Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol
× Schlagwort Deutsch

Gefunden 188 Dokumente.

Parameter anzeigen
Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen?

Buch

Obrist, Monika

Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen? : Hintersinniges und Skurriles zur deutschen Sprache in Südtirol und darüber hinaus / Monika Obrist

Bozen : Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, 2010

Titel / Autor: Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen? : Hintersinniges und Skurriles zur deutschen Sprache in Südtirol und darüber hinaus / Monika Obrist

Veröffentlichung: Bozen : Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, 2010

Physische Beschreibung: 111 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 106 - 109
Den Titel teilen
Lo standard tedesco in Alto Adige

Buch

Ciccolone, Simone.

Lo standard tedesco in Alto Adige : l'orientamento alla norma dei tedescofoni sudtirolesi / Simone Ciccolone

Milano : LED, 2010

Il segno e le lettere ; 2

Teil von: Il segno e le lettere

Titel / Autor: Lo standard tedesco in Alto Adige : l'orientamento alla norma dei tedescofoni sudtirolesi / Simone Ciccolone

Veröffentlichung: Milano : LED, 2010

Physische Beschreibung: 158 S. : graph. Darst.

Reihen: Il segno e le lettere ; 2

ISBN: 978-88-791-6463-4

Datum:2010

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Il segno e le lettere ; 2
Notiz:
  • Literaturverz. S. 141 - 158
Den Titel teilen
Zweitsprachenerwerb im Kindergarten

Buch

Pusztai Nonn, Edina

Zweitsprachenerwerb im Kindergarten : sukzessiver, ungesteuerter L2-Erwerb im Vorschulalter am Beispiel dreier Migrantenkinder Ungarisch - Deutsch / Edina Pusztai Nonn

Meran : Alpha & Beta Verl. [u.a.], 2009

docu ; 11 - Weiterbildung in Südtirol

Teil von: docu

Titel / Autor: Zweitsprachenerwerb im Kindergarten : sukzessiver, ungesteuerter L2-Erwerb im Vorschulalter am Beispiel dreier Migrantenkinder Ungarisch - Deutsch / Edina Pusztai Nonn

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta Verl. [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 151 S.

Reihen: docu ; 11 - Weiterbildung in Südtirol

ISBN: 978-3-85435-600-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zweitspracherwerb im Kindergarten
Verknüpfte Titel: docu ; 11
Notiz:
  • Literaturverz. S. 141 - 151
Den Titel teilen
Lehrer/innen zweiter Klasse?

Buch

Lehrer/innen zweiter Klasse? : Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften im Fach Deutsch als Zweitsprache an italienischen Grundschulen Südtirols / Siegfried Baur ..

Bozen : University Press, 2009

Titel / Autor: Lehrer/innen zweiter Klasse? : Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften im Fach Deutsch als Zweitsprache an italienischen Grundschulen Südtirols / Siegfried Baur ..

Veröffentlichung: Bozen : University Press, 2009

Physische Beschreibung: 130 S. : graph. Darst.

ISBN: 978-88-6046-025-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lehrerinnen
Notiz:
  • Literaturverz. S. 127 - 130
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes, das von der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen und vom Pädagogischen Institut für die italienische Sprachgruppe der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol im Jahr 2006 initiiert wurde. Die Autoren haben auf der Basis von Fragebögen, die vom Pädagogischen Institut für die italienische Sprachgruppe an die Zweitsprachlehrer/innen der italienischen Grundschulen verteilt wurden, das Auswertungsdesign erstellt, die Auswertung der Fragebögen vorgenommen und diesen Forschungsbericht ausgearbeitet. (http://www.unibz.it)

Zweitsprachenerwerb im Kindergarten

Buch

Pusztai Nonn, Edina

Zweitsprachenerwerb im Kindergarten : sukzessiver, ungesteuerter L2-Erwerb im Vorschulalter am Beispiel dreier Migrantenkinder Ungarisch - Deutsch / Edina Pusztai Nonn

Meran : Alpha & Beta Verl. [u.a.], 2009

docu ; 12 - Weiterbildung in Südtirol

Teil von: docu

Titel / Autor: Zweitsprachenerwerb im Kindergarten : sukzessiver, ungesteuerter L2-Erwerb im Vorschulalter am Beispiel dreier Migrantenkinder Ungarisch - Deutsch / Edina Pusztai Nonn

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta Verl. [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 151 S.

Reihen: docu ; 12 - Weiterbildung in Südtirol

ISBN: 978-3-85435-600-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zweitspracherwerb im Kindergarten
Verknüpfte Titel: docu ; 12
Notiz:
  • Literaturverz. S. 141 - 151
Den Titel teilen
Skeptische Hermeneutik als Herausforderung zweisprachiger Lehre in Südtirol

Buch

Ghirardo, Cinzia

Skeptische Hermeneutik als Herausforderung zweisprachiger Lehre in Südtirol : Untersuchungen zur besonderen Situation an italienischen Oberschulen / Cinzia Ghirardo

Meran : Ed. Alpha & Beta [u.a.], 2009

Hermeneutisches Lehren und Lernen ; 4

Teil von: Hermeneutisches Lehren und Lernen

Titel / Autor: Skeptische Hermeneutik als Herausforderung zweisprachiger Lehre in Südtirol : Untersuchungen zur besonderen Situation an italienischen Oberschulen / Cinzia Ghirardo

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha & Beta [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 271 S. : Ill.

Reihen: Hermeneutisches Lehren und Lernen ; 4

ISBN: 978-3-85435-562-5

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hermeneutisches Lehren und Lernen ; 4
Notiz:
  • Literaturverz. S. 259 - 271
Den Titel teilen
Lehrer/innen zweiter Klasse?

Buch

Lehrer/innen zweiter Klasse? : Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften im Fach Deutsch als Zweitsprache an italienischen Grundschulen Südtirols / Siegfried Baur ..

Bozen : University Press, 2009

Titel / Autor: Lehrer/innen zweiter Klasse? : Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften im Fach Deutsch als Zweitsprache an italienischen Grundschulen Südtirols / Siegfried Baur ..

Veröffentlichung: Bozen : University Press, 2009

Physische Beschreibung: 130 S. : graph. Darst.

ISBN: 978-88-6046-025-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lehrerinnen
Notiz:
  • Literaturverz. S. 127 - 130
Den Titel teilen
Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol

Buch

Volgger, Ruth Margit

Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol : Theorie und praktische Anwendung / Ruth Margit Volgger

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Titel / Autor: Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol : Theorie und praktische Anwendung / Ruth Margit Volgger

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 175 S.

ISBN: 978-3-7065-4478-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Auf Grund der Sonderautonomie ist in Südtirol die deutsche Sprache mit der italienischen Sprache gleichgestellt. Die deutsche Sprache kann im Verkehr mit den Behörden und bei den öffentlichen Dienstleistungen gleichrangig mit dem Italienischen gebraucht werden. Das Recht auf den Gebrauch der Sprache gehört zu den grundlegenden Rechten und ist bei Inanspruchnahme öffentlicher Dienstleistungen als unerlässlich anzusehen, als wesentlicher Teil der Dienstleistung selber, ohne dessen Gewährleistung diese gar nicht in Anspruch genommen werden kann. In diesem Buch wird eine wissenschaftliche Untersuchung über die Theorie und die Rechtsprechung zu den öffentlichen Dienstleistungen präsentiert. Der Praxisbezug wird durch die Behandlung konkreter Fälle aus dem Alltag – die Gebührenabrechnungen im mobilen Telefonmarkt oder die Etikettierung und die Beipackzettel der Medikamente – hergestellt. Es gelingt der Nachweis, dass infolge der Liberalisierung und der Privatisierung im Energie- und im Kommunikationssektor der Gebrauch der deutschen Sprache im Verkehr zwischen Anbietern und Kunden weiterhin aufrecht erhalten bleibt. Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes hat die deutsche Sprache in Südtirol an Bedeutung gewonnen. Die vorgesehenen Schutzmechanismen für den Rechtsschutz, einschließlich der Beschwerdestelle bei der Landesverwaltung, werden aufgezeigt und erstmalig wird das Dreiecksmodell beschrieben, das die Ausdehnung des bereitgestellten Schutzmechanismus auf alle Fälle bewirkt. (www.studienverlag.at)

Prosatage Mals '08

Buch

Prosatage Mals '08 : Prosaanthologie / Maier Judith ..

Mals : Eigenverl., 2008

Titel / Autor: Prosatage Mals '08 : Prosaanthologie / Maier Judith ..

Veröffentlichung: Mals : Eigenverl., 2008

Physische Beschreibung: 85 S. : Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Tage Prosa Tage Mals '08
Den Titel teilen
Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol

Buch

Volgger, Ruth Margit

Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol : Theorie und praktische Anwendung / Ruth Margit Volgger

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Titel / Autor: Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol : Theorie und praktische Anwendung / Ruth Margit Volgger

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 175 S.

ISBN: 978-3-7065-4478-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht

Buch

Abfalterer, Heidemaria

Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht : lexikalisch-semantische Besonderheiten im Standarddeutsch Südtirols / Heidemaria Abfalterer

1. Aufl.

Innsbruck : Inst. für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik, 2007

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 72

Teil von: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Titel / Autor: Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht : lexikalisch-semantische Besonderheiten im Standarddeutsch Südtirols / Heidemaria Abfalterer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Inst. für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik, 2007

Physische Beschreibung: 286 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 72

ISBN: 978-3-901064-35-7

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [239] - 251
Den Titel teilen

Abstract: Gibt es Besonderheiten im Südtiroler Wortschatz€ – Diese Frage soll im vorliegenden Buch beantwortet werden. Die Auswertung einer umfangreichen, im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts erstellten „Datenbank zum Südtiroler Deutsch“ zeigt, dass es auch in der Standardsprache Südtirols eine Vielzahl an Wörtern gibt, die Deutsche, Österreicher und Schweizer gar nicht oder in der verwendeten Bedeutung so nicht kennen – genau so wie die Deutschen, Österreicher und Schweizer ebenfalls jeweils ganz „eigene“ Wörter und Ausdrücke verwenden. Oft sind es gerade diese typischen Wörter, die das besondere Lokalkolorit einer Region ausmachen. In Südtirol allerdings interpretiert man Besonderheiten auch als Anzeichen für Überfremdung und Separation vom deutschen Sprach- und Kulturraum. Es war daher an der Zeit, diesen emotionalen Eindrücken eine wissenschaftlich objektive Untersuchung und Darstellung gegenüber zu stellen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen rund 600 Südtirolismen, übersichtlich präsentiert in Form von Wörterbuchartikeln, versehen mit Anwendungsbeispielen und teilweise unter Angabe der Entsprechungen in den deutschsprachigen Nachbarländern. Man findet nicht nur Informationen darüber, was es mit dem Hydrauliker auf sich hat oder wie denn ein Speltenzaun beschaffen ist, sondern erfährt auch etwas über den Einfluss des Italienischen auf den Südtiroler Wortschatz. Wer noch mehr ins Detail gehen will, kann sich einen Überblick darüber verschaffen, wie sich der Sonderwortschatz auf einzelne Sachbereiche wie Alltag, Schule, Beruf oder Verwaltung aufteilt oder hat die Möglichkeit, sich in die sprachwissenschaftliche Analyse zu einzelnen Wörtern zu vertiefen. Nicht nur für SprachwissenschaftlerInnen, sondern für alle, die mit Interesse die Zusammenhänge zwischen gesellschaftspolitischen und kulturellen Entwicklungen und Sprachwandel beobachten, bietet dieses Buch eine Fülle von wissenschaftlich zuverlässigen Detailinformationen, die ein vertieftes Verständnis für diese Zusammenhänge ermöglichen. (www.uibk.ac.at)

Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht

Buch

Abfalterer, Heidemaria

Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht : lexikalisch-semantische Besonderheiten im Standarddeutsch Südtirols / Heidemaria Abfalterer

1. Aufl.

Innsbruck : Inst. für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik, 2007

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 72

Teil von: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Titel / Autor: Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht : lexikalisch-semantische Besonderheiten im Standarddeutsch Südtirols / Heidemaria Abfalterer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Inst. für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik, 2007

Physische Beschreibung: 286 S. : Ill.

Reihen: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 72

ISBN: 978-3-901064-35-7

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [239] - 251
Den Titel teilen
Ich erzähle euch meine Geschichte

Buch

Ich erzähle euch meine Geschichte : Kindergeschichten aus Südtirol / [Hrsg. Ferrari-Auer GmbH]

Bozen : Athesia Spectrum, 2007

Titel / Autor: Ich erzähle euch meine Geschichte : Kindergeschichten aus Südtirol / [Hrsg. Ferrari-Auer GmbH]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2007

Physische Beschreibung: 143 S. : Ill.

ISBN: 88-601-1078-7(falsch)

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Appetit auf Lesen

Buch

Appetit auf Lesen : 125 Ideen zum Südtiroler Lesefrühling / Ruth Oberrauch (Hrsg.)

Bozen : Folio-Verl., 2006

Titel / Autor: Appetit auf Lesen : 125 Ideen zum Südtiroler Lesefrühling / Ruth Oberrauch (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 58 S. : Ill.

ISBN: 88-86857-77-2

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 125 Leseideen für Klein und Groß, Jung und Alt machen Appetit auf Lesen: Vom Bücherbuffet und Lesepraktikum ausgehend, über die Landkarte eines Buches bis hin zum Literaturmenü und zum Erzähl- und Vorlesemarkt. Das Buch bietet viele Ideen zum Südtiroler Lesefrühling 2007. (aus dem Klappentext)

Curreval

Buch

Curreval : ein Curriculum auf dem Prüfstand ; 10 Jahre des Curriculums für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Südtirol / Klaus Civegna (Hrsg.)

Meran : Ed. Alpha & Beta, 2006

Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 6

Teil von: Istituto Pedagogico per il Gruppo Linguistico Italiano <Bolzano>Werkheft Deutsch als Zweitsprache

Titel / Autor: Curreval : ein Curriculum auf dem Prüfstand ; 10 Jahre des Curriculums für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Südtirol / Klaus Civegna (Hrsg.)

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha & Beta, 2006

Physische Beschreibung: 308 S. : graph. Darst.

Reihen: Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 6

ISBN: 88-7223-078-0

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Seit über zehn Jahren wird an den italienischen Pflichtschulen in Südtirol der Unterricht von Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben eines offenen Curriculums gestaltet. CURREVAL ist ein Projekt des Pädagogioschen Institutes zur Evaluation dieses Curriculums (Landesgesetz Nr. 2/1994). Die Reflexion der täglichen Unterrichtspraxis und eine Evaluation des Konzeptes des offenen Curriculums erschienen notwendiger denn je. In diesem Band werden das Design, die Methodik und die Ergebnisse dieser Untersuchungen dargestellt. Aus dem Inhalt Klaus Civegna: Ten years after, Baur Siegfried: Forschungsprojekt Curreval, Josef Zelger: GABEK: Evaluierung des Curriculums für den Deutschunterricht an italienischen Grundschulen in Südtirol, Cristina Allemann-Ghionda: Gutachten über Didaktische Handreichungen für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den Grundschulen mit italienischer Unterrichtssprache. Bozen 1995, Herbert Christ: Expertise zu den Lehrplänen für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen, Gerhard Neuner: Zur Neugestaltung der Lehrpläne für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen (1994), Eva Maria Thüne: Expertise zu: a) Curriculum für den Unterricht Deutsch als Zweitsprache an den Pflichtschulen mit italienischer Unterrichtssprache in der Autonomen Provinz Bozen (Landesgesetz Nr. 2/1994), b) “Didaktischen Handreichungen Deutsch als Zweitsprache” Grundschule Autonome Provinz Bozen Südtirol. Anhang: Lehrpläne für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen (Landesgesetz vom 19. Juli 1994, Nr. 2)

Teoria e applicazione dell'approccio ermeneutico nell'insegnamento delle lingue

Buch

Teoria e applicazione dell'approccio ermeneutico nell'insegnamento delle lingue / Sovrintendenza Scolastica di Bolzano. [A cura di Mirco Magnani]

Bolzano : Sovrintendenza Scolastica di Bolzano, 2006

Orizzonti scuola ; 2006, 1

Teil von: Orizzonti scuola

Titel / Autor: Teoria e applicazione dell'approccio ermeneutico nell'insegnamento delle lingue / Sovrintendenza Scolastica di Bolzano. [A cura di Mirco Magnani]

Veröffentlichung: Bolzano : Sovrintendenza Scolastica di Bolzano, 2006

Physische Beschreibung: 166 S. : Ill.

Reihen: Orizzonti scuola ; 2006, 1

Datum:2006

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Orizzonti scuola ; 2006, 1
Den Titel teilen
Appetit auf Lesen

Buch

Appetit auf Lesen : 125 Ideen zum Südtiroler Lesefrühling / Ruth Oberrauch (Hrsg.)

Bozen : Folio-Verl., 2006

Titel / Autor: Appetit auf Lesen : 125 Ideen zum Südtiroler Lesefrühling / Ruth Oberrauch (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 58 S. : Ill.

ISBN: 88-86857-77-2

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Kulturelle Selbstbehauptung

Buch

Vötter, Magdalena Katharina.

Kulturelle Selbstbehauptung : Bewahrung kultureller Identität in nationalen Minderheiten mit Autonomie am Beispiel der deutschen und der ladinischen Sprachgruppe in Südtirol / Magdalena Katharina Vötter

Salzburg, 2006

Titel / Autor: Kulturelle Selbstbehauptung : Bewahrung kultureller Identität in nationalen Minderheiten mit Autonomie am Beispiel der deutschen und der ladinischen Sprachgruppe in Südtirol / Magdalena Katharina Vötter

Veröffentlichung: Salzburg, 2006

Physische Beschreibung: 138 Bl. +1 Beil. (6 Bl.)

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Alla scoperta dell'italiano

Buch

Caon, Jolanda

Alla scoperta dell'italiano : una esperienza di Lingua Seconda nella prima classe della Scuola Primaria in lingua tedesca dell'Alto Adige / Kurt Egger ; Rita Gelmi ; Jolanda Caon

Bozen : Päd. Inst. für die Dt. Sprachgruppe, 2005

Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol ; 18

Teil von: Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol

Titel / Autor: Alla scoperta dell'italiano : una esperienza di Lingua Seconda nella prima classe della Scuola Primaria in lingua tedesca dell'Alto Adige / Kurt Egger ; Rita Gelmi ; Jolanda Caon

Veröffentlichung: Bozen : Päd. Inst. für die Dt. Sprachgruppe, 2005

Physische Beschreibung: 93 S.

Reihen: Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol ; 18

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 93
Den Titel teilen
Das Beste vom Federfuchser

Buch

Rampold, Josef <1925-2007>

Das Beste vom Federfuchser : spitzfindige Randbemerkungen zur Pflege der deutschen Muttersprache in Südtirol ; Beiträge aus dem Tagblatt der Südtiroler Dolomiten ; 80 Jahre Dr. Josef Rampold / bearb. von Dieter Seifert

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titel / Autor: Das Beste vom Federfuchser : spitzfindige Randbemerkungen zur Pflege der deutschen Muttersprache in Südtirol ; Beiträge aus dem Tagblatt der Südtiroler Dolomiten ; 80 Jahre Dr. Josef Rampold / bearb. von Dieter Seifert

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 176 S.

ISBN: 88-8266-351-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Josef Rampold, Jahrgang 1925, Südtiroler Landeskundler, Buchautor und Bergsteiger, bekleidete von 1981 bis 1995 das Amt des Chefredakteurs der Tageszeitung Dolomiten und wurde durch seine Kolumne Der Federfuchser als unermüdlicher Verfechter der gepflegten deutschen Sprache in Südtirol bekannt. (me)