Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Deutschland.
× Datum 2020
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Anthologie
× Namen Valente, Paolo <1966->
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 3 Dokumente.

Parameter anzeigen
Merano Europa 2019

Buch

Merano Europa - Finalisten des Internationalen Literaturpreises <2019 ; Meran>

Merano Europa 2019 : Finalisten des Internationalen Literaturpreises = Finalisti del Premio Letterario Internazionale / Ferruccio Delle Cave, Paolo "Bill" Valente, Dominikus Andergassen (Hrsg./a cura di) ; [Texte von]: Hugo Ramnek, Barbara Pumhösl, Maximilian Gasser, Tina Caramanico, Ivana Gini, Fabrizio Tummolillo

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, settembre 2019

TravenBooks ; 100

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Merano Europa 2019 : Finalisten des Internationalen Literaturpreises = Finalisti del Premio Letterario Internazionale / Ferruccio Delle Cave, Paolo "Bill" Valente, Dominikus Andergassen (Hrsg./a cura di) ; [Texte von]: Hugo Ramnek, Barbara Pumhösl, Maximilian Gasser, Tina Caramanico, Ivana Gini, Fabrizio Tummolillo

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, settembre 2019

Physische Beschreibung: 124 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 100

ISBN: 978-88-7223-348-1

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 100
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation, die die Erzählungen der Finalisten des 13. Internationalen Literaturpreises „Merano Europa“ beinhaltet, bildet gemeinsam mit der Preisverleihung im Meraner Puccini-Theater den würdigen Abschluss eines weiteren Tätigkeitsjahres, mit dem die Veranstalter ihren Teil zur Vielfalt der kulturellen Initiativen der Stadt Meran beitragen. Die Besonderheit dieses Preises liegt seit jeher in der Förderung der Begegnungen zwischen der italienischen und der deutschen Sprache und findet in seiner Langlebigkeit eine seiner Berechtigungen. Die DNA dieses Preises, die bereits in der Bezeichnung „Merano Europa“ eingeschrieben ist, weist eindeutig auf die Vermittlerrolle zwischen den beiden vorherrschenden Kulturen dieses Landes hin und versucht deren Begegnungen zu begünstigen. Bei dieser Gelegenheit soll den über 150 Autoren gedankt werden, die ihre Erzählungen eingesandt haben, der Jury, die die Vorauswahl getroffen hat sowie der Jury, die die Sieger der 13. Auflage des Preises bestimmt hat. Die Auslese war schwer und „streng“. Bei dieser Auflage des Preises gibt es in der Tat in der Sektion C und D, die die Übersetzung eines Gedichtes aus dem Deutschen ins Italienische und umgekehrt zur Aufgabe hatte, keinen Sieger. Eine schwerwiegende Entscheidung, die sich die zuständige Jury bestimmt nicht leicht gemacht hat. Aus diesem Grund findet sich in dieser Ausgabe der Anthologie der Finalisten auch nicht der sonst übliche Anhang mit den Übersetzungen der Gedichte der Finalisten. Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren und die öffentlichen Ämtern, die durch die finanzielle Unterstützung die Ausrichtung dieses Preises möglich machen, ihn zu einem der höchstdotierten Italiens und zum einzigen, auch für Übersetzer zugänglichen Literaturpreis machen, womit die Arbeit dieser gewöhnlich völlig im Verborgenen wirkenden Berufskategorie etwas ins Licht gerückt werden soll. Wir hoffen, dass die Lektüre dieser Erzählungen ihnen angenehme Anregungen vermittelt und – woran uns ganz besonders gelegen ist – einen weiteren kleinen Stein im Mosaik der Begegnung unserer Kulturen bilden mag. (www.alphabetaverlag.it)

Lyrischer Wille

Buch

Lyrischer Wille : Poesie einer multilingualen Gesellschaft / Matthias Vieider, Arno Deja (Hg.) ; SAAV, Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2018]

Titel / Autor: Lyrischer Wille : Poesie einer multilingualen Gesellschaft / Matthias Vieider, Arno Deja (Hg.) ; SAAV, Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 100 Seiten ; 25 cm

ISBN: 3-85256-760-2

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Aichner, Eeva <1999-> (Suche in Wikipedia) Bernardi, Rut <1962-> (Suche in Wikipedia) Brandlechner, Daniel (Suche in Wikipedia) Brunner, Maria E. <1957-> (Suche in Wikipedia) Cacciapaglia, Lino Pasquale (Suche in Wikipedia) Christanell, Reinhard <1955-> (Suche in Wikipedia) Dal Lago, Bruna <1935-> (Suche in Wikipedia) Dapunt, Roberta <1970-> (Suche in Wikipedia) De Grandi, Cristina <1976-> (Suche in Wikipedia) Dejaco, Arno <1976-> (Herausgeber) (Suche in Wikipedia) Dell'Antonio Monech, Stefen (Suche in Wikipedia) Doulabi, Farshad (Suche in Wikipedia) Egger, Oswald <1963-> (Suche in Wikipedia) FOLIO VerlagsgesmbH (Verlag) (Suche in Wikipedia) Festi, Carla (Suche in Wikipedia) Fortini, Franco <1917-1994> (Suche in Wikipedia) Galasso, Eugen (Suche in Wikipedia) Graziadei, Daniel <1981-> (Suche in Wikipedia) Hilber, Maria C. (Suche in Wikipedia) Ianeva, Lilia (Suche in Wikipedia) Jabbar, Adel (Suche in Wikipedia) Jamunno, Matteo (Suche in Wikipedia) Kaser, Norbert C. (Suche in Wikipedia) Knapp, Brigitte <1979-> (Suche in Wikipedia) Kovacevic, Haris (Suche in Wikipedia) Lanthaler, Kurt <1960-> (Suche in Wikipedia) Mall, Sepp <1955-> (Suche in Wikipedia) Mautone, Laura (Suche in Wikipedia) Menapace, Werner <1950-> (Suche in Wikipedia) Minga, Gentiana (Suche in Wikipedia) Mittich, Waltraud <1946-> (Suche in Wikipedia) Morgenstern, Christian <1871-1914> (Suche in Wikipedia) Morgenstern, Lene (Suche in Wikipedia) Murer, Silvia (Suche in Wikipedia) Muscolino, Gabriele (Suche in Wikipedia) Neumair, Made (Suche in Wikipedia) Nöckler, Wolfgang <1978-> (Suche in Wikipedia) Oberrauch, Maria (Suche in Wikipedia) Osti, Serena (Suche in Wikipedia) Palfrader, Tresele (Suche in Wikipedia) Pichler, Greta <1996-> (Suche in Wikipedia) Pircher, Anne Marie <1964-> (Suche in Wikipedia) Rungger, Nadia (Suche in Wikipedia) Scappini, Nadia (Suche in Wikipedia) Schropp, Louis (Suche in Wikipedia) Schönweger, Matthias <1949-> (Suche in Wikipedia) Soraperra, Claus (Suche in Wikipedia) Stecher, Anna <1980-> (Suche in Wikipedia) Steger, Sonja <1974-> (Suche in Wikipedia) Suani, Carlo (Suche in Wikipedia) Sulzenbacher, Gerd <1993-> (Suche in Wikipedia) Sulzer, Sonia (Suche in Wikipedia) Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung (Suche in Wikipedia) Valente, Paolo <1966-> (Suche in Wikipedia) Vieider, Matthias <1990-> (Herausgeber) (Suche in Wikipedia) Zangrando, Stefano <1973-> (Suche in Wikipedia) Zemmler, Jörg <1975-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Anthologie Lyrik

Klassifizierungen: Lyrik

Den Titel teilen

Abstract: 55 Autorinnen und Autoren wagen ein Experiment: Sie übersetzen sieben Ausgangsgedichte in der Art eines Kettengedichts. Dem jeweiligen Übersetzer ist nur die Vorgängerversion bekannt, und oft kehrt die Übersetzung in völlig neuer Gestalt in die Sprache des Originals zurück. In 15 Sprachen – darunter Italienisch, Deutsch, Ladinisch, aber auch Arabisch, Farsi oder Albanisch – führen die Texte Faszination und Schönheit von Mehrsprachigkeit vor. Südtirol wird hier zu einem Labor der Poesie. Das vergnügliche Spiel mit Sprache lässt die Potenziale einer offenen multilingualen Gesellschaft erahnen. (https://www.folioverlag.com/info/belletristik/lyrik/de/978-3-85256-760-0)

Die Papaya von Senan

Buch

Valente, Paolo <1966->

Die Papaya von Senan : Märchen aus Benin / Paolo Valente

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Die Papaya von Senan : Märchen aus Benin / Paolo Valente

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Physische Beschreibung: 64 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-109-8

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In den Dörfern des afrikanischen Benin bleibt man abends lange auf. An den Lagerfeuern oder beim Licht der Petroleumlampe erzählen die Alten die von ihren Eltern und Großeltern überlieferten Geschichten, es ist eine magische Kette von mündlichen Überlieferungen, die seit Urzeiten Generationen verbindet und an die Mystik der Harmonie zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen erinnert. In Benin werden über 40 Sprachen gesprochen und es gibt zahlreiche Volksgruppen. Die hier gesammelten Erzählungen entstammen der Kultur der Lokpa, Ditammari, Bariba, Peul, Fon und Mina. (www.athesia.com)