Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2012
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 228 Dokumente.

Parameter anzeigen
Bauernhöfe in Südtirol.

Buch

Bauernhöfe in Südtirol.. Band 8. Mittleres Eisacktal.. Teil 1. Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, Milland, St. Andrä, Lüsen / herausgegeben von Helmut Stampfer

Bozen : Athesia Verlag, 2012

Teil von: Bauernhöfe in SüdtirolBand 8,1

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol.. Band 8. Mittleres Eisacktal.. Teil 1. Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, Milland, St. Andrä, Lüsen / herausgegeben von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 341 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-88-8266-883-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bauernhöfe in Südtirol - Band 8,1 - 18 11 - 991000817959702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Zuge des Optionsabkommens zwischen Italien und Deutschland wurden mehrere Fachgruppen mit der Aufzeichnung von Mundarten, Volksmusik, Bauernhöfen, Kunstdenkmälern und Archivbeständen in Südtirol beauftragt. Aufgrund der kriegerischen Ereignisse wurde das groß angelegte Unternehmen nicht abgeschlossen. Nach 1945 geriet das gesammelte Material in verschiedene Hände, wobei Teile verloren gegangen sind. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, die umfangreichen Unterlagen zur bäuerlichen Architektur am Landesdenkmalamt Bozen wieder zusammenzuführen. Umfassende Dokumentation der Bauernhöfe im mittleren Eisacktal, so wie sie sich um 1940 präsentierten. Mit den Ortschaften Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, St. Andrä und Lüsen. Fotografien, Beschreibungen sowie sorgfältig gezeichnete Pläne und Ansichten halten Erscheinungsbild und Struktur von zahlreichen Bauernhöfen fest, bevor Zufahrtstraßen, Um- und Neubauten der letzten Jahrzenhte die meisten von ihnen stark verändert haben. (amazon.de)

Geschichte und Identität

Buch

Parschalk, Norbert <1967->

Geschichte und Identität : konstruktiver Geschichtsunterricht in Zeiten globaler Veränderung / Norbert Parschalk

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Geschichte und Identität : konstruktiver Geschichtsunterricht in Zeiten globaler Veränderung / Norbert Parschalk

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 115 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-044-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 106 - 115
Den Titel teilen

Abstract: Welchen Einfluss hat Geschichte heute auf die Identitätsbildung junger Menschen€ Kann der Geschichtsunterricht noch mit den zahlreichen geschichtskulturellen Angeboten konkurrieren und einen angemessenen Beitrag des individuellen und kollektiven Geschichtsbewusstseins leisten€ Auf diese zwei kernfragen und auf die künftigen großen Herausforderungen an den Geschichtsunterricht wird im Buch näher eingegangen. (Umschlagtext)

L fova n iede te Gherdëina

Buch

Senoner, Ivan

L fova n iede te Gherdëina : na saga de cater families tres trëi generazions / Ivan Senoner

Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan, 2012

Titel / Autor: L fova n iede te Gherdëina : na saga de cater families tres trëi generazions / Ivan Senoner

Veröffentlichung: Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan, 2012

Physische Beschreibung: 275 S.

ISBN: 978-88-6669-031-3

Datum:2012

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In seinem neuen Roman beschreibt der junge Grödner Autor Ivan Senoner vier verstrickte Familiengeschichten über drei Generationen. Die Hauptfigur des Romans Artur Tresval geht der Geschichte seiner Ahnen nach und unternimmt alles um einen Mord aufzudecken. Dabei erfährt der junge Mann einen Wandel und entwickelt sich weiter. Der lustlose Junge ohne Träume und Perspektiven findet zu sich selbst und nimmt sein Leben in die Hand. In dem Kriminalroman behandelt der Autor unter anderem die Zeit der Option, eine Zeit, die bis heute kaum kollektiv aufgearbeitet wurde und deren Spuren bis heute nachwirken. Petra Polli, Künstlerin aus Seis, hat den Buchumschlag gestaltet. (kultur.bz.it)

Glücklich durch Gehen

Buch

Schöpf, Alois <1950->

Glücklich durch Gehen : über die Heilkraft des Bergwanderns : Essay / Alois Schöpf ; Medizinische Beratung Peter Gartner ; Vorwort Josef Hopf

3. Auflage

Innsbruck : Limbus Verlag, [2014]

Limbus Essay

Titel / Autor: Glücklich durch Gehen : über die Heilkraft des Bergwanderns : Essay / Alois Schöpf ; Medizinische Beratung Peter Gartner ; Vorwort Josef Hopf

3. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Limbus Verlag, [2014]

Physische Beschreibung: 101 Seiten ; 20 cm, 170 g

Reihen: Limbus Essay

ISBN: 978-3-902534-64-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Heilkraft des Gehens Es gibt auch eine Existenz zwischen couch potato und Extremsport. Glücklich durch Gehen beschreibt das Bergwandern als wissenschaftlich abgesicherte Methode, die geistige und körperliche Gesundheit zu erhalten und das Wohlbefinden und äußere Erscheinungsbild zu verbessern. Alois Schöpf verweist in seinem amüsanten Essay auf die Tugend des richtigen Maßes und liefert als traditioneller Nicht-Geher ein überzeugendes Bekenntnis zur Heilkraft des Gehens ab. (www.limbusverlag.at)

Ein Haus voll Glorie schauet.

Buch

Rampl, Walter <1947->

Ein Haus voll Glorie schauet.. [4. Band]. Südtirol = Alto Adige.. 1. Bezirksgemeinschaften: Wipp-, Eisack-, Pustertal (ohne Gadertal) = comprensori: Alta valle Isarco, val Pusteria (senza la val Badia), valle Isarco / Walter Rampl

Axams : Walter Rampl, 2012

Teil von: Ein Haus voll Glorie schauetBand 4

Titel / Autor: Ein Haus voll Glorie schauet.. [4. Band]. Südtirol = Alto Adige.. 1. Bezirksgemeinschaften: Wipp-, Eisack-, Pustertal (ohne Gadertal) = comprensori: Alta valle Isarco, val Pusteria (senza la val Badia), valle Isarco / Walter Rampl

Veröffentlichung: Axams : Walter Rampl, 2012

Physische Beschreibung: 448 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-3-9502677-3-0

Datum:2012

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Alto Adige
Notiz:
  • Ein Haus voll Glorie schauet - Band 4 - 14 - 991005018949702876 -
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol: Band 1 Bezirksgemeinschaften: Wipp-, Eisack-, Pustertal (ohne Gadertal), Alta valle isarco, val Pusteria (senza la val Badia), valle Isarco Südtirol: Band 2 Bozen, Salten-Schlern (ohne Jensien, Mölten), Überetsch-Unterland (ohne Terlan), Gadertal = Bolzano, Salto-Sciliar (senza S. Genesio e Meltina), Oltradige-Bassa Atesina (senza Terlano), val Badia

Für die Heimat kein Opfer zu schwer

Buch

Golowitsch, Helmut

Für die Heimat kein Opfer zu schwer : Folter, Tod, Erniedrigung ; Südtirol 1961 - 1969 / Helmut Golowitsch

2., erg. Aufl.

Nürnberg : Ed. Südtiroler Zeitgeschichte, 2012

Titel / Autor: Für die Heimat kein Opfer zu schwer : Folter, Tod, Erniedrigung ; Südtirol 1961 - 1969 / Helmut Golowitsch

2., erg. Aufl.

Veröffentlichung: Nürnberg : Ed. Südtiroler Zeitgeschichte, 2012

Physische Beschreibung: 814 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-941682-00-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese sensationelle Dokumentation schildert das Schicksal der Südtiroler Freiheitskämpfer, die in den 1960er Jahren durch ihre Anschläge das Schicksal Südtirols zum Besseren gewendet hatten und – in die Hand der Carabinieri geraten – Schreckliches durchmachen mußten. Erstmals werden die Folterberichte in ihrer Originalfassung wiedergegeben, darunter auch Briefe von Sepp Kerschbaumer, dem charismatischen Anführer der Erhebung. Bislang geheim gehaltene Dokumente belegen, daß die offizielle Politik auf österreichischer und Südtiroler Seite Folterbriefe unterdrückt hatte, um sie für politische Tauschgeschäfte verwenden zu können. Auch diese dunkle Seite der Geschichte wird erstmals an das Licht des Tages gebracht. Eine späte und notwendige Würdigung der damals Handelnden. (www.suedtiroler-zeitgeschichte.com)

Challenges for alpine parties

Buch

Challenges for alpine parties : strategies of political parties for identity and territory in the Alpine regions / Günther Pallaver .. (eds.)

Innsbruck : Studienverl., 2012

Titel / Autor: Challenges for alpine parties : strategies of political parties for identity and territory in the Alpine regions / Günther Pallaver .. (eds.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studienverl., 2012

Physische Beschreibung: 144 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-7065-5174-8

Datum:2012

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Some political scientists argue that cleavages, especially the class cleavage, no longer represent a significant point of political conflict. This book takes issue with this claim, demonstrating that other cleavages structure party competition. This is nowhere more evident than in the European Alpine region. In “Challenges to Consensual Politics”, Caramani and Mény (2003) maintain that ethno-linguistic, centre-periphery, religious, and rural-urban factors continued to survive, indeed thrive, in the Alpine region, informing the party politics of territories such as Switzerland, South Tyrol, Lombardy, Austria, Bavaria and Valle dAosta. This book examines how issues relating to territory and identity have (re)emerged and have been strengthened in the Alpine region, overlapping with class and ideological dimensions of party politics. Decentralisation and supranational integration pose specific challenges and opportunities for political actors in the region, who must now negotiate between competing pressures – local, regional, national, supranational and global ones – and focus their strategies on multiple levels. In particular, political parties face the challenge of maintaining regional, cultural, and linguistic identities whilst responding to the perceived threat of immigration, ‘fuzzy borders’ and multiculturalism hastened by globalisation. The book focuses on strategies employed by political parties operating in the Alpine region and identities common themes and patterns of party competition. The emphasis is primarily on territorial cleavages related to demands for self-determination, and linguistic and cultural protection, while also examining how parties use these issues to inform socio-economic demands. Moreover, the focus is on how Alpine parties operate on multiple levels – the regional, national and European one – and how they have in some cases moved from ‘protest parties’ to parties in power. (http://studienverlag.at/)

100 Jahre Südtirol

Buch

Peterlini, Hans Karl <1961->

100 Jahre Südtirol : Geschichte eines jungen Landes / Hans Karl Peterlini

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon Verl., 2012

Titel / Autor: 100 Jahre Südtirol : Geschichte eines jungen Landes / Hans Karl Peterlini

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verl., 2012

Physische Beschreibung: 312 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7099-7031-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundert Jahre Südtirol
Notiz:
  • Literaturverz. S. 305 - 310
Den Titel teilen

Abstract: In lebendiger Sprache und anhand vieler eindrücklicher Fotos führt Hans Karl Peterlini durch die jüngere Geschichte Südtirols. Er beleuchtet die Entwicklungen und Schlüsselereignisse, darunter die Kämpfe im Ersten Weltkrieg, die Option und Italianisierung des Landes unter den Faschisten, die politischen Bemühungen um Autonomie und die Bombenattentate. Peterlini erzählt aber auch die Geschichten der Menschen in Südtirol, ihres Wirtschaftens, ihres kulturellen Schaffens und ihrer Lebensstile, ihrer Missverständnisse und Versöhnungsleistungen – bis in die Gegenwart.(www.haymonverlag.at)

Anton Sepp SJ (1655 - 1733) - Paraquarischer Blumengarten

Buch

Sepp, Anton Clemens <1655-1733>

Anton Sepp SJ (1655 - 1733) - Paraquarischer Blumengarten : ein Bericht aus den südamerikanischen Jesuitenmissionen / Anton Sepp. Hrsg. und mit einer Einl. von Esther Schmid Heer

Regensburg : Schnell + Steiner, 2012

Jesuitica ; 17

Teil von: Jesuitica

Titel / Autor: Anton Sepp SJ (1655 - 1733) - Paraquarischer Blumengarten : ein Bericht aus den südamerikanischen Jesuitenmissionen / Anton Sepp. Hrsg. und mit einer Einl. von Esther Schmid Heer

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell + Steiner, 2012

Physische Beschreibung: 215 S. : Ill., Kt.

Reihen: Jesuitica ; 17

ISBN: 3-7954-2555-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Jesuitica ; 17
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Die Missionen in Paraquaria, der Jesuitenprovinz Paraguay im 17. und 18. Jh., gehören zu den schon von Zeitgenossen viel beachteten und umstrittenen Unternehmungen der frühen Neuzeit. Einer der bekanntesten Paraguay-Missionare ist der aus Kaltern stammende Jesuit Anton Sepp (1655-1733), der mehr als 40 Jahre an verschiedenen Orten in Paraquaria wirkte. Von ihm stammen die ersten deutschen Berichte aus den jesuitischen Missionen in Paraguay. Zu diesen Berichten von Anton Sepp gehört der Paraquarische Blumengarten. Ausgehend von den Überfällen portugiesischer Sklavenjäger auf die Missionsdörfer (Reduktionen) der Anfangszeit berichtet der Text von der spektakulären, historisch belegten Flucht der Guarani - in Begleitung von Jesuiten über Flüsse und Wasserfälle hinweg. Die Geschichten von fehlbarem und vorbildhaftem Verhalten, von wundersamer Errettung und transzendenter Erfahrung aus Paraquaria vergleicht der Autor mit Blumen, die beim Rundgang durch den Garten zu geistlichem Nutzen und eigener Anschauung zu pflücken sind. Die in deutscher Sprache erstmalige Edition des Paraquarischen Blumengartens, welcher bisher nur handschriftlich überliefert war, erlaubt nun einen genaueren Blick auf den Text selbst. Die Edition bietet auch eine Einführung, die das Werk in den historischen Kontext des Autors und der frühneuzeitlichen Missionen der Jesuiten in Paraguay stellt. (www.schnell-und-steiner.de)

Namen: Pfade

Buch

Namen: Pfade : Gedichte / Marko Dinić. Petra Polli, Transferlithogr.

Salzburg : Ed. Tandem, 2012

Titel / Autor: Namen: Pfade : Gedichte / Marko Dinić. Petra Polli, Transferlithogr.

Veröffentlichung: Salzburg : Ed. Tandem, 2012

Physische Beschreibung: 96 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-902606-76-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Gedichtband von Marko Dinić wird ergänzt von Transferlithographien der in Bozen geborenen Künstlerin Petra Polli.

Südtirol

Buch

Stimpfl, Oswald <1946->

Südtirol : Reisen mit Insider Tipps ; [rauschende Wasserfälle und steile Wände: in der Bletterbachschlucht den Dolomiten ganz nah ; Radeln ganz ohne Asphalt: auf dem Passerradweg bis nach Meran ; mit Extra Faltkarte & Reiseatlas] / [Autor: Oswald Stimpfl]

14., komplett überarb. und neu gestaltete Aufl.

Ostfildern : Mairdumont, 2012

Titel / Autor: Südtirol : Reisen mit Insider Tipps ; [rauschende Wasserfälle und steile Wände: in der Bletterbachschlucht den Dolomiten ganz nah ; Radeln ganz ohne Asphalt: auf dem Passerradweg bis nach Meran ; mit Extra Faltkarte & Reiseatlas] / [Autor: Oswald Stimpfl]

14., komplett überarb. und neu gestaltete Aufl.

Veröffentlichung: Ostfildern : Mairdumont, 2012

Physische Beschreibung: 140 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. +1 Faltkt.

ISBN: 978-3-8297-2623-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben

Namen: Stimpfl, Oswald <1946-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Führer Südtirol

Klassifizierungen: Führer

Den Titel teilen

Abstract: Der MARCO POLO Südtirol führt Sie in ein Urlaubsgebiet, dessen Vorzüge schon im Namen anklingen: es liegt auf der sonnenverwöhnten Seite der Alpen, es ist der südlichste deutsche Sprachraum und gleichzeitig die nördlichste Provinz Italiens. Der praktische Band im Taschenbuchformat führt Sie in ein ideales Reiseland, das reich an Sport- und Freizeitangeboten inmitten grandioser Landschaft ist: Vergletscherte Berge, malerische Seen und Wälder. Für das Indoor- Programm sorgen historische Städte mit Kunstschätzen und kulinarischen Besonderheiten. (www.buchkatalog.de)

Südtirol

Buch

Höllhuber, Dietrich <1943-2014>

Südtirol : [detaillierte Reiseinfos für Südtirol ; 45 Wanderungen und Touren] / Dietrich Höllhuber

4., aktualisierte und überarb. Aufl.

Erlangen : M. Müller, 2012

Titel / Autor: Südtirol : [detaillierte Reiseinfos für Südtirol ; 45 Wanderungen und Touren] / Dietrich Höllhuber

4., aktualisierte und überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Erlangen : M. Müller, 2012

Physische Beschreibung: 647 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-89953-724-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol ist schon lange kein angestaubter Urlaubsklassiker mehr, sondern attraktives Reiseziel für alle Generationen. Die historischen Städte Bozen, Meran, Brixen und Bruneck verbinden ihre Tiroler Herkunft mit italienischen Akzenten, während in den Tälern zwischen Ortler und Drei Zinnen, Brenner und Kalterer See, Ötztaler Alpen (ja, Ötzi kommt aus Südtirol!) und Rosengarten ungebrochene alpine bäuerliche Tradition samt Trachten und Herrgottswinkel regiert. Das Buch zum Land zwischen Gletschern und Weinbergen enthält viele Wandervorschläge und präzise dokumentierte Mountainbiketouren, die Hälfte davon mit GPS-Koordinaten. (www.buchkatalog.de)

Sotto voce

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Sotto voce : Bemerkungen zur Musik / Herbert Rosendorfer

Ruhpolding : Rutzen, 2012

Titel / Autor: Sotto voce : Bemerkungen zur Musik / Herbert Rosendorfer

Veröffentlichung: Ruhpolding : Rutzen, 2012

Physische Beschreibung: 140 S. : Ill., Noten

ISBN: 3-938646-56-X

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die 23 Texte zur Musik sind alles andere als leise Bemerkungen zur Musik. Es sind eher kämpferische Bekenntnisse im Forte. Ironie ist nun mal das Markenzeichen des Schriftstellers Rosendorfers, auch in Sachen Musik, die neben der Juristerei, seinem Beruf, und der Schriftstellerei, seiner Berufung, die wohl größte Leidenschaft seines Lebens ist. (dieter-david-scholz.de/Sotto%20voce.htm)

Du bist immer auch das Gerede über dich

Buch

Mittich, Waltraud <1946->

Du bist immer auch das Gerede über dich : Annäherung an einen Widerständler ; Prosa / Waltraud Mittich. Mit einem Nachw. von Gerald Steinacher

Bozen : Edition Raetia, 2012

Raetia Club

Titel / Autor: Du bist immer auch das Gerede über dich : Annäherung an einen Widerständler ; Prosa / Waltraud Mittich. Mit einem Nachw. von Gerald Steinacher

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 128 S.

Reihen: Raetia Club

ISBN: 978-88-7283-409-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Das Vorhaben war, eine Saga redend und flüsternd als Gerede herbeizuschreiben. Deshalb ist das Gerede als Wort zu rehabilitieren, ihm der Firnis bloßer Rederei abzukratzen, das Gerede als Geschwätz sei vom reinen Gerede zu trennen und das Wortgerüst bloßzulegen. Jemanden oder etwas wieder ins Gerede bringen, bedeute also, die Sache nicht zu vergessen oder den Menschen oder die Erinnerungen wach zu halten. Mit Geflüster und Geraune, das sei erlaubt.“ Erzählt wird auf diese Weise die Lebensgeschichte des Widerständlers Hans Egarter: kaisertreu, habsburgertreu, gottesfürchtig, Chef des Andreas-Hofer-Bundes, „Dolomiten“-Redakteur, Partisan, Geheimdienstler, harter Abrechner mit den Nazi-Kollaborateuren, SVP-Gründungsmitglied und dabei immer Einzelgänger, über den so einiges gemunkelt wurde. Die Erzählerin bewegt sich zwischen Fiktion und Dokumentation, tastet sich heran an diesen Mann und an seine totgeschwiegene Bedeutung für Südtirol, das ihn vergessen wollte und vergessen hat. Mit einem Nachwort von Gerald Steinacher. (raetia.com)

Nie wieder Morgenmuffel

Buch

Winkler, Daniel <1981->

Nie wieder Morgenmuffel : 50 Wachmacher-Tipps / von Daniel Winkler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Nie wieder Morgenmuffel : 50 Wachmacher-Tipps / von Daniel Winkler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 69 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-859-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eiskalte Duschbäder€ Überflüssig. Zahnstocher für die Augenlider€ Nutzlos. Morgendliche Motivationsrufe€ Wenig effektiv. Gehören auch Sie zu jenen, die sich fühmorgens am liebsten unter der Bettdecke verkriechen würden€ Dann ist dieser Ratgeber, den Sie gerade in Ihren Händen halten, genau das Richtige für Sie! Starten Sie mit den 50 besten Wachmacher-Tipps vom beliebten Südtiroler Morgenmoderator Daniel Winkler in den Tag. Und die gute Laune wird Sie dabei begleiten! (Klappentext)

Das Tagebuch

Buch

Mai, Sabine

Das Tagebuch / Sabine Mai

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Das Tagebuch / Sabine Mai

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 176 S.

ISBN: 978-88-6563-036-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Patrizia lebt mit ihrer Familie in einer scheinbar idyllischen Welt in einer großen Villa inmitten von Obst- und Weingärten. Sie ist attraktiv, wohlhabend und wirkt sehr fröhlich. In Wirklichkeit aber versucht sie, ihren eigenartigen Sohn Alex zu decken, der schon als Kind seine Freuda am Töten entdeckt. Niemand kennt ihr schreckliches Geheimnis, denn sie vertraut sich nur ihrem Tagebuch an. Patrizia zahlt jedoch für ihr Schweigen einen sehr hohen Preis. (Verlagstext)

Am Ende der Liebe

Buch

Moser, Horst <1975->

Am Ende der Liebe : [Roman] / Horst Moser

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Am Ende der Liebe : [Roman] / Horst Moser

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 157 S.

ISBN: 978-88-6563-043-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In seinem Debüt-Roman führt uns Horst Moser in die Gefühlsabgründe von Menschen, deren Suche nach einem erfüllten Leben an der Leere ihrer Existenz zu scheitern droht. Die Figuren sind wie aus dem Leben gegriffen und erlauben uns intime Einblicke in ihre Sehnsüchte und Wünsche. So schafft es der Autor das Leben in den Bergen und Tälern unserer Wohlstandsgesellschaft auf geschickte und fesselnde Weise zu erzählen. Horst Moser lebt und arbeitet in Bruneck. (Verlagstext)

Südtirol - Dolomiten - Gardasee

Buch

Ladurner, Christjan <1961->

Südtirol - Dolomiten - Gardasee / Christjan Ladurner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2012

Titel / Autor: Südtirol - Dolomiten - Gardasee / Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2012

Physische Beschreibung: 189 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-858-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser hochwertige Bildband prasentiert die schonsten Seiten Sudtirols aus der Luft: Imposante und beeindruckende Luftbildaufnahmen machen diesen Bildband einzigartig. Emotionale Bildtexte runden die spektakularen Luftbildfotografien ab. Gleichzeitig findet man zwischen den Bildstrecken immer wieder sehr personliche Geschichten: Portrats, Erlebnisse, Gedanken, besondere Rezepte oder ganz spezielle Wanderrouten. (www.athesiabuch.it)

Neustift zur Zeit des Bauernaufstandes 1525

Buch

Pattis, Karin <1968->

Neustift zur Zeit des Bauernaufstandes 1525 : wirtschaftliche, soziale und religiöse Hintergründe / Karin Pattis

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Neustift zur Zeit des Bauernaufstandes 1525 : wirtschaftliche, soziale und religiöse Hintergründe / Karin Pattis

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 205 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-6563-035-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 184 - 192
Den Titel teilen

Abstract: Nur wenige Tage nach dem Ausbruch des „Bauernaufstandes“ 1525 in Brixen überfiel die aufgebrachte Menge unter der Führung von Michael Gaismair am 11. und 12. Mai Kloster Neustift. Alle Tore wurden aufgestoßen, kein Winkel blieb verschont. Schuldbriefe, Urbare, Schriftstücke verschiedenster Art, Schränke, alle wurde zerschnitten, zerrissen und zerstört. Welche Gründe bewegten die Meine zu dieser radikalen Vorgangsweise€ Was hat das Fass zum Überlaufen gebracht€ Antwort auf diese und viele andere Fragen gibt die vorliegende Publikation. Karin Pattis, geboren 1968 in Welschnofen/Südtirol, lebt dort mit ihrer Familie. Geschichtsstudium an der Universität Ca’Foscari in Venedig – Sie beschäftigt sich mit der Lokalgeschichte ihres Heimatdorfes und vertiefte die Forschungen über ihr Dissertationsthema „Kloster Neustift in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“ mit neuen Fragestellungen. (aus dem Klappentext)

Mit Kindern nach Südtirol

Buch

Pegoraro, Karin <1957->

Mit Kindern nach Südtirol : 25 Wandertouren ; Freizeitspaß für die ganze Familie ; [Baden, Klettern und viele weitere Freizeitaktivitäten] / Karin Pegoraro, Manfred Föger

Aktualisierte Neuaufl.

München : Bruckmann, 2012

Die schönsten Wanderungen

Titel / Autor: Mit Kindern nach Südtirol : 25 Wandertouren ; Freizeitspaß für die ganze Familie ; [Baden, Klettern und viele weitere Freizeitaktivitäten] / Karin Pegoraro, Manfred Föger

Aktualisierte Neuaufl.

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2012

Physische Beschreibung: 96 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Die schönsten Wanderungen

ISBN: 3-86246-074-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Früher: Föger, Manfred: Südtirol
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Für Kinder ergibt sich mit Sport- und Abenteuerangeboten, sagenumwobenen Burgen, lebhaften Festen eine unerwartete Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Südtirol ein kleines Land, das eine große Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten zu bieten hat. Hier vereinen sich Mythos und Geschichte, Natur und Kultur, Vergangenheit und Gegenwart! Für die jungen Gäste ergibt sich mit vielseitigen Sport- und Abenteuerangeboten, sagenumwobenen Burgen, lebhaften Festen und kulinarischen Köstlichkeiten eine unerwartete Fülle an Unterhaltungs- und Freizeitspaß. (Verlagstext)