Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Deutschland.
× Datum 2019
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Europa
× Datum 2009
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 2 Dokumente.

Parameter anzeigen
Umsiedlung und Vertreibung in Europa

Buch

Umsiedlung und Vertreibung in Europa : 1939 - 1955 = Spostamenti forzati di popolazioni in Europa / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Michael Wedekind

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Geschichte und Region ; 18. 2009,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Umsiedlung und Vertreibung in Europa : 1939 - 1955 = Spostamenti forzati di popolazioni in Europa / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Michael Wedekind

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 240 S. : Kt.

Reihen: Geschichte und Region ; 18. 2009,2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 18. 2009,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die erzwungene „Staatsbürgerschaftsoption“ und Umsiedlung der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung Südtirols in den Jahren zwischen 1939 und 1943 muss als eines der einschneidendsten politischen Ereignisse der Südtiroler Zeitgeschichte gewertet werden. Durch die Analyse vergleichbarer Prozesse in Europa zwischen 1939 und 1955 sucht der Sammelband nach dem historischen Ort der Südtiroler Umsiedlung und der hiermit verbundenen kollektiven traumatischen Erfahrungen. Allen Umsiedlungsvorhaben ist die Herabwürdigung der betroffenen Bevölkerungsgruppen zur Verschubmasse im expansiven Umbau von Raum und ethnischer Struktur gemeinsam. Inwieweit aber bestehen Gemeinsamkeiten auch auf dem Gebiet von zugrundeliegenden Theoremen und Zielvorstellungen, von politischen Entscheidungsprozessen und Planungsverfahren, in der Bereitstellung von bevölkerungspolitischem Wissen und in der Entfesselung von Gewalt€ Wie sind die personellen und institutionellen Konstellationen zu beschreiben, die Umsiedlung und Vertreibung ermöglichten, wie die politisch-administrativen Rahmenbedingungen, innerhalb derer sie sich vollzogen€ Und welches war schließlich das Schicksal derjenigen, die Opfer ethnisch radikalisierter Ideologeme wurden€ Hierauf antworten sieben Beiträge, die sich teils mit den grundsätzlichen Rahmenbedingungen im nationalsozialistischen Deutschland sowie mit dessen Umsiedlungsmaßnahmen in Südtirol und im besetzten Polen beschäftigen, teils ethnopolitischen Interventionen in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und im Nachkriegsjugoslawien nachspüren. (www.studienverlag.at)

Flusskrebse

Buch

Flusskrebse : Biologie, Ökologie, Gefährdung / Leopold Füreder (Hg.)

Wien : Folio-Verl. [u.a.], 2009

Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 6

Teil von: Naturmuseum SüdtirolPublication of the Museum of Nature South Tyrol

Titel / Autor: Flusskrebse : Biologie, Ökologie, Gefährdung / Leopold Füreder (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl. [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 144 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 6

ISBN: 3-85256-406-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 133 - 142
Den Titel teilen

Abstract: Flusskrebse waren früher in den europäischen Gewässern weit verbreitet. Heute zählen diese größten wirbellosen Süßwasser-Tiere zu den bedrohten Arten. In naturbelassenen Rückzugsbereichen finden sie – vereinzelt, verborgen – noch Lebensräume. In anschaulichen Bildern und präziser Charakterisierung dokumentiert dieser wissenschaftliche Band mittel- und osteuropäische Arten, deren historische und aktuelle Verbreitung sowie Gefährdung. Ökologische Wechselwirkungen und die Lebensweise der Flusskrebse werden aus der Sicht der neuesten Forschungserkenntnisse beleuchtet: So finden sich im Buch auch Beitrage über Populationsgenetik, Parasiten und Symbionten sowie Empfehlungen für die Zucht von Krebsen. (www.folioverlag.com)