Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2011
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Grödner Tal

Gefunden 243 Dokumente.

Parameter anzeigen
Frühes Gröden im Spiegel der Siedlungs- und Namensgeschichte

Buch

Nössing, Josef <1943->

Frühes Gröden im Spiegel der Siedlungs- und Namensgeschichte : neue Erkenntnisse / Josef Nössing, Cristian Kollmann ; mit Bildern von Wilhelm Lutz

St. Ulrich : Museum de Gherdëina, [2023]

Titel / Autor: Frühes Gröden im Spiegel der Siedlungs- und Namensgeschichte : neue Erkenntnisse / Josef Nössing, Cristian Kollmann ; mit Bildern von Wilhelm Lutz

Veröffentlichung: St. Ulrich : Museum de Gherdëina, [2023]

Physische Beschreibung: 206 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-85868-06-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gröden kennen wir als gut erschlossenes, wirtschaftlich hoch entwickeltes Tal. Aber wo liegen die Anfänge der Siedlungsgeschichte? Was war für die ersten Siedler interessant an diesem Tal? In welcher Sprache haben sie sich unterhalten? Und welche Spuren - physische, aber auch sprachliche - haben sie hinterlassen? Diesen Fragen gehen der Historiker Josef Nössing und der Sprachwissenschaftler Cristian Kollmann in diesem Buch in zwei eingehenden Studien nach, die sich nicht nur neuester wissenschaftlicher Methoden bedienen, sondern eine ganze Reihe neuer Erkenntnisse zu den Siedlungsanfängen in Gröden liefern. (https://www.museumgherdeina.it)

100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena

Buch

Ferrari, Monica <1961->

100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena : conversazioni con Michaela Sotriffer / Monica Ferrari

Brescia : Editrice Morcelliana, [2023]

Scholé - Orso blu ; 247

Teil von: Orso blu

Titel / Autor: 100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena : conversazioni con Michaela Sotriffer / Monica Ferrari

Veröffentlichung: Brescia : Editrice Morcelliana, [2023]

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Scholé - Orso blu ; 247

ISBN: 978-88-284-0580-1

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Orso blu ; 247
Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seiten 209-214
  • Mit einer Zusammenfassung der einzelnen Kapitel und Bildunterschriften in italienischer, ladinischer, deutscher und englischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nel volume, corredato da più di 150 immagini, si descrive un itinerario di ricerca relativo a una particolare collezione die giocattoli della Val Gardena, quella di Michael Sotriffer .. Non si tratta solo di un tuffo nel passato, ma di uno studio che, a partire da una collezione di giocattoli e documenti databili anche agli anni Venti e Trenta del Novecento, propone riflessioni e interrogativi in tema di educazione e formazione. (testo di copertina)

Grödnertal

Buch

Hauleitner, Franz <1944->

Grödnertal : mit Rosengarten, Langkofel und Seiser Alm - 51 ausgewählte Touren / Franz Hauleitner

14., aktualisierte Auflage

Oberhaching : Rother Bergverlag, 2023

Bergwanderungen in den Dolomiten / Franz Hauleitner ; 1 - Rother Wanderführer

Teil von: Hauleitner, FranzBergwanderungen in den Dolomiten

Titel / Autor: Grödnertal : mit Rosengarten, Langkofel und Seiser Alm - 51 ausgewählte Touren / Franz Hauleitner

14., aktualisierte Auflage

Veröffentlichung: Oberhaching : Rother Bergverlag, 2023

Physische Beschreibung: 157 Seiten : Illustrationen ; 17 cm

Reihen: Bergwanderungen in den Dolomiten / Franz Hauleitner ; 1 - Rother Wanderführer

ISBN: 978-3-7633-4686-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Grödner Tal und Rosengarten
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Persones = Persons

Buch

Biennale Gherdëina <Sankt Ulrich, Grödner Tal ; 2020>

Persones = Persons / curated by Lucia Pietroiusti & Filipa Ramos ; Texts Rahda D'Souza, Vinciane Despret, Anita Pichler, Lucia Pietroiusti, Herwig Prinoth, Filipa Ramos, Marzia Verona

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", August 2022

Titel / Autor: Persones = Persons / curated by Lucia Pietroiusti & Filipa Ramos ; Texts Rahda D'Souza, Vinciane Despret, Anita Pichler, Lucia Pietroiusti, Herwig Prinoth, Filipa Ramos, Marzia Verona

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", August 2022

Physische Beschreibung: 451 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-8171-147-5

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Texte englisch, deutsch, italienisch, grödnerisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Totgeschwiegene Leben

Buch

Bernardi, Rut <1962->

Totgeschwiegene Leben : literarische Porträts / Rut Bernardi

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titel / Autor: Totgeschwiegene Leben : literarische Porträts / Rut Bernardi

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 235 Seiten ; 21 cm

ISBN: 88-7283-767-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Vites scutedes via
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Paladina Virtuela [Elektronische Ressource]

DVD

Paladina Virtuela [Elektronische Ressource] / Circolo Lia Mostra D'Ert ; editing: Sabine Comploi, Lisa Dalponte, Valeria Stuflesser, Mirko Insam, Sophie Eymond, Rita Lovas

number of copies 150

Urtijëi : Circolo Lia Mostra D'Ert, 2021

Titel / Autor: Paladina Virtuela [Elektronische Ressource] / Circolo Lia Mostra D'Ert ; editing: Sabine Comploi, Lisa Dalponte, Valeria Stuflesser, Mirko Insam, Sophie Eymond, Rita Lovas

number of copies 150

Veröffentlichung: Urtijëi : Circolo Lia Mostra D'Ert, 2021

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (47 Min.) ; 13 cm x 15 cm +1 Beilage (Booklet, 8 ungezählte Seiten)

Datum:2021

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab: 2023
  • Grödnerisch
  • Media:video
Den Titel teilen
Val Gardena, Val di Funes, Alpe di Siusi

Buch

Moczynski, Raphaela

Val Gardena, Val di Funes, Alpe di Siusi / Raphaela Moczynski

1. edizione

Innsbruck : KOMPASS-Karten, 2022

KOMPASS guida escursionistica ; 5735

Titel / Autor: Val Gardena, Val di Funes, Alpe di Siusi / Raphaela Moczynski

1. edizione

Veröffentlichung: Innsbruck : KOMPASS-Karten, 2022

Physische Beschreibung: 208 Seiten in 1 Teil : Illustrationen ; 18 cm

Reihen: KOMPASS guida escursionistica ; 5735

ISBN: 3-99121-188-2

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Auf dem Umschlag: 55 itinerari, cartina escursionistica 2in1 tascabile
Den Titel teilen
Curs de ladin gherdëina per prinzipianc

Buch

Comploj, Karin

Curs de ladin gherdëina per prinzipianc / Cunzet, ideas y tesć: Karin Comploj, Ulrike Frenademez

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2021]

Titel / Autor: Curs de ladin gherdëina per prinzipianc / Cunzet, ideas y tesć: Karin Comploj, Ulrike Frenademez

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2021]

Physische Beschreibung: 344 Seiten ; : Illustrationen ; 21 cm x 30 cm

ISBN: 978-88-8171-144-4

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text grödnerisch, italienisch, deutsch, englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Val Gardena, Alpe di Siusi

Buch

GfK GeoMarketing GmbH

Val Gardena, Alpe di Siusi : GPS 1:25.000 & 3D Karte = Gröden, Seiser Alm / Geomarketing

Stand: 2020

[Bozen] : Athesia Tappeiner Verlag, [2020]

Titel / Autor: Val Gardena, Alpe di Siusi : GPS 1:25.000 & 3D Karte = Gröden, Seiser Alm / Geomarketing

Stand: 2020

Veröffentlichung: [Bozen] : Athesia Tappeiner Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 1 Karte, 1 Luftbildkarte auf 1 Blatt : beidseitig ; auf Blatt 66 x 96 cm, gefaltet 17 x 12 cm Karte

ISBN: 978-88-7073-957-2

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Gröden, Seiser Alm
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
- A breath? a name? - the ways of worldmaking

Buch

Biennale Gherdëina <Sankt Ulrich, Grödner Tal ; 2020>

- A breath? a name? - the ways of worldmaking / a cura di / kuratiert von Adam Budak

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", 2020

Titel / Autor: - A breath? a name? - the ways of worldmaking / a cura di / kuratiert von Adam Budak

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", 2020

Physische Beschreibung: 351 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-8171-138-3

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Deutscher Titel der Ausstellung im Nachwort: -ein Atemzug? - ein Name? - die Wege der Weltschöpfung
  • Texte englisch, deutsch, italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Grödnertal - Villnößtal - Seiser Alm

Buch

Hauleitner, Franz <1944->

Grödnertal - Villnößtal - Seiser Alm : 52 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Grödner Dolomiten mit Langkofel, Plose, Villnößtal, Seiser Alm und Rosengarten / Franz Hauleitner

12., überarbeitete Auflage

München : Rother Bergverlag, 2020

Bergwanderungen in den Dolomiten / Franz Hauleitner ; 1 - Rother Wanderführer

Teil von: Hauleitner, FranzBergwanderungen in den Dolomiten

Titel / Autor: Grödnertal - Villnößtal - Seiser Alm : 52 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Grödner Dolomiten mit Langkofel, Plose, Villnößtal, Seiser Alm und Rosengarten / Franz Hauleitner

12., überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: München : Rother Bergverlag, 2020

Physische Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen ; 17 cm

Reihen: Bergwanderungen in den Dolomiten / Franz Hauleitner ; 1 - Rother Wanderführer

ISBN: 978-3-7633-4248-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Grödner Tal und Rosengarten
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Senkrecht hochragende Berge, beeindruckende Felszacken, grüne Täler und blumenübersäte Bergwiesen: Die Dolomiten sind ein Abenteuerspielplatz für Wanderer. Für sie stellt der Rother Wanderführer »Dolomiten 1« 52 Touren im Grödnertal, im Villnößtal und auf der beliebten Seiser Alm vor – abwechslungsreicher kann der Bergurlaub damit nicht werden! Panoramawege laden zum genussvollen Wandern ein, fast vergessene Pfade führen abseits vom Trubel in unberührte Bergnatur, auf schönen Steigen geht es zu urigen Almen und Hütten. Auch einige höhere Gipfel finden sich in der Tourenauswahl. Als ein Top-Ziel ist hier der Piz Boé zu nennen, einer der leichtesten Dreitausender der Dolomiten, der eine unglaubliche Sicht auf die Bergwelt ringsum bietet. Detaillierte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile machen die Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. Außerdem stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Einkehrtipps, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugsvorschläge runden diesen Wanderführer ab. Der Rother Wanderführer »Dolomiten 1« umfasst das Gebiet der westlichen Dolomiten entlang des Eisacktals zwischen Brixen und Bozen. Er beschreibt Wanderungen in den Grödner Dolomiten zwischen Brixen, Bozen und Fassatal mit Langkofel, Plose, Villnößtal, Seiser Alm und Rosengarten. Mit den Rother Wanderführern »Dolomiten 1« bis »Dolomiten 7« wird das gesamte Gebiet zwischen Bruneck, Brixen, Bozen, Belluno und Sexten abgedeckt. (www.rother.de)

Das Cavallino Bianco

Buch

Lardschneider, Ulrich

Das Cavallino Bianco : vom Postgasthaus zum Grandhotel : die Wiege Grödner Gastlichkeit / Ulrich Lardschneider

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Das Cavallino Bianco : vom Postgasthaus zum Grandhotel : die Wiege Grödner Gastlichkeit / Ulrich Lardschneider

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-6839-428-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Anfang des 19. Jahrhunderts suchten Josef Anton Sanoner da Costa und 25 Jahre später sein Neffe Johann Peter Lardschneider da Larciunëi de sëura aus Wolkenstein ihr Glück als Wirte in St. Ulrich. Sie erkannten die Zeichen der Zeit, dass Grödens Zukunft im Fremdenverkehr liegen wird, die dann 1857 mit dem Bau der Mautstraße von Waidbruck herauf begann. Johann Peter Lardschneider kaufte mit finanzieller Hilfe seiner jungen Frau, Wirts- und Burgertochter aus Klausen, die "Wirthsbehausung mit dem Schilde zum weisen Rößle“ auf dem Pichl im Zentrum von St. Ulrich. Vor allem sein Sohn Josef Lardschneider sen. machte aus dem nunmehrigen Postgasthof zum weißen Rößl ein führendes Hotel der Dolomiten und das Haus vor 1900 zum Zentrum der Sommererholung und des hochalpinen Kletter- und Wintersports. Er war Herbergsvater der Alpinisten und Rodlvater des aufkeimenden Wintersports. Das Haus konnte sich mit den großen Hotels in den Städten messen. Es war „Centralpunkt des Grödner Fremdenlebens“. Heute ist das alte Rößl als "Cavallino Bianco" das weltbeste Familienhotel. Das Buch erzählt die Geschichte des Hauses und seiner ehemaligen Besitzerfamilie Lardschneider, die es in den Wirren der Option verlor, die Geschichte seines erneuten Aufstiegs nach dem letzten Weltkrieg unter der Leitung der Familie Obletter/Riffeser zu einem Grandhotel der Luxusklasse. Es ist auch ein Beitrag zur Geschichte Grödens, zur Geschichte einer Talschaft des Gegensatzes zwischen Bewahrung ihrer ladinischen Identität, ihrer angestammten Sprache, ihres überkommenen Brauchtums und der Überfremdung durch Einwanderung und den Tourismus als Folge der Öffnung des Tals. Dieser Gegensatz zieht sich seit dem Bau der Talstraße über die Option wie ein roter Faden durch die Zeit. Mit seinem Buch setzt der Autor seinem Großvater Josef Lardschneider sen. als dem bedeutenden Wegbereiter des Fremdenverkehrs in Gröden ein Denkmal. Josef Lardschneider ist in seiner Heimat weitgehend vergessen. (www.athesia-tappeiner.com)

Il Cavallino Bianco

Buch

Lardschneider, Ulrich

Il Cavallino Bianco : da locanda della posta a Grand Hotel : culla dell'ospitalità gardenese / Ulrich Lardschneider

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Il Cavallino Bianco : da locanda della posta a Grand Hotel : culla dell'ospitalità gardenese / Ulrich Lardschneider

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-429-4

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Das Cavallino Bianco
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Mejes de Gherdëina

Buch

Sedy, Vaclav

Mejes de Gherdëina : la memoria de na cuntreda = Bauernhöfe in Gröden : das Gedächtnis einer Landschaft = Masi della Val Gardena : la memoria di un paesaggio / Wolfgang von Klebelsberg, Paulina Moroder, Václav Šedý ; fotografies, Václav Šedý ; cun scric de/mit Textbeiträgen von/con testi di Alberto Grimaldi, Paulina Moroder, Josef Nössing, Annibale Salsa, Václav Šedý, Wolfgang von Klebelsberg

Urtijëi : Museum Gherdëina, 2020

Titel / Autor: Mejes de Gherdëina : la memoria de na cuntreda = Bauernhöfe in Gröden : das Gedächtnis einer Landschaft = Masi della Val Gardena : la memoria di un paesaggio / Wolfgang von Klebelsberg, Paulina Moroder, Václav Šedý ; fotografies, Václav Šedý ; cun scric de/mit Textbeiträgen von/con testi di Alberto Grimaldi, Paulina Moroder, Josef Nössing, Annibale Salsa, Václav Šedý, Wolfgang von Klebelsberg

Veröffentlichung: Urtijëi : Museum Gherdëina, 2020

Physische Beschreibung: 270 Seiten ; 22 x 33 cm

ISBN: 978-88-336-7050-8

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Bauernhöfe in Gröden
  • Masi della Val Gardena
Notiz:
  • "Das Projekt wurde nach der Idee von Wolfgang von Klebelsberg realisiert von: Museum Gherdëina"
  • Erscheint zur Ausstellung Bauernhöfe in Gröden. Das Gedächtnis einer Landschaft, Museum Gherdëina, 4. August 2019 - 31. Jänner 2020
  • Text Grödnerisch, Deutsch, Italienisch, teilweise Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Mein Gröden

Buch

Prinoth-Moroder, Filomena <1860-1920>

Mein Gröden : die Tagebücher der Filomena Prinoth-Moroder (1885–1920) / Marion Ladurner/Oswald Überegger (Hrsg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 7

Teil von: Zentrum für Erinnerungskultur und GeschichtsforschungErfahren - Erinnern - Bewahren

Titel / Autor: Mein Gröden : die Tagebücher der Filomena Prinoth-Moroder (1885–1920) / Marion Ladurner/Oswald Überegger (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Physische Beschreibung: 584 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 7

ISBN: 3-7030-1067-3

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Tagebuch der Arztgattin Filomena Prinoth-Moroder aus St. Ulrich dokumentiert die Lebenswelt des Gröden- und Gadertales über einen ungewöhnlich langen Zeitraum von rund vierzig Jahren. Dabei handelt es sich um eine für die neuere Tiroler Geschichte zentrale Epoche ökonomischer Modernisierung, gesellschaftlicher Differenzierung und politischer Umwälzungen. Die Aufzeichnungen beinhalten eine Fülle von Informationen, die für alltags- und mentalitätsgeschichtliche, aber auch für kulturgeschichtliche und ethnologische Fragestellungen interessant sind. Es spiegeln sich darin Ereignisse und Entwicklungen familiärer und mikrogesellschaftlicher Lebenszusammenhänge innerhalb einer stark katholisch-konservativ geprägten Lebenswelt im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert wider. Zudem gewährt das Tagebuch Einblick in die Berufs-, Lebens- und Freizeitorganisation einer Arztfamilie als Teil des ländlichen Bildungsbürgertums in Kontrast zum bäuerlich geprägten Lebensumfeld.Von besonderem Interesse sind die umfangreichen Einträge über die Zeit des Ersten Weltkriegs. Anschaulich beschreibt Prinoth-Moroder den sich vollziehenden gesellschaftlichen Desillusionierungsprozess, thematisiert die Konfrontation der dörflichen Gesellschaft mit der Mangelwirtschaft des Kriegsstaates und berichtet über den Kriegsalltag am Land. (www.uvw.at)

Val Gardena

Buch

Val Gardena : un viaggio nel tempo / edito da Museum Gherdëina ; a cura di Paulina Moroder, con la collaborazione die Gretl Senoner ; autori testi: Marco Avanzini, Kamaal Haque, Michaela Heissenberger, Alexander Lukeneder, Reimo Lunz, Volkmar Mair, Paulina Moroder, Verena Niederegger, Roberto Posenato, J. Christian Rainer, Danila Serafina, Umberto Tecchiati, Andrea Tintori, Thomas Wilhalm, Christine Zingerle

Bozen : Edition Raetia, [2018]

Titel / Autor: Val Gardena : un viaggio nel tempo / edito da Museum Gherdëina ; a cura di Paulina Moroder, con la collaborazione die Gretl Senoner ; autori testi: Marco Avanzini, Kamaal Haque, Michaela Heissenberger, Alexander Lukeneder, Reimo Lunz, Volkmar Mair, Paulina Moroder, Verena Niederegger, Roberto Posenato, J. Christian Rainer, Danila Serafina, Umberto Tecchiati, Andrea Tintori, Thomas Wilhalm, Christine Zingerle

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2018]

Physische Beschreibung: 176 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-7283-639-5

Datum:2018

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Jënt da zacan [Medienkombination]

Medienkombination

Moroder, Othmar

Jënt da zacan [Medienkombination] : fotografies y stories / Othmar Moroder

[Sankt Ulrich] : TYPAKcreativa, 2018

Titel / Autor: Jënt da zacan [Medienkombination] : fotografies y stories / Othmar Moroder

Veröffentlichung: [Sankt Ulrich] : TYPAKcreativa, 2018

Physische Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen ; 21 cm +1 CD-ROM

Datum:2018

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Flug des Adler

Buch

Demetz, Hanspeter <1948->

Der Flug des Adler : über 200 Jahre Hotel Adler : Geschichte und Geschichten 1810-2015 / Hanspeter Demetz

Bozen : Athesia Buch GmbH, 2018

Titel / Autor: Der Flug des Adler : über 200 Jahre Hotel Adler : Geschichte und Geschichten 1810-2015 / Hanspeter Demetz

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Buch GmbH, 2018

Physische Beschreibung: 173 Seiten : Illustrationen ; 27 cm, 662 g

ISBN: 88-6839-194-5

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es war im fernen Jahr 1810, als Josef Anton Sanoner im damals kleinen Bergdorf St. Ulrich im Grödner Tal einen Gasthof erwarb. "Der Adler" – wie er im Volksmund genannt wurde – entwickelte sich über 7 Generationen und turbulente Zeiten hinweg zum heutigen Luxus- und Wellnesshotel ADLER DOLOMITI Spa & Sport Resort, das 2010 sein 200-jähriges Bestehen feiern durfte. Das Buch zeichnet die wechselhafte Geschichte des Hotels nach, welches beispielhaft für die Anfänge und die Entwicklung des Tourismus in Südtirol steht. (www.athesia-tappeiner.com)

Val Gardena

Buch

Moczynski, Raphaela.

Val Gardena : Val di Funes, Alpe di Siusi : Download dei dati GPX / Raphaela Moczynski

2. edizione

Innsbruck : KOMPASS-Karten, 2018

KOMPASS-Wanderführer ; 5735 - Dolomiti ; 1

Teil von: KOMPASS-Wanderführer

Teil von: Dolomiten

Titel / Autor: Val Gardena : Val di Funes, Alpe di Siusi : Download dei dati GPX / Raphaela Moczynski

2. edizione

Veröffentlichung: Innsbruck : KOMPASS-Karten, 2018

Physische Beschreibung: 208 Seiten : Illustrationen ; 18 cm +1 Karte (gefaltet)

Reihen: KOMPASS-Wanderführer ; 5735 - Dolomiti ; 1

ISBN: 978-3-99044-052-0

Datum:2018

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Gröden

Buch

Gröden : eine Reise durch die Zeit / Museum Gherdëina

Bozen : Edition Raetia, 2018

Titel / Autor: Gröden : eine Reise durch die Zeit / Museum Gherdëina

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2018

Physische Beschreibung: 173 Seiten : Illustrationen ; 22 cm x 13 cm

ISBN: 978-88-7283-633-0

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Buch „Gröden. Eine Reise durch die Zeit“, das unter Federführung des Museum Gherdëina entstanden ist, beschreiben renommierte Autoren anhand von vielfältigen Exponaten einen Einblick in die Besonderheiten dieses Tales. So werden die Entwicklung der Berglandschaft, heute UNESCO-Naturwelterbe, und ihre Besiedlung ebenso anschaulich erzählt wie die frühe Globalisierung des heimischen Kunsthandwerks. Die Objekte des Museums dienen dabei als Wegweiser einer Reise durch die Zeit. Die ist, wie gesagt, lang – aber spannend bis zuletzt. (www.raetia.com)