Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellung
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
× Schlagwort Fotografie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 23 Dokumente.

Parameter anzeigen
Anton Heubacher

Buch

Streng, Christian <1962->

Anton Heubacher : Alternative Heimatfotografie – Verschiebungen im kollektiven Bildgedächtnis / Christian Streng

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Titel / Autor: Anton Heubacher : Alternative Heimatfotografie – Verschiebungen im kollektiven Bildgedächtnis / Christian Streng

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 223 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-7065-5513-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lange vorbereitet durch Geschichtsschreibung und entsprechende Gemälde wurde seit dem späten 19. Jahrhundert ein Bild von Tiroler Bauern und Bäuerinnen fotografisch weitergeschrieben, das jenes Klischee von Heimat konstruierte, das alle wirkmächtigen politischen Strömungen des ereignisreichen vergangenen Jahrhunderts für ihre Ideologien benutzen und missbrauchen konnten. Den Höhepunkt erlebte diese Heimatfotografie in der NS-Zeit, in der es auch darum ging, das "deutsche Volksgesicht" zu präsentieren, und das Leben der Bauern und Bäuerinnen als ideales Identitätsmodell für das Deutsche Reich zu propagieren. Der Heimatfotografie überantwortete man in diesem Prozess die Funktion, die germanische alpine Vergangenheit als Grundlage für die Überlegenheit und Beständigkeit des nationalsozialistischen Menschenbildes zu manifestieren. Ziel dieses Buches ist, anhand des beeindruckenden Werks Anton Heubachers den Fokus auf jene Fotografie in Tirol zu richten, die die Bergbevölkerung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dokumentierte und nicht für ideologische Zwecke manipulierte. (dnb.de)

Brenner.o

Buch

Kopp, Othmar <1953->

Brenner.o : Geschichten über die Grenze / Othmar Kopp, Kurt Lanthaler

Innsbruck ; Wien : Tyrolia Verlag, 2018 ; [Bozen] : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Brenner.o : Geschichten über die Grenze / Othmar Kopp, Kurt Lanthaler

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia Verlag, 2018 ; [Bozen] : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 231 Seiten ; 25 x 31 cm

ISBN: 978-88-6839-339-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Brennero
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wichtigster Alpenübergang, Wasserscheide, Transitroute, Einkaufs- und Ausflugsziel, Grenze, Tor zum Süden: Der Brenner war und ist für die Menschen nördlich und südlich der Grenze so vieles, fast immer aber ein emotionaler Ort. Zum Brenner fuhren schon die Eltern und Großeltern zum Einkaufen. Der Süden war hier zumindest kulinarisch ganz nah, die Brennerjause fixe Institution. Auf dem Rückweg fanden Wein, Parmesan und andere Köstlichkeiten oft den Weg an den Zöllnern vorbei, sehr zur Freude vieler Tiroler, die den Brenner sowieso nicht so recht als Grenze akzeptieren wollten. Warum auch, denn die Teilung des Landes vor fast 100 Jahren wurde von vielen als historisches Unrecht angesehen. Nicht immer passierten also nur Alkohol und Käse die Grenze. Waffen und Sprengstoff waren ebenfalls in den Kofferräumen der Autos versteckt, diesmal Richtung Süden. Der Traum von der Wiedervereinigung erfüllt sich nicht, mit Autonomie und Wohlstand kam eine Anpassung an die Begebenheiten. Othmar Kopp hat sich in seinem Projekt intensiv mit dem Brenner auseinandergesetzt, mit dessen historischer und aktueller Bedeutung, mit dessen Mythos. Seine Fotografien zeigen einen Ort, der sich zwischen den Welten befindet und bis heute eine ganz eigene Ästhetik zwischen Verfall und Neubeginn sein eigen nennt. Etliche Motive sind im kollektiven Tiroler Gedächtnis eingebrannt, von vielfachen Fahrten in den Norden oder Süden. Das Eisenbahnschild „Brenner – Brennero“, die Remise, die Bahnhofsreste und der Uhrturm, die Stände mit den Lederwaren, der Brennermarkt. Auch neue Bilder sind in den letzten Jahren dazugekommen: Flüchtlinge auf dem Weg in den Norden, aufgehalten von den Behörden, in Warteposition im Niemandsland zwischen Verzweiflung und Hoffnung. Das Porträt des Brenners, auch anlässlich seiner „Entstehung“ als Grenzort vor 100 Jahren, aber gleichzeitig aktuell und am Puls einer bewegten Zeit. Mit einem Essay von Kurt Lanthaler und zahlreichen Beiträgen von Künstlern, Fernfahrern, Eisenbahnern, Ausflüglern, Brenner-Liebhabern und vielen anderen, denen der Brenner auf die eine oder andere Art ans Herz gewachsen ist. https://www.tyroliaverlag.at/list?back=2fb3c7afcfe69bb61e538aaec8c018da&xid=31737831

Das Lächeln der Henker

Buch

Holzer, Anton <1964->

Das Lächeln der Henker : der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918 ; mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien / Anton Holzer

Sonderausg., 2., durchges. Aufl.

Darmstadt : Primus-Verl., 2014

Titel / Autor: Das Lächeln der Henker : der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918 ; mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien / Anton Holzer

Sonderausg., 2., durchges. Aufl.

Veröffentlichung: Darmstadt : Primus-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 208 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-86312-063-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 197 - 201
Den Titel teilen

Abstract: Die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung war im Ersten Weltkrieg keineswegs nur auf die Exzesse Einzelner zurückzuführen. Die Übergriffe waren systematisch geplant und offiziell angeordnet. Seither, das dokumentiert dieser Band, gehört der Krieg gegen Zivilisten zum Instrumentarium eines jeden modernen Krieges. Anton Holzer hat in jahrelangen Forschungen Fotodokumente zusammengetragen und analysiert, die von diesem brutalen Feldzug gegen die Zivilbevölkerung berichten. Viele der Hinrichtungen sind in Fotografien festgehalten. Aufgenommen wurden die Bilder von Soldaten und Offizieren, die Zeugen der Gewalttaten waren. Immer wieder stoßen wir auf ein und dieselbe Szene: Henker und Schaulustige umringen den Getöteten und lächeln triumphierend in die Kamera. Warum wurde an den Schauplätzen der Gewalt so häufig fotografiert€ Ausgehend von Fotos aus dem Ersten Weltkrieg und weiteren Beispielen aus der Geschichte des Krieges beschäftigt sich Anton Holzer mit der Faszination der Gewalt in Bildern. (www.buchkatalog.de)

Sextner Dolomiten

Buch

Sextner Dolomiten : rund um die Drei Zinnen = The Sesto Dolomites around the tre cime / Foto: Strix. Samuel Pradetto Cignotto. Texte Martin Schweiggl

Budoia : Marson ed., 2013

Titel / Autor: Sextner Dolomiten : rund um die Drei Zinnen = The Sesto Dolomites around the tre cime / Foto: Strix. Samuel Pradetto Cignotto. Texte Martin Schweiggl

Veröffentlichung: Budoia : Marson ed., 2013

Physische Beschreibung: 158 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-97123-07-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die unendliche Geschichte eines großen Staunens - so könnte man die seit gut 200 Jahren anhaltende neuzeitliche Entdeckung der Dolomiten bezeichnen. Zur beeindruckenden Natur gesellt sich hier die einzigartige Vielfalt der Kulturlandschaft- Im Pustertal deutsch-tirolische Bauern, im Süden unter dem dünnen Schleier der italienisch-venetianischen Hochkultur noch immer unverkennbar die urladinischen Wurzeln des Comelico und Cadore. Im Juni 2009 dann die internationale Krönung der Dolomiten als UNESCO-Weltnaturerbe. Für Italien erst das zweite anerkannte Naturerbe. Damit verbunden ist die Verpflichtung, das Welterbe in seiner Einzigartigkeit und Integrität zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten. (aus dem Vorwort)

Wir

Buch

Wir : Noi / Andreas Bertagnoll. [Texte: Hans Karl Peterlini ; Daniela Billner]

1. Aufl.

Heidelberg : Kehrer, 2013

Titel / Autor: Wir : Noi / Andreas Bertagnoll. [Texte: Hans Karl Peterlini ; Daniela Billner]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Heidelberg : Kehrer, 2013

Physische Beschreibung: 71 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-86828-423-2

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Bilder des Fotografen Andreas Bertagnoll wirken durch unmerkliche Verfremdungen. Sie verraten sich nicht ganz, verharren in der Andeutung von etwas, das über das Bild hinausgeht, vorenthalten wird: Die Szenen und ihre Protagonisten erzählen nie die ganze Geschichte, konfrontieren den Betrachter mit narrativen Leerstellen. Was vorher war, muss erahnt werden, wie es weitergeht, was eigentlich passiert – das alles ist mit den Stilmitteln der Fotografie geradezu codiert. Die Bühne ist dabei jenes Land, aus dem Andreas Bertagnoll stammt. Südtirol – über Jahrhunderte ein Teil des ehemaligen Tirols, einem Kronland der Habsburger Monarchie, nach dem Ersten Weltkrieg von Italien annektiert. Ein Ort der Klischees vom Alpenidyll und »Bella Italia«, aber auch der Entfremdung, der politischen Risse, der Traumata, der bis in die Gegenwart nachwirkenden Verletzungen und Irritationen. Bertagnoll, der in Mailand Fotografie studierte, nähert sich dieser brüchigen Heimat als unauffälliger Beobachter. Er dokumentiert alltägliches Geschehen und verzichtet dabei auf Wertungen und vorweggenommene Deutungen. (Verlagstext)

Visual Dualism - Dolomites

Buch

Mathis, Peter <1961->

Visual Dualism - Dolomites / photogr. by Peter Mathis

1st ed.

Hohenems : FenkArt-Publ., 2012

Titel / Autor: Visual Dualism - Dolomites / photogr. by Peter Mathis

1st ed.

Veröffentlichung: Hohenems : FenkArt-Publ., 2012

Physische Beschreibung: 108 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-9503376-0-0

Datum:2012

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Schwarzweiß-Bilder, in denen er Kontraste herausarbeitet wie mit dem Seziermesser: Vom Grashalm im See über kahle Lärchenwälder und Lawinenzäune im Schnee bis hin zu Wolkenspielen an der Tofana. Stets sind Kontrast und Licht die wichtigsten Stellschrauben bei der Bildgestaltung. Mathis’ Fotos sind solche, die umso stärker wirken, je länger man sie anschaut. Freilich vermarkten Fotografen in Bildbänden häufig vor allem sich selbst. Es ist kaum vorstellbar, diese Bilder der mörderisch kurzen Halbwertszeit digitaler Medien auszusetzen. So gesehen ist Visual Dualism – Dolomites die logische Konsequenz, diese großartigen Fotos der Dolomiten angemessen zu präsentieren. (alpin.de)

Südtirol

Buch

Südtirol : 365 Wortbilder = 365 parole e immagini = 365 paroles te imajes / Othmar Seehauser

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Südtirol : 365 Wortbilder = 365 parole e immagini = 365 paroles te imajes / Othmar Seehauser

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: [752] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7283-402-2

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 365 Bilder des Fotografen Othmar Seehauser und ebenso viele Gedicht- und Prosazeilen von 152 Südtiroler Autorinnen und Autoren aller drei Sprachgruppen machen diesen mehrjährigen Kalender zu einem einzigartigen Begleiter durchs Jahr. Die fotografischen Südtirolimpressionen und literarischen Texte, Wortbilder eben, zeigen Südtirol in seiner bezaubernden Vielfalt – landschaftlich, sprachlich und kulturell. Ein Buch für alle Südtirol-Liebhaber. (Quelle: Klappentext)

Mose

Buch

Niedermayr, Walter <1952->

Mose : linea di confine per la fotografia contemporanea / Walter Niedermayr

London : Koenig Books, 2011

Titel / Autor: Mose : linea di confine per la fotografia contemporanea / Walter Niedermayr

Veröffentlichung: London : Koenig Books, 2011

Physische Beschreibung: [80 S.] : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-86560-395-1

Datum:2011

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Walter Niedermayr taucht seine Fotografien von MOSE in ein blendend weißes Licht, das Schatten und Konturen weitgehend verschwinden lässt. Dadurch verlieren die Aufnahmen der 79 Schleusentore in der venezianischen Lagune, die Venedig vor der Überflutung schützen sollen, ihre Dreidimensionalität und wirken wie flüchtige geometrische Studien. Walter Niedermayr, ist 1952 in Bozen geboren, wo er lebt und arbeitet. (lehmanns.de)

Gender

Buch

Gasser, Werner <1969->

Gender / Werner Gasser

Bozen : Longo, 2010

Titel / Autor: Gender / Werner Gasser

Veröffentlichung: Bozen : Longo, 2010

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch enthält Werke des 1969 in Meran geborenen Fotografen Werner Gasser.

Gehen

Buch

Gehen : Flavio Faganello = Andare via / Florian Kronbichler

Trento : Il Margine, 2010

Titel / Autor: Gehen : Flavio Faganello = Andare via / Florian Kronbichler

Veröffentlichung: Trento : Il Margine, 2010

Physische Beschreibung: 128 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-6089-077-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Ein Faganello-Buch€ Noch eines€ Das fotografische Werk von Flavio Faganello erweist sich als unerschöpflich. Seine Fotobände sind Klassiker nicht nur der regionalen Fotografiekunst. Unter immer neuen Gesichtspunkten, in immer neuem Zusammenhang veröffentlicht, eröffnen sie neue Zugänge zu der Kunst dieses großen Meisters. Ein solcher neuer Zugang bleibt allerdings noch zu eröffnen. Flavio Faganello selbst hat ihn kurz vor seinem Tod im Herbst 2005 seinem Südtiroler Freund und Journalistenkollegen Florian Kronbichler anvertraut: Vom nahen Tod schon gezeichnet, bat Faganello den Freund, mitsammen noch ein letztes Buch zu machen. Und er gab ihm gleich den Titel dafür: Andar via - Gehen. Es war das Vermächtnis des Künstlers, der sich anschickte zu gehen. Pietät ließ es zu dem Zeitpunkt nicht für passend erscheinen, das Vorhaben zu verwirklichen. Nun, im gebotenen Abstand zum Tod, dem Gehen, wird es geradezu Pflicht, dem Gegangenen seinen Wunsch zu erfüllen. Florian Kronbichler ist bereit, das Buch zu machen. Die Witwe Licia Faganello ist erfreut, dass so ein Wunsch ihres verstorbenen Mannes in Erfüllung geht. Sie gewährt dem Autor Zugang zum gesamten, veröffentlichten wie unveröffentlichten, Faganello-Fotoschatz. Es wird eine Arbeit des sorgfältigen Auswählens und behutsamen begleitens werden. Viele Fotos, knappe Texte. Einem Anliegen des überzeugten Alttirolers entsprechend, soll dieser letzte Faganello zweisprachig erschiene. Das gewählte Thema Andar via - Gehen wird in all seinen Bedeutungen variiert: auswandern, abwandern, umziehen, wallfahren, trauern, sterben. Die Melancholie im Ironiker Flavio Faganello: Das ist der rote Faden durch das Buch. il-margine.it

Walter Niedermayr

Buch

Niedermayr, Walter <1952->

Walter Niedermayr : recollection / with essays by Amir Hassan Cheheltan ..

Ostfildern : Hatje Cantz, 2010

Titel / Autor: Walter Niedermayr : recollection / with essays by Amir Hassan Cheheltan ..

Veröffentlichung: Ostfildern : Hatje Cantz, 2010

Physische Beschreibung: 133 S. : Ill.

ISBN: 3-7757-2738-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text engl., dt. und iran.
Den Titel teilen

Abstract: Für dieses Projekt reiste Walter Niedermayr in den Jahren 2005 bis 2008 nach Teheran, Isfahan, Yazd, Schiraz sowie in kleinere Städte und zu historischen Stätten des Iran. Es entstand eine neue Werkgruppe, in der er die architekturhistorischen Zusammenhänge der aktuellen iranischen Architektur vor ihrem kulturellen und geschichtlichen Kontext hinterfragt. (www.buchkatalog.de)

Manincor

Buch

Mayr, Bernhard <1976->

Manincor / [Fotogr.: Bernhard Mayr. Text: Kurt Höretzeder]

Graz : Eigenverl. B. Mayr, 2008

Edition Blaupause

Titel / Autor: Manincor / [Fotogr.: Bernhard Mayr. Text: Kurt Höretzeder]

Veröffentlichung: Graz : Eigenverl. B. Mayr, 2008

Physische Beschreibung: [24] Bl. : überw. Ill. +2 Beil.

Reihen: Edition Blaupause

ISBN: 978-3-9502592-0-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., Text der Beil. engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Diese stille Abgründigkeit in Bernhard Mayrs Bildern eines Weinbergs stiftet Verwirrung: Kein übertrieben leuchtendes Grün und Gelb, keine prallen Trauben, keine majestätischen Spaliere, kurz - keine paradiesischen Vor- oder Überbilder, auch nicht deren üppige zeitgenössische Nachbilder. An deren Stelle tritt eine vage Ahnung von der fragilen Beharrlichkeit und pro- metheischen Vergeblichkeit menschlicher Arbeit und von den oft unscheinbaren, stets durchdringenden Kräften, die in einem Weinberg am Werk sind. So wirken diese Bilder, neben vielen anderen möglichen Lesearten, gerade dadurch, als sie unter den Schichtungen und Ablagerungen der Zeiten Vorgänge und Zustände in Erinnerung rufen, die den Weingarten schlicht als Weingarten zeigen. [..] Es sind Fotografien nach dem großen Bilderfest, nach dem Bildverlust, nach dem andauernden Hype. Aus dem Nachwort Nach dem Hype von Kurt Höretzeder (www.bernhardmayr.at)

Wie ein Naturlaut

Buch

Prugger, Paula.

Wie ein Naturlaut : [deutsch - italienisch = tedesco - italiano] = Come una voce della natura / Paula Prugger

[Zweisprachige Ausg.]

Gardolo : Nuove Arti Grafiche, 2008

Titel / Autor: Wie ein Naturlaut : [deutsch - italienisch = tedesco - italiano] = Come una voce della natura / Paula Prugger

[Zweisprachige Ausg.]

Veröffentlichung: Gardolo : Nuove Arti Grafiche, 2008

Physische Beschreibung: [23] Bl. : überwiegend Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Paula Brugger, geboren 1950 in Innichen, studierte an der Kunstakademie in Linz und Urbino, weiters Kunst- und Theaterwissenschaften an der Universität in Bologna. In den 90er Jahren hielt sie sich längere Zeit in Brasilien auf, seit 2002 ist sie freie Mitarbeiterin der Stiftung Terra Mirim Bahia/Brasilien. Im vorliegenden Band beschäftigt sie sich mit der Darstellung der Kokosnüsse, deren Formen und Farben sie sowohl als Malerin wie als Fotografin beschäftigt haben. (kd)

Mother Earth

Buch

Nestl, Andreas <1983->

Mother Earth / Andreas Nestl

Bozen : Kunstpass, 2008

Titel / Autor: Mother Earth / Andreas Nestl

Veröffentlichung: Bozen : Kunstpass, 2008

Physische Beschreibung: 92 S. : nur Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ital. und dt.
Den Titel teilen

Abstract: Weswegen Andreas Nestl (Fotograf) und Kunstpass die Schwangerschaft, die Mutter, die Familie, das Leben, das Obst - Symbol der Erde und deren Spende und nicht zuletzt, die Menschenwürde in Form fotografischer Darstellung neu ans Tageslicht zu bringen, beabsichtigt haben, findet sich in der Tatsache, dass Südtirol innerhalb Europas eine besonders hohe Geburtenrate, sogar über Frankreich und die Schweiz, verzeichnet einerseits und die Natur in ihrer Gesamtheit andererseits das Schützenswerteste, daher unser aller kostbarstes Gut überhaupt ist und nie genug zum Ausdruck gebracht werden kann, wieder.(aus dem Vorwort)

Reality & fiction

Buch

Reality & fiction / Erich Dapunt. Texte: Andreas Hapkemeyer .. Übersetzungen: Alessandro Costazza (ital.) ..

Wien : Folio-Verl., 2007

Titel / Autor: Reality & fiction / Erich Dapunt. Texte: Andreas Hapkemeyer .. Übersetzungen: Alessandro Costazza (ital.) ..

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 88 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-86857-94-9

Datum:2007

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Erich Dapunt rerality & fiction ; Reality und fiction
Notiz:
  • Beitr. engl., dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: „Reality and Fiction“ ist das Ergebnis wiederholter Aufenthalte in New York sowie des Interesses an künstlerischer Streetphotography: Dapunt fotografierte Ausschnitte überdimensionaler Fassadenbilder (Megaprints oder auf Backsteinwände aufgetragene Bilder). Die Wahl des Ausschnitts lässt dabei den Übergang zwischen Realität und den Abbildern von Realität fließend erscheinen. Dapunt thematisiert damit eine Grundkonstante unserer Wahrnehmung von Bildern: der Zweifel an deren Wirklichkeitsgrad. Bei Dapunt fällt beides ineins: „Wirklichkeit“ und die – vorwiegend durch die Werbeindustrie gebrochenen – Abbilder von „Wirklichkeit“. Die Wirkung seiner Fotos beruht somit auf der formalen Spannung zweier Dimensionen und zweier miteinander konkurrierender Wirklichkeitsgrade, zu denen in der Materialität seiner Bilder eine weitere Ebene hinzugefügt wird. Mit Beiträgen von Gabriele Crepaz und Andreas Hapkemeyer sowie Alessandro Costazza. (www.folioverlag.com)

Südtiroler Elegie

Buch

Fuchs-Hauffen, Elisabeth <1921->

Südtiroler Elegie : Bilder aus einer stillen Welt / Elisabeth Fuchs-Hauffen ; Josef Rampold

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Titel / Autor: Südtiroler Elegie : Bilder aus einer stillen Welt / Elisabeth Fuchs-Hauffen ; Josef Rampold

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Physische Beschreibung: 95 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-439-8

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Über das Land an der Etsch und im Gebirge gibt es eine wahre Flut von Büchern, landeskundliche Arbeiten, Werke zur Kunst- und Kulturgeschichte und viele große Farbbildbände in Hochglanz. Das vorliegende Buch greift auf die altbewährte Schwarzweißfotografie zurück und hat seine Blicke eher auf Vergangenes gerichtet. Es trägt den großen Umwälzungen Rechnung, die Südtirols Landschaft in gewissen, allzu berühmten Gebieten eher oft zum Nachteil verändert, ja der Vermassung preisgegeben haben. Was hier gezeigt wird, ist das Unverlorene, das nahezu unversehrte Bild einer Landschaft, die viele gute Freunde hat, die hier Wiedersehen mit einer Welt feiern können, die sehr zu Recht oft »Heimat des Herzens« genannt wird.(www.athesia.com)

Adria - out of season

Buch

Pardatscher, Martin <1960->

Adria - out of season / Martin Pardatscher. [Hrsg. Arno Pertl]

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2007

Titel / Autor: Adria - out of season / Martin Pardatscher. [Hrsg. Arno Pertl]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2007

Physische Beschreibung: 68 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7283-293-6

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: „Adria – out of season“, ist eine fotografische Recherche der Badeanstalten als Schnittstelle zum Meer in den touristischen Hochburgen Rimini und Jesolo – stellvertretend für zahlreiche andere Urlaubsorte des Adriabogens. „Fuori stagione“ – außerhalb der Saison – liegt ein anderes Licht über diesen Küstenorten. Die entvölkerten „bagni“ wirken als winterfest gemachte Hülsen des Massentourismus in konsequenter Überbelichtung wie Bühnen, die der Natur ihre Hauptrolle zurückgegeben haben. Menschenleer sind sie in der kälteren Jahrszeit ihrer Zweckbestimmung entkleidet und entfalten in den Diptychen dieser Werkserie einen ganz seltsamen Reiz, der der Wintersonne kritische Reflexionsflächen bietet: herbe Poesie. (www.raetia.com)

Herbst der Frauen

Buch

Battisti, Hanna <1961->

Herbst der Frauen : fotografische Begegnungen / Hanna Battisti

Wien : Folio-Verl., 2006

Titel / Autor: Herbst der Frauen : fotografische Begegnungen / Hanna Battisti

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 127 S. : überw. Ill.

ISBN: 978-3-85256-353-4

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Fotografin Hanna Battisti beschäftigt sich mit dem Älterwerden. Es sind rund 20 Frauencharaktere, die sie uns in ihren Fotogeschichten näher bringt – die ehemalige Wirtin, die Klosterfrau, die Künstlerin, die Kauffrau, die Bäuerin. Die Fotografin porträtiert jede Frau in verschiedenen Situationen ihres vertrauten, alltäglichen Lebensumfelds oder stellt sie in einen Zusammenhang von Bildbezügen, der die Wünsche und Erzählungen der Frauen widerspiegelt. Die Form der Darstellung ist somit einmal dokumentarisch, ein andermal künstlerisch assoziativ. Dabei spürt sie in erster Linie den identitätsstiftenden, stärkenden, lebenserhaltenden Aspekten im Leben der von ihr Porträtierten nach. Die Bildergeschichten werden durch kurze Texte ergänzt. (www.folioverlag.com)

".. unterm Kakibaum"

Buch

".. unterm Kakibaum" / [Buchidee Erik Steinbrecher. Hrsg. Marion Piffer Damiani. Text Heinrich Helfenstein ..]

Frankfurt am Main : Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, 2005

Titel / Autor: ".. unterm Kakibaum" / [Buchidee Erik Steinbrecher. Hrsg. Marion Piffer Damiani. Text Heinrich Helfenstein ..]

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, 2005

Physische Beschreibung: 103 S., [12] Bl. : überw. Ill.

ISBN: 3-86588-160-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: 1998 verpflichtete die Autonome Provinz Bozen - Südtirol die Züricher Architekten Matthias Bischoff und Roberto Azzola mit dem Neubau der Freien Universität Bozen. Gleichzeitig wurde Erik Steinbrecher mit der künstlerischen Gestaltung des Gebäudes beauftragt. Sein Gesamtkonzept beinhaltete eine Reihe von Eingriffen, die sich als Parcour über den Bau verteilen. In der Publikation „.. unterm Kakibaum zeichnet Walter Niedermayr diesen Parcour mit seinem ganz eigenen fotografischen Blick nach, während Marion Piffer Damiani im Gespräch mit Erik Steinbrecher die Konzepte der einzelnen Kunstprojekte verfolgt. (uni.bz.it)

Undercover

Buch

Thalheimer, Ludwig <1961->

Undercover / Ludwig Thalheimer

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2004

Titel / Autor: Undercover / Ludwig Thalheimer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

ISBN: 88-86857-51-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der 1961 in Bozen geborene Ludwig Thalheimer (tätig im Bereich Fotografie, Grafik, Raumgestaltung, Design) bietet in diesem Werk eine fotografische Auseinandersetzung zu Anonymität und Identität, die verblüffende Einblicke in die eigene Wahrnehmungsfähigkeit ermöglicht. (www.folioverlag.com)