Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Ladinisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Autobiografie
× Datum 2014
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 3 Dokumente.

Parameter anzeigen
Alles hat seine Zeit

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Alles hat seine Zeit : Texte, Bilder und Zeichnungen zum Lachen und Klagen, zum Träumen und Nachdenken / Reinhold Stecher. Aus dem Nachlass hrsg. von Paul Ladurner

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2014

Titel / Autor: Alles hat seine Zeit : Texte, Bilder und Zeichnungen zum Lachen und Klagen, zum Träumen und Nachdenken / Reinhold Stecher. Aus dem Nachlass hrsg. von Paul Ladurner

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-3396-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: "Alles hat seine Zeit", heißt es im biblischen Weisheitsbuch Kohelet, das Bischof Stecher in seiner Dissertation studiert und als Seelsorger oft zitiert hat. Und diesen Zeiten ordnet sein Freund Paul Ladurner die neuen Fundstücke aus Stechers Nachlass zu: einer Zeit zum Lachen und einer Zeit zum Klagen, einer Zeit zum Nachdenken und einer Zeit zum Schmunzeln, einer Zeit zum Träumen, einer Zeit zum Wandern und einer Zeit zum Meditieren. Es ist bekannt, dass Bischof Stecher immer wieder offene Worte fand, wenn es darum ging, Irrwege oder Missstände in seiner Kirche zu benennen, etwa im Umgang mit Macht, bei der Rekrutierung von Führungskräften oder zum Thema Sexualität. Als kreativer Kopf brachte er - häufig in Karikaturen - Kritik und Lösungsvorschläge trefflich auf den Punkt. Diese teilweise auch scharfen Texte und Zeichnungen jetzt zu veröffentlichen, versteht Herausgeber Paul Ladurner als konstruktiven Beitrag zur Kirchenreform, um die sich Papst Franziskus bemüht. (www.tyroliaverlag.at)

Mit Südtirol am Scheideweg

Buch

Volgger, Friedl <1914-1997>

Mit Südtirol am Scheideweg : Erinnerungen des KZ-Häftlings, Journalisten und Politikers / Friedl Volgger

Überarb. und erg. Neuaufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Mit Südtirol am Scheideweg : Erinnerungen des KZ-Häftlings, Journalisten und Politikers / Friedl Volgger

Überarb. und erg. Neuaufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 323 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-501-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 1. Auf. u.d.T.: Mit Südtirol am Scheideweg : erlebte Geschichte
Den Titel teilen

Abstract: Friedl Volgger (1914–1997) stand als Politiker und Journalist fast ein halbes Jahrhundert an vorderster Front im Kampf um Südtirol. In seinen Memoiren schildert er u. a. die tragische Zerrissenheit der Südtiroler Bevölkerung in den Jahren der Option, als es galt, sich im Kreuzfeuer massiver Drohungen und raffinierter Propaganda für ein Verbleiben im faschistischen Italien oder eine Aussiedlung ins nationalsozialistische Deutschland zu entscheiden, seine Haft in Dachau, das vergebliche Bemühen um einen Wiederanschluss an Österreich nach 1945 und das Ringen um eine Autonomie. „Mit Südtirol am Scheideweg“, 1984 erstmals erschienen, stieß auf große Resonanz, erlebte mehrere Auflagen und auch eine Übersetzung ins Italienische. Seit Jahren vergriffen, wird es anlässlich des 100. Geburtstages von Friedl Volgger am 4. September 2014 neu aufgelegt, ergänzt mit seinen Briefen aus Dachau und Beiträgen seiner drei Kinder sowie von Journalisten und Historikern. Es ist das politische Testament eines großen Südtirolers, dem 2014 in Bozen auch ein Platz gewidmet wurde. (www.raetia.com)

Bewegtes Leben

Buch

Messner, Alfons <1950->

Bewegtes Leben : einer ging mit mir / Alfons Messner

1. Aufl.

Bozen : Sportler-Verl., 2014

Titel / Autor: Bewegtes Leben : einer ging mit mir / Alfons Messner

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Sportler-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 124 S.

ISBN: 978-88-95211-24-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Taschenbuch dreht sich um das bewegte Leben von Alfons Messner. 1950 am Ritten geboren, wurde Messner 1979 in Brixen zum Priester geweiht und verbrachte viele Jahre als Missionar und Entwicklungshelfer in Ecuador. Dort lernte er seine spätere Frau kennen und gründete mit ihr eine Familie. Er war nicht bereit, Frau und Kinder zu verleugnen, sondern wünschte sich, Priester, Ehemann und Familienvater sein zu können. Wie wir wissen, lässt die katholische Kirche diesbezüglich nicht mit sich reden. Seit 2000 ist Alfons Messner Hausmeister an einer Südtiroler Oberschule. Er ist glücklich verheiratet und dreifacher Familienvater. In seinem Buch Bewegtes Leben. Einer ging mit mir lässt Alfons Messner den Leser an seinen Lebenserfahrungen teilhaben und lädt ihn zu einer geistigen, spirituellen, emotionsgeladenen Reise nach innen ein. Das Buch soll Menschen Mut machen, Hindernisse mit Gottvertrauen zu überwinden und sich nicht unterkriegen zu lassen. Sehr abwechslungsreich wechseln Lebenserinnerungen mit Gedanken und Meditationen ab. (www.sportler.com)