Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2017
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellung
× Schlagwort Fotografie
× Namen Bolzano / Ufficio Servizi Museali e Storico-Artistici
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 1 Dokumente.

Parameter anzeigen
Alpinismo acrobatico

Buch

Alpinismo acrobatico : le dolomiti e l'invenzione dell'arrampicata = die Dolomiten und die Erfindung des Kletterns; [Bolzano, Galleria Civica, 1 giugno - 10 settembre 2006] = Bergakrobaten / [progetto a cura di: Augusto Golino. Fotografie: Guido Rey]

Bolzano : Comune di Bolzano, 2006

Titel / Autor: Alpinismo acrobatico : le dolomiti e l'invenzione dell'arrampicata = die Dolomiten und die Erfindung des Kletterns; [Bolzano, Galleria Civica, 1 giugno - 10 settembre 2006] = Bergakrobaten / [progetto a cura di: Augusto Golino. Fotografie: Guido Rey]

Veröffentlichung: Bolzano : Comune di Bolzano, 2006

Physische Beschreibung: 131 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-901870-2-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Die Ausstellung präsentiert sich als ideelle Fortsetzung der Ausstellung vom Sommer 2002, die Vittorio Sellas Fotoreportagen von seinen Reisen durch die Tiroler Alpen in den Jahren von 1887 bis 1893 zum Thema hatte. Den Kern der Ausstellung bilden die Fotos von drei Fotografen und Alpinisten, die in den Jahren zwischen dem späten 19. Jahrhundert und dem frühen 20. Jahrhundert wirkten: Guido Rey, Joseph March und Emil Terschak. Guido Rey (1861-1935), Industrieller, Bergsteiger und Schriftsteller, war ein Cousin von Vittorio Sella, mit dem er die Leidenschaft für Fotografie und Alpinismus teilte. Joseph March jr. (1879-1948) war der älteste Sohn von Joseph March, der 1873 ein Atelier in Brixen eröffnet hatte. Joseph jr. war ein guter Bergsteiger und fotografierte zum eigenen Vergnügen seine Kletterfahrten in den Dolomiten und im Ortlergebiet. Emil Terschak (1858-1915) war in Wien geboren, aber bald nach Gröden und anschließend nach Cortina umgezogen. Er war Zeichner, Maler, Fotograf, Bergsteiger und Schriftsteller und unternahm Reisen durch Norwegen, England und die Schweiz. Terschak war nicht nur ein guter Kletterer, sondern auch ein Pionier des Skilaufs, und im Februar 1894 nahm er an der Skiüberquerung von Vent im Ötztal nach Kurzras im Schnalstal teil. (www.gemeinde.bozen.it)