Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Französisch
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol
× Datum 2013

Gefunden 59 Dokumente.

Parameter anzeigen
Bier in Südtirol

Buch

Drescher, Roman

Bier in Südtirol : Geschichte des Brauereiwesens und Wirtshausbrauereien heute / Roman Drescher

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titel / Autor: Bier in Südtirol : Geschichte des Brauereiwesens und Wirtshausbrauereien heute / Roman Drescher

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 150 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-410-7

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als Weinland ist Südtirol weltweit bekannt, aber Bier€ 27 Brauereien zählte man 1880, die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 993 zurück, wo ein Bauer im Pustertal neben 10 situle vini auch 20 situle cervesie an Zehent abgeben musste. Doch die Geschichte ist auch eine der Spannungen mit den traditionell stärkeren Weinherren, sodass Kaiser Leopold 1667 überzählige Bierhäuser abreißen ließ. Im 19. Jahrhundert begünstigte die Reblaus eine Hochblüte der Bierkultur, so entstand der Bindertanz in Bozen in Zusammenhang mit dem großen Bedarf der Brauereien an Fässern. Bis zum Ersten Weltkrieg waren Brauereien und ihre Gaststätten und Hotels am Aufschwung des Tourismus in Südtirol beteiligt, die Teilung Tirols 1919 schnitt jedoch die Brauer südlich des Brenners von den aus Österreich kommenden Rohstoffen ab und setzte sie den ungünstigen faschistischen Steuergesetzen aus. Einzig die Brauerei Forst konnte fortbestehen und entwickelte sich zu einer der großen Biermarken Italiens. Seit einigen Jahren knüpfen nun engagierte Persönlichkeiten an die vergessene Brautradition an. In kurzen Porträts werden ihre Wirtshausbrauereien vorgestellt, angereichert mit bierigen Kochrezepten. (www.raetia.com)

Bergerlebnis Südtirol

Buch

Bergerlebnis Südtirol : [die 40 Wege, die Sie kennen sollten] / Karin Bernhart ; Udo Bernhart. [Mit Beitr. von Hans Kammerlander]

München : Bruckmann, 2013

Titel / Autor: Bergerlebnis Südtirol : [die 40 Wege, die Sie kennen sollten] / Karin Bernhart ; Udo Bernhart. [Mit Beitr. von Hans Kammerlander]

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2013

Physische Beschreibung: 164 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-7654-5878-3

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Kernig, ursprünglich und mit einer grandiosen Landschaft gesegnet: Die Südtirol-Kenner Udo und Karin Bernhart führen in ihrem exzellent Bildband auf 40 attraktiven Wegen zu den Südtiroler Highlihgts. Zu jeder Tour gibt es alle wichtigen Informationen, detaillierten Karten und unterhaltsame Beschreibungen. Viele Specials zu Kultur und Geschichte und ein Vorwort von Extrembergsteiger Hans Kammerlander ergänzen den topaktuellen Bildband. (Bruckmann)

Pasta on the rocks

Buch

Holzer, Markus.

Pasta on the rocks : Geheimnisse des Mountain Dining ; spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol / Markus Holzer

1. Aufl.

Innichen : Jora Verl., 2013

Titel / Autor: Pasta on the rocks : Geheimnisse des Mountain Dining ; spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol / Markus Holzer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innichen : Jora Verl., 2013

Physische Beschreibung: 311 S. : Ill.

ISBN: 978-88-908977-0-2

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Holzer, Markus. (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Kochbuch Südtirol

Klassifizierungen: Kochbuch

Den Titel teilen

Abstract: 75 Pasta-Rezepte zum Nachkochen und spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol In seiner direkten Sprache stellt Markus Holzer, der eingefleischte Südtiroler Jungkoch, den Leserinnen und Lesern seine Welt der Pasta und Nudeln vor. Auf humorvolle und unterhaltsame Weise werden die verschiedensten Geheimnisse gelüftet. Wie man es schafft, dass die Sauce an der Nudel hängenbleibt und nicht nur am Tellerboden. Warum das Abschrecken der Nudeln mit kaltem Wasser Sünde ist. Viele weitere wertvolle Tipps direkt aus seiner Mountain Dining Küche in Innichen. Dies alles wird verpackt in spannende Geschichten aus seiner Zeit in Deutschland, Italien und natürlich Südtirol. Wobei auch nicht immer alles glatt lief. Er wirft einen Blick auf seine Landsleute, seine Heimat Südtirol und verschafft einen einzigartigen Einblick in das Leben der Köche. [Quelle: Buchumschlag]

Südtiroler Weiberwirtschaften

Buch

Südtiroler Weiberwirtschaften : Refugien für Leib & Seele – 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte / Text Elisabeth Augustin ..

Weil der Stadt : Hädecke Verl., 2013

Titel / Autor: Südtiroler Weiberwirtschaften : Refugien für Leib & Seele – 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte / Text Elisabeth Augustin ..

Veröffentlichung: Weil der Stadt : Hädecke Verl., 2013

Physische Beschreibung: 176 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7750-0649-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Feinschmecker wissen es längst – Südtirol ist ein Genussland. Am Schnittpunkt von zwei Kulturen, dem rauen Norden und dem heiteren Süden, spiegelt sich die Vielfalt der Landschaft nicht nur in der Lebensart, sondern auch in den Kochtöpfen wider. Südtirols Küche hat das Glück, zwei Seelen in sich zu vereinen: die bodenständig-alpenländische und die leicht-mediterrane. Knödel, Speck, Krapfen und Schüttelbrot treffen auf italienische Antipasti, feine Risotti und hinreißende Pastagerichte. Ganz selbstverständlich jonglieren die Köchinnen und Wirtinnen Südtirols zwischen traditioneller Bauernküche und italienischen Spezialitäten. Dieses Buch nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch ein gelobtes Land, wo die Sinnenfreude der Menschen spürbar wird. Es lädt ein in den Buschenschank auf dem Bauernhof, in die Berghütte, das traditionelle Dorfgasthaus und die Vinothek bis hin zum Sternerestaurant. Überall stehen Frauen selbstbewusst ihre Frau und leben eine faszinierende Gastlichkeit vor. (Quelle: Klappentext)

Franken und Südtirol

Buch

Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Teil von: Mainfränkische Studien

Titel / Autor: Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 384 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

ISBN: 978-3-7030-0803-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Franken und Tirol liegen weit voneinander entfernt. Würzburg und Innsbruck trennt eine Distanz von 450 Kilometern, Bozen und Bayreuth 500 Kilometer. Dennoch bestehen zwischen beiden Regionen stärkere Beziehungen als man auf den ersten Blick annehmen könnte. Vor allem Unterfranken und Südtirol weisen Verflechtungen und Analogien auf, die im Blick auf ihre Geschichte, Kunst und Kultur deutlich hervortreten. Der vorliegende Band unternimmt einen ersten Vergleich zwischen den Kulturlandschaften Franken und Südtirol – mit anregenden Befunden, da neben beachtlichen Gemeinsamkeiten auch markante Unterschiede fassbar werden. So sind die Themen Siedlungsweise und kirchliche Verfassung, die jeweilige Erfahrung des Zentralismus oder der Transfer künstlerischer Produktion wichtige Forschungsfelder, ebenso der Blick auf einzelne wirtschaftliche Sektoren. Die Ergebnisse einer Würzburger Tagung sind ermutigend und ermutigen dazu, Vielfalt und Verflechtung europäischer Geschichtsregionen systematisch ins Auge zu fassen. (www.uvw.at)

Dohuame

Buch

Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Titel / Autor: Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Veröffentlichung: Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Physische Beschreibung: 84 S. : Ill.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Geschichte einer Pfunderer Familie, von den 1920er Jahren über die Options- und Kriegszeit bis in unsere Tage. (kd)

Der Open-Innovation-Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe in Südtirol

Buch

Der Open-Innovation-Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe in Südtirol : ein Praxishandbuch / [Hrsg.: LVH - Landesverband der Handwerker, Abteilung Innovation. Autoren: Kurt Matzler ..]

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2013

Titel / Autor: Der Open-Innovation-Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe in Südtirol : ein Praxishandbuch / [Hrsg.: LVH - Landesverband der Handwerker, Abteilung Innovation. Autoren: Kurt Matzler ..]

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2013

Physische Beschreibung: 74 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-902652-79-9

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 73
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Handbuch schildert sehr anschaulich, wie die Open Innovation Südtirol-Plattform funktioniert und zeigt an bereits realisierten Projekten erste konkrete Erfolge auf. (Aus dem Vorwort)

Kurz gesagt

Buch

Gufler, Christoph <1956->

Kurz gesagt : Stichworte für eine neue Politik in Südtirol / Christoph Gufler

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titel / Autor: Kurz gesagt : Stichworte für eine neue Politik in Südtirol / Christoph Gufler

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 111 S.

ISBN: 978-88-7283-471-8

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: „Politik erklärt sich nicht von alleine. Selbst wenn Politiker glauben, alles Notwendige und Richtige getan zu haben, fragen die Menschen: Warum€ Christoph Gufler hat in diesem kleinen Büchlein nicht nur Fragen gesammelt, sondern auch Stimmen, die Erwartungen enthalten und künftige Politik vorprägen. Nicht mit kalten Theorien und Programmen will der Autor überzeugen, sondern mit alltäglichen Beobachtungen aus vielen Jahren praktischer politischer Arbeit.“ Dies schreibt kein Geringerer als Frank-Walter Steinmeier, SPD-Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag, in seinem Vorwort zu Guflers politischen „Stich-Worten“, die diesen als überzeugten Sozialdemokraten ausweisen: Sich auf die Seite der Schwächeren stellend, wirken seine Denkanstöße wie Stiche in die Flanken der vorherrschenden Politik. (www.raetia.com)

Kluges Köpfchen

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Kluges Köpfchen : Bauernmädchen Anna geb. 1912 in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Titel / Autor: Kluges Köpfchen : Bauernmädchen Anna geb. 1912 in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Physische Beschreibung: 224 S.

ISBN: 978-88-8266-908-9

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La scuola europea tra istruzione ed educazione

Buch

La scuola europea tra istruzione ed educazione : la voce degli insegnanti altoatesini / a cura di Gerwald Wallnöfer ..

Milano : Angeli, 2013

La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola ; 32

Teil von: La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola

Titel / Autor: La scuola europea tra istruzione ed educazione : la voce degli insegnanti altoatesini / a cura di Gerwald Wallnöfer ..

Veröffentlichung: Milano : Angeli, 2013

Physische Beschreibung: 220 S. : graph. Darst.

Reihen: La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola ; 32

ISBN: 978-88-204-2161-8

Datum:2013

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola ; 32
Den Titel teilen
Glutenfreie Südtiroler Küche

Buch

Steger, Magdalena

Glutenfreie Südtiroler Küche : Schlutzkrapfen, Knödel & Co. mit Zöliakie genießen ; 80 schmackhafte Rezepte / Magdalena Steger

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Titel / Autor: Glutenfreie Südtiroler Küche : Schlutzkrapfen, Knödel & Co. mit Zöliakie genießen ; 80 schmackhafte Rezepte / Magdalena Steger

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Physische Beschreibung: 118 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-922-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Erlebe und genieße die glutenfreie Südtiroler Küche Die Autorin Magdalene Steger erhielt die Diagnose Zöliakie und musste von einem Tag auf den anderen ihre Ernährung komplett umstellen. Auf die typische Südtiroler Küche wollte sie aber auf keinen Fall verzichten und probierte zahlreiche Gerichte aus. Herausgekommen ist eine Sammlung mit 80 köstlichen Rezepten für typisch Südtiroler Gerichte, Brot, Kuchen und Kekse. Viele Tipps und Tricks erleichtern Anfängern oder mit glutenfreien Nahrungsmitteln unerfahrenen Köchen den richtigen Umgang mit den Zutaten. Das Kochbuch ist aber in erster Linie Ideengeber für Zöliakiebetroffene, die ihre Rezeptsammlung um eine Vielzahl neuer Gerichte erweitern möchten. (Quelle: Klappentext)

Wanderparadies Südtirol

Buch

Menara, Hanspaul <1945->

Wanderparadies Südtirol : [über 100 Touren mit Routenkarte vom gemütlichen Spazierweg bis zur zünftigen Gipfeltour] / Hanspaul Menara

Augsburg : Weltbild, 2013

Titel / Autor: Wanderparadies Südtirol : [über 100 Touren mit Routenkarte vom gemütlichen Spazierweg bis zur zünftigen Gipfeltour] / Hanspaul Menara

Veröffentlichung: Augsburg : Weltbild, 2013

Physische Beschreibung: 239 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-8289-3281-4

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: · Über 100 ausgewählte und besonders lohnende Wanderwege für ganz Südtirol garantieren einen abwechslungsreichen Urlaub und ein Naturerlebnis mit Genuss. · Gipfeltouren, Höhenwege, Hüttenwanderungen und Spazierwege zu gemütlichen Almen, spektakulären Aussichtspunkten und wildromantischen Bergseen zeigen Südtirol in seiner ganzen Faszination und Einzigartigkeit. · Der Autor Hanspaul Menara ist in Südtirol geboren und lebt heute in Sterzing. Er hat über 50 Wander- und Kulturführer über Südtirol verfasst mit einer Gesamtauflage von über 700.000 Büchern. Wie kaum ein anderer kennt er die schönsten Seiten von Südtirol und gibt dieses Wissen hier in diesem Auswahlband weiter. · Jede Wanderung mit Tourenkarte und präziser Wegbeschreibung. (Umschlagtext)

Vergessene Pfade in Südtirol

Buch

Deuble, Peter <1967->

Vergessene Pfade in Südtirol : 36 außergewöhnliche Touren abseits des Trubel / Peter Deuble

München : Bruckmann, 2013

ErlebnisWandern

Titel / Autor: Vergessene Pfade in Südtirol : 36 außergewöhnliche Touren abseits des Trubel / Peter Deuble

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2013

Physische Beschreibung: 144 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: ErlebnisWandern

ISBN: 978-3-7654-5826-2

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Sonnenverwöhnt die Täler, majestätisch die Berge, aromareich die Küche und mancherorts ganz schön überlaufen. Südtirol ist ein beliebtes Reiseziel, aber am schönsten gerade dort, wo wenig los ist. Dieser bildstarke Band versammelt 35 Touren unterschiedlicher Schwierigkeiten, auf denen ambitionierte Wanderer die herrliche Alpenregion abseits des Trubels entdecken können. Ein inspirierender Ideengeber. Praxistauglich und sorgfältig recherchiert. (buchkatalog.de)

Schlangen

Buch

Dibiasi, Wolfgang

Schlangen : Schlangen allgemein und die Arten Südtirols / Wolfgang Dibiasi

Dortmund : Schwerte, 2013

Titel / Autor: Schlangen : Schlangen allgemein und die Arten Südtirols / Wolfgang Dibiasi

Veröffentlichung: Dortmund : Schwerte, 2013

Physische Beschreibung: 192 S. : Ill.

ISBN: 978-3-86665-009-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 190 - 191
Den Titel teilen

Abstract: Schlangen sind Tiere, welche den Menschen wohlbekannt sind. Sie werden gefürchtet, gehasst und dennoch oftmals bewundert und in manchen Kulturkreisen sogar verehrt. Dieses Buch soll dem Leser einen allgemeinen Einblick in die Welt der Schlangen verschaffen, zugleich beschreibt es die Arten Südtirols, dem Heimatland des Autors Wolfgang Dibiasi. (www.buchhandel.de)

Kluges Köpfchen

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Kluges Köpfchen : Bauernmädchen Anna geb. 1912 in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Titel / Autor: Kluges Köpfchen : Bauernmädchen Anna geb. 1912 in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Physische Beschreibung: 224 S.

ISBN: 978-88-8266-908-9

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Kluges Köpfchen

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Kluges Köpfchen : Bauernmädchen Anna geb. 1912 in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Titel / Autor: Kluges Köpfchen : Bauernmädchen Anna geb. 1912 in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Physische Beschreibung: 224 S.

ISBN: 978-88-8266-908-9

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
War das lecker!

Buch

War das lecker! : unsere Lieblingsgerichte aus Südtirol

Köln : Komet, 2013

Titel / Autor: War das lecker! : unsere Lieblingsgerichte aus Südtirol

Veröffentlichung: Köln : Komet, 2013

Physische Beschreibung: 144 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86941-277-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Schlagworte: Kochbuch Südtirol

Klassifizierungen: Kochbuch

Den Titel teilen

Abstract: Hochgenüsse unter Dolomitengipfeln Gäste aufs Beste zu bewirten, das ist in Südtirol eine alte Tradition, die bis heute gepflegt wird. Südtiroler selbst sind schließlich Genießer – und alle, die seit vielen Jahren mit Freude die herrliche Landschaft durchstreifen, Hänge und Gipfel erklimmen, Ski laufen und behagliche Gasthäuser aufsuchen, tun es ihnen von Herzen gern gleich. Dieses wunderschön gestaltete Kochbuch lässt mit Lieblingsspeisen wie Speckbrett, Bauerngröstl, Graukasnocken, Spinatspatzen oder Kaiserschmarrn die Erinnerung an glückliche Ferientage in herrlicher Landschaft, an freundliche Gastgeber und Köstlichkeiten in urgemütlicher Atmosphäre wieder aufleben. Garnier wird die genussreiche kulinarische Zeitreisemit zahlreichen historischen Fotografien und appetitanregenden Texten zu Küche, Land und Leuten. (Klappentext)

Südtirol

Buch

Hüsler, Eugen E. <1944->

Südtirol : Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen / Eugen Hüsler ; Udo Bernhart

München : Bruckmann, 2013

Zeit für das Beste

Titel / Autor: Südtirol : Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen / Eugen Hüsler ; Udo Bernhart

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2013

Physische Beschreibung: 288 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Zeit für das Beste

ISBN: 978-3-7654-5869-9

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Drei Zinnen, der Rosengarten, auch Meran sind vielen Reisenden bereits bekannt. Aber wer kann schon von sich behaupten, Variationen vom Altreier Kaffee seines Zeichens weder Kaffee noch Bohne probiert zu haben€ Oder das Kräuterschlössel der Familie Gluderer besucht zu haben€ Der Reiseführer lädt ein, die stilleren, ursprünglicheren Seiten von Südtirol jenseits des Mainstreams und des Rummels zu entdecken. (www.buchkatalog.de)

Südtirol

Buch

Bernhart, Udo <1956->

Südtirol : mediterranes Flair vor alpiner Kulisse / Udo Bernhart ; Zeno von Braitenberg ; Paul von Braitenberg

München : Bruckmann, 2013

Die Welt erleben

Titel / Autor: Südtirol : mediterranes Flair vor alpiner Kulisse / Udo Bernhart ; Zeno von Braitenberg ; Paul von Braitenberg

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2013

Physische Beschreibung: 156 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Die Welt erleben

ISBN: 978-3-7654-6053-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Für Reinhold Messner begann alles hier, in den Dolomiten. Für Deutsche und Italiener ist sie ein multikulturelles Zuhause geworden, die Region zwischen Brenner und Salurn. Für Gourmets sind unzählige kulinarische Traditionen zu entdecken, von Südtiroler Speck über Bozener Weine bis zu Vinschgauer Brot. (Verlagstext) Die Autoren: Udo Bernhart, geboren 1956 in Bozen, Südtirol, arbeitet seit mehr als 30 Jahren als freier Fotograf und Fotojournalist für (inter)nationale Magazine sowie für Buchverlage. Seine Reportagen erscheinen unter anderem bei TIME magazine. Er lebt in Frankfurt. Zeno Braitenberg, geboren 1964 in Neapel, Schulzeit in Tübingen. Nach dem Studium arbeitete er zuerst einige Jahre für den ORF und ab 1995 als Redakteur beim Sender Bozen der RAI. Daneben ist er Autor zahlreicher Reportagen und mehrerer Bücher beispielsweise über das Sultanat Oman und das Elsass. Besonderes Interesse bringt Zeno Braitenberg allen Grenzbereichen zwischen Musik, Theater und Literatur entgegen.

Tschodile

Buch

Haller-Martin, Christine

Tschodile : die Erzklauberin / Christine Haller-Martin

Brixen : Weger, 2013

Titel / Autor: Tschodile : die Erzklauberin / Christine Haller-Martin

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2013

Physische Beschreibung: 203 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-067-9

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: An der Wende ins zwanzigste Jahrhundert wird die dreizehnjährige Marie von ihrer bedürftigen Familie als Erzklauberin an den Südtiroler Schneeberg verdingt .. Die Autorin unternimmt eine Reise in die Vergangenheit und schlüpft dabei selbst zeitweise in die Rolle der erwachsenen Marie, nunmehr Gemahlin eines ärarischen Bergbeamten der k.k. Verwaltung am Schneeberg, um - auch mit Hilfe zeitgenössischer Fotografie - das arbeits- und entbehrungsreiche Leben der Arbeiterinnen im Bergbau auf über 2300 m Meereshöhe vor den Augen des Lesers wiedererstehen zu lassen. Christine Haller-Martin wurde 1952 in Sterzing geboren und schreibt Sagen, Kinderbücher, Erzählungen und Gedichte. (Klappentext)