Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Datum 2019
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.

Gefunden 3816 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die Tiroler Schützen in der NS-Zeit 1938-1945

Buch

Forcher, Michael <1941->

Die Tiroler Schützen in der NS-Zeit 1938-1945 / Michael Forcher ; Bund der Tiroler Schützenkompanien

Neumarkt : Verlag Effekt, [2018]

Titel / Autor: Die Tiroler Schützen in der NS-Zeit 1938-1945 / Michael Forcher ; Bund der Tiroler Schützenkompanien

Veröffentlichung: Neumarkt : Verlag Effekt, [2018]

Physische Beschreibung: 112 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-97053-54-8

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Über die Rolle der Tiroler Schützen in der NS-Zeit wussten bisher nur wenige Zeithistoriker Bescheid. Die nun in Buchform vorliegende neue Forschungsarbeit bringt die nötige Aufklärung über Fakten und Hintergründe. So wird klar, wie die Schützen in zweifacher Weise instrumentalisiert wurden. Sie waren einerseits ein probates Mittel der Propaganda für das Regime, das als volksnah und Behüter der Tiroler Tradition herausgestellt werden sollte. Andererseits wurde die Schützenorganisation als willkommenes Forum für die ideologische Beeinflussung weiter Bevölkerungskreise missbraucht. (aus dem Klappentext)

Samt und Seide im Historischen Tirol

Buch

Vill, Richard <1958->

Samt und Seide im Historischen Tirol : 1000-1914 / Richard Vill

Bozen : Europäische Textilakademie, [2018]

Titel / Autor: Samt und Seide im Historischen Tirol : 1000-1914 / Richard Vill

Veröffentlichung: Bozen : Europäische Textilakademie, [2018]

Physische Beschreibung: 411 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 88-942606-0-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
„Sind wir eigentlich schuldig geworden?“

Buch

Rauchegger-Fischer, Claudia

„Sind wir eigentlich schuldig geworden?“ : lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation / Claudia Rauchegger-Fischer

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, 2018

Studien zu Geschichte und Politik ; Band 22

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: „Sind wir eigentlich schuldig geworden?“ : lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation / Claudia Rauchegger-Fischer

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 312 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 22

ISBN: 3-7065-5578-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 22
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Aktivitäten von Tiroler Frauen im illegalen Bund Deutscher Mädel und in der Staatsjugend waren bisher weitgehend unerforscht. Claudia Rauchegger-Fischer wertete für die Studie dreißig Interviews mit Frauen der Jahrgänge 1911 bis 1933 aus. Das Hauptaugenmerk richtete sie auf die Gruppe der ideologisch überzeugten Nationalsozialistinnen. Zehn Frauen hatten sich bereits als Illegale engagiert, sechs der dreizehn befragten Führerinnen waren während der NS-Zeit hauptamtlich tätig. Damit liegt erstmals ein dichtes Material an Erzählungen vor, das besonders für die Gruppe der Führerinnen aufschlussreiche Erkenntnisse bietet: über die regionale Herkunft, die soziale Schichtung, den deutschnationalen Hintergrund der Väter, das Verhalten der Mütter, das Religionsbekenntnis (Überrepräsentanz der Evangelischen) und die spezifische Rolle des Städtischen Mädchenrealgymnasiums Sillgasse. Die Faszination und Attraktivität der NS-Diktatur werden anhand einzelner Fallanalysen herausgearbeitet. Ein genauer Blick auf die lebensgeschichtlichen Erzählungen von Tiroler Frauen zeigt die bis in die Gegenwart nachwirkende Verstrickung von Funktionsträgerinnen des BDM in die NS-Ideologie. (www.studienverlag.at)

Die Innsbrucker Linie der Thurn und Taxis - die Post in Tirol und den Vorlanden (1490-1769)

Buch

Kustatscher, Erika <1963->

Die Innsbrucker Linie der Thurn und Taxis - die Post in Tirol und den Vorlanden (1490-1769) / Erika Kustatscher

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Schlern-Schriften ; 371

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Die Innsbrucker Linie der Thurn und Taxis - die Post in Tirol und den Vorlanden (1490-1769) / Erika Kustatscher

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Physische Beschreibung: 489 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Schlern-Schriften ; 371

ISBN: 3-7030-0995-0

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 371
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte des Postwesens im historischen Tirol und den Vorlanden ist eng mit dem Innsbrucker Zweig der Thurn und Taxis verbunden. Vom späten 15. Jahrhundert bis zur Verstaatlichung 1769 unterstand die Post der Regie der Freiherren und späteren Grafen aus dieser Familie. Erika Kustatscher schöpft für ihre Darstellung aus einer bis dato unerreicht dichten Quellengrundlage in öffentlichen und privaten Archiven. Die Geschichte des Postwesens wird hier vor dem Hintergrund der fließenden Übergänge von traditionaler zu rationaler Herrschaft und des komplexen Verhältnisses zwischen Landes- und Reichsgeschichte erzählt. Durch den multiperspektivischen Zugang, der sozialgeschichtliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie die Verwaltungs- und Verkehrsgeschichte, bietet das vorliegende Werk erstmals eine systematische und methodisch sowie theoretisch reflektierte Zusammenschau zu diesem Thema. (www.uvw.at)

Eiskletterführer Tirol

Buch

Jentzsch-Rabl, Axel <1968->

Eiskletterführer Tirol : Wasserfall- und Mixedklettern in Nordtirol / Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch, Bernhard Schiestl

2. Auflage

Bad Häring : Alpinverlag, 2018

Titel / Autor: Eiskletterführer Tirol : Wasserfall- und Mixedklettern in Nordtirol / Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch, Bernhard Schiestl

2. Auflage

Veröffentlichung: Bad Häring : Alpinverlag, 2018

Physische Beschreibung: 510 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-902656-23-9

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Sammlung Arnold in Stift Altenburg

Buch

Dachs-Nickel, Monika <1958->

Die Sammlung Arnold in Stift Altenburg : Bestandskatalog der Gemälde / Monika Dachs-Nickel, Andreas Gamerith

Innsbruck : Studien Verlag, [2018]

Titel / Autor: Die Sammlung Arnold in Stift Altenburg : Bestandskatalog der Gemälde / Monika Dachs-Nickel, Andreas Gamerith

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 424 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 3-7065-5417-8

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Sammlung Arnold in Stift Altenburg

Buch

Dachs-Nickel, Monika <1958->

Die Sammlung Arnold in Stift Altenburg : Bestandskatalog der Gemälde / Monika Dachs-Nickel, Andreas Gamerith ; Stift Altenburg (Hg.)

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, [2018]

Titel / Autor: Die Sammlung Arnold in Stift Altenburg : Bestandskatalog der Gemälde / Monika Dachs-Nickel, Andreas Gamerith ; Stift Altenburg (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 422 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 3-7065-5417-8

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol

Buch

700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol : Geschichte der Fragmente, Fragmente der Geschichte / Ursula Schattner-Rieser, Josef M. Oesch (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2018]

Edited volume series

Titel / Autor: 700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol : Geschichte der Fragmente, Fragmente der Geschichte / Ursula Schattner-Rieser, Josef M. Oesch (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2018]

Physische Beschreibung: 467 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Edited volume series

ISBN: 978-3-903122-77-2

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Siebenhundert Jahre jüdische Präsenz in Tirol
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der hohe Preis des Friedens

Buch

Dotter, Marion <1991->

Der hohe Preis des Friedens : die Geschichte der Teilung Tirols : 1918-1923 / Marion Dotter, Stefan Wedrac

Innsbruck ; Bozen : Tyrolia ; Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Der hohe Preis des Friedens : die Geschichte der Teilung Tirols : 1918-1923 / Marion Dotter, Stefan Wedrac

Veröffentlichung: Innsbruck ; Bozen : Tyrolia ; Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 340 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-88-6839-360-1

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Grenzziehung per Geheimvertrag – die dramatische Geschichte Tirols zwischen 1918 und 1922. Die Teilung Tirols 1918 ist untrennbar mit dem Ersten Weltkrieg und dessen Verlauf verbunden. Zu Kriegsbeginn blieb das Königreich Italien vorerst neutral, verhandelte jedoch hinter den Kulissen mit den Mächten der Entente über mögliche Gebietszugeständnisse im Falle eine Kriegseintritts. Im April 1915 war dann das Ziel der italienischen Diplomatie erreicht: Im Londoner Geheimvertrag wurde dem noch relativ jungen Staat unter anderem der überwiegend deutschsprachige, südliche Teil Tirols bis zur Brennergrenze zugestanden. Im Jahr 1918 schließlich erfolgte der Zusammenbruch der Monarchie, in den letzten Tagen vor dem Waffenstillstand in der Villa Giusti hatte die Dritte Piave-Schlacht die entscheidende Wendung für Italien gebracht. Für Tirol begann nur wenig später ein traumatischer und dramatischer Prozess, im Zuge dessen zwischen dem nördlichen und südlichen Landesteil eine neue Staatsgrenze gezogen wurde. Diese Teilung Tirols jährt sich im Herbst 2018 zum 100. Mal. Zeit also für eine neue Publikation, die eben diesen Prozess der Teilung wissenschaftlich fundiert und auf der Basis neuester Erkenntnisse betrachtet. Im Rahmen der klassischen Diplomatiegeschichte wird dabei auch auf soziale, wirtschaftliche und mentalitätsgeschichtliche Aspekte der Teilung Tirols eingegangen werden. Zahlreiche Dokumente, Briefe und Fotografien geben einen tieferen und unmittelbareren Eindruck dieser für die Tiroler Geschichte des 20. Jahrhunderts entscheidenden Ereignisse. (www.tyroliaverlag.at)

Tirol

Buch

Weindl, Georg <1956->

Tirol / von Georg Weindl

1. Auflage

München : Gräfe und Unzer Verlag GmbH, [2018]

ADAC Reiseführer

Titel / Autor: Tirol / von Georg Weindl

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Gräfe und Unzer Verlag GmbH, [2018]

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm

Reihen: ADAC Reiseführer

ISBN: 3-95689-477-4

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • grenzenloses Gipfelglück
Notiz:
  • Der Kompakte mit den ADAC Top Tipps und cleveren Klappkarten ; mit ADAC Quickfinder
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der hohe Preis des Friedens

Buch

Dotter, Marion <1991->

Der hohe Preis des Friedens : die Geschichte der Teilung Tirols : 1918-1923 / Marion Dotter, Stefan Wedrac

Innsbruck ; Bozen : Tyrolia ; Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Der hohe Preis des Friedens : die Geschichte der Teilung Tirols : 1918-1923 / Marion Dotter, Stefan Wedrac

Veröffentlichung: Innsbruck ; Bozen : Tyrolia ; Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 340 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-88-6839-360-1

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
50 Dinge, die ein Tiroler getan haben muss

Buch

Kräutler, Werner <1950->

50 Dinge, die ein Tiroler getan haben muss / Werner Kräutler

Wien ; Graz ; Klagenfurt : Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG, [2018]

Titel / Autor: 50 Dinge, die ein Tiroler getan haben muss / Werner Kräutler

Veröffentlichung: Wien ; Graz ; Klagenfurt : Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG, [2018]

Physische Beschreibung: 176 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-222-13580-0

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Tiroler Privat(zimmer)vermietung

Buch

Röthl, Martina <1977->

Tiroler Privat(zimmer)vermietung : dispositive Bedingungen. Subjekteffekte. Aneignungsweisen / Martina Röthl

Münster : Waxmann, 2018

Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654

Teil von: Internationale Hochschulschriften

Titel / Autor: Tiroler Privat(zimmer)vermietung : dispositive Bedingungen. Subjekteffekte. Aneignungsweisen / Martina Röthl

Veröffentlichung: Münster : Waxmann, 2018

Physische Beschreibung: 597 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654

ISBN: 3-8309-3882-9

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Normale Leute
Verknüpfte Titel: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das österreichische Bundesland Tirol verzeichnet über 47 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Wenn Martina Röthl der Frage nachgeht, was Tourismus mit den in Tirol lebenden Menschen macht, steht nicht die touristische Begegnung im Vordergrund, sondern die durch Bezugnahmen auf tourismusinduzierte Wissensbestände in Gang gesetzten Subjektivierungsprozesse der so genannten Einheimischen. Exemplarisch für diese „einheimischen Bereisten“ stehen PrivatvermieterInnen, denen es in Tirol erlaubt ist, bis zu zehn Betten und außerdem Ferienwohnungen zu vermieten, ohne dafür ein Gewerbe anmelden zu müssen. In den 1960er und 1970er Jahren waren 50 Prozent aller Gästebetten so genannte „Privatbetten“. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt nächtigen noch immer 20 Prozent aller Tirol-TouristInnen in Privatvermietungen. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Alltagspraktiken bereister Menschen. Die Privatvermietung gerät dabei als physischer und sozialer Raum in den Blick, der auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit makrostrukturellen Vorgaben und auf das reibungslose Funktionieren von Tourismus zielenden Strategien korrespondiert. Um zu klären, auf welche Weise sich dies auf die Lebenswirklichkeiten und Selbstverhältnisse der Beforschten niederschlägt, werden kulturanalytische Herangehensweisen mit dispositivtheoretischen Ansätzen verknüpft. Mit Tourismus in Zusammenhang stehende Subjekt-Effekte sind als tourismusinduzierte Subjektivierungen aufgegriffen, die sich im Sinne von Subjektivierungsweisen als „tatsächliche“ Aneignungen in den Blick nehmen und empirisch verfolgen lassen. (Verlagstext)

14 Tage 1918

Buch

Jelcic, Ivona

14 Tage 1918 : die Anfänge der Republik in Tirol ; ein Panorama in 53 Zeitungsausschnitten / Ivona Jelcic, Matthias Breit

Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2018

Titel / Autor: 14 Tage 1918 : die Anfänge der Republik in Tirol ; ein Panorama in 53 Zeitungsausschnitten / Ivona Jelcic, Matthias Breit

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 200 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-7022-3712-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Vierzehn Tage 1918
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 100 Jahre Republik im November 2018 Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Republik“ bietet dieses Buch einen außergewöhnlichen Einblick in die öffentliche Meldungen und die veröffentlichte Meinung in den ersten Tagen der Republik in Tirol. Meldungen, Kommentare und Inserate aus dem „Allgemeinen Tiroler Anzeiger“ zwischen 9. und 23. November 1918 berichten von wildernden Soldaten, vom Pferderummel in Hall, von der Spanischen Grippe, von auf dem Dach der 'Haller' (Straßenbahn) Reisenden, von der Ausrufung der Republik und einer 'gelben Gefahr', von der Wiedereinführung der Sonn- und Feiertagsruhe, der Bürgerwehr in Absam, von den neuen Stempeln in Österreichs Amtsstuben, der Pferdefleischabgabe, vom 'Bademäuschen' ( Lustspiel in 3 Akten ) im Triumph-Kino in Innsbruck, von der Innsbrucker Frauenbewegung, von der Kriegswursterzeugung und vom ab dem ersten Tag der Republik artikulierten politischen Antisemitismus. Ein einzigartiger Einblick in die frühe Phase der Republik in Tirol und ein spannendes Zeitdokument. (Verlagstext)

Feuer

Buch

Feuer / Herausgeber Wolfgang Meighörner, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H

Innsbruck : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., [2018]

Titel / Autor: Feuer / Herausgeber Wolfgang Meighörner, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., [2018]

Physische Beschreibung: 183 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-3-9000-8373-1

EAN-Code: 9783900083731

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Tirol: Innsbruck und Umgebung mit Werdenfelser Land

Buch

Kanitscheider, Sigrun

Tirol: Innsbruck und Umgebung mit Werdenfelser Land : Karwendel, Wettersteingebirge, Stubaier und Tuxer Alpen ; 47 lohnende Wanderungen für das Baby- und Kleinkindalter + 7 extreme Touren / Sigrun Kanitscheider

2., erweiterte und aktualisierte Auflage

Anif : wandaverlag-at, 2018

Kinderwagen-Wanderungen

Teil von: Kinderwagen-Wanderungen

Titel / Autor: Tirol: Innsbruck und Umgebung mit Werdenfelser Land : Karwendel, Wettersteingebirge, Stubaier und Tuxer Alpen ; 47 lohnende Wanderungen für das Baby- und Kleinkindalter + 7 extreme Touren / Sigrun Kanitscheider

2., erweiterte und aktualisierte Auflage

Veröffentlichung: Anif : wandaverlag-at, 2018

Physische Beschreibung: 184 Seiten : Illustrationen ; 15 cm

Reihen: Kinderwagen-Wanderungen

ISBN: 978-3-9502908-5-1

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kinderwagen-Wanderungen
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die bronze- und eisenzeitlichen Fibeln des Alttiroler Raumes (Nord,- Süd,- Osttirol, Trentino) mit Ausblicken auf die benachbarten Gebiete

Buch

Appler, Hans

Die bronze- und eisenzeitlichen Fibeln des Alttiroler Raumes (Nord,- Süd,- Osttirol, Trentino) mit Ausblicken auf die benachbarten Gebiete / Hans Appler

Wattens : Hans Appler, 2018

Neue archäologische Forschungen zur Vorgeschichte und Römerzeit in Nordtirol ; 2

Teil von: Neue archäologische Forschungen zur Vorgeschichte und Römerzeit in Nordtirol

Titel / Autor: Die bronze- und eisenzeitlichen Fibeln des Alttiroler Raumes (Nord,- Süd,- Osttirol, Trentino) mit Ausblicken auf die benachbarten Gebiete / Hans Appler

Veröffentlichung: Wattens : Hans Appler, 2018

Physische Beschreibung: 424 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Neue archäologische Forschungen zur Vorgeschichte und Römerzeit in Nordtirol ; 2

ISBN: 978-3-200-05723-4

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Fibeln der Bronze- und Eisenzeit des Alttiroler Raumes mit Ausblicken auf benachbarte Gebiete
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es sollte eine möglichst komplette Zusammenfassung der verstreut publizierten Fibeln aus dem unten genannten geografischen Raum erstellt werden. Erfasst wurden etwa 2000 Einzelobjekte als Basis für weitere chronologische und typologische Untersuchungen. Mit berücksichtigt wurden auch Fibeln von Fundorten aus den angrenzenden Gebieten, sofern sich ein Bezug zum Arbeitsgebiet ergab. Politisch gesehen umfasst das Arbeitsgebiet die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino bzw. das österreichische Bundesland Tirol mit Nord- und Osttirol sowie die italienischen Provinzen Südtirol/Alto Adige und Trentino. Anders ausgedrückt umschreibt es den alpinen Raum, der sich vom südbayerischen Alpennordrand über den Alpenhauptkamm bis zum Gardasee erstreckt. (Quelle von Vorwort)

Neo-Latin contexts in Croatia and Tyrol: challenges, prospects, case studies

Buch

Neo-Latin contexts in Croatia and Tyrol: challenges, prospects, case studies / Neven Jovanović, Johanna Luggin, Luka Špoljarić, Lav Šubarić (eds.)

Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2018

Titel / Autor: Neo-Latin contexts in Croatia and Tyrol: challenges, prospects, case studies / Neven Jovanović, Johanna Luggin, Luka Špoljarić, Lav Šubarić (eds.)

Veröffentlichung: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 240 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-205-20251-1

Datum:2018

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Tiroler vier Jahreszeiten Wanderbuch

Buch

Gogl, Hubert <1966->

Das Tiroler vier Jahreszeiten Wanderbuch / Hubert Gogl

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2018

Titel / Autor: Das Tiroler vier Jahreszeiten Wanderbuch / Hubert Gogl

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 235 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7022-3659-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Das Tiroler Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch
  • Das Tiroler Vierjahreszeiten Wanderbuch
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Reise nach Tirol

Buch

Reise nach Tirol / Text: Dirk Thomsen

München : Kunth Verlag GmbH & Co. KG, [2018]

Titel / Autor: Reise nach Tirol / Text: Dirk Thomsen

Veröffentlichung: München : Kunth Verlag GmbH & Co. KG, [2018]

Physische Beschreibung: 192 Seiten ; 29 cm

ISBN: 3-95504-538-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Tirol ist für viele der Inbegriff von Berghütten und Kaiserwetter. Die Region im Herzen der Alpen steht für Erholung und Bewegung in der Natur. Malerisch spiegeln sich die Gipfel in den klaren Wassern von Achensee und Seebensee. Saftig grüne Almen ziehen sich durch das Brixental, Inn und Lech fließen mal rauschend, mal ruhig dahin. Ammergauer Alpen, Karwendelgebirge und Hohe Tauern locken mit Panorama-Ausblicken und zahlreichen Wanderwegen. Tirols Städte wie Innsbruck, Kufstein und Kitzbühel überzeugen mit einer Kombination aus typischen Landhäusern und futuristischer Architektur. Die vielen Möglichkeiten, aktiv zu sein, machen Tirol zu jeder Jahreszeit attraktiv – vom Mountainbiken über Skilanglauf bis zum klassischen Wandern. Die Tiroler sind nicht nur mit ihrer Natur fest verbunden, sondern auch mit ihren Traditionen und der Kultur. Dazu zählen nicht nur Sonnwendfeuer und Almabtrieb, sondern auch Gastfreundlichkeit, gutes Essen und urige Weihnachtsmärkte. Reise nach Tirol lädt dazu ein, alle Facetten des Naturparadieses Tirol zu entdecken und in dessen entschleunigende Atmosphäre einzutauchen. (www.kunth-verlag.de)