Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Fiktionale Darstellung
× Soggetto genere/forma Erzählende Literatur
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2018
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate 30 gg

Trovati 3 documenti.

Mostra parametri
Was fehlt eigentlich

Libro

Zischg, Marcel <1988->

Was fehlt eigentlich : Erzählungen / Marcel Zischg

2. überarbeitete AUflage

Hamburg : tredition, [2018]

Titolo e contributi: Was fehlt eigentlich : Erzählungen / Marcel Zischg

2. überarbeitete AUflage

Pubblicazione: Hamburg : tredition, [2018]

Descrizione fisica: 127 Seiten ; 20 cm

ISBN: 3-7469-8842-X

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Der Junge konnte fliegen. Aber er hatte keine Flügel. Er musste nur die Arme ausstrecken und der Wind trug ihn. Er musste nur einen Gedanken fassen, sich vorstellen, wohin er wollte, und die Reise nahm ihren Lauf …“ In zwanzig Kurzgeschichten schildert der Südtiroler Autor Marcel Zischg Beziehungsgeschichten und seelische Konflikte Jugendlicher und junger Erwachsener. (https://shop.tredition.com)

Die Hexe und der Zauberbaum

Libro

Zischg, Marcel <1988->

Die Hexe und der Zauberbaum : ein Märchen-Roman für Kinder von 12 Jahren an / Marcel Zischg

Leipzig : Engelsdorfer Verlag, 2018

Titolo e contributi: Die Hexe und der Zauberbaum : ein Märchen-Roman für Kinder von 12 Jahren an / Marcel Zischg

Pubblicazione: Leipzig : Engelsdorfer Verlag, 2018

Descrizione fisica: 262 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-96145-384-9

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Sia Krähenbühl ist elf Jahre alt und wird ständig von ihren Mitschülern gehänselt, weil sie noch mit Puppen spielt und gern Märchen liest. Eines Tages begegnet sie im Wald einer seltsamen Frau: Die Frau trägt ein schwarzseidenes Kleid in der Form eines Fischschwanzes und scheint durch den Wald zu schweben. Sie schimpft über Sia und verschwindet dann so schnell, wie sie gekommen ist. Fortan geschehen weitere merkwürdige Dinge: So entdeckt der dreizehnjährige Mark ein freischwebendes Schwert über seinem Bett, das nur er sehen kann. Sias Bruder Eugen erblickt über sich in der Stadt das Bild eines wunderschönen Mädchens, das ihn anfleht, es zu erlösen. Sia beschließt, den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Gemeinsam mit Mark betritt sie den Wald mitten in ihrer kleinen Stadt. Auf einer Lichtung stoßen sie auf einen Brunnen, der ihnen den Eingang ins Brunnenland gewährt. In diesem Land herrscht die Hexe Massima, welche allen Kindern in der Stadt schreckliche Alpträume bereitet. Hier müssen sich Sia, Eugen, Mark und dessen Schwester Elisa nun ihren größten Ängsten und Sorgen stellen, denn nur auf diese Weise können sie die Hexe Massima und ihren Diener Silvan besiegen. Hilfe erhalten sie dabei einzig von einer wunderbaren weißen Birke, einem Zauberbaum, der als die übrig gebliebene Hoffnung auf Liebe in der verbitterten Hexe wohnt. (https://www.engelsdorfer-verlag.de)

Do sein mir drhoam

Libro

Do sein mir drhoam : Gereimtes, Gesungenes und Überliefertes aus Truden / Bildungsausschuss Truden ; Texte: Magreth Unterhauser Bonell ( und 3 weitere] ; Lieder: Liedersammlung Dr. Alfred Quellmalz, Sepp Thaler

[Neumarkt] : Effekt GmbH, November 2018

Titolo e contributi: Do sein mir drhoam : Gereimtes, Gesungenes und Überliefertes aus Truden / Bildungsausschuss Truden ; Texte: Magreth Unterhauser Bonell ( und 3 weitere] ; Lieder: Liedersammlung Dr. Alfred Quellmalz, Sepp Thaler

Pubblicazione: [Neumarkt] : Effekt GmbH, November 2018

Descrizione fisica: 55 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mundartgedichte, Anekdoten, Lieder und Fotos erzählen Begebenheiten und Alltagsgeschichten aus dem Bergdorf Truden im Südtiroler Unterland. Sie regen zum Schmunzeln und Besinnen an und geben die sprachliche Einzigartigkeit, den Trudner Dialekt, wider. Dabei lebt ein Stück Geschichte und lässt "Hoamet" verspüren. (Klappentext)