Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2022
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift
× Schlagwort Deutschland
× Schlagwort Literatur

Gefunden 2 Dokumente.

Parameter anzeigen
Das Geschlecht der Kritik

Buch

Geschlecht – Kritik – Gegenwartsliteratur <Innsbruck ; 2020>

Das Geschlecht der Kritik : Studien zur Gegenwartsliteratur / herausgegeben von Peter C. Pohl und Veronika Schuchter

München : et+k, edition text + kritik, [2021]

Titel / Autor: Das Geschlecht der Kritik : Studien zur Gegenwartsliteratur / herausgegeben von Peter C. Pohl und Veronika Schuchter

Veröffentlichung: München : et+k, edition text + kritik, [2021]

Physische Beschreibung: 237 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-96707-534-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "Die Aufsätze in diesem Band sind größtenteils aus einer virtuellen Tagung im Oktober 2020 in Innsbruck hervorgegangen .. ." - (Seite 7)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Argusaugen der Zensur

Buch

Die Argusaugen der Zensur. Eine Geheimgeschichte der DDR-Literatur <Leipzig ; 2019>

Die Argusaugen der Zensur : Begutachtungspraxis im Leseland DDR / herausgegeben von Siegfried Lokatis und Martin Hochrein

Stuttgart : Dr. Ernst Hauswedell oHG Verlag, [2021]

Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 3

Teil von: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte

Titel / Autor: Die Argusaugen der Zensur : Begutachtungspraxis im Leseland DDR / herausgegeben von Siegfried Lokatis und Martin Hochrein

Veröffentlichung: Stuttgart : Dr. Ernst Hauswedell oHG Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 851 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 3

ISBN: 3-7762-2104-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 3
Notiz:
  • Dieser Tagungsband versammelt die Beiträge der Konferenz "Die Argusaugen der Zensur. Eine Geheimgeschichte der DDR-Literatur" (2019, Leipzig)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen