Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Europa
× Nomi Stampfer, Helmut <1948->
Includi: tutti i seguenti filtri
× Nomi Andergassen, Leo <1964->
× Data 2018

Trovati 2 documenti.

Mostra parametri
Eccehomo - Brigitte Niedermair

Libro

Eccehomo - Brigitte Niedermair / Texte Leo Andergassen, Angelika Fleckinger

Schloss Tirol : Schloss Tirol, 2018

Titolo e contributi: Eccehomo - Brigitte Niedermair / Texte Leo Andergassen, Angelika Fleckinger

Pubblicazione: Schloss Tirol : Schloss Tirol, 2018

Descrizione fisica: 6 ungezählte Seiten, 2 Falttafeln : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-95523-19-4

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Ecce homo - Brigitte Niedermair
Nota:
  • Ausstellung vom 22. September bis 9. Dezember 2018 im Bergfried des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Schloss Goldrain

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Schloss Goldrain : Renaissanceburg der Grafen Hendl / Leo Andergassen

1. Auflage

Regensburg : Schnell & Steiner, 2018

Burgen ; 16

Fa parte di: Burgen

Titolo e contributi: Schloss Goldrain : Renaissanceburg der Grafen Hendl / Leo Andergassen

1. Auflage

Pubblicazione: Regensburg : Schnell & Steiner, 2018

Descrizione fisica: 67 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Burgen ; 16

ISBN: 978-3-7954-3327-7

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Burgen ; 16
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Goldrain, das Residenzschloss der Kriegsleute- und Beamtenfamilie Hendl, gehört zu den eindrucksvollen profanen Baudenkmälern der Spätrenaissance in Tirol. Die Architektur verstand es, den älteren, noch dem 15. und frühen 16. Jahrhundert angehörenden Nordtrakt mit dem Erweiterungsbau zu verbinden und beide durch eine viertürmige Umfassungsmauer zu einer formschönen Vedute zu vereinen. Das Eingangstor gehört zu den gelungensten Leistungen des lokalen Manierismus. Im Innern weisen kunstvoll gestaltete Holzdecken und in Marmor bearbeitete Wappen auf den Kunstsinn der Auftraggeber hin. Als herausragendes Kunstobjekt darf der Majolikaofen von Bartlmä Dill Riemenschneider bezeichnet werden. Jahr 1863 wurde das Schloss aus dem Besitz der Erben Hendl von der Gemeinde Goldrain gekauft und das Gemäuer einer vielseitigen Nutzung unterworfen. Seit 1988 steht die Aus- und Weiterbildung im Zentrum des alten Gemäuers. Ein im Mittelalter errichteter Adelssitz ist zum Bildungshaus geworden, Geschichte und Gegenwart reichen sich die Hand. (Verlagstext)