Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Ladinisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift
× Datum 2017
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 8 Dokumente.

Parameter anzeigen
Europa im Umbruch

Buch

Europa im Umbruch / Peter Hilpold [Hrsg.]

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2017

Europarecht ; 2017,1

Teil von: Europarecht

Titel / Autor: Europa im Umbruch / Peter Hilpold [Hrsg.]

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2017

Physische Beschreibung: 132 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Europarecht ; 2017,1

ISBN: 978-3-8487-4184-7

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Europarecht ; 2017,1
Notiz:
  • Ein Teil der im Rahmen einer Tagung auf Schloss Prösels Anfang Juli 2016 gehaltenen Referate liegt hier in aktualisierter und erweiterter Fassung vor.
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Europäische Union steht vor einzigartigen Herausforderungen: Brexit, die Herausbildung von großräumigen Freihandelszonen („Mega-Regionals“), die unvollendete Wirtschafts- und Währungsunion, die Flüchtlingsproblematik, um nur einige zu nennen. Es kann von einer existenziellen Krise der EU gesprochen werden. Auf mitgliedstaatlicher Ebene werden Bekenntnisse zur EU abgegeben und gleichzeitig überwiegen nationale Egoismen. Es muss die Frage gestellt werden, was im europäischen Integrationsprozess schief gelaufen ist und wo angesetzt werden muss, um dieses einmalige Integrationsprojekt, das Europa Frieden und Wohlstand gebracht hat, zu retten. (Umschlagtext)

Die Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft

Buch

Die Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft <Eichstätt ; 2013>

Die Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft / Harald Pechlaner, Michael Volgger (Hrsg.)

Wiesbaden : Springer VS, [2017]

Titel / Autor: Die Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft / Harald Pechlaner, Michael Volgger (Hrsg.)

Veröffentlichung: Wiesbaden : Springer VS, [2017]

Physische Beschreibung: VI, 282 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-658-14113-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch geht aus verschiedenen Blickwinkeln der These nach, dass das (touristische) Reisen ein spezielles Fenster in eine Gesellschaft darstellt und damit eine Möglichkeit bietet, um über gewisse gesellschaftliche Mechanismen und Antriebskräfte Näheres zu erfahren.Umgekehrt können wir davon ausgehen, dass das Reiseverhalten aufs Engste an gesellschaftliche Phänomene gekoppelt ist .. Die einzelnen Themen werden jeweils an konkreten Beispielen aus der Praxis illustriert. Der Band stellt zudem aktuelle multi- und interdisziplinäre Diskussionen um das (touristische) Reisen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Tourismuspraxis in ihrem Facettenreichtum dar. (https://www.springer.com)

Lifelong learning durch berufliche Weiterbildung

Buch

Lifelong learning durch berufliche Weiterbildung : rechtliche Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich / Günther Löschnigg/Luca Nogler (Hrsg)

Wien : ÖGB Verlag, [2017]

Internationales und vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht ; Band 5

Teil von: Internationales und vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht

Titel / Autor: Lifelong learning durch berufliche Weiterbildung : rechtliche Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich / Günther Löschnigg/Luca Nogler (Hrsg)

Veröffentlichung: Wien : ÖGB Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 207 Seiten ; 21 cm

Reihen: Internationales und vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht ; Band 5

ISBN: 3-99046-328-4

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Berufliche Aus- und Weiterbildung ist Bildung. Sie darf nicht mehr als Bildungsweg zweiter Klasse angesehen werden. Die Berufsausbildung schafft Kompetenzen sowohl für eine lebenslange Beschäftigungsfähigkeit als auch für ein erfülltes Leben. Das Buch gibt Länderberichte und Problemaufrisse des achten internationalen arbeitsrechtlichen Dialogs in Bozen wieder. (Verlagstext)

Spiritualität

Buch

Spiritualität. Neue Ansätze im Lichte der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues <Eichstätt ; 2016>

Spiritualität : neue Ansätze im Licht der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues / Erwin Möde (Hg.) ; Vorträge, die vom 26. bis 28. Mai 2016 anlässlich einer dreitägigen Fachtagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gehalten wurden

Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2017]

Eichstätter Studien ; Neue Folge, Band 78

Teil von: Eichstätter Studien

Titel / Autor: Spiritualität : neue Ansätze im Licht der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues / Erwin Möde (Hg.) ; Vorträge, die vom 26. bis 28. Mai 2016 anlässlich einer dreitägigen Fachtagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gehalten wurden

Veröffentlichung: Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2017]

Physische Beschreibung: 253 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Eichstätter Studien ; Neue Folge, Band 78

ISBN: 3-7917-2920-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Eichstätter Studien ; Neue Folge, Band 78
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der im 15. Jahrhundert lebende Nikolaus von Kues hinterließ in seinen Schriften zahlreiche Gedanken und Impulse für die Philosophie und Theologie seiner Zeit sowie für alle nachfolgenden Epochen. Eichstätter Studien Neue Folge, Band 78 Ziel der vorliegenden Beiträge ist es, aus Cusanus’ profundem Werk neue Ansätze für eine Theologie der Spiritualität zu generieren. Die Zugänge, die in einer mehrtägigen interdisziplinären Tagung vorgestellt wurden, reichen von der (Pastoral-) Psychologie über Theologie und Philosophie bis hin zur Geschichtswissenschaft. (Verlagstext)

Alpenreisen

Buch

Alpenreisen : Erlebnis, Raumtransformationen, Imagination / Kurt Luger/Franz Rest (Hg.)

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2017]

Tourismus: transkulturell & transdisziplinär ; Band 11

Teil von: Tourismus: transkulturell & transdisziplinär

Titel / Autor: Alpenreisen : Erlebnis, Raumtransformationen, Imagination / Kurt Luger/Franz Rest (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2017]

Physische Beschreibung: 695 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Tourismus: transkulturell & transdisziplinär ; Band 11

ISBN: 3-7065-5652-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kaum eine Region in Europa ist mehr Sehnsuchtsdestination, hat der menschlichen Phantasie sowie dem Drang, den Horizont hinauszuschieben, mehr Spielraum geboten als die Alpen. Sie bilden außerdem Lebensraum für die bäuerliche Bevölkerung, sind Quelle der industriellen und wirtschaftlichen Entwicklung sowie Rückzugs- und Schutzraum für Fauna und Flora Stand das große Gebirge einst eher im Wege und jagten die steil aufragenden Felsformationen ihren Besuchern den kalten Schauer über den Rücken, so sind sie heute ein präferierter Erholungs- und Erlebnisraum. Als Tourismushabitat sind die Alpen ein Ort des Glücks, aber durch den Klimawandel, eine ungezügelte Entwicklung und vielfach auch durch mutwillige Zerstörung der ökologischen Grundlagen bedroht. (www.studienverlag.at)

Ein Leben für Südtirol

Buch

Tagung Kanonikus Michael Gamper und Seine Zeit <Bozen ; 2016>

Ein Leben für Südtirol : Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit / Rolf Steininger (Hrsg.)

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Edition Dolomiten

Titel / Autor: Ein Leben für Südtirol : Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit / Rolf Steininger (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 431 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Edition Dolomiten

ISBN: 88-6839-257-7

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Mit Denkschrift "Südtirol - ein Problem des Friedens"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kanonikus Michael Gamper ist die wohl hervorragendste und einflussreichste Persönlichkeit Südtirols in schweren Zeiten gewesen. Am 15. April 1956 ist er gestorben. Er wurde 71 Jahre alt. Aus Anlass des 60. Todestages veranstaltete die Athesia AG gemeinsam mit dem Südtiroler Landesarchiv in Bozen eine Tagung, in der noch einmal jene Zeit lebendig wurde, in der der Kanonikus wirkte. Es ging um die faschistische Italienisierungspolitik, um die Option mit all ihren Auswirkungen, um die Beziehung zwischen Hitler und Mussolini und um die Jahre nach 1945. Zu all diesen Themen hat der Kanonikus damals mit Leidenschaft Stellung bezogen, mit Äußerungen, die über den Tag hinaus von Bedeutung für die Geschichte Südtirols sind, aber bei der jungen Generation nicht mehr wirklich präsent sind. Im vorliegenden Band werden daher die jeweiligen Referate dieser Tagung mit den wichtigsten Stellungnahmen des Kanonikus einer breiten Öffentlichkeit vorgelegt - darunter auch die große Denkschrift des Kanonikus aus dem Jahr 1944 "Südtirol - Ein Problem des Friedens". (www.athesiabuch.it)

Wirtschaftsgeschichte des Alpenraums in Vorindustrieller Zeit

Buch

Wirtschaftsgeschichte des Alpenraums in Vorindustrieller Zeit - Forschungsaufriss, -konzepte und -perspektiven <Hall in Tirol ; 2015>

Wirtschaftsgeschichte des Alpenraums in Vorindustrieller Zeit : Forschungsaufriss, -konzepte und -perspektiven / herausgegeben von: Markus A. Denzel, Andrea Bonoldi, Anne Montenach, Françoise Vannotti

Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017]

Oeconomia Alpium ; 1

Teil von: Oeconomia Alpium

Titel / Autor: Wirtschaftsgeschichte des Alpenraums in Vorindustrieller Zeit : Forschungsaufriss, -konzepte und -perspektiven / herausgegeben von: Markus A. Denzel, Andrea Bonoldi, Anne Montenach, Françoise Vannotti

Veröffentlichung: Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017]

Physische Beschreibung: VIII, 313 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Oeconomia Alpium ; 1

ISBN: 3-11-051920-8

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Oeconomia Alpium ; 1
Notiz:
  • Beiträge teilweise französisch, teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erster Tagungsband zum Handbuch zur Geschichte der Okonomie des Alpenraums in praindustrieller Zeit, das die Lucke einer raumubergreifenden Synopse der alpenlandischen Wirtschaftsgeschichte schliesst. Angelehnt an Braudels Klassiker zum Mittelmeerraum untersuchen renommierte Wissenschaftler in drei Banden den Raum und seine Menschen, den Alltag der Alpenbewohner sowie "Handel, Migration und Kommunikation. (Klappentext)

Joseph Zoderer

Buch

Joseph Zoderer : Neue Perspektiven auf sein Werk ; Internationales Symposium November 2015 / Sieglinde Klettenhammer / Erika Wimmer (Hg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2017]

Edition Brenner-Forum ; Band 13

Teil von: Edition Brenner-Forum

Titel / Autor: Joseph Zoderer : Neue Perspektiven auf sein Werk ; Internationales Symposium November 2015 / Sieglinde Klettenhammer / Erika Wimmer (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 347 Seiten

Reihen: Edition Brenner-Forum ; Band 13

ISBN: 978-3-7065-5580-7

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Edition Brenner-Forum ; 13
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Joseph Zoderer - topografisch verortet, überregional erfolgreich Joseph Zoderer gilt als einer der führenden Erzähler der Gegenwartsliteratur. Spätestens seit dem Erscheinen von ‚Die Walsche‘ (1982) zählt er zu den überregional erfolgreichen Autoren. Dabei scheint der Südtirol-Bezug seiner Figuren oft Freud und Leid zugleich: Einerseits ist das starre Rezeptionsstereotyp von Joseph Zoderer als interkulturellem Heimatschriftsteller zu oberflächlich, andererseits ist es gerade diese topografische Verortung, die so begeistert. Verbundenheit und Loslösung Die Anfänge seines Schreibens fallen in eine Zeit des Umbruchs, der 1945 mit dem Ende des Nazi-Regimes beginnt und seinen Höhepunkt in den 1960er-Jahren findet. Das politische und gesellschaftliche Interesse ist in der Sprache, der sich Joseph Zoderer bedient, mehr als spürbar. Experimentelle Schreibweisen und innovative Erzählformen fließen in seine Arbeit mit ein. Das Augenmerk, das er auf Sprache und Kommunikation lenkt, universalisiert die wiederkehrenden Themen seiner Werke - so die Suche nach Ich-Identität oder die vielgestaltige Fremdheitserfahrung seiner Figuren - und löst sie aus dem Südtirol-Kontext heraus. Zoderers Werk in einem größeren literarischen Zusammenhang Dieser Tagungsband enthält die Beiträge des Internationalen Joseph-Zoderer-Symposiums, berücksichtigt erstmals Materialien aus dem Vorlass des Autos (Brenner-Archiv) und beschäftigt sich mit seinen Texten - mit den Romanen ebenso wie mit der wissenschaftlich bisher kaum in den Fokus gerückten Lyrik. Und schafft es somit, neue Perspektiven auf das Werk des Schriftstellers zu geben. (www.studienverlag.at)