Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2001
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Kongress
× Schlagwort Stadtschlaining <2005>
× Namen Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung

Gefunden 2 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die Weltunordnung von Ökonomie und Krieg

Buch

Die Weltunordnung von Ökonomie und Krieg : von den gesellschaftlichen Verwerfungen der neoliberalen Globalisierung zu den weltumspannenden politischen Ansätzen jenseits des Casinokapitalismus / Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.). Projektltg.: Thomas Roithner

2. Aufl.

Wien : LIT-Verl., 2006

Dialog ; 49

Teil von: Dialog

Titel / Autor: Die Weltunordnung von Ökonomie und Krieg : von den gesellschaftlichen Verwerfungen der neoliberalen Globalisierung zu den weltumspannenden politischen Ansätzen jenseits des Casinokapitalismus / Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.). Projektltg.: Thomas Roithner

2. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : LIT-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 301 S. : graph. Darst.

Reihen: Dialog ; 49

ISBN: 987-3-8258-9723-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Dialog ; 49
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Der Krieg der Armen?

Buch

Der Krieg der Armen? : der internationale Terrorismus in der Neuen Weltordnung ; Ergebnisse der State-of-Peace-Konferenz 2005 / Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.). Projektltg. und inhaltl. Konzeption: Ronald H. Tuschl

Münster : Agenda-Verl., 2005

FriedensberichtDialog ; 2005 ; 48 - Agenda Frieden

Teil von: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und KonfliktlösungFriedensbericht

Teil von: Dialog

Titel / Autor: Der Krieg der Armen? : der internationale Terrorismus in der Neuen Weltordnung ; Ergebnisse der State-of-Peace-Konferenz 2005 / Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.). Projektltg. und inhaltl. Konzeption: Ronald H. Tuschl

Veröffentlichung: Münster : Agenda-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 259 S. : graph. Darst.

Reihen: FriedensberichtDialog ; 2005 ; 48 - Agenda Frieden

ISBN: 3-89688-259-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen