Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Österreich
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Schlagwort Europa
× Datum 2018

Gefunden 3 Dokumente.

Parameter anzeigen
Potemkinsche Dörfer der Idylle

Buch

Potemkinsche Dörfer der Idylle : Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen / Yaralasva Ananka, Magdalena Marszałek (Hg.)

1. Auflage

Bielefeld : transcript, [2018]

Rurale Topografien ; Band 5

Teil von: Rurale Topografien

Titel / Autor: Potemkinsche Dörfer der Idylle : Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen / Yaralasva Ananka, Magdalena Marszałek (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2018]

Physische Beschreibung: 347 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Rurale Topografien ; Band 5

ISBN: 3-8376-4281-X

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Rurale Topografien ; Band 5
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Europas chinesische Träume

Buch

Holländer, Hans <1932-2017>

Europas chinesische Träume : die Erfindung Chinas in der europäischen Literatur / Hans Holländer ; herausgegeben und mit einem Vorwort von Ernst Strouhal

Berlin ; Boston : de Gruyter, [2018]

Edition: Angewandte

Titel / Autor: Europas chinesische Träume : die Erfindung Chinas in der europäischen Literatur / Hans Holländer ; herausgegeben und mit einem Vorwort von Ernst Strouhal

Veröffentlichung: Berlin ; Boston : de Gruyter, [2018]

Physische Beschreibung: 447 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Edition: Angewandte

ISBN: 3-11-061061-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In Europa erfand man sich aus den bruchstückhaften Informationen über China seit den ersten Berichten der Jesuiten zunächst das utopische Bild eines aufgeklärten Staates, das man in spielerischer Weise in die eigene Welt – meist als Architektur-Chinoiserie oder als mit chinesischen Papierbildern tapezierte Räume – integrierte. Dort spielte man sozusagen China. Am Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts lösten Übersetzungen originaler chinesischer Literatur die im Westen erfundenen „chinesischen" Geschichten ab. Goethe, Heine und Rückert waren fasziniert von der „Zierlichkeit" (Goethe) dieser literarischen Welt.

wildekeit - Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter

Buch

Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter <Zürich ; 2016>

wildekeit - Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter : Zürcher Kolloquium 2016 / in Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Franz-Josef Holznagel herausgegeben von Susanne Köbele und Julia Frick

Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2018]

Wolfram-Studien ; 25

Teil von: Wolfram von Eschenbach-GesellschaftWolfram-Studien

Titel / Autor: wildekeit - Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter : Zürcher Kolloquium 2016 / in Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Franz-Josef Holznagel herausgegeben von Susanne Köbele und Julia Frick

Veröffentlichung: Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 442, 13 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Wolfram-Studien ; 25

ISBN: 3-503-18148-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen