Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Soggetto Südtirol
× Soggetto Österreich
× Livello Monografia

Trovati 12 documenti.

Mostra parametri
Literatur in Österreich und Südtirol

Libro

Scheichl, Sigurd Paul <1942->

Literatur in Österreich und Südtirol : ein Panorama in 30 Aufsätzen / Sigurd Paul Scheichl ; mit einem Geleitwort von Ilrike Danzer ; herausgegeben von Michael Pilz und Dirk Rose

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; 96

Fa parte di: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische ReiheInnsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Titolo e contributi: Literatur in Österreich und Südtirol : ein Panorama in 30 Aufsätzen / Sigurd Paul Scheichl ; mit einem Geleitwort von Ilrike Danzer ; herausgegeben von Michael Pilz und Dirk Rose

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Descrizione fisica: 497 Seiten ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; 96

ISBN: 3-901064-59-1

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Sigurd Paul Scheichl, langjähriger Inhaber der Professur für Österreichische Literaturgeschichte an der Universität Innsbruck, gehört zweifellos zu den bekanntesten Germanisten Österreichs. Der vorliegende Band bietet anlässlich seines 80. Geburtstags einen Querschnitt durch sein ungewöhnlich reiches, bislang weit über dreihundert Aufsätze umfassendes Oeuvre. In ihrer Gesamtheit entfalten die Beiträge ein Panorama der Literatur in Österreich und Südtirol in den letzten zweihundert Jahren. Die Texte sind unterschiedlichen literarischen Epochen, Gattungen sowie Autor*innen gewidmet, wobei bekannte neben weniger bekannten Namen stehen und auch zu Unrecht vergessene Autor*innen in Erinnerung gerufen werden. Die Auswahl kann und will nicht den Anspruch erheben, die Literaturgeschichte in Österreich und Südtirol in ihrer Gesamtheit abzubilden. Ihr panoramatischer Zuschnitt erlaubt es jedoch, Sichtachsen freizulegen und auf Zusammenhänge hinzuweisen, die in chronologischen, an Epochen oder Gattungsmustern orientierten Kompendien oft fehlen oder leicht übersehen werden. (www.uibk.ac.at)

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Titolo e contributi: Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Pubblicazione: Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Descrizione fisica: 285 S. : Ill., graph. Darst. +1 DVD

ISBN: 978-3-900000-10-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Mit Volkstanz meinen wir jene pflegerisch zugerichtete Form eines vorwiegend ländlichen Tanzrepertoires, die im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts ihre Namensgebung und Prägung erfahren hat und die sich zu einer spezifischen kulturellen Äußerung entwickelte. Dieses Buch ist für die gesamte Volkstanzkultur in Österreich und Südtirol von enormer Wichtigkeit. Volkskultur an sich ist zweifellos auf vielfältige Weise Teil der modernen Gesellschaft. Als Grundlage für die Vermittlung eines toleranten, zukunftsorientierten, offenen Volkstanzbildes sehen wir eine Beschäftigung mit dem Volkstanz als kulturgeschichtliches Phänomen unumgänglich. Durch interdisziplinäre Herangehensweise (Ethnologie, Musikwissenschaft, Tanzwissenschaft, Musikethnologie, Soziologie, Geschichtswissenschaft) und die Miteinbindung von PraktikerInnen wird eine multiperspektivische Diskussion der Thematik nach heutigen wissenschaftlichen Gesichtspunkten gewährleistet. Die Forschungsergebnisse werden auf zwei Ebenen mittels Buch und DVD präsentiert. Rasches Informieren anhand qualitätvoller fundierter Informationen aber auch vertiefendes Studium wird so, je nach Belieben der NutzerInnen, ermöglicht. Auf diese Weise lässt die Publikation ein ungemein ökonomisches Hantieren zu, beschreitet neue Wege der Informationsvermittlung und erweitert die Zielgruppe. Durch das Miteinbinden filmischer, fotografischer und tonlicher Originaldokumente eröffnet sich eine sensitive Zugangsweise von besonderem Wert. Es handelt sich damit um ein Projekt von hohem Innovationsgrad und immenser Nachhaltigkeit. (die Verfasser)

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Titolo e contributi: Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Pubblicazione: Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Descrizione fisica: 285 S. : Ill., graph. Darst. +1 DVD

ISBN: 978-3-900000-10-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Für Freiheit und Recht in Europa

Libro

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Fa parte di: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 324 S. : Ill.

Serie: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)

Für Freiheit und Recht in Europa

Libro

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Fa parte di: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 324 S. : Ill.

Serie: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)

Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol

Libro

Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol / [Mitarb. dieses Bd.: Norbert Allmer ..]

2005

Österreichisches Chorherrenbuch ; [3]

Fa parte di: Röhrig, FloridusÖsterreichisches Chorherrenbuch

Titolo e contributi: Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol / [Mitarb. dieses Bd.: Norbert Allmer ..]

Pubblicazione: 2005

Descrizione fisica: 747 S. : Ill.

Serie: Österreichisches Chorherrenbuch ; [3]

ISBN: 3-902177-22-5

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Mit dem dritten Band des Österreichischen Chorherrenbuches, das die aufgehobenen Stifte in Österreich und Südtirol behandelt, ist das Werk über die Geschichte der Augustiner-Chorherren auf dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie nun abgeschlossen. Band drei des Chorherrenbuches folgt hier dem bewährten Konzept seiner Vorgänger. Jedem der 24 ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifte in Österreich und Südtirol wird weiträumig Platz für eine gesonderte Darstellung eingeräumt, die zur besseren Orientierung und Übersichtlichkeit in mehrere Sachthemen unterteilt wurde. Den Beginn jedes Kapitels bildet ein geschichtlicher Überblick jedes Hauses von seiner Gründung bis zur Aufhebung. Jeder Darstellung vorangestellt werden die Entwicklung der historischen Namensformen, die politische und kirchliche Topographie sowie die Patrozinien des Stiftes. Weiters werden in gesonderten Abschnitten Konföderationen, wirtschaftliche und rechtliche Verhältnisse, Inkorporationen und Pfarren, Kunst- und Baugeschichte sowie die Reihe der Pröpste behandelt. Hervorzuheben ist, dass Bibliothek und Archiv gesonderte Abschnitte gewidmet sind und darin für einige Stifte erstmals die Bestände und deren Verbleib nach der Aufhebung der Stifte dokumentiert werden. Ein Verzeichnis der gedruckten Quellen und der Literatur, Ansichten und Pläne sowie Sphragistik und Heraldik schließen die jeweilige Darstellung ab. (www.ordensarchive.at)

Faschismen im Gedächtnis

Libro

Faschismen im Gedächtnis : La memoria dei fascismi / Hrsg. dieses Heftes Andrea Di Michele ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Geschichte und Region ; 13. 2004, 2

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Faschismen im Gedächtnis : La memoria dei fascismi / Hrsg. dieses Heftes Andrea Di Michele ..

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Descrizione fisica: 243 S.

Serie: Geschichte und Region ; 13. 2004, 2

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 13. 2004, 2
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo
Faschismen im Gedächtnis

Libro

Faschismen im Gedächtnis : La memoria dei fascismi / Hrsg. dieses Heftes Andrea Di Michele ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Geschichte und Region ; 13. 2004, 2

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Faschismen im Gedächtnis : La memoria dei fascismi / Hrsg. dieses Heftes Andrea Di Michele ..

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Descrizione fisica: 243 S.

Serie: Geschichte und Region ; 13. 2004, 2

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 13. 2004, 2
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo
Unsere Sache ist gerecht

Libro

Unsere Sache ist gerecht : Südtirol als Thema der österreichischen Außenpolitik vor dem Hintergrund der europäischen Einigung / Markus Warasin (Hg.) Mit Beitr. von Wolfgang Schüssel ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titolo e contributi: Unsere Sache ist gerecht : Südtirol als Thema der österreichischen Außenpolitik vor dem Hintergrund der europäischen Einigung / Markus Warasin (Hg.) Mit Beitr. von Wolfgang Schüssel ..

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Descrizione fisica: 288 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-145-8

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Die vorliegende Edition vereint einen repräsentativen Bestand von über 3.400 Werken der Holzschneidekunst, die in einem Zeitraum von 200 Jahren in Deutschland geschaffen, vervielfältigt und verbreitet wurden. Die Fülle des Materials umfasst Bildnisse, Flugblätter, die Darstellung historischer Ereignisse und des Kriegswesens usw. Hochrangige Künstler wie Altdorfer, Burgkmair, Cranach, Dürer und Schäufelein nutzten das druckgrafische Verfahren, um ihre Ideen umzusetzen. Somit ist diese beeindruckende Sammlung von Werken aus der Blütezeit des deutschen Holzschnitts unverzichtbar für alle, die sich eingehend mit Themen der Kunst-, Kultur- und Kommunikationsgeschichte beschäftigen.

Die Sprachenrechte der Minderheiten

Libro

Rautz, Günther

Die Sprachenrechte der Minderheiten : ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Italien / Günther Rautz

1. Aufl.

Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1999

Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; 2

Fa parte di: Europäische Akademie BozenSchriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen

Titolo e contributi: Die Sprachenrechte der Minderheiten : ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Italien / Günther Rautz

1. Aufl.

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1999

Descrizione fisica: 226 S.

Serie: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; 2

ISBN: 3-7890-6144-1

Data:1999

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Fremde in der Nähe

Libro

Larcher, Dietmar <1940->

Fremde in der Nähe : interkulturelle Bildung und Erziehung - im zweisprachigen Kärnten, im dreisprachigen Südtirol, im vielsprachigen Österreich / Dietmar Larcher

Klagenfurt : Drava-Verl., 1991

Dissertationen und Abhandlungen ; 27

Fa parte di: Slowenisches Institut zur Alpen-Adria-Forschung <Klagenfurt>Dissertationen und Abhandlungen

Titolo e contributi: Fremde in der Nähe : interkulturelle Bildung und Erziehung - im zweisprachigen Kärnten, im dreisprachigen Südtirol, im vielsprachigen Österreich / Dietmar Larcher

Pubblicazione: Klagenfurt : Drava-Verl., 1991

Descrizione fisica: 279 S.

Serie: Dissertationen und Abhandlungen ; 27

ISBN: 3-85435-189-5

Data:1991

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 267 - 273
Condividi il titolo
.. und raus bist du!

Libro

.. und raus bist du! : Ethnische Minderheiten in der Politik / Rainer Bauböck .. (Hg.)

Wien : Verl. für Gesellschaftskritik, 1988

Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik ; 37

Fa parte di: Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik

Titolo e contributi: .. und raus bist du! : Ethnische Minderheiten in der Politik / Rainer Bauböck .. (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Verl. für Gesellschaftskritik, 1988

Descrizione fisica: III, 355 S.

Serie: Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik ; 37

ISBN: 3-900351-96-1

Data:1988

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo