Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Architektur
× Schlagwort Steffann, Emil

Gefunden 2 Dokumente.

Parameter anzeigen
Der Architekt Emil Steffann 1899 - 1968

Mikrofilm

Grexa, Susanne

Der Architekt Emil Steffann 1899 - 1968 : der Verzicht auf Originalität als Programm / Susanna Grexa

Marburg an der Lahn : Tectum, 1999

Edition Wissenschaft ; 18

Teil von: Edition Wissenschaft

Titel / Autor: Der Architekt Emil Steffann 1899 - 1968 : der Verzicht auf Originalität als Programm / Susanna Grexa

Veröffentlichung: Marburg an der Lahn : Tectum, 1999

Physische Beschreibung: 441 S. : Ill. auf 5 Microfiches

Reihen: Edition Wissenschaft ; 18

ISBN: 3-8288-0710-0

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Edition Wissenschaft ; 18
Den Titel teilen
Emil Steffann

Buch

Emil Steffann : (1899-1968) ; Werk - Theorie - Wirkung ; [Katalogbuch zu den Ausstellungen in der Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung in Linz, 16. September bis 13. Oktober 1999 ; Franz-Hitze-Haus, Münster, 27. Oktober bis 28. November 1999] / [Kunstreferat der Diözese Linz in Verbindung mit dem Forschungsinstitut für Verhalten und Raum, Linz/Wien]. Hrsg. von Conrad Lienhardt

Regensburg : Schnell & Steiner, 1999

Reihe Kirchenbau ; 2

Teil von: Reihe Kirchenbau

Titel / Autor: Emil Steffann : (1899-1968) ; Werk - Theorie - Wirkung ; [Katalogbuch zu den Ausstellungen in der Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung in Linz, 16. September bis 13. Oktober 1999 ; Franz-Hitze-Haus, Münster, 27. Oktober bis 28. November 1999] / [Kunstreferat der Diözese Linz in Verbindung mit dem Forschungsinstitut für Verhalten und Raum, Linz/Wien]. Hrsg. von Conrad Lienhardt

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 1999

Physische Beschreibung: 144 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Reihe Kirchenbau ; 2

ISBN: 3-7954-1227-7

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Reihe Kirchenbau ; 2
Notiz:
  • Bibliogr. E. Steffann und Literaturverz. S. 133 - 140
Den Titel teilen