Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Heimatkunde.
× Datum 2015
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 7 Dokumente.

Parameter anzeigen
Aus der Chronik von Bozen.

Buch

Mahlknecht, Bruno <1940->

Aus der Chronik von Bozen.. [..]. 1910-1945 / von Bruno Mahlknecht

Brixen : Verlag A. Weger, 2015

Teil von: Aus der Chronik von Bozen1910-1945

Titel / Autor: Aus der Chronik von Bozen.. [..]. 1910-1945 / von Bruno Mahlknecht

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2015

Physische Beschreibung: 283 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-6563-152-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus der Chronik von Bozen - 1910-1945 - 41910 41945 - 991005687399602876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Auszüge aus verschiedenen Tiroler und Südtiroler Zeitungen aus den Jahren 1910 bis 1945.

Nobilté a la Ila

Buch

Nobilté a la Ila : [a Waltraut Wieser Pizzinini por so 80ejim compliann ..] / a cura de Daria Valentin

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Nobilté a la Ila : [a Waltraut Wieser Pizzinini por so 80ejim compliann ..] / a cura de Daria Valentin

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 365 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6839-132-4

Datum:2015

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ladin., dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: In einem großformatigen Bildband ist erstmals, basierend auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Baugeschichte von Schloss Colz/Ansitz Rubatsch in vier Sprachen (deutsch, italienisch, ladinisch, englisch) nachzulesen. Die Bandbreite der Beiträge namhafter Fachautoren reicht dabei von einer archäologischen Grabung und deren Auswertung, Analysen im Bereich der Bauforschung und Heraldik, über eine toponomastische Studie der Ortsnamen bis hin zur Darlegung der Familiengeschichte der häufig wechselnden Schlossbesitzer. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Anwesen wird auch das weitere Umfeld behandelt. Neue archäologische Daten zur frühen Besiedelung des Gadertales sind ebenso zu finden, wie auch Informationen zu Topografie und Siedlungsgeschichte der Region. Zahlreiche Bilddokumente und stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen bilden eine wertvolle Ergänzung zu den historischen Fakten. (www.athesiabuch.it)

Die Straße über den Gampenpass

Buch

Die Straße über den Gampenpass : Geschichte, Landschaft, Kunst und Brauchtum / Patrik Ausserer .. Gampenpasskomitee (Hg.)

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Die Straße über den Gampenpass : Geschichte, Landschaft, Kunst und Brauchtum / Patrik Ausserer .. Gampenpasskomitee (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 214 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6839-100-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch dokumentiert erstmals in Wort und Bild die Erbauung dieser Kunststraße in den Jahren 1936 -1939 und stellt eine Region vor, die in mehr als einer Hinsicht eine Sonderstellung unter den Lebensräumen unseres Landes einnimmt. - Der Gampenpass - wichtige Nord-Süd-Verbindung seit Jahrtausenden - Porträt einer Region und der Gemeinden entlang der Passstraße (Lana, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde, St. Felix, Fondo) - Ausführliche Dokumentation über die Erbauung der Passstraße in den Jahren 1936 -1939 (www.athesiabuch.it)

Jocher Gschichtn

Buch

Jocher Gschichtn : Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigiljoch / ges. und fotogr. von Norbert Menz

Bozen : Ed. Longo, 2015

Titel / Autor: Jocher Gschichtn : Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigiljoch / ges. und fotogr. von Norbert Menz

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Longo, 2015

Physische Beschreibung: 255 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-909119-5-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Jocher Gschichten: Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigljoch ist eine Tirolensie, die von der Welt und dem Leben der Menschen auf diesem besonderen Berg in Südtirol erzählt. Sie will Herzen bewegen und vor dem Vergessen bewahren. Die Geschichten, die einfachen Weisheiten der Bewohner haben Gültigkeit über den lokalen Bezug hinaus. (www.amazon.de)

Afing

Buch

Afing : Geschichte & Gschichtn / hrsg. von Richard Furggler ; Renata Plattner ; Monika Mair im Auftrag der Schützenkompanie Afing

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Afing : Geschichte & Gschichtn / hrsg. von Richard Furggler ; Renata Plattner ; Monika Mair im Auftrag der Schützenkompanie Afing

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 247 S. : zahlr. Ill., Kt. +1 Kt.

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 246 - 247
Den Titel teilen

Abstract: Afing, das zur Gemeinde Jenesien gehört, ist zwar nur ein kleines Dorf, doch es ist reich an Geschichte und Geschichten. Im alten Tirol war es recht bedeutend, lag es doch an einer der wichtigsten Verkehrsachsen des Landes (der Weg ins Sarntal und damit übers Penserjoch führte damals von Bozen aus über Afing und nicht durch das gefährliche Tal). Auch gibt es zahlreiche Anekdoten, Erzählungen und Geschichten, an welche sich unsere Eltern und Großeltern noch erinnern. Diese verblassen aber mit der Zeit oder verschwinden gar, wenn sie nicht aufgeschrieben werden. (aus dem Vorwort)

Afing

Buch

Afing : Geschichte & Gschichtn / hrsg. von Richard Furggler ; Renata Plattner ; Monika Mair im Auftrag der Schützenkompanie Afing

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Afing : Geschichte & Gschichtn / hrsg. von Richard Furggler ; Renata Plattner ; Monika Mair im Auftrag der Schützenkompanie Afing

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 247 S. : zahlr. Ill., Kt. +1 Kt.

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 246 - 247
Den Titel teilen

Abstract: Afing, das zur Gemeinde Jenesien gehört, ist zwar nur ein kleines Dorf, doch es ist reich an Geschichte und Geschichten. Im alten Tirol war es recht bedeutend, lag es doch an einer der wichtigsten Verkehrsachsen des Landes (der Weg ins Sarntal und damit übers Penserjoch führte damals von Bozen aus über Afing und nicht durch das gefährliche Tal). Auch gibt es zahlreiche Anekdoten, Erzählungen und Geschichten, an welche sich unsere Eltern und Großeltern noch erinnern. Diese verblassen aber mit der Zeit oder verschwinden gar, wenn sie nicht aufgeschrieben werden. (aus dem Vorwort)

Castelfeder

Buch

Castelfeder : ein Führer durch Natur, Archäologie & Volkswissen / Hrsg.: Komitee für die Erhaltung von Castelfeder ; Tourismusvereinigung Castelfeder. [Texte: Martin Schweiggl ; Catril Marzoli ; Lia Niederjaufner-Nussbaumer ; Cristian Kollmann]

Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Effekt!-Buch

Titel / Autor: Castelfeder : ein Führer durch Natur, Archäologie & Volkswissen / Hrsg.: Komitee für die Erhaltung von Castelfeder ; Tourismusvereinigung Castelfeder. [Texte: Martin Schweiggl ; Catril Marzoli ; Lia Niederjaufner-Nussbaumer ; Cristian Kollmann]

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Physische Beschreibung: 62 S. : Ill. +Flurnamenkarte

Reihen: Effekt!-Buch

ISBN: 978-88-9705-330-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Arkadien Tirols“ nannten aus Griechenland heimkehrende Maler der Romantik den Hügel von Castelfeder: kahle, vom Eiszeitgletscher abgeschliffene Porphyrkuppen, dazwischen lauschige Mulden und Steppenrasen, weidendes Vieh, wucherndes Strauchwerk , morastige Tümpel, uralte geschneitelte Flaumeichen, rätselhafte Ruinen und die unglaubliche Lebensvielfalt der mediterranen Natur. In vielen Gegenden der Erde ist der „Heilige Berg“ gleichzeitig auch der höchste und unzugänglichste. Castelfeder mitten im Siedlungsdreieck Montan - Auer - Neumarkt schiebt sich hingegen als überschaubarer Hügel in die Etschebene vor. Seine Größe liegt anderswo – und verheißt ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber und Freunde kulturgeschichtlicher Stätten. (www.buchhandel.de)