Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2018
× Datum 2015
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.
× Schlagwort Bayern
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4 Dokumente.

Parameter anzeigen
Boandlkramer

Buch

Bader, Rupert <1946->

Boandlkramer : 50 wahre Begebenheiten aus Bayern und Tirol rund ums Sterben und den Tod ; heiter, nachdenklich, skurril, makaber / Rupert Bader

1. Aufl.

Reutte : Ehrenberg-Verl., 2013

Titel / Autor: Boandlkramer : 50 wahre Begebenheiten aus Bayern und Tirol rund ums Sterben und den Tod ; heiter, nachdenklich, skurril, makaber / Rupert Bader

1. Aufl.

Veröffentlichung: Reutte : Ehrenberg-Verl., 2013

Physische Beschreibung: 121 S. : Ill.

ISBN: 978-3-901821-24-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Sterben und der Tod werden gerne verdrängt und tabuisiert. Autor Rupert Bader begegnet diesem Tabu fast alltäglich – in seiner Funktion als Pfarrer und Seelsorger. In diesem Büchlein hat er ganz ohne Berührungsängste 50 wahre, großteils selbst erlebte Begebenheiten aus Bayern und Tirol rund um den „Boandlkramer“, wie der Tod landläufig vor allem in Bayern genannt wird, aufgeschrieben. Diese zutiefst menschlichen Episoden sind aus dem Leben gegriffen und zeigen – der Tod ist Teil des Lebens und hat trotz allem auch seine heiteren, nachdenklichen, skurrilen und makaberen Seiten. (http://www.ehrenberg-verlag.at)

Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei Innsbruck 1809

Buch

Albrich, Thomas <1956->

Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei Innsbruck 1809 / Thomas Albrich ; Roland Sila

Innsbruck : Haymon Verl., 2010

Titel / Autor: Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei Innsbruck 1809 / Thomas Albrich ; Roland Sila

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verl., 2010

Physische Beschreibung: 216 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85218-638-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 207 - 213
Den Titel teilen

Abstract: Im November 1809 verfasst die bayerische Polizei ein Schwarzbuch, in dem sie die wichtigsten Haupt- und Nebenfiguren des Tiroler Aufstandes in kurzen Charakterporträts vorstellt: „Character-Züge von den vorzüglichsten Männern, die während der Insurrektion in Innsbruck gehandelt haben“. Das Schwarzbuch eröffnet ebenso bemerkenswerte wie irritierende Einblicke, wie die Tiroler Aufständischen durch die bayerische Polizei beurteilt wurden. So scheinen etwa Andreas Hofer und andere Leitgestalten des Volksaufstandes wie Pater Haspinger nicht an den vordersten Stellen des Schwarzbuches auf, Josef Speckbacher wird überhaupt nicht erwähnt. Die Hauptfeinde sahen die Bayern offenbar nicht in den heutigen Helden des Aufstandes von 1809, sondern in den offiziellen Vertretern der österreichischen Monarchie – Offizieren und Beamten – sowie in den Vertretern der Kirche. Diese erste, mit einem ausführlichen biografischen Kommentar erweiterte Edition des Schwarzbuches bildet so eine überraschende und aufschlussreiche Ergänzung der Auseinandersetzung mit den Ereignissen des Jahres 1809 aus einem authentischen Blickwinkel. (www.haymonverlag.at)

Tirol unter dem bayerischen Löwen

Buch

Heydenreuter, Reinhard <1942->

Tirol unter dem bayerischen Löwen : Geschichte einer wechselhaften Beziehung / Reinhard Heydenreuter

Regensburg : Pustet [u.a.], 2008

Titel / Autor: Tirol unter dem bayerischen Löwen : Geschichte einer wechselhaften Beziehung / Reinhard Heydenreuter

Veröffentlichung: Regensburg : Pustet [u.a.], 2008

Physische Beschreibung: 280, VIII S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-2974-0

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 261 - 263
Den Titel teilen

Abstract: Auf Quellen gestützt und gut lesbar schildert der vorliegende Band die Geschichte Tirols von der bajuwarischen Landnahme im 6./7. Jahrhundert über die eigenständige Bildung Tirols im 12. Jahrhundert bis zur Beziehung von Bayern und Tirol im 19. und 20. Jahrhundert. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Stellung Tirols zwischen den Mächten in den Jahren 1805 bis 1814/15: - Tirol als begehrtes Objekt zwischen Wittelsbach und Habsburg - 1805 Niederlage gegen Napoleon: Tirol wird von Österreich an Bayern abgetreten - 1809 Tiroler Volksaufstand: Andreas Hofer als europäischer Heros - 1814 Bayerns Auszug aus Tirol - Von Bayern nach Tirol und zurück. (www.pustet.de)

1703, der "Bayerische Rummel" in Tirol

Buch

1703, der "Bayerische Rummel" in Tirol : Akten des Symposiums des Tiroler Landesarchivs Innsbruck, 28. - 29. November 2003 / hrsg. von Martin P. Schennach ..

Innsbruck : Wagner, 2005

Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 10

Teil von: Tiroler LandesarchivVeröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs

Titel / Autor: 1703, der "Bayerische Rummel" in Tirol : Akten des Symposiums des Tiroler Landesarchivs Innsbruck, 28. - 29. November 2003 / hrsg. von Martin P. Schennach ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2005

Physische Beschreibung: 110 S. : Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 10

ISBN: 3-7030-0395-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Jahr 2003 jährte sich zum 300. Mal der im europäischen Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges erfolgte Einfall des bayerischen Kurfürsten Max II. Emanuel nach Tirol, der von der Tiroler Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts mit der verharmlosenden Bezeichnung „Bayerischer Rummel“ belegt wurde. Er bildet – gemeinsam mit den Ereignissen des Jahres 1809, von denen er im wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskurs regelmäßig in den Schatten gedrängt zu werden pflegt – ein wichtiges Element des Tiroler Geschichtsbewusstseins sowie der Tiroler Identität und trug nachhaltig zur Konstruktion des Bildes vom „wehrhaften Tiroler Bauern“ bei. Dennoch ist gerade beim „Bayerischen Rummel“ (insbesondere im Vergleich zum Freiheitskampf von 1809) die Diskrepanz zwischen kollektiver Memoria und wissenschaftlicher Auseinandersetzung frappant - ein Defizit, dem dieser Band abhelfen möchte. (www.uvw.at)