Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Ladinisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2014
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 139 Dokumente.

Parameter anzeigen
Plant life of the Dolomites

Buch

Pignatti, Erika <1929->

Plant life of the Dolomites : vegetation, structure and ecology / Erika Pignatti ; Sandro Pignatti

Heidelberg : Springer, 2014

Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 8

Teil von: Naturmuseum SüdtirolPublication of the Museum of Nature South Tyrol

Titel / Autor: Plant life of the Dolomites : vegetation, structure and ecology / Erika Pignatti ; Sandro Pignatti

Veröffentlichung: Heidelberg : Springer, 2014

Physische Beschreibung: XXXVII, 769 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 8

ISBN: 3-642-31042-7

Datum:2014

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 751 - 760
Den Titel teilen

Abstract: Ein umfassendes Werk über die Vegetation der Dolomiten (in englischer Sprache). www.naturmuseum.it

Inser beschtes G'wond

Buch

Inser beschtes G'wond : Frauentrachten aus dem südlichen Tirol / [Hrsg.: Südtiroler Bäuerinnenorganisation]

1. Aufl.

Neumarkt : Effekt! GmbH, 2014

Titel / Autor: Inser beschtes G'wond : Frauentrachten aus dem südlichen Tirol / [Hrsg.: Südtiroler Bäuerinnenorganisation]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt! GmbH, 2014

Physische Beschreibung: 299 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-97053-23-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Wissen über die Tracht ist größtenteils mündlich überliefert. Viele Trachtenbegeisterte wissen deshalb heute nicht mehr genau, wie die Tracht ihres Gebietes aussieht und wie sie richtig getragen wird. Diese Dokumentation soll dazu dienen, dass die Trachten, die im Laufe der Jahrhunderte auch den modischen Einflüssen der jeweiligen Zeit unterlagen, in ihrer traditionellen Form der Nachwelt erhalten bleiben und damit auch in Zukunft originalgetreu nachgeschneidert werden können. Aussagekräftige Fotos und einfache Beschreibungen - ergänzt durch die geschichtliche Einführung und Erklärung von Fachbegriffen - machen dieses Buch zum einzigartigen Nachschlagewerk für diesen besonderen Kulturschatz. (Umschlagtext)

Katastrophenjahre

Buch

Katastrophenjahre : der Erste Weltkrieg und Tirol / Hermann J. W. Kuprian .. (Hrsg.)

Innsbruck : Wagner, 2014

Titel / Autor: Katastrophenjahre : der Erste Weltkrieg und Tirol / Hermann J. W. Kuprian .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 592 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7030-0824-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [565] - 570
Den Titel teilen

Abstract: 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts war auch für die historische Region Tirol ein zentrales Ereignis: Tausende von Gefallenen, unsägliches Leid an der Heimatfront , ein vielerorts zerstörtes Land und am Ende die Teilung Tirols im Vertrag von Saint Germain. Der Band analysiert die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg in all ihren Facetten. Er beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben der Soldaten und mit dem entbehrungsreichen Kriegsalltag der Menschen an der Heimatfront. Er bietet der Alltags- und Erfahrungsgeschichte ebenso Platz wie den militärischen bzw. politischen Entscheidungen und Deutungen. Und er enthält neben zahlreichen historischen Analysen auch aufschlussreiche Beiträge aus anderen Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Anthropologie und Archäologie. Das neue Kompendium zur Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg: 24 fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus Österreich und Italien, aus dem Trentino, Südtirol, Vorarlberg und dem Bundesland Tirol bieten einen interdisziplinären und vergleichenden Blick auf die regionale Geschichte des Krieges. (www.buchkatalog.de)

Licht und Dunkel im Hause Gottes

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Licht und Dunkel im Hause Gottes : Südtiroler Kirche, Faschismus, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit / Josef Gelmi

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2014

Titel / Autor: Licht und Dunkel im Hause Gottes : Südtiroler Kirche, Faschismus, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2014

Physische Beschreibung: 255 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-982-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Regierungszeit von Fürstbischof Johannes Geisler zählt zu den dramatischen Kapiteln nicht nur der Kirchengeschichte, sondern auch der politischen Geschichte Südtirols. Es war vornehmlich die Zeit der Option, als sich die Südtiroler zwischen Hitler-Deutschland und dem faschistischen Italien entscheiden mussten. In 70 Kapiteln erzählt der Autor Landesgeschichte, die in dieser Brisanz bislang noch nicht dargestellt wurde. (www.athesiabuch.it)

Karl Thomas Vigl, Josef Benedict Vigl

Buch

Maier, Horand Ingo.

Karl Thomas Vigl, Josef Benedict Vigl : biografiegeschichtliche Aspekte zu Leben und Wirken / Horand Ingo Maier

Dornbirn : Vigl-Druck, 2014

Titel / Autor: Karl Thomas Vigl, Josef Benedict Vigl : biografiegeschichtliche Aspekte zu Leben und Wirken / Horand Ingo Maier

Veröffentlichung: Dornbirn : Vigl-Druck, 2014

Physische Beschreibung: 104 S. : Ill., Noten

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Büchlein zu Leben und Wirken der beiden Brüder Karl Thomas Vigl und Josef Benedict Vigl, die das Schul- und Musikleben Südtirols der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhundert mitgeprägt haben. (me)

Aufbrechen, ankommen

Buch

Marcello, Paola

Aufbrechen, ankommen : Frauen auf dem Weg nach Meran = storie di donne in viaggio verso Merano = Vite in itinere / Paola Marcello

Merano : Ed. Alpha Beta, 2014

Beitr. teilw. dt. und teilw. ital.

Titel / Autor: Aufbrechen, ankommen : Frauen auf dem Weg nach Meran = storie di donne in viaggio verso Merano = Vite in itinere / Paola Marcello

Veröffentlichung: Merano : Ed. Alpha Beta, 2014

Physische Beschreibung: 93 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Beitr. teilw. dt. und teilw. ital.

ISBN: 978-88-7223-225-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich auf den Weg nach Meran gemacht haben, erzählen von ihrem wechselvollen Leben, von erfüllten und enttäuschten Hoffnungen. Ob Hautärztin oder Hausmeisterin, ob aus New York oder aus einem ukrainischen Dorf, sie alle haben etwas gemeinsam: Sie wissen, was sie zurücklassen, ihr Ziel jedoch kennen sie nicht. Was sie treibt, ist Liebe, Neugierde oder die blanke Not. Die Fotografin Paola Marcello porträtiert die 14 Frauen, die das Leben zu Meranerinnen gemacht hat, in einem Buch mit Fotos und Geschichten. (www.alphabetaverlag.it)

Nix lesen, nix schreiben, nix gut

Buch

Nix lesen, nix schreiben, nix gut : drei Sichtweisen der Alphabetisierung von MigrantInnen / Antonia Traugott-Hajdu. Mit einem Aufsatz von Irene Cennamo: Literales Lernen von Erwachsenen im mehrsprachigen Kontext : das Beispiel Südtirol

Meran : Ed. Alpha Beta, 2014

Titel / Autor: Nix lesen, nix schreiben, nix gut : drei Sichtweisen der Alphabetisierung von MigrantInnen / Antonia Traugott-Hajdu. Mit einem Aufsatz von Irene Cennamo: Literales Lernen von Erwachsenen im mehrsprachigen Kontext : das Beispiel Südtirol

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta, 2014

Physische Beschreibung: 156 S.

ISBN: 978-88-7223-212-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Cennamo, Irene : Literales Lernen von Erwachsenen im mehrsprachigen Kontext
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In dem Buch sind zwei Texte zum Thema „Alphabetisierung von MigrantInnen“ vereinigt. Beide Texte gehen von der jahrelangen Erfahrung von Lehrerinnen in Alphabetisierungskursen aus, wählen jedoch unterschiedliche Ansatzpunkte. Bei Traugott-Hajdu steht der kulturelle Hintergrund, die Vergangenheit sowie die Befindlichkeit der Betroffenen in der neuen Umgebung im Vordergrund und aus diesen Prämissen werden Konsequenzen für den Unterricht in den Kursen einerseits und für unser gesamtes Verhalten diesen Menschen gegenüber gezogen, die sich mit großer Mühe das aneignen, was uns sozusagen geschenkt wurde. Der Text von Cennamo setzt den Fokus stärker auf die Notwendigkeit einer besonderen Didaktik der Literalisierungskurse in dem mehrsprachigen Milieu Südtirols, in welches die KursteilnehmerInnen sich integrieren sollen, und leitet daraus die Rahmenbedingungen und die konkreten Anforderungen an die Organisation und Durchführung der Kurse ab. Beide Texte durchleuchten die durch zahlreiche Beispiele belegten Erfahrungsberichte von einem theoretischen Hintergrund aus, vor dem die Konsequenzen, die sich für diesen Bereich aus der Migration ergeben, nicht nur für die Lernenden und Lehrenden in Alphabetisierungskursen, sondern für die gesamte sie umgebende Gesellschaft ergeben. (www.alphabetaverlag.it)

Meine Lieblings-Alm in Südtirol

Buch

Meine Lieblings-Alm in Südtirol : 30 Wanderungen zu den schönsten Hütten und Almen / [Autoren: Karin Bernhart ..]

München : Bruckmann, 2014

Titel / Autor: Meine Lieblings-Alm in Südtirol : 30 Wanderungen zu den schönsten Hütten und Almen / [Autoren: Karin Bernhart ..]

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2014

Physische Beschreibung: 144 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-86246-210-0

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Von weitem sichtbar, mit beeindruckendem Bergblick nicht geizend, nach regionalen Schmankerln heimelig duftend. Klingelt s€ Egal ob Rotwandhütte im Rosengarten, Mahdalm im Passeiertal oder Becherhaus auf 3195 Metern, die herrlich gelegenen Almen und Hütten in diesem Buch haben eins gemeinsam: Sie gehören zu den absoluten Favoriten unserer Autoren. Neben Wegbeschreibungen gibt es Geschichten aus dem Hüttenleben und Rezepte für Kaiserschmarrn und Co. (Verlagstext)

Innovative Ortskernentwicklung

Buch

Bernhart, Josef

Innovative Ortskernentwicklung : ein Leitfaden für Gemeinden / Bernhart J. ; Niedermüller K. ; Promberger K.

Bozen : Europäische Akademie, 2014

EURAC research

Titel / Autor: Innovative Ortskernentwicklung : ein Leitfaden für Gemeinden / Bernhart J. ; Niedermüller K. ; Promberger K.

Veröffentlichung: Bozen : Europäische Akademie, 2014

Physische Beschreibung: 53, 51 S. : graph. Darst.

Reihen: EURAC research

ISBN: 978-88-88906-95-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Sviluppo innovativo dei centri abitati
Notiz:
  • Wendebuch
  • Text dt. und ital.
  • Nebent.: Sviluppo innovativo dei centri abitati : una guida per i comuni
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Die Entwicklungen der vergangenen Jahre zeigen, dass das gesellschaftliche Leben in den Ortskernen beständig abnimmt. Grund dafür ist, dass sich das Leben langsam an die Ortsränder hin verlagert, etwa weil sich Bauherren ein Haus im Grünen wünschen und Gemeinden fortlaufend neue Wohnbauzonen an den Ortsrändern ausweisen. Wie intakte Ortskerne gefördert werden können, ist Thema der vorliegenden Publikation. (www.eurac.edu)

Das Lächeln der Henker

Buch

Holzer, Anton <1964->

Das Lächeln der Henker : der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918 ; mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien / Anton Holzer

Sonderausg., 2., durchges. Aufl.

Darmstadt : Primus-Verl., 2014

Titel / Autor: Das Lächeln der Henker : der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918 ; mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien / Anton Holzer

Sonderausg., 2., durchges. Aufl.

Veröffentlichung: Darmstadt : Primus-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 208 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-86312-063-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 197 - 201
Den Titel teilen

Abstract: Die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung war im Ersten Weltkrieg keineswegs nur auf die Exzesse Einzelner zurückzuführen. Die Übergriffe waren systematisch geplant und offiziell angeordnet. Seither, das dokumentiert dieser Band, gehört der Krieg gegen Zivilisten zum Instrumentarium eines jeden modernen Krieges. Anton Holzer hat in jahrelangen Forschungen Fotodokumente zusammengetragen und analysiert, die von diesem brutalen Feldzug gegen die Zivilbevölkerung berichten. Viele der Hinrichtungen sind in Fotografien festgehalten. Aufgenommen wurden die Bilder von Soldaten und Offizieren, die Zeugen der Gewalttaten waren. Immer wieder stoßen wir auf ein und dieselbe Szene: Henker und Schaulustige umringen den Getöteten und lächeln triumphierend in die Kamera. Warum wurde an den Schauplätzen der Gewalt so häufig fotografiert€ Ausgehend von Fotos aus dem Ersten Weltkrieg und weiteren Beispielen aus der Geschichte des Krieges beschäftigt sich Anton Holzer mit der Faszination der Gewalt in Bildern. (www.buchkatalog.de)

Südtiroler Kräuterfrauen

Buch

Hager, Irene

Südtiroler Kräuterfrauen : ihr Leben, ihr Heilwissen, ihre Rezepte / Irene Hager ; Astrid Schönweger ; Alice Hönigschmid

1. Aufl.

Innsbruck : Löwenzahn, 2014

Titel / Autor: Südtiroler Kräuterfrauen : ihr Leben, ihr Heilwissen, ihre Rezepte / Irene Hager ; Astrid Schönweger ; Alice Hönigschmid

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn, 2014

Physische Beschreibung: 254 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7066-2536-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Seit Jahrhunderten liegt das Wissen um die Heilkräfte der Natur in den Händen von Kräuterfrauen, die es bewahren, sorgsam pflegen und für Gesundheit, Schönheit und in Haus und Garten bis heute einsetzen. 21 Frauen aus ganz Südtirol erzählen in diesem Buch aus ihrem Leben und geben – manche von ihnen zum ersten Mal – einen Einblick in ihre Welt, in der die Kräuter und der achtsame Umgang mit überliefertem Wissen einen wichtigen Platz einnehmen. In einfühlsamen Porträts und stimmungsvollen Bildern lassen uns Irene Hager, Astrid Schönweger und Alice Hönigschmid an den Geschichten der Kräuterfrauen teilhaben. Zudem haben Sie Lieblingsrezepte und praktische Tipps der Kräuterfrauen zusammengestellt, die auch Ihren Alltag bereichern und beleben werden! Josefa Grass, Laatsch – Die Erbin alten Kräuterwissens Helene Schwarz, Glurns – Eine Kräuterfreundschaft Martina und Andrea Kofler, Tarsch – Vom Teetrinken und Räuchern Alexia Zöggeler, Vöran – Die Expertin bunter Kräuterkuchen Dora Somvi, Lana – Die Pflanzen als Menschenfreunde Zita Marsoner Staffler, Lana – Die Vermittlerin zwischen Volksmedizin und Wissenschaft Waltraud und Franziska Schwienbacher, St. Walburg – Die Natur als höchste Hochschule Hiltraud Erschbamer, Vilpian – Vom mütterlichen Auftrag, Samen zu hüten Hildegard Kreiter, Perdonig – Ihr Name ist Programm Karin Fedrigotti Weissensteiner, Kaltern – Vom Kräutergarten der Umweltgruppe Thres Werth, Altrei – Die Bewahrerin von Traditionen und Samen Doris Gruber Weissensteiner, Montan – Von Hausrezepten auf Umwegen Martha und Cornelia Mulser, St. Oswald – Vom Samen bis zum Endprodukt Rita Frener, Brixen – Von Mitgeschöpfen, die nicht davonlaufen Schwester Hildegund, Wiesen – Das Kräuterwissen vom Herrgott Anneres Ebenkofler, Ahornach – Die Botschafterin der Kräuterwelt Maria Mairhofer, Niederdorf – Die Pflanzenflüsterin Emma Golser, Niederdorf – Den Körper mit Liebe heilen Irene Hager, Pädagogin und ausgebildete Kuratorin für Kommunikation im Museums-, Ausstellungs- und Ausbildungsbereich, ist seit vielen Jahren als Kultur- und Museumsvermittlerin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Alltagsgeschichte und Volkskunde. Den Sommer verbringt sie regelmäßig auf der Alm, wo sie ihr Kräuterwissen ständig erweitert. Astrid Schönweger, Autorin des Buches „Die Vintschger Typenlehre“, freischaffende Kuratorin, Unternehmerin und Lebensberaterin, arbeitet in der Erwachsenenbildung. Seit langem beschäftigt sie sich umfassend mit den Themen Frauengeschichte, Frauenwissen und Überlieferung. Alice Hönigschmid ist freiberufliche Kommunikations-Grafikerin und hat sich auf Publikationen und die Gestaltung von Ausstellungen spezialisiert. Gemeinsam mit den beiden Autorinnen hat sie bereits mehrere Ausstellungen gestaltet. (Quelle: http://www.loewenzahn.at )

Südtirol Ost

Buch

Wecker, Evamaria.

Südtirol Ost : Eisacktal - Pustertal - Dolomiten ; 60 Touren zwischen Brenner, Sexten und Bozen ; [GPS] / Evamaria Wecker

1. Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2014

Rother-Schneeschuhführer

Titel / Autor: Südtirol Ost : Eisacktal - Pustertal - Dolomiten ; 60 Touren zwischen Brenner, Sexten und Bozen ; [GPS] / Evamaria Wecker

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2014

Physische Beschreibung: 158 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Rother-Schneeschuhführer

ISBN: 978-3-7633-5807-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das östliche Südtirol mit dem Schwerpunkt Dolomiten ist ein wahres Paradies für Schneeschuh-Geher, Die Gletscherberge des Alpenhauptkamms und die steilen Felsberge der Dolomiten hüllen sich im Winter in eine weiße Unzugänglichkeit, die ihre besondere Faszination noch mehr unterstreicht. Gleichzeitig kommen kleinere, sanftere Gipfel zur Geltung – echte Logenplätze vor den unnahbaren Schönen. Verschlungene Wege führen durch verschneite Wälder auf sanfte Almen. Viele Almhütten sind auch im Winter bewirtschaftet und verwöhnen ihre Gäste mit Südtiroler Küche. In den Dolomiten erwartet den Schneeschuh-Geher eine weitere Besonderheit, traumhaft schöne Höhenwege, die unter steilen Wandabbrüchen und meist entlang der Waldgrenze angelegt sind. Zu diesen Juwelen für die Liebhaber von Schneeschuhen zählen u. a. der Adolf-Munkel-Weg im Villnösser Tal oder der Labyrinthsteig am Latemar. (Verlagstext)

Schule neu gedacht - Schule neu gemacht

Buch

Laner, Christian

Schule neu gedacht - Schule neu gemacht : die moderne Schule ; reformpädagogische Unterrichtsentwicklung / Christian Laner ; Harald Eichelberger ; Karin Dietl

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Titel / Autor: Schule neu gedacht - Schule neu gemacht : die moderne Schule ; reformpädagogische Unterrichtsentwicklung / Christian Laner ; Harald Eichelberger ; Karin Dietl

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 197 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-7065-5011-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 195 - 197
Den Titel teilen

Abstract: Niemand kann heute mehr sagen, was unsere Kinder morgen in ihrem Leben erwarten wird. Welche Kompetenzen sollten sich Kinder in der Schule aneignen, damit sie sich auf die Herausforderung des Lebens einstellen können€ Wir brauchen aktive, initiative und kreative Kinder, die die Bedeutung des Lernens für ihr ganzes Leben als wesentlich angenommen haben, die forschen und entdecken können, die fähig sind zur Teamarbeit, die sich etwas zutrauen und die in der Schule ihren ersten Lebensentwurf denken können. Szenen aus dem Schulalltag als Ausgangspunkt für aktives und nachhaltiges Lernen und Kompetenzen sind die Grundlage für dieses Buch. Nicht unterrichten, sondern lernen ist der Mittelpunkt des schulischen Lebens. Reformpädagogische Konzepte leiten uns an. Diese Schule macht Kinder selbstbewusst. Aktives Lernen an Stelle von Unterrichtet-Werden, mitbestimmen statt ausführen, Verantwortung übernehmen, über sich selbst bestimmen und forschen, entdecken und diskutieren, dokumentieren, entwerfen und konstruieren stehen im Zentrum der schulischen Aktivitäten. Das Buch dokumentiert die pädagogischen Grundlagen und Unterrichtsentwicklungsprozesse an reformpädagogischen Schulen. (www.studienverlag.at)

3 x 3 Lawinen

Buch

Munter, Werner <1941->

3 x 3 Lawinen : Risikomanagement im Wintersport / Werner Munter

5., durchges. Aufl., Sonderausg.

Lana : Tappeiner, 2014

Titel / Autor: 3 x 3 Lawinen : Risikomanagement im Wintersport / Werner Munter

5., durchges. Aufl., Sonderausg.

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2014

Physische Beschreibung: 230 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-7073-775-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Drei mal drei Lawinen
Den Titel teilen

Abstract: Nachdem das Buch längere Zeit vergriffen war, gibt es nun wieder eine überarbeitete Auflage des Klassikers „3x3 Lawinen“ vom international anerkannten Autor Werner Munter. „3x3 Lawinen“, das erste Lawinenlehrbuch, aus der Optik eines Profi-Bergführers, erregte 1997 in der Fachwelt großes Aufsehen. Es revolutionierte die klassische Lawinenkunde und führte zu einem Paradigmenwechsel. Zum ersten Mal stand nicht mehr die Rettung von Lawinenverschütteten im Zentrum, sondern die Prävention, die Frage „to go or not to go€“ In der praktischen Lawinenkunde geht es vor allem darum, in kritischen Situationen JA/NEIN-Entscheide zu fällen, oft in Minutenschnelle, von denen Menschenleben abhängen. Der Autor ersetzte die aufwändigen und ungenauen Analysen der Schneedeckenprofile kurzerhand durch einfache Unfallmuster, bei welcher Kombination aus Gefahrenstufe / Hangneigung / Hangexposition / Spuren im Hang / Gruppengröße und Abstände (die 5 Schlüsselvariablen) werden die meisten Schneebretter ausgelöst€ (Verlagstext)

Ausgeträumt?

Buch

Warasin, Markus <1971->

Ausgeträumt? : die Europawahlen 2014 vor dem Hintergrund der Politisierung der Integration / Markus Warasin

Bozen : Europäische Akad., 2014

Eurac research

Titel / Autor: Ausgeträumt? : die Europawahlen 2014 vor dem Hintergrund der Politisierung der Integration / Markus Warasin

Veröffentlichung: Bozen : Europäische Akad., 2014

Physische Beschreibung: 94 S.

Reihen: Eurac research

ISBN: 978-88-88906-94-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bei den Europawahlen vom 22. bis 25. Mai 2014 werden über 380 Millionen wahlberechtigte Europäer an die Urnen gerufen. Es ist die Wahl der Superlative: Noch nie fanden die Europawahlen in so vielen Ländern statt - in 28 Mitgliedstaaten -, noch nie waren so viele EU-Bürger wahlberechtigt, noch nie vertrat die Bürgerkammer so viele Europäer - über 500 Millionen. Der Ausgang der Europawahlen beeinflusst die Regierungsbildung in Europa und wer letzten Endes EU-Regierungschef wird, wer Europa die kommenden fünf Jahre regiert. (Umschlagtext)

Lampedusa

Buch

Ladurner, Ulrich <1962->

Lampedusa : große Geschichte einer kleinen Insel / Ulrich Ladurner

1. Aufl.

Salzburg : Residenz-Verl., 2014

Titel / Autor: Lampedusa : große Geschichte einer kleinen Insel / Ulrich Ladurner

1. Aufl.

Veröffentlichung: Salzburg : Residenz-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 143 S.

ISBN: 978-3-7017-3331-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zarin Katharina II. wollte die Insel für ihre Flotte erwerben. William Shakespeare siedelte auf ihr sein Drama „Der Sturm“ an. Ariosto ließ seinen Rasenden Roland an ihrem Strand kämpfen. Hunderte Soldaten Mussolinis ergaben sich 1943 widerstandslos einem englisch-jüdischen Piloten, der auf der Insel notgelandet war. Der italienische Romancier Tomasi di Lampedusa verspottete die Insel, deren Namen er trug. Und seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Lampedusa für zehntausende Flüchtlinge zu einer Insel der Hoffnung geworden. Ulrich Ladurner hat sich aufgemacht, diese schroffen Felsen mitten im Meer zu erforschen – er fand Zeugnisse aus dem Herzen europäischer Geschichte und Gegenwart. (Umschlagtext)

Die Alpenfront - einst und jetzt

Buch

Löwer, Hans-Joachim <1948->

Die Alpenfront - einst und jetzt : auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915 - 1918 / Hans-Joachim Löwer ; Udo Bernhart

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2014 [i.e. 2013]

Titel / Autor: Die Alpenfront - einst und jetzt : auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915 - 1918 / Hans-Joachim Löwer ; Udo Bernhart

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2014 [i.e. 2013]

Physische Beschreibung: 271 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-962-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 269 - 271
Den Titel teilen

Abstract: Der Krieg, der vor 100 Jahren zwischen Österreich und Italien tobte, hat in den Bergen bis heute seine Spuren hinterlassen. Autor Hans-Joachim Löwer und Fotograf Udo Bernhart kletterten zu einstigen Stellungen, die wie Adlerhorste wirken. Sie tasteten sich durch Tunnel tief im Fels, von denen aus der Feind durch Minen in die Luft gejagt worden war. Sie erlebten, wie aus schmelzenden Gletschern Waffen- und Leichenteile auftauchten. Bei ihren monatelangen Recherchen suchten die Autoren 24 Stellen der alten Front auf, die sich von Sexten über die Marmolata und den Pasubio bis zum Ortler zog jede steht für einen dramatischen Aspekt dieses Krieges. Löwer und Bernhart erzählen, was damals geschah, und wie sie diesen Ort heute erlebten. So lösen sie den Krieg in Einzelschicksale auf und holen sie für den Leser wie mit einem Zoom ganz nahe heran. (www.athesiabuch.it)

Dolomiten

Buch

Dolomiten : 50 alpine Kletterrouten / Ralf Gantzhorn ; Christoph Willumeit

1. Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2014 [i.e. 2013]

Titel / Autor: Dolomiten : 50 alpine Kletterrouten / Ralf Gantzhorn ; Christoph Willumeit

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2014 [i.e. 2013]

Physische Beschreibung: 272 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7633-7064-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Steile Wände, spektakuläre Massive, schroffe Zacken: Die Dolomiten sind das wohl schönste Gebirge der Welt. Wo sich vor 200 Millionen Jahren noch Fische im Korallenriff tümmelten, finden heute Kletterer ein senkrechtes Paradies von unfassbarer Vielfalt. Zwischen der 1800 Meter hohen Nordwand des Monte Agner und den Klettergärten an den Cinque Torri eröffnet sich im UNESCO Weltnaturerbe ein alpines Wunderland mit märchenhaften Einsichten und Ausblicken. Ralf Gantzhorn ist seit nunmehr 30 Jahren auf vertikaler Entdeckungsreise in den Dolomiten. Die 50 schönsten Kletterrouten der Region stellt er in diesem Buch in atemberaubenden Bildern und ergreifenden Texten vor. Ein prächtiger Bildband für Alpinkletterer und Gipfelstürmer mit aktuellen Topos und allen notwendigen Informationen. (Verlagstext)

Highlights Gardasee

Buch

Bernhart, Udo <1956->

Highlights Gardasee : [die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten] / Udo Bernhart ; Hans Günther Meurer ; Christiane Boehmke

München : Bruckmann, 2014 [i.e. 2013]

Titel / Autor: Highlights Gardasee : [die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten] / Udo Bernhart ; Hans Günther Meurer ; Christiane Boehmke

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2014 [i.e. 2013]

Physische Beschreibung: 164 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7654-6772-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Von Torbole bis Sirmione, von Trient bis Verona, von der Schauderterrrasse bis zum Monte Baldo. Landschaftszauber und südländisches Flair pur. (www.bruckmann.de)

Das Upcycling-Buch für Kinder

Buch

Renzler, Christine

Das Upcycling-Buch für Kinder / Christine Renzler

1. Aufl.

Stuttgart : Frech, 2014

Topp ; 5958

Teil von: Topp

Titel / Autor: Das Upcycling-Buch für Kinder / Christine Renzler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Stuttgart : Frech, 2014

Physische Beschreibung: 128 S. : überwiegend Ill.

Reihen: Topp ; 5958

ISBN: 978-3-7724-5958-0

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Topp ; 5958
Den Titel teilen

Abstract: Findest du auch, dass leere Marmeladengläser, Plastikflaschen oder Klorollen unglaubliche Schätze sind, die du noch gut gebrauchen kannst? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! Du wirst staunen, was du aus deinen Sammelsachen alles zaubern kannst! Aus einem Getränkekarton wird eine praktische Geldbörse, aus einem alten Pulli ein neues Lieblingskissen und aus einer Gemüsekiste ein cooler Tischkicker. Egal, was du findest und sammelst, mit ein bisschen Farbe, Papier und Kleber kannst du aus all deinen Sammelschätzen neue Sachen machen! (Verlagstext)