Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2012
× Datum 2014
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Kongress
× Schlagwort Südtirol

Gefunden 124 Dokumente.

Parameter anzeigen
Der frühe Buchdruck in der Region

Buch

Der frühe Buchdruck in der Region : neue Kommunikationswege in Tirol und seinen Nachbarländern ; Beiträge der wissenschaftlichen Tagung in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum am 23. und 24. Oktober 2014 anlässlich der Ausstellung "Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol" / hrsg. von Roland Sila

Innsbruck : Wagner, 2016

Schlern-Schriften ; 366

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Der frühe Buchdruck in der Region : neue Kommunikationswege in Tirol und seinen Nachbarländern ; Beiträge der wissenschaftlichen Tagung in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum am 23. und 24. Oktober 2014 anlässlich der Ausstellung "Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol" / hrsg. von Roland Sila

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2016

Physische Beschreibung: 302 S. : Ill., Kt., Noten

Reihen: Schlern-Schriften ; 366

ISBN: 978-3-7030-0884-9

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 366
Den Titel teilen

Abstract: Beiträge der wissenschaftlichen Tagung in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum am 23. und 24. Oktober 2014 anlässlich der Ausstellung "Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol" Die verschriftlichten und vielfach erweiterten Arbeiten dokumentieren anschaulich die überregionalen Verbindungen Tirols in der Frühzeit des Buchdrucks. Hans-Jörg Künast (Augsburg) untersucht die Literaturversorgung Tirols durch Augsburg und dessen herausragende Bedeutung als Druckort. Mit dem Druckerprivileg und der Zensur in der Bischofsstadt Salzburg befasst sich Gerhard Plasser (Salzburg), den frühen Buchdruck im Vorarlberger Raum deckt der Beitrag von Norbert Schnetzer ab. Speziell zum Raum Tirol forschten Silvano Groff (Trient/Trento) mit einem Überblick über die frühesten Drucke im Trentino, Hansjörg Rabanser (Innsbruck) mit ältesten Quellenbelegen zur Buchdruckergeschichte Innsbrucks sowie Stefan Morandell (Kaltern) und Johannes Andresen (Bozen) mit der Fokussierung auf die frühen Druckorte Brixen und Bozen. Franz Gratl (Innsbruck) widmet sich speziellen Kleinoden des frühen Buchdrucks, Notendrucken, die sich im Benediktinerstift Marienberg erhalten haben. Der Band enthält auch den viel beachteten Festvortrag von Murray G. Hall über die Rolle des österreichischen Buchhandels im Ersten Weltkrieg. (www.uvw.at)

Der frühe Buchdruck in der Region

Buch

˜Derœ frühe Buchdruck in der Region - Neue Kommunikationswege in Tirol und seinen Nachbarländern <Innsbruck ; 2014>

Der frühe Buchdruck in der Region : neue Kommunikationswege in Tirol und seinen Nachbarländern ; Beiträge der wissenschaftlichen Tagung in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum am 23. und 24. Oktober 2014 anlässlich der Ausstellung "Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol" / hrsg. von Roland Sila

Innsbruck : Wagner, 2016

Schlern-Schriften ; 366

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Der frühe Buchdruck in der Region : neue Kommunikationswege in Tirol und seinen Nachbarländern ; Beiträge der wissenschaftlichen Tagung in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum am 23. und 24. Oktober 2014 anlässlich der Ausstellung "Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol" / hrsg. von Roland Sila

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2016

Physische Beschreibung: 302 S. : Ill., Kt., Noten

Reihen: Schlern-Schriften ; 366

ISBN: 978-3-7030-0884-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 366
Den Titel teilen
Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion

Buch

Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion / hrsg. von Peter Bußjäger ..

Wien : nap, new academic press, 2015

Schriftenreihe ; Band 121

Teil von: Schriftenreihe

Titel / Autor: Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion / hrsg. von Peter Bußjäger ..

Veröffentlichung: Wien : nap, new academic press, 2015

Physische Beschreibung: X, 225 S.

Reihen: Schriftenreihe ; Band 121

ISBN: 978-3-7003-1949-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schriftenreihe ; Band 121
Den Titel teilen

Abstract: Für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist dieses Thema angesichts unterschiedlicher verfassungsrechtlicher Rahmenbedingungen in Österreich und Italien eine besondere Herausforderung, der sich eine einschlägige Tagung unter dem Titel „Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion“ im Juni 2015 widmete.(www.newacademicpress.at)

Archäologie der Phantasie

Buch

Locher, Elmar

Archäologie der Phantasie : vom "Imaginationsraum Südtirol" zur longue drueé einer "Kultur der Phantasmen" und ihrer Wiederkehr in der Kunst der Gegenwart / Elmar Locher und Hans Jürgen Scheuer

Innsbruck : Studien-Verl. [u.a.], 2013

Essay & Poesie ; 26

Teil von: Essay & Poesie

Titel / Autor: Archäologie der Phantasie : vom "Imaginationsraum Südtirol" zur longue drueé einer "Kultur der Phantasmen" und ihrer Wiederkehr in der Kunst der Gegenwart / Elmar Locher und Hans Jürgen Scheuer

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl. [u.a.], 2013

Physische Beschreibung: 358 S. : Ill.

Reihen: Essay & Poesie ; 26

ISBN: 978-3-7065-4789-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Essay & Poesie ; 26
Den Titel teilen
Franken und Südtirol

Buch

Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Teil von: Mainfränkische Studien

Titel / Autor: Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 384 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

ISBN: 978-3-7030-0803-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Franken und Tirol liegen weit voneinander entfernt. Würzburg und Innsbruck trennt eine Distanz von 450 Kilometern, Bozen und Bayreuth 500 Kilometer. Dennoch bestehen zwischen beiden Regionen stärkere Beziehungen als man auf den ersten Blick annehmen könnte. Vor allem Unterfranken und Südtirol weisen Verflechtungen und Analogien auf, die im Blick auf ihre Geschichte, Kunst und Kultur deutlich hervortreten. Der vorliegende Band unternimmt einen ersten Vergleich zwischen den Kulturlandschaften Franken und Südtirol – mit anregenden Befunden, da neben beachtlichen Gemeinsamkeiten auch markante Unterschiede fassbar werden. So sind die Themen Siedlungsweise und kirchliche Verfassung, die jeweilige Erfahrung des Zentralismus oder der Transfer künstlerischer Produktion wichtige Forschungsfelder, ebenso der Blick auf einzelne wirtschaftliche Sektoren. Die Ergebnisse einer Würzburger Tagung sind ermutigend und ermutigen dazu, Vielfalt und Verflechtung europäischer Geschichtsregionen systematisch ins Auge zu fassen. (www.uvw.at)

Die Rolle der Fortbildung beim aktiven Altern

Buch

Die Rolle der Fortbildung beim aktiven Altern : Erfahrungen und Perspektiven in Südtirol = Esperienze e prospettive in Alto Adige / [Europäischer Sozialfonds / Fondo Sociale Europeo ..]

Milano : Angeli, 2013

Titel / Autor: Die Rolle der Fortbildung beim aktiven Altern : Erfahrungen und Perspektiven in Südtirol = Esperienze e prospettive in Alto Adige / [Europäischer Sozialfonds / Fondo Sociale Europeo ..]

Veröffentlichung: Milano : Angeli, 2013

Physische Beschreibung: 126, 115 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-204-2651-4

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il ruolo della formazione nell'invecchiamento attivo
Notiz:
  • Nebent.: Il ruolo della formazione nell'invecchiamento attivo
  • Text dt. und ital.
  • Wendebuch
Den Titel teilen

Abstract: Die Autonome Provinz Bozen setzt sich durch berufliche Bildung und Maßnahmen, die Arbeit unterstützen und entwickeln, seit einigen Jahren für die Förderung der beruflichen Kompetenzen über 50-jähriger Arbeitnehmer ein, dies mit dem Ziel, deren Verbleiben bzw. Weidereingliederung in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Studie Die Rolle der Fortbildung beim aktiven Altern. Erfahrungen und Perspektiven in Südtirol ist ein wichtiger Beitrag dazu, die Thematik und die von der beruflichen Bildung in italienischer Sprache erprobten Entwicklungsmaßnahmen bekannt zu machen und den Beteiligten, die sich mit Fortbildung und aktivem Altern befassen, so neue Möglichkeiten der Eigenwerbung und Best Practice-Modelle zu bieten. Die Rentenrefrom, eine höhere Lebenserwartung und damit die Notwendigkeit, am Arbeitsplatz weiterhin aktiv zu bleiben, erfordern vom gesamten System Anstrengungen bei der Förderung und Umsetzung von Vorschlägen zugunsten von Arbeinehmern, deren Kompetenzen zu veralten drohen, sodass diese Gefahr laufen, zu früh aus dem Arbeitsmarkt auszuscheiden. Diese Untersuchung, die vom Europäischen Sozialfonds unterstützt und mitfinanziert worden ist, wurde 2012 durchgeführt und entsprach damit genau den Anweisungen der Europäischen Union zum Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen. Sie stellt einen guten Ausgangspunkt für all diejenigen dar, die Maßnahmen unterstützen oder planen wollen, welche sich an dieses besondere Segement des Arbeitsmarktes wenden. (Umschlagtext)

Franken und Südtirol

Buch

Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Teil von: Mainfränkische Studien

Titel / Autor: Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 384 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

ISBN: 978-3-7030-0803-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Raum - Region - Kultur

Buch

Raum - Region - Kultur : Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse / hrsg. von Marjan Cescutti ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Schlern-Schriften ; 360

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Raum - Region - Kultur : Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse / hrsg. von Marjan Cescutti ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 278 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 360

ISBN: 978-3-7030-0825-2

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 360
Den Titel teilen
Raum - Region - Kultur

Buch

Raum - Region - Kultur : Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse / hrsg. von Marjan Cescutti ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Schlern-Schriften ; 360

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Raum - Region - Kultur : Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse / hrsg. von Marjan Cescutti ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 278 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 360

ISBN: 978-3-7030-0825-2

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 360
Den Titel teilen
Federalismo fiscale e autonomie territoriali

Buch

Federalismo fiscale e autonomie territoriali : lo stato dell'arte nell'euregio Tirolo, Alto Adige/ Südtirol, Trentino / a cura di Francesco Palermo ..

Assago : CEDAM, 2013

Ius publicum Europaeum ; 9

Teil von: Ius publicum Europaeum

Titel / Autor: Federalismo fiscale e autonomie territoriali : lo stato dell'arte nell'euregio Tirolo, Alto Adige/ Südtirol, Trentino / a cura di Francesco Palermo ..

Veröffentlichung: Assago : CEDAM, 2013

Physische Beschreibung: VIII, 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Ius publicum Europaeum ; 9

ISBN: 978-88-133-2902-0

Datum:2013

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ius publicum Europaeum ; 9
Notiz:
  • Literaturverz. S. [293] - 302
Den Titel teilen
Kindheit am Berg

Buch

Kindheit am Berg : Dokumentation der Tagung "Kindheit am Berg" in Tiers im Jänner 2010 / Bildungsausschuss & Museumsverein Tiers (Hrsg.)

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Kindheit am Berg : Dokumentation der Tagung "Kindheit am Berg" in Tiers im Jänner 2010 / Bildungsausschuss & Museumsverein Tiers (Hrsg.)

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 240 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-6563-012-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 231 - 234
Den Titel teilen
Kindheit am Berg

Buch

Kindheit am Berg : Dokumentation der Tagung "Kindheit am Berg" in Tiers im Jänner 2010 / Bildungsausschuss & Museumsverein Tiers [Hrsg.]

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Kindheit am Berg : Dokumentation der Tagung "Kindheit am Berg" in Tiers im Jänner 2010 / Bildungsausschuss & Museumsverein Tiers [Hrsg.]

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 240 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-6563-012-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 231 - 234
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch gibt die Inhalte der Tagung „Kindheit am Berg“ wieder, die im Jänner 2010 in Tiers abgehalten wurde. Im Mittelpunkt standen dabei die Fragen: Wie war das früher mit der Kindheit in Tirol und im Alpenraum€ War sie in den Bergdörfern anders als in den Städten und Zentren€ Gab es überhaupt Kindheit oder betrachtete man Kinder einfach als junge Erwachsene€ Man blieb aber nicht bei der Vergangenheit stehen, sondern zog immer wieder Vergleiche zur Gegenwart und indirekt Schlussfolgerungen für die Zukunft. (Verlagstext)

Alteritäten - Identitäten

Buch

Alteritäten - Identitäten : Alterità - identità / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Elisabeth Tauber ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2011

Geschichte und Region ; 19. 2010,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Alteritäten - Identitäten : Alterità - identità / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Elisabeth Tauber ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 218 S. : Kt.

Reihen: Geschichte und Region ; 19. 2010,2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 19. 2010,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen
Alteritäten - Identitäten

Buch

Alteritäten - Identitäten : Alterità - identità / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Elisabeth Tauber ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2011

Geschichte und Region ; 19. 2010,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Alteritäten - Identitäten : Alterità - identità / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Elisabeth Tauber ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 218 S. : Kt.

Reihen: Geschichte und Region ; 19. 2010,2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 19. 2010,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen
Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ)

Buch

Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) : neue Chancen für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Peter Bußjäger .. (Hrsg.)

Wien : Braumüller, 2011

Schriftenreihe ; 113

Teil von: Schriftenreihe

Titel / Autor: Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) : neue Chancen für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Peter Bußjäger .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Wien : Braumüller, 2011

Physische Beschreibung: VII, 195 S. : graph. Darst.

Reihen: Schriftenreihe ; 113

ISBN: 3-7003-1811-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schriftenreihe ; 113
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung

Buch

Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung : Il libro antico - progetti e metodi di catalogazione / hrsg. von Johannes Andresen ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 19

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung : Il libro antico - progetti e metodi di catalogazione / hrsg. von Johannes Andresen ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 135, XVI S. : Ill., graph. Darst., Noten

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 19

ISBN: 3-7065-1915-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In Südtirol sind seit etwas mehr als zehn Jahren Historische Bibliotheken bzw. historische Buchbestände verstärkt in den Fokus der wissenschaftlichen Arbeit geraten. Diese Beschäftigung zu reflektieren und zu vertiefen war Anlass einer internationalen Tagung unter dem Titel Das Alte Buch. Projekte und Methoden der Erschließung - Il libro antico. Progetti e metodi di catalogazione, die im Oktober 2000 in Brixen stattfand. Der vorliegende Band enthält die aktualisierten Tagesbeiträge. Ihre Veröffentlichung soll einerseits dazu dienen, die bisherige Tätigkeit zu dokumentieren, andererseits erlauben es die Beiträge, zu teils erfolgreich abgeschlossenen, teils noch laufenden Projekten aus Nord- und Südtirol, dem Trentino, Bayern und der Schweiz ein erstes Zwischenresümee zu ziehen, das als Grundlage für zukünftige Vorhaben dienen soll. (Umschlagtext)

Kultur und Kreativität als Standortfaktoren

Buch

Kultur und Kreativität als Standortfaktoren / Harald Pechlaner .. (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Transfer - EURAC research

Titel / Autor: Kultur und Kreativität als Standortfaktoren / Harald Pechlaner .. (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 117 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Transfer - EURAC research

ISBN: 978-88-8266-527-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text überwiegend dt., teilw. ital.
  • URL- und Literaturangaben
Den Titel teilen
Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte!

Buch

Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte! : Bozen/Bolzano, 19.11.2007 = Atti del Workshop il computer - che storia! = Proceedings of the Workshop the computer - what a story! / Hrsg. Gabriella Dodero .. [Autoren Franco Filippazzi ..]

Bozen : Univ. Press, 2009

Titel / Autor: Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte! : Bozen/Bolzano, 19.11.2007 = Atti del Workshop il computer - che storia! = Proceedings of the Workshop the computer - what a story! / Hrsg. Gabriella Dodero .. [Autoren Franco Filippazzi ..]

Veröffentlichung: Bozen : Univ. Press, 2009

Physische Beschreibung: 56 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-6046-014-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen
Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte!

Buch

Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte! : Bozen/Bolzano, 19.11.2007 = Atti del Workshop il computer - che storia! = Proceedings of the Workshop the computer - what a story! / Hrsg. Gabriella Dodero .. [Autoren Franco Filippazzi ..]

Bozen : Univ. Press, 2009

Titel / Autor: Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte! : Bozen/Bolzano, 19.11.2007 = Atti del Workshop il computer - che storia! = Proceedings of the Workshop the computer - what a story! / Hrsg. Gabriella Dodero .. [Autoren Franco Filippazzi ..]

Veröffentlichung: Bozen : Univ. Press, 2009

Physische Beschreibung: 56 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-6046-014-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen
Kultur und Kreativität als Standortfaktoren

Buch

Kultur und Kreativität als Standortfaktoren / Harald Pechlaner .. (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Transfer

Titel / Autor: Kultur und Kreativität als Standortfaktoren / Harald Pechlaner .. (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 117 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Transfer

ISBN: 978-88-8266-527-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text überwiegend dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Transfer Die Herausforderung der Wissenschaften besteht darin, die Ergebnisse ihrer Arbeit der Bevölkerung, den Wirtschaftstreibenden und den Entscheidungsträgern zugänglich zu machen. Die Europäische Akademie Bozen (EURAC research) betreibt angewandte Forschung und misst dem Wissenstransfer einen hohen Stellenwert bei. Die Buchreihe Transfer verfolgt das Ziel, interessante Themenstellungen aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, einem möglichst breiten Publikum nahe zu bringen. Eine einfache Sprache, die Zuhilfenahme von Fallstudien und Beispielen sowie regionale Bezüge unterstreichen diese Bemühungen.(www.athesiabuch.it)