Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellung
× Sprachen Rätoromanisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4653 Dokumente.

Parameter anzeigen
Alpenverein Südtirol

Buch

Alpenverein Südtirol : ein Bericht / [Hrsg.: Alpenverein Südtirol]

Frangart : Druckstudio Leo

Titel / Autor: Alpenverein Südtirol : ein Bericht / [Hrsg.: Alpenverein Südtirol]

Veröffentlichung: Frangart : Druckstudio Leo

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit der historischen Rückschau Alpenverein Südtirol 1945-1978 hat der AVS im Jahre 1979 einen Überblick über die Entwicklung von seiner Gründungszeit über die wechselvollen Jahre der Anerkennung bis zur Festigung in der Südtiroler Vereinslandschaft abgegeben. Zum 60. Gründungsjubiläum 2006 hat sich der AVS die Fortschreibung dieser Chronik zur Aufgabe gemacht, um sich damit auf seine Wurzeln zu besinnen und den Nachfolgenden ein konzentriertes Bild über die letzten 26 Jahre seiner Vereinsgeschichte zu vermitteln. (Aus dem Vorwort des 2. Bandes) Der Bericht ist in zwei Bänden erschienen: der erste Band ist ein Nachdruck des Werkes von 1979 und behandelt die Jahre von 1945-1978 und der zweite Band führt die Geschichte weiter von 1979-2005.

Schlanders und seine Geschichte

Buch

Schlanders und seine Geschichte : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders

Lana : Tappeiner

Titel / Autor: Schlanders und seine Geschichte : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner

ISBN: 88-7073-284-3

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 10 Jahre nach Erscheinen des 1. Bandes liegt nun der zweite Band des Dorfbuches Schlanders vor. Das zweibändige Dorfbuch bildet wohl das wichtigste und umfassendste Werk über die Geschichte der Gemeinde Schlanders, denn kein anderes Buch informiert so vielseitig über Schlanders und seine Bewohner. Es vermittelt in übersichtlicher Form grundlegnede Kenntnisse und gibt ausführliche Antworten auf die Fragen zur Geschichte. (rd)

Das Geisterschiff ..

Buch

Das Geisterschiff .. : .. und viele andere Geschichten von Kindern für Kinder / [Texte und Fotos Kindergarten Toblach]

Bozen : Digiprint, [2006]

Titel / Autor: Das Geisterschiff .. : .. und viele andere Geschichten von Kindern für Kinder / [Texte und Fotos Kindergarten Toblach]

Veröffentlichung: Bozen : Digiprint, [2006]

Physische Beschreibung: 54 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein kleines, liebevoll gestaltetes Geschichtenbuch von Kindern und für Kinder, entstanden aus einem Leseprojekt des Kindergartens von Toblach.

Bozen durch die Jahrhunderte

Buch

Bozen durch die Jahrhunderte

(2005)

Bozen durch die Jahrhunderte ; 1

Teil von: Mahlknecht, BrunoBozen durch die Jahrhunderte

Titel / Autor: Bozen durch die Jahrhunderte

Veröffentlichung: (2005)

Physische Beschreibung: 199 S. : Ill., Kt.

Reihen: Bozen durch die Jahrhunderte ; 1

ISBN: 88-6011-020-3

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Von den ältesten Spuren, die bis ins Jahr 5000 v. Chr. zurückreichen, über die Bronzezeit bis hin zu Funden aus der Römerzeit und der neuesten Zeit ist dieses Buch eine wahre Fundgrube. Bruno Mahlknecht, bekannter Historiker und vielfacher Buchautor, ist der Autor dieses illustrierten Geschichtsbandes. In diesem Werk Bozen durch die Jahrhunderte, Band 1, erzählt er viele interessante Geschichten rund um Bozen und seine Geschichte. Zwei weitere Bände, die die Information des ersten Bandes über die Stadt Bozen abrunden, erscheinen im Laufe vom Jahr 2006. (www.stol.it)

Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination]

Medienkombination

Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination] : 1940 - 1942 ; Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur ; Texte, Notenbeispiele und Anmerkungen ; [Doppel-CD mit umfassendem Begleitbuch] = original recordings bridging homeland culture and Nazi ideology ; texts, sample notations and comments = Peasant Folk Music of South Tyrol / Thomas Nußbaumer (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl.

Titel / Autor: Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination] : 1940 - 1942 ; Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur ; Texte, Notenbeispiele und Anmerkungen ; [Doppel-CD mit umfassendem Begleitbuch] = original recordings bridging homeland culture and Nazi ideology ; texts, sample notations and comments = Peasant Folk Music of South Tyrol / Thomas Nußbaumer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl.

ISBN: 978-3-7065-4612-6

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Im Jahr 1939 musste sich die deutsche und ladinische Bevölkerung Südtirols entscheiden, entweder als Bürger zweiter Klasse im faschistischen Italien zu verbleiben oder in das Deutsche Reich auszuwandern, um in einem noch zu erobernden Siedlungsgebiet eine neue Heimat zu finden („Option“). Dies endete – aus verschiedenen Gründen – mit einem überwältigenden Votum für die Auswanderung. In der Phase der Umsiedlung errichtete die Heinrich Himmler unterstehende Forschungsgemeinschaft „SS-Ahnen-Erbe“ eine „Südtiroler Kulturkommission“, um die gesamte Kultur der Südtiroler Optanten zu erforschen. Dem Musikwissenschaftler Alfred Quellmalz (1899–1979) oblag die Dokumentation der bäuerlichen Volksmusik. Seine ca. 3.000 Tonaufnahmen aus ganz Südtirol überstanden den Krieg und bezeugen wohl subtil die politischen Spannungen und die Schwere der Zeit. Der Herausgeber: Thomas Nußbaumer (Universität Mozarteum Salzburg) hat aus diesem reichhaltigen Tonmaterial 68 fesselnde Aufnahmen ausgewählt und wissenschaftlich kommentiert. (www.studienverlag.at)

Brixen [Elektronische Ressource]

eBook / digitaler Text

Brixen [Elektronische Ressource] : Planen, Ausdrucken, Wandern, GPS-tauglich, leicht zu bedienen ; neu mit Höhenprofil, Wegpunkten und italienischer Softwareversion ; digitale Outdoorkarte = Bressanone

Rum : Kompass-Karten-Gmbh, [2005]

Kompass Digital-map

Titel / Autor: Brixen [Elektronische Ressource] : Planen, Ausdrucken, Wandern, GPS-tauglich, leicht zu bedienen ; neu mit Höhenprofil, Wegpunkten und italienischer Softwareversion ; digitale Outdoorkarte = Bressanone

Veröffentlichung: Rum : Kompass-Karten-Gmbh, [2005]

Physische Beschreibung: 1 CD-ROM +Usermanual (10 S.)

Reihen: Kompass Digital-map

ISBN: 3-85491-424-5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In der Vorlage als Nr. K 4056 bezeichnet

Schlagworte: Brixen CD-ROM Karte Sarntaler Alpen

Klassifizierungen: CD-ROM Karte

Den Titel teilen

Abstract: Per Mouseklick Touren planen und Distanzen messen. Einfacher Up- und Download auf Ihr GPS-Gerät. Top aktuelle KOMPASS Outdoorkarte auf CD. inkl. KOMPASSkompakt - dem informativen Guide für Ihre Unternehmungen mit Höhendaten! (www.kompass.at)

Cufer de Ladin

Buch

Valentin, Daria <1973->

Cufer de Ladin : curs de ladin (Val Badia) / Daria Valentin

San Martin de Tor : Ist. Ladin Micura de Rü

Titel / Autor: Cufer de Ladin : curs de ladin (Val Badia) / Daria Valentin

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin Micura de Rü

ISBN: 88-8171-055-2

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser Ladinisch-Lernkoffer enthält neben einem Theorieband in elf Kapitel, ein Übungsbuch, ein Glossar mit über 14.000 Einträge (Ladinisch-Italienisch und umgekehrt) und 2 CDs zur Schulung des Hörverstehens.

Michael Höllrigl

Buch

Höllrigl, Michael <1936->

Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Titel / Autor: Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Physische Beschreibung: 434 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3301-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (kulturinstitut.org)

Sportforum

Buch

Sportforum / [Koordination: Laura Savoia]

(2011)

Sportforum ; 2011

Teil von: Bozen <Provinz> / Amt für SportSportforum

Titel / Autor: Sportforum / [Koordination: Laura Savoia]

Veröffentlichung: (2011)

Physische Beschreibung: 127 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Sportforum ; 2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch Sportforum 2011 ist als offizielles Diskussionsforum gedacht, in dem jährlich aktuelle Themen zu sechs spezifischen Sportbereichen vertieft werden: Es handelt sich um die Kapitel Sportlerinnen und Sportler, Sportwissenschaft, Sportarten, Sportvereine, Sportpolitik und Sportanlagen. Dieses Jahr werden im Detail die Südtiroler Olympiahoffnungen für London 2012, die Schulsportstudie Südtirol 2009, die Eissportart Curling, die Fangemeinschaften des FC Südtirols und des HC Pustertals, die Subjektfinanzierung als alternative Sportförderung und die Nordic Arena in Toblach vorgestellt. Zudem wird die Publikation durch eine Sportstatistik ergänzt, in der die internationalen und nationalen Top-Resultate der Südtiroler Sportlerinnen und Sportler sowie der Südtiroler Teams Platz finden. (landespresseamt)

Le Opzioni rilette

Buch

Le Opzioni rilette : Die mitgelesenen Briefe / a cura di Ulrike Kindl ..

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2014]

Titel / Autor: Le Opzioni rilette : Die mitgelesenen Briefe / a cura di Ulrike Kindl ..

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2014]

Physische Beschreibung: 198 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das zweisprachige Buch Le Opzioni rilette - Die mitgelesenen Briefe beschäftigt sich mit dem für Südtirol so wichtigen Thema Option. Vor 75 Jahren mussten die Südtiroler entscheiden, ob sie in ihrem von den Faschisten italianisierten Land bleiben oder ins nationalsozialistische Deutsche Reich auswandern sollten. Das Herzstück der Publikation bilden Briefe von Südtirolern, die von der faschistischen Zensur abgefangen und ins Italienische übersetzt wurden. Die Originale sind verschollen – es gibt einzig italienische Transkripte, die im römischen Staatsarchiv aufbewahrt werden. In akribischer philologischer Arbeit hat Frau Prof. Ulrike Kindl (emeritierte Germanistin an der Universität Venedig) besagte Briefe behutsam ins Deutsche rückübersetzt und historisch kommentiert.    Das Buch, das vom Kulturverein „La Fabbrica del Tempo – Die Zeitfabrik“ herausgegeben wird, enthält zudem Essays renommierter Historiker: Hans Heiss (Die Option als Epochenzäsur des 20. Jahrhunderts), Gustavo Corni (Die Option im europäischen Kontext), Carlo Romeo (Die Italiener und die Option), Werner Pescosta (Die Option in Ladinien), Helmut Alexander (Die Umsiedlung in Lusern, im Fersen- und Kanaltal), Alessandra Zendron (Die Option im „gemischtsprachigen“ Bozner Unterland), Stefan Lechner (Die Rückoption und die Rücksiedlung), Martha Verdorfer (Die Frauen und die Option), Josef Gelmi (Die Kirche und die Option), Christoph Franceschini (Reinhold Messner und die Aufarbeitung der Option), Günther Pallaver (Das Erbe der Option), Fabrizio Miori (Faschistische Briefzensur in Südtirol). Zudem hat der Journalist Patrick Rina mit dem Schriftsteller Joseph Zoderer und dem Dachau-Überlebenden Franz Thaler Interviews geführt. (www.kultur.bz.it)

Nosta Jent

Buch

Nosta Jent : persones y personalités dla Ladinia = personalità ladine = ladinische Persönlichkeiten / [red. y coord. ed.: Nadia Chiocchetti]

Urtijëi : Union Generela di Ladins dles Dolomites, [2005?]

Titel / Autor: Nosta Jent : persones y personalités dla Ladinia = personalità ladine = ladinische Persönlichkeiten / [red. y coord. ed.: Nadia Chiocchetti]

Veröffentlichung: Urtijëi : Union Generela di Ladins dles Dolomites, [2005?]

Physische Beschreibung: 304 S. : Ill.

ISBN: 88-901703-4-4

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 281 - 299
Den Titel teilen

Abstract: In Zusammenarbeit mit der Union Generela di Ladins dles Dolomites wurde dieses Buch in ladinischer Einheitssprache, übersetzt in deutsch und italienisch vor Kurzem herausgegeben. Mehr als 130 Personen, die die ladinische Geschichte, Tradition und Kultur geprägt haben, sind in diesem interessanten Buch vorzufinden. Ausgezeichnet haben sie sich durch Musik, Sport, Kultur, Soziales, Kunst, Handwerk usw. Das Buch wurde von der Professorin Nadia Chiocchetti koordiniert. (www.ulg.it)

Südtirol im Jahreskreis

Buch

Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

[2005]

Südtirol im Jahreskreis ; 2006

Teil von: Südtirol im Jahreskreis

Titel / Autor: Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

Veröffentlichung: [2005]

Physische Beschreibung: 91 S. : Ill., Kt.

Reihen: Südtirol im Jahreskreis ; 2006

ISBN: 88-6011-024-6

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Jahreskreis ; 2006
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol erleben mit Südtirol im Jahreskreis 2006! Dieser Bestseller begeistert bereits zum zehnten Mal mit abwechslungsreichen Themen rund um Südtirol. Der Leser entdeckt einladende Naturschönheiten, Südtirols Schigebiete, Museen und kulturelle Schätze. Dazu bietet die Broschüre vielfältige Wander- und Freizeit-Tipps, sowie schmackhafte Genießerrezepte zum Nachkochen. Verschiedene namhafte Autoren informieren den Leser über Südtirols Natur- und Kulturlandschaften, seine Natur- und Nationalparks, Traditionen und die vielfältigen Qualitätsprodukte des Landes. (www.stol.it)

[89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter]

Buch

[89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

4. Ausg.

[2005]

Gault-Millau - Südtirol ; 2006

Teil von: Gault-Millau - Südtirol

Titel / Autor: [89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

4. Ausg.

Veröffentlichung: [2005]

Physische Beschreibung: 92 S. : Ill., Kt.

Reihen: Gault-Millau - Südtirol ; 2006

ISBN: 88-8266-379-5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Gault-Millau - Südtirol ; 2006
Den Titel teilen

Abstract: Eine nach strengen Kriterien getroffene Auswahl der besten Restaurants, Vinotheken, Hotels, Gasthöfe und Weingüter. (www.athesia.com)

Schlemmerreise Südtirol [Bildtonträger]

DVD

Schlemmerreise Südtirol [Bildtonträger] : ein Film von Werner Teufl

München : Verl. Komplett-Media

Titel / Autor: Schlemmerreise Südtirol [Bildtonträger] : ein Film von Werner Teufl

Veröffentlichung: München : Verl. Komplett-Media

Physische Beschreibung: DVD-Video

ISBN: 3-8312-8959-X

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Genießerisch mit dem Gaumen reisen: In Südtirol geht dies besonders leicht. Das Land ist reich an regionalen Spezialitäten und kulinarischen Besonderheiten und hat sich zudem eine Ursprünglichkeit und Unverfälschtheit bewahrt, die in Zeiten der Großgastronomie wie ein Juwel wirkt. Der kulinarische Spannungsbogen bewegt sich zwischen Bergbauern-Hausmannskost und der feinen Eleganz der italienischen Küche. Wir sind überall dort, wo gefeiert und gelacht wird, wo es schmeckt und wo es schön ist. (Verlagstext)

Die Zithern der Sammlung Walther Schwienbacher im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Buch

Die Zithern der Sammlung Walther Schwienbacher im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

(2005)

Die Zithern der Sammlung Walther Schwienbacher im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde ; 2

Teil von: Herrmann-Schneider, HildegardDie Zithern der Sammlung Walther Schwienbacher im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Titel / Autor: Die Zithern der Sammlung Walther Schwienbacher im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Veröffentlichung: (2005)

Physische Beschreibung: 180 S. : Ill.

Reihen: Die Zithern der Sammlung Walther Schwienbacher im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde ; 2

ISBN: 88-8266-345-0

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 159 - 166
Den Titel teilen

Abstract: Für Musikfreunde, Instrumenenkundler und Instrumentenbauer bringt dieser Band grundlegende Erstinformationen zum zweiten Teil der Zithersammlung Walther Schwienbacher: 242 Zithern aus Europa, Amerika, Asien und Nahost, vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Kurzbiographien der 150 vertretenen Zithermacher bzw. Instrumentenhändler, teilweise in Erstveröffentlichung, Kurzbeschreibungen der Instrumente und ihrer Typen, Erläuterungen zu ihrer kunstvollen Ausstattung, dazu 57 hochwertige Farbfotos vermitteln einen Eindruck von einem über Jahrhunderte aktuellen multikulturellen Volksinstrument. (www.athesiabuch.it)

Tiroler Ehr

Buch

Haider, Friedrich <1921-2009>

Tiroler Ehr : Historische Hörfolgen / von Friedrich Haider

St. Gertraudi : Verl. Ed. Tirol, [2006?]

Titel / Autor: Tiroler Ehr : Historische Hörfolgen / von Friedrich Haider

Veröffentlichung: St. Gertraudi : Verl. Ed. Tirol, [2006?]

Physische Beschreibung: 316 S. : Ill., Notenbeisp., Kt.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Friedrich Haider, lange Zeit Referent für Volskultur im Österreichischen Rundfunk, Radio Tirol, stellt in diesem Band mehrer Hörfolgen zur Tiroler Geschichte, v.a. zum Jahr 1809 vor. (kd)

Mehrsprachigkeit in Europa

Buch

Mehrsprachigkeit in Europa : Erfahrungen, Bedürfnisse, gute Praxis ; Tagungsband = esperienze, esigenze, buone pratiche ; atti del convegno = findings, needs, best pracitces ; proceedings ; 24. - 26.08.2006, Bolzano / Bozen = Plurilinguismo in Europa = Multilingualism across Europe / Hrsg.: Andrea Abel ..

Bozen : Europ. Akademie, [2006]

Titel / Autor: Mehrsprachigkeit in Europa : Erfahrungen, Bedürfnisse, gute Praxis ; Tagungsband = esperienze, esigenze, buone pratiche ; atti del convegno = findings, needs, best pracitces ; proceedings ; 24. - 26.08.2006, Bolzano / Bozen = Plurilinguismo in Europa = Multilingualism across Europe / Hrsg.: Andrea Abel ..

Veröffentlichung: Bozen : Europ. Akademie, [2006]

Physische Beschreibung: 546 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-88906-27-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Band stellt Beiträge zusammmen, die auf der Tagung Mehrsprachigkeit in Europa vom 24.-26.08.2006 an der Europäischen Akademie Bozen gehalten wurden. Die Tagung bildete den Abschluss von Language Bridges, einem Projekt, das die Mehrsprachigkeit in sechs europäischen Grenzregionen vergleichend untersuchte. (aus dem Vorwort)

Tiroler Küche

Buch

Tiroler Küche / [Peter Ploog (Hrsg.)]

Köln : Komet-Verl., [2006]

Titel / Autor: Tiroler Küche / [Peter Ploog (Hrsg.)]

Veröffentlichung: Köln : Komet-Verl., [2006]

Physische Beschreibung: 125 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-89836-424-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Tirol, das sind zunächst einmal Berge: Ziller- und Ötztal, Stubaier Alpen, Hohe Tauern und Silvretta, dazu der höchste Berg im größeren Umkreis, der Großglockner, mit knapp viertausend Metern Höhe. Doch nicht nur an alpinem Panorama sondern auch an kulinarischen Höhepunkten hat die Region zwischen Bayern im Norden, Graubünden im Westen, Kärnten im Osten und den italienischen Provinzen Lombardei und Venetien im Süden viel zu bieten, denn sie stellt eine äußerst reizvolle Mischung verschiedener Landesküchen dar. Charaktervolle Gericht mit viel Tradition kommen in Tirol auf den meist blank gescheuerten Holztisch, mit so klangvollen Namen wie Virgentaler Schöpsernes, Achentaler Bergschnallen, Melchermuas oder Weinpaunzen. Vor allem die Mehlspeisen haben in den Tirolern echte Meister gefunden. Und nicht von ungefähr nehmen Knödel, Nocken und Krapfen im Verbund mit dem berühmten Tiroler Bauernspeck und dem würzigen Graukäse die Hauptrolle auf der kulinarischen Bühne dieser wunderschönen Bergregion ein, die zum Wandern, Schlemmen und Genießen einlädt. (Klappentext)

Bozen durch die Jahrhunderte

Buch

Bozen durch die Jahrhunderte

(2006)

Bozen durch die Jahrhunderte ; 3

Teil von: Mahlknecht, BrunoBozen durch die Jahrhunderte

Titel / Autor: Bozen durch die Jahrhunderte

Veröffentlichung: (2006)

Physische Beschreibung: 207 S. : Ill., Kt.

Reihen: Bozen durch die Jahrhunderte ; 3

ISBN: 978-88-6011-027-5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bruno Mahlknecht, der bekannter Historiker und vielfacher Buchautor, hat jetzt seinen dritten Band von Bozen durch die Jahrhunderte herausgebracht. Bozen durch die Jahrhunderte - Band 1 und Band 2 sind bereits im Verlag Athesia Spectrum erschienen. Auch diese Ausgabe umfasst viele interessante Geschichten und stadtkundliche Erzählungen rund um die Stadt Bozen.Lassen Sie sich auch diesmal wieder überraschen, was die Stadt Bozen alles zu verraten hat. (www.stol.it)

[89 Restaurants davon 68 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 65 Hotels ; 70 Weingüter]

Buch

[89 Restaurants davon 68 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 65 Hotels ; 70 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

5. Ausg.

[2006]

Gault-Millau - Südtirol ; 2007

Teil von: Gault-Millau - Südtirol

Titel / Autor: [89 Restaurants davon 68 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 65 Hotels ; 70 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

5. Ausg.

Veröffentlichung: [2006]

Physische Beschreibung: 92 S. : Ill., Kt.

Reihen: Gault-Millau - Südtirol ; 2007

ISBN: 978-88-8266-396-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Gault-Millau - Südtirol ; 2007
Den Titel teilen

Abstract: Eine nach strengen Kriterien getroffene Auswahl der besten Restaurants, Vinotheken, Hotels, Gasthöfe und Weingüter in Südtirol. (Sonja Webhofer)