Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material CD-ROM & DVD-ROM
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Biographie
× Namen Gelmi, Josef <1937->
× Datum 2008

Gefunden 1 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die Päpste mit dem Namen Benedikt

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Die Päpste mit dem Namen Benedikt / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2008

Titel / Autor: Die Päpste mit dem Namen Benedikt / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2008

Physische Beschreibung: 173 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88910-52-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Papsttum als Fels und Strauchelstein zugleich, diese Spannung wird im Buch „Die Päpste mit dem Namen Benedikt“ von Josef Gelmi deutlich. Päpste mit dem Namen Benedikt gab es sowohl solche, die als Heilige in die Geschichte eingegangen sind, als auch Schurken, „wobei das Licht der Heiligen Benedikte heller leuchtet als das Dunkel der Schurken sich auszubreiten vermag“, so der Autor. Der Autor scheut sich nicht, die Dinge beim Namen zu nennen und fordert zur Auseinandersetzung mit dem Papsttum heraus. Das Buch beginnt mit der Darstellung des Lebens des Heiligen Benedikt, da er für alle Päpste mit dem Namen Benedikt verantwortlich zeichnet und deren Schutzpatron ist. Auch geht Josef Gelmi auf die Klöster in Südtirol ein, die nach der Regel des Hl. Benedikt leben. Dann beschreibt der Autor die einzelnen Päpste mit dem Namen Benedikt. Die Zeit zwischen diesen Nachfolgern Petri fasst der Kirchenhistoriker kurz zusammen. Auch einige Neuheiten – wie die Vermutung des Autors, dass Papst Benedikt VIII. der erste Papst war, der nach Brixen gekommen ist – oder Kurioses – wie die Tatsache, dass Papst Benedikt IX. gleich dreimal auf den Stuhl Petri gekommen war – zeigt der Autor auf und macht damit deutlich, dass die Geschichte der Benedikt-Päpste eines der spannendsten Kapitel der Papstgeschichte ist. Verständlicherweise liegt ein Schwerpunkt dieser Publikation bei Benedikt XVI., dem der Autor rund ¼ des Buchumfangs widmet. Dabei geht der Kirchenhistoriker u.a. auf die Tiroler Wurzeln von Josef Ratzinger ein und zeigt beispielsweise auf, dass der damalige Pfarrer von Mühlbach (im Pustertal) bezüglich der Großmutter von Josef Ratzinger ins Buch eingetragen hatte: „Die Braut ist in der Religion gut unterrichtet.“ (www.ecclesiabz.com)