den Feuchthof am Herrenberg, so wie es die Vorfahren über Jahrhunderte gemacht hatten und denen er sich verpflichtet fühlte. Das Buch erzählt die Geschichte von einem ungewöhnlichen Menschen, von seiner Arbeit, seinem Leben und seiner Einsamkeit. Der Südtiroler Journalist Gabriel Grüner und deutsche Fotograf Michael Kerstgens hatten für die Zeitschrift "Stern" eine Reportage über den Ahrntaler Bergbauern gemacht. Die Zusammenarbeit endete mit einem Versprechen: Ein Buch wollte der Feuchter, wie der Bauer im Tal genannt wurde, erst nach seinem Tod. Er ist 2010 gestorben. https://www.athesiabuch.it/list?quick=Hartes+Leben+auf+der+H%C3%B6h&cat=&suche=suchen

Sagen aus den Hohen Tauern

Buch

Morscher, Wolfgang <1964->

Sagen aus den Hohen Tauern / Wolfgang Morscher ; Berit Mrugalska-Morscher. [Ill. von Sarah-Lisa Hleb]

Salzburg : Servus, 2015

Das große kleine Buch ; 23

Teil von: Das große kleine Buch

Titel / Autor: Sagen aus den Hohen Tauern / Wolfgang Morscher ; Berit Mrugalska-Morscher. [Ill. von Sarah-Lisa Hleb]

Veröffentlichung: Salzburg : Servus, 2015

Physische Beschreibung: 63 S. : Ill.

Reihen: Das große kleine Buch ; 23

ISBN: 978-3-7104-0028-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Das große kleine Buch ; 23
Den Titel teilen

Abstract: Schaurig-schöne Sagen von Berggeistern, Riesen und Hexen ranken sich um die Hohen Tauern. So spukt ein Bergmännlein namens Kaputzer im Gasteiner- und Raurisertal, während das Achenlichtl in der Kapruner Gegend sein Unwesen treibt. Die Sagenforscher Wolfgang Morscher und Berit Mrugalska-Morscher haben die schönsten Erzählungen aus dem Salzburger Innergebirg gesammelt und neu bearbeitet. Zum Gruseln, Staunen und Schmunzeln! (Umschlagtext)

Sorella Morte

Buch

Pircher, Hannes Benedetto <1971->

Sorella Morte : über den Tod und das gute Leben ; [Betrachtungen eines Grabredners] / Hannes Benedetto Pircher

Wien : Ed. Splitter, 2015

Titel / Autor: Sorella Morte : über den Tod und das gute Leben ; [Betrachtungen eines Grabredners] / Hannes Benedetto Pircher

Veröffentlichung: Wien : Ed. Splitter, 2015

Physische Beschreibung: 237 S.

ISBN: 978-3-901190-80-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 236 - 237
Den Titel teilen

Abstract: Wonach fragt, wer nach »dem guten Leben« fragt? Dieser und anderen, ähnlich kinderschweren Fragen geht der Grabredner und Schauspieler Hannes Benedetto Pircher in diesem Buch nach, in kleinen Betrachtungen, Geschichten und Satiren, die der Friedhof geschrieben hat. In mehr als viertausend Todesfällen hat Pircher unterschiedlichsten Menschen aufmerksam zugehört. Sie alle erzählten ihm viel vom Leben, nichts aber vom Tod. Warum? (www.splitter.co.at/edition-splitter)

Der Heilige Geist und das Auto

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Der Heilige Geist und das Auto : mit Bischof Reinhold Stecher durch das Jahr / Reinhold Stecher. Hrsg. von Klaus Egger im Auftr. der Diözese Innsbruck

Innsbruck : Tyrolia, 2015

Titel / Autor: Der Heilige Geist und das Auto : mit Bischof Reinhold Stecher durch das Jahr / Reinhold Stecher. Hrsg. von Klaus Egger im Auftr. der Diözese Innsbruck

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia, 2015

Physische Beschreibung: 175 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-3472-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Nicht umsonst hat Bischof Reinhold Stecher im Jahr 2010 in Bonn den ökumenischen Predigtpreis für sein Lebenswerk verliehen bekommen. Denn seine Predigten "zeichnen sich durch theologischen Tiefgang aus. Sie atmen den Geist der Freiheit eines Christenmenschen und sind stets mit einer Portion Humor gewürzt." Aus Reinhold Stechers reichem Schatz werden für diesen Band Texte gesammelt, die Wegweiser für Christen im Hier und Heute sind, die durch das Jahr mit seinen großen und kleinen Festen begleiten, die Ermutigung an den Lebenswenden schenken und im Blick auf prägende Vorbilder Kraft schöpfen lassen. (www.tyrolia.at)

Serviert

Buch

Trettl, Roland <1971->

Serviert : die Wahrheit über die besten Köche der Welt / Roland Trettl mit Christian Seiler

1. Aufl.

München : Zabert Sandmann, 2015

Titel / Autor: Serviert : die Wahrheit über die besten Köche der Welt / Roland Trettl mit Christian Seiler

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Zabert Sandmann, 2015

Physische Beschreibung: 238 S. : Ill.

ISBN: 978-3-89883-493-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Abrechnung eines Spitzenkochs: eine kulinarische Streitschrift. Kompetent, klug, angriffslustig - und immer amüsant. (Umschlagtext)

Die Welt des Sommeliers

Buch

Die Welt des Sommeliers / AIS - Italienische Sommeliersvereinigung. [Übers. ins Dt.: Karin Fleischanderl]

Wien : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Die Welt des Sommeliers / AIS - Italienische Sommeliersvereinigung. [Übers. ins Dt.: Karin Fleischanderl]

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 647 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-85256-664-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Standardwerk aus Italien für Weinliebhaber und -kenner Profundes Wissen rund um den Wein anschaulich erläutert: Alles über Weinreben, Anbautechniken, Trauben, Kelterung, Reifung und Lagerung von Wein sowie unterschiedliche Kellertechniken. Schaumweine, Trockenbeerenauslesen und Likörweine werden neben klassischen Weinen ebenso beschrieben wie Grundlegendes über Biere, Destillate und Liköre. Das Buch stellt die Aufgaben des Sommeliers in Keller und Service vor und skizziert die Entwicklung der europäischen Küche. Es präsentiert die passenden Gläser sowie die Regeln der Verkostung bei der visuellen, der Geruchs- und der Geschmacksprüfung. Die Originalausgabe dieses Bandes wurde im Auftrag der Südtiroler Sommeliervereinigung ins Deutsche übertragen.

Die Palabirne

Buch

Die Palabirne : ein Lese- und Kochbuch / Manfred Ziernheld. Mit Fotos von Philipp Niederholzer und Fritz Wielander. Hrsg. vom Organisationskomitee "Palabir"

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Die Palabirne : ein Lese- und Kochbuch / Manfred Ziernheld. Mit Fotos von Philipp Niederholzer und Fritz Wielander. Hrsg. vom Organisationskomitee "Palabir"

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 128 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-675-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Kreative Rezepte rund um eine uralte Kultursorte. Eine besondere Frucht ist untrennbar mit der Kulturlandschaft rund um das Städtchen Glurns in Südtirol verbunden: die Palabirne. Die Birne mit ihrer ledrigen Schale, ihrem intensiven Aroma und dem süßlichen Fruchtfleisch schmeckt nach Karamell und Zimt und eignet sich vorzüglich für die Küche und als Tafelobst. Küchenchef Manfred Ziernheld hat 52 Rezepte mit dieser herbstlichen Delikatesse kreiert und setzt die Birne als Vor- und Hauptspeise sowie als Dessert in Szene. Mit einleitenden Beiträgen zur Geschichte, Verbreitung, Verwendung und Pflege der Palabirne. (www.folioverlag.com)

Wein erleben in Südtirol

Buch

Tscholl, Christoph <1962->

Wein erleben in Südtirol : ausgewählte Weingüter und Kellereien / Christoph Tscholl ; Angelika Deutsch

Vollst. aktualisierte Neuausg.

Wien : Folio-Verl., 2015

Folio - Südtirol erleben

Titel / Autor: Wein erleben in Südtirol : ausgewählte Weingüter und Kellereien / Christoph Tscholl ; Angelika Deutsch

Vollst. aktualisierte Neuausg.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 191 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Folio - Südtirol erleben

ISBN: 978-3-85256-676-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Engagierte Winzer, herausragende Weine und eine malerische Landschaft. Dieser praktische Reisebegleiter durch das Weinland Südtirol stellt 79 ausgewählte Weinproduzenten vor und führt dabei von den Weinbergen des Vinschgaus über die Anbaugebiete des Überetsch bis in die Eisacktaler Weißweingegend. Neben Weinverkostungen locken Keller- oder Weingartenführungen, ein Weinmuseum, ein Rebenlabyrinth oder moderne Kellerarchitektur. Mit Beschreibungen der charakteristischen Südtiroler Weinsorten, persönlichen Weinempfehlungen der Autoren, Restauranttipps, Hinweisen auf Sehenswertes und auf Wein-Veranstaltungen im Jahreslauf. (Umschlagtext)

.. und sie waren alle in Meran

Buch

Kogler, Karl T.

.. und sie waren alle in Meran : Musikalisches und Adeliges aus den Fremdenlisten (1880 - 1915) / Karl T. Kogler ; Elfriede Hallama

1. Aufl.

Berndorf : KRAL-Verl., 2015

Titel / Autor: .. und sie waren alle in Meran : Musikalisches und Adeliges aus den Fremdenlisten (1880 - 1915) / Karl T. Kogler ; Elfriede Hallama

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berndorf : KRAL-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 207 S. : Ill.

ISBN: 978-3-99024-371-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis S. 207
Den Titel teilen

Abstract: Egal ob Kaiser Franz Joseph oder Kaiserin Elisabeth, der König von Serbien, der Schah von Persien, das Kronprinzenpaar von Schweden, die Komponisten Fall, Lehar, Reger, Richard Strauss, Bela Bartok oder die Literaten Peter Rosegger, Ludwig Ganghofer, Stefan Zweig oder Johanna Spyri, sie alle kamen nach Meran genauso wie Schauspieler Alexander Girardi, die Tänzerinnen Fanny Elßler oder die Schwestern Wiesenthal, die Wissenschaftler Thomas A. Edison, Conrad Röntgen und Alfred Nobel, um sich hier zu erholen, Genesung zu suchen, zu arbeiten oder sich ganz hier niederzulassen. (Verlagstext)

Wickel, Salben und Tinkturen

Buch

Achmüller, Arnold <1982->

Wickel, Salben und Tinkturen : das Kräuterwissen der Bauerndoktoren in den Alpen / Arnold Achmüller

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2015

Titel / Autor: Wickel, Salben und Tinkturen : das Kräuterwissen der Bauerndoktoren in den Alpen / Arnold Achmüller

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2015

Physische Beschreibung: 288 S. : Ill. +1 Faltbl. (Tipps zum Kräutersammeln)

ISBN: 978-88-7283-534-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 286 - 287
Den Titel teilen

Abstract: Der Kräuterpfarrer Künzle aus der Schweiz, die Paßler Ursche aus Südtirol, der Kiendler aus Nordtirol und Amalia Hohenester aus Bayern: Sie alle waren Bauerndoktoren, die sich mit ihrem volksmedizinischen Wissen einen Namen machten. Sie nutzten die Heilkräfte der Natur und haben einen Schatz an wertvollen Hausmitteln hinterlassen. Der Apotheker Arnold Achmüller hat ihre Ratschläge gesammelt, geprüft und um praktische Tipps erweitert. Dieses Buch macht alte und erprobte Heilpraktiken wieder zugänglich – damit wir uns ein Stück Eigenständigkeit in Gesundheitsfragen bewahren. - Hausmittel zum Selbermachen - Neues aus der Forschung - Gliederung nach Beschwerden (Quelle: www.raetia.com )

Die "Strafexpedition"

Buch

Artl, Gerhard

Die "Strafexpedition" : Österreich-Ungarns Südtiroloffensive 1916 / Gerhard Artl

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Die "Strafexpedition" : Österreich-Ungarns Südtiroloffensive 1916 / Gerhard Artl

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 360 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-127-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Strafexpedition
Notiz:
  • Literaturverz. S. 351 - 360
Den Titel teilen

Abstract: Mit der vorliegenden militärhistorischen Studie sollen Vorgeschichte, Planung und Durchführung dieser entscheidungssuchenden Offensive gegen Italien dargestellt und einer eingehenden taktischen und operativen Betrachtung unterzogen werden. Gleichzeitig bietet dieses Thema aber auch die Gelegenheit, am Beispiel des Entstehens der Geschehnisse bei Verdun, Luck und Asiago die eklatanten Schwächen der Bündniskriegsführung der Mittelmächte an der Jahreswende 1915/16 und deren fatale Folgen aufzuzeigen. (Verlagstext)