Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort 1893-1984
× Namen Südwestrundfunk
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2004

Gefunden 13330 Dokumente.

Parameter anzeigen
Handbuch der Psychosynthese

Buch

Assagioli, Roberto <1888-1974>

Handbuch der Psychosynthese : Grundlagen, Methoden und Techniken / Roberto Assagioli

4. deutsche Auflage, / herausgegeben, überarbeitet, aktualisiert und mit einleitenden Texten versehen von U. Pfluger-Heist [und weitere]

Rümlang/Zürich : Nawo, 2004

Titel / Autor: Handbuch der Psychosynthese : Grundlagen, Methoden und Techniken / Roberto Assagioli

4. deutsche Auflage, / herausgegeben, überarbeitet, aktualisiert und mit einleitenden Texten versehen von U. Pfluger-Heist [und weitere]

Veröffentlichung: Rümlang/Zürich : Nawo, 2004

Physische Beschreibung: 312 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-9522591-0-1

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 290 - 299
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Brillant(e)

Buch

Brillant(e) : 03. April bis 30. Mai 2004, Kunst Meran im Haus der Sparkasse ; [Anlass der Ausstellung "brillant(e)" ist der 90jährige Geburtstag des Meraner Goldschmieds Anton Frühauf ..] / Kuratoren: Anne Schloen .. [Texte: Valerio Dehò ..]

Meran : Meran Kunst [u.a.], 2004

Titel / Autor: Brillant(e) : 03. April bis 30. Mai 2004, Kunst Meran im Haus der Sparkasse ; [Anlass der Ausstellung "brillant(e)" ist der 90jährige Geburtstag des Meraner Goldschmieds Anton Frühauf ..] / Kuratoren: Anne Schloen .. [Texte: Valerio Dehò ..]

Veröffentlichung: Meran : Meran Kunst [u.a.], 2004

Physische Beschreibung: 268 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-936711-24-0

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: 120 Exponate 44 internationaler Künstler und Schmuckgestalter illustrieren erstmalig derartig umfassend Grenzüberschreitungen zwischen bildender und angewandter Kunst, zwischen freier Kunst und Produktgestaltung. Der Fokus liegt auf Arbeiten, die in ihrer malerischen, skulpturalen oder konzeptuellen Gestaltung den traditionellen Schmuckbegriff sprengen. Die Kreationen stammen u.a. von Joseph Beuys, Anna und Bernhard Blume, Daniele Buetti, Pol Bury, Michael Buthe, Alexander Calder, César, Lucio Fontana, Anton Frühauf, Nan Goldin, Carsten Höller, Imi Knoebel, Emmy van Leersum, Man Ray, Dieter Roth, Haim Steinbach und Andy Warhol. Schmuck und/oder Kunst€ Der Kunstkritiker Dehó, der Museumsmann Dietrich und die Ausstellungs- macherin Schloen diskutieren das Thema. Objekte, Skulpturen, Fotoarbeiten, Filmdokumentationen, Performances und Installationen von 1930 bis heute liefern dem Leser ein Panorama dieses facettenreichen Schnittpunkts. (www.vfmk.de)

Plastik und Malerei

Buch

Hölzl, Irma <1943->

Plastik und Malerei / Irma Hölzl ; Texte Dr. Ilse Thuile

[Ort nicht ermittelbar] : Fotolito Longo, Oktober 2004

Titel / Autor: Plastik und Malerei / Irma Hölzl ; Texte Dr. Ilse Thuile

Veröffentlichung: [Ort nicht ermittelbar] : Fotolito Longo, Oktober 2004

Physische Beschreibung: [32] Blätter ; 35 cm

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Werke, Briefe, Tagebücher.

Buch

Mann, Thomas <1875-1955>

Werke, Briefe, Tagebücher.. Band 2.. Frühe Erzählungen : 1893 - 1912.. 2.. Kommentar / Thomas Mann ; herausgegeben und textkritisch durchgesehen von Terence J. Reed ; unter Mitarbeit von Malte Herwig

Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag, 2004

Teil von: Werke, Briefe, TagebücherBand 2 Teil 2

Titel / Autor: Werke, Briefe, Tagebücher.. Band 2.. Frühe Erzählungen : 1893 - 1912.. 2.. Kommentar / Thomas Mann ; herausgegeben und textkritisch durchgesehen von Terence J. Reed ; unter Mitarbeit von Malte Herwig

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag, 2004

Physische Beschreibung: 604 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-10-048314-0

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Werke, Briefe, Tagebücher - Band 2 Teil 2 - 12 12 - 991005915899702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Brigantinen-Symposium auf Schloss Tirol

Buch

Das Brigantinen-Symposium auf Schloss Tirol : Il simposio sulla brigantina a Castel Tirolo / [Autoren: Christa Angermann ..]

2004

Bauforschung auf Schloss Tirol ; 3. 2004

Teil von: Landesmuseum Schloss TirolBauforschung auf Schloss Tirol

Titel / Autor: Das Brigantinen-Symposium auf Schloss Tirol : Il simposio sulla brigantina a Castel Tirolo / [Autoren: Christa Angermann ..]

Veröffentlichung: 2004

Physische Beschreibung: 216 S. : Ill.

Reihen: Bauforschung auf Schloss Tirol ; 3. 2004

ISBN: 88-901142-3-1

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital. - Ersch. zugl. als NEARCHOS-Sonderheft 9, 2004
Den Titel teilen
Language in Art

Buch

Hapkemeyer, Andreas <1955->

Language in Art : sprachliche Strukturen in der Gegenwartskunst ; Beispiele aus dem Museion, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen / Andreas Hapkemeyer

1. Aufl.

Regensburg : Lindinger + Schmid, 2004

Titel / Autor: Language in Art : sprachliche Strukturen in der Gegenwartskunst ; Beispiele aus dem Museion, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen / Andreas Hapkemeyer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Lindinger + Schmid, 2004

Physische Beschreibung: 256 S. : Ill.

ISBN: 3-929970-58-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Grundsätzlich ist festzustellen, dass Sprache in der zeitgenössischen Kunst eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, und zwar auf den verschiedensten Ebenen. Um sich die Rolle und zugleich die ungemeine Bandbreite des Erscheinens von Sprache in der zeitgenössichen Kunst vor Augen zu führen, genügt der Besuch eines grossen Kunstereignisses wie der documenta in Kassel oder der Biennale von Venedig [..]. So versucht Hapkemeyer aus seiner Erfahrung im Museum für Moderne Kunst in Bozen heraus, sich nicht auf theoretische Schriften oder Begleittexte zu konzentrieren, sondern analysiert das Phänomen Sprache (wie sie seit Picassos und Braques frühen kubistischen Bildern in der modernen Kunst Verwendung gefunden hat) in den Werken selbst. (me)

Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg

Buch

Pfeifer, Anna <1974->

Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg : Organisationsstrukturen und -einheiten, Archivmaterialien und Fundhilfen während zweier Faschismen / eingereicht bei O.Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger ; von Anna Pfeifer

Innsbruck, Februar 2004

Titel / Autor: Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg : Organisationsstrukturen und -einheiten, Archivmaterialien und Fundhilfen während zweier Faschismen / eingereicht bei O.Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger ; von Anna Pfeifer

Veröffentlichung: Innsbruck, Februar 2004

Physische Beschreibung: 169 Blätter ; 31 cm

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Vinschgaubahn - Einzug einer neuen Zeit!

Buch

Feierabend, Monika Maria <1980->

Die Vinschgaubahn - Einzug einer neuen Zeit! : ein Teil der Bahngeschichte Tirols von den Anfängen bis zur Gegenwart / eingereicht von: Monika Maria Feierabend ; eingereicht bei: Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger

Innsbruck, September 2004

Titel / Autor: Die Vinschgaubahn - Einzug einer neuen Zeit! : ein Teil der Bahngeschichte Tirols von den Anfängen bis zur Gegenwart / eingereicht von: Monika Maria Feierabend ; eingereicht bei: Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger

Veröffentlichung: Innsbruck, September 2004

Physische Beschreibung: 150 Blätter : Illustrationen ; 31 cm

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Ekel

Buch

Sartre, Jean-Paul <1905-1980>

Der Ekel : Roman ; mit einem Anhang, der die in der ersten französischen Ausgabe vom Autor gestrichenen Passagen enthält / Jean-Paul Sartre ; Deutsch von Uli Aumüller

64. Auflage

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, März 2022 - 346 Seiten, 19 cm

Gesammelte Werke in Einzelausgaben ; Band 1 - rororo ; 10581

Teil von: Sartre, Jean-PaulGesammelte Werke in Einzelausgaben

Titel / Autor: Der Ekel : Roman ; mit einem Anhang, der die in der ersten französischen Ausgabe vom Autor gestrichenen Passagen enthält / Jean-Paul Sartre ; Deutsch von Uli Aumüller

64. Auflage

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, März 2022 - 346 Seiten, 19 cm

Reihen: Gesammelte Werke in Einzelausgaben ; Band 1 - rororo ; 10581

ISBN: 3-499-10581-0

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
La nausée
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Frühling im Herbst

Buch

Koenig, Hertha <1884-1976>

Frühling im Herbst : Gedichte aus den Jahren 1910-1946 / Hertha Koenig ; ausgewählt und herausgegeben von Günther Butkus ; mit Zeichnungen von Hertha Koenig und einem Nachwort von Stefanie Viereck

Erstausgabe

Bielefeld : Pendragon, [2004]

Ausgewählte Werke / Hertha König

Titel / Autor: Frühling im Herbst : Gedichte aus den Jahren 1910-1946 / Hertha Koenig ; ausgewählt und herausgegeben von Günther Butkus ; mit Zeichnungen von Hertha Koenig und einem Nachwort von Stefanie Viereck

Erstausgabe

Veröffentlichung: Bielefeld : Pendragon, [2004]

Physische Beschreibung: 137 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Ausgewählte Werke / Hertha König

ISBN: 3-86532-005-8

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Hertha Koenig, 1884 geboren, ist fast zweiundneunzig Jahre alt geworden. Sie war Dichterin und Schriftstellerin, Kunstsammlerin und Mäzenin, hat in München einen literarischen Salon unterhalten und zahlreiche Freundschaften gepflegt, vor allem die zu ihrem großen Vorbild Rainer Maria Rilke. Sie hat ein Vermögen geerbt, hat andere Dichter finanziell unterstützt oder bei sich beherbergt, von Rilke bis zu Alfred Schuler und Oskar Maria Graf. Sie hat sich sozial engagiert, hat als junges Mädchen eine Ausbildung als Krankenschwester absolviert und 1918 eine Hilfsaktion für Kriegsnotleidende organisiert. 1927 kehrte sie an den Ort ihrer Kindheit zurück, auf das westfälische Gut Böckel, und übernahm dort nach dem Tod ihres Vaters die Verwaltung der großen Landwirtschaft, bis sie im Oktober 1976 starb. Ein gelebtes Leben. Doch auch ein erfülltes? "Meine Liebe überdauert. / Ungestillt am vollen Mittag." So heißt es in der "Gladiole" aus dem Zyklus der Blumengedichte, die 1919 im renommierten Leipziger Insel Verlag von Anton und Katharina Kippenberg erschienen und in dem vorliegenden Band vollständig abgedruckt sind - die schönsten Gedichte, die Hertha Koenig geschrieben hat. Und fast alle handeln von etwas, das sie selbst nur als Sehnsucht erlebte, als unerreichbares Glück. Sie handeln von Liebe. Drei Jahre, von 1910 bis 1913, war Hertha Koenig mit dem zwanzig Jahre älteren Literaturwissenschaftler Roman Woerner verheiratet. Eine Verbindung, von der sie später schreibt: "Meine Ehe war keine Ehe, nur eine Freundschaft.." Da hat sie schon Otto von Taube kennengelernt, den baltischen Schriftsteller, an den diese Zeilen gerichtet sind. Und weiter schreibt sie ihm: "Rilke sagte neulich, er habe mit Anderen über meinen "Blumen" gesessen und sie bestaunt.. Natürlich sind sie herrlich, es ist doch meine Liebe zu Dir darin.." Eine Liebe, die unerwidert bleibt. Und weitgehend verschwiegen. Damals wissen nur wenige von ihrer unglücklichen Leidenschaft. Zu ihren Vertrauten zählt Rilke. Der Welt jedoch zeigt sie ein anderes Gesicht. Die unnahbare Dame. In den Gedichten läßt sie die Blumen sprechen. Das eigene Ich bleibt ausgespart, kommt allenfalls in der Anverwandlung zu Wort. Das Ich ist die Rose, der Mohn - "Ich hab mich dir geöffnet ohne Scheu / brennend für dich als ein Jubel / .." - oder jene Gladiole, deren Liebe ungestillt überdauert. Levkojen sind es, die den Rausch erleben, die sich in den schwebenden Sphären zwischen Tag und Nacht, zwischen Licht und Dunkel unerschöpflich erneuern. "Und die ungekannten Ströme / Stürzen wie in Liebesnächten / Aus der namenlosen Fremdheit." Und von dem "mutigen Blau" des Rittersporns fordert die Dichterin, sich dem Licht zu stellen, sich über das Dunkel hinaus zu heben, von dem es heißt: "Und es wäget den Schmerz / Und die aufschäumende Lust / Zur gleichen Schwere herab." Hertha Koenig hat ihre Liebe im Dunkel belassen, bis sie es für zu spät hielt. Dann erst schreibt sie an Otto von Taube: "Merkwürdig, ich bin plötzlich gewiß, daß Du mich geliebt hast.." In den Briefen gibt sie sich preis, offenbart ihre Empfindungen, ihre Zweifel, hadert mit sich selbst. Ist sie zu zaghaft gewesen? In den Gedichten dagegen steigert die Erwartung sich ins Unermeßliche, umspannt Zeit und Raum vom Ursprung bis in die Ewigkeit. Sie ist größer als alles, was die Erfüllung in der Wirklichkeit je zu bieten hätte. Aus der ungestillten Sehnsucht wächst die Kraft der Worte, wächst eine Glut, die in vollkommene Demut umschlägt, wenn die Ahnung des Vergeblichen aufscheint. "Nur dies, Geliebter: unter deinem Schritt / Das Sanfte sein, das deine Wege mildert. / .." Da sind die stolzen mutigen Blumen zu einem Teppich aus Gras verkümmert. Das Spiel mit dem Blumen-Ich bleibt durchsichtig. Hertha Koenig hat in diesen Gedichten viel gewagt, und so ist ihr ein wahrer Ton gelungen. Die damalige Literaturkritik hat sie daf

Das Goldene Dachl in Innsbruck

Buch

Morscher, Lukas <1969->

Das Goldene Dachl in Innsbruck / von Lukas Morscher

1. Aufl.

Regensburg : Schnell und Steiner, 2004

Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa ; 18

Teil von: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa

Titel / Autor: Das Goldene Dachl in Innsbruck / von Lukas Morscher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell und Steiner, 2004

Physische Beschreibung: 46 S. : überw. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa ; 18

ISBN: 3-7954-1519-5

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das andere Gesicht - Phänomen Maske

Buch

Das andere Gesicht - Phänomen Maske

Lienz : Museum der Stadt Lienz Schloss Bruck, 2004

Titel / Autor: Das andere Gesicht - Phänomen Maske

Veröffentlichung: Lienz : Museum der Stadt Lienz Schloss Bruck, 2004

Physische Beschreibung: 36 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

Datum:2004

Sprache: Unbestimmt (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Schloss Bruck, Museum der Stadt Lienz (Herausgeber) (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Ausstellungskatalog Maske

Klassifizierungen: 391.434

Den Titel teilen
peppi spiss

Buch

Spiss, Peppi <1960->

peppi spiss / Peppi Spiss

Nr: 461

Imst : Alpendruck, 2004

Titel / Autor: peppi spiss / Peppi Spiss

Nr: 461

Veröffentlichung: Imst : Alpendruck, 2004

Physische Beschreibung: 53 Seiten ; 21 cm x 30 cm

ISBN: 3-9501280-2-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Good Bye Bayern - Grüß Gott America

Buch

Good Bye Bayern - Grüß Gott America : Auswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1683 ; Katalogbuch zur Ausstellung / herausgegeben von Margot Hamm [und weitere]

Augsburg : Haus der Bayerischen Geschichte, [2004]

Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur ; 48

Teil von: Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur

Titel / Autor: Good Bye Bayern - Grüß Gott America : Auswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1683 ; Katalogbuch zur Ausstellung / herausgegeben von Margot Hamm [und weitere]

Veröffentlichung: Augsburg : Haus der Bayerischen Geschichte, [2004]

Physische Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur ; 48

ISBN: 3-927233-94-3

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Paradise

Buch

Gurnah, Abdulrazak <1948->

Paradise / Abdulrazak Gurnah

London : Bloomsbury, 2004

Titel / Autor: Paradise / Abdulrazak Gurnah

Veröffentlichung: London : Bloomsbury, 2004

Physische Beschreibung: 246 Seiten ; 20 cm

ISBN: 978-0-7475-7399-9

Datum:2004

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der letzte Jude hat den Tempel verlassen

Buch

Lind, Christoph <1972->

Der letzte Jude hat den Tempel verlassen : Juden in Niederösterreich 1938 bis 1945 / Christoph Lind

Wien : Mandelbaum Verlag, [2004]

Geschichte der Juden in Niederösterreich von den Anfängen bis 1945 ; Band 4

Teil von: Geschichte der Juden in Niederösterreich von den Anfängen bis 1945

Titel / Autor: Der letzte Jude hat den Tempel verlassen : Juden in Niederösterreich 1938 bis 1945 / Christoph Lind

Veröffentlichung: Wien : Mandelbaum Verlag, [2004]

Physische Beschreibung: 324 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Geschichte der Juden in Niederösterreich von den Anfängen bis 1945 ; Band 4

ISBN: 3-85476-141-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Zonenkinder

Buch

Hensel, Jana <1976->

Zonenkinder / Jana Hensel

14. Auflage

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, Juli 2019

rororo ; 23532

Titel / Autor: Zonenkinder / Jana Hensel

14. Auflage

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, Juli 2019

Physische Beschreibung: 172 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: rororo ; 23532

ISBN: 3-499-23532-3

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kunst-Epochen.

Buch

Kunst-Epochen.. Band 1. Frühchristliche und byzantinische Kunst / von Susanna Partsch

Stuttgart : Reclam, 2004

Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18168

Teil von: Kunst-EpochenBand 1

Teil von: Reclams Universal-Bibliothek

Titel / Autor: Kunst-Epochen.. Band 1. Frühchristliche und byzantinische Kunst / von Susanna Partsch

Veröffentlichung: Stuttgart : Reclam, 2004

Physische Beschreibung: 273 Seiten : Illustrationen ; 15 cm

Reihen: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18168

ISBN: 978-3-15-018168-3

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Kunst-Epochen - Band 1 - 11 - 991005897288302876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kunst-Epochen.

Buch

Kunst-Epochen.. Band 3. Romanik / von Kunibert Bering

Stuttgart : Reclam, 2004

Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18170

Teil von: Kunst-EpochenBand 3

Teil von: Reclams Universal-Bibliothek

Titel / Autor: Kunst-Epochen.. Band 3. Romanik / von Kunibert Bering

Veröffentlichung: Stuttgart : Reclam, 2004

Physische Beschreibung: 335 Seiten : Illustrationen ; 15 cm

Reihen: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18170

ISBN: 978-3-15-018170-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Kunst-Epochen - Band 3 - 13 - 991005897288302876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Bildungsreise - Reisebildung

Buch

Bildungsreise - Reisebildung / Karlpeter Elis (Hg.)

Wien : LIT, [2004]

Pädagogik ; Band 3

Teil von: Pädagogik

Titel / Autor: Bildungsreise - Reisebildung / Karlpeter Elis (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : LIT, [2004]

Physische Beschreibung: 183 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Pädagogik ; Band 3

ISBN: 3-8258-7960-7

Datum:2004

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Pädagogik ; Band 3
Notiz:
  • Text deutsch, teilweise englisch, teilweise koreanisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen