Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Versatorium - Verein für Gedichte und Übersetzen
× Data 2019
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Deutsch
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 8 documenti.

Mostra parametri
Jeder Tag ist eine neue Chance

Libro

Ludwig, Christiane <1977->

Jeder Tag ist eine neue Chance / Texte von Christiane Ludwig ; Fotos von Josef Gruber

Erste Auflage

Vahrn : Suedmedia Verlag, 2016

Titolo e contributi: Jeder Tag ist eine neue Chance / Texte von Christiane Ludwig ; Fotos von Josef Gruber

Erste Auflage

Pubblicazione: Vahrn : Suedmedia Verlag, 2016

Descrizione fisica: 40 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-88720-23-4

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Unter uns gesagt: Nicht jeder Tag ist leicht zu meistern - für jeden von uns! Umso wichtiger ist es, ihn anzunehmen, so wie er ist, ihn dann aber auch wieder abzugeben ans Universum, mit einem positiven Gedanken - hoffend auf einen neuen guten Tag. Dann jeder Tag soll die Chance haben, der beste des Lebens zu werden. Mit neuer Kraft dem Leben entgegen.. (Klappentext)

Art(h)rose

Libro

Haller-Martin, Christine <1952->

Art(h)rose : Gedichte / Christine Haller-Martin

Brixen : Weger, 2016

Titolo e contributi: Art(h)rose : Gedichte / Christine Haller-Martin

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2016

Descrizione fisica: 102 Seite : Illustrationen

ISBN: 978-88-6563-164-5

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Arthrose
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In den vier Lyrik-Zyklen dieses Bändchens versucht die Autorin poetische Stimmungen, Eindrücke, Empfindungen, Erlebnisse und Gedanken eines sich fortwährend wandelnden lyrischen Subjekts in dichterischer Gestaltung zu erfassen. Dabei macht sie auch vor jenen der Menschen nicht Halt, die einst das Bergwerk am Südtiroler Schneeberg bevölkerten. (Verlagsprogramm A. Weger)

Beobachtungen

Libro

Elzenbaumer, Mathilde

Beobachtungen / Mathilde Elzenbaumer

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titolo e contributi: Beobachtungen / Mathilde Elzenbaumer

Pubblicazione: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Descrizione fisica: 68 S.

ISBN: 978-88-88118-98-7

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Die lyrischen Texte von Mathilde Elzenbaumer sind sensible Gebilde. Sie versuchen Wahrnehmungen in knappe Bilder zu fassen. Es sind Wahrnehmungsbilder der seelischen und der freien Landschaft. Die Essays sind Recherchen zu Themen wie Jerusalem, die Sagenwelt und zu sozialen Überlegungen. Außerdem lesen sie sich gut. (Verlagstext)

Schläft ein Lied

Libro

Mall, Sepp <1955->

Schläft ein Lied : Gedichte / Sepp Mall

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2014

Titolo e contributi: Schläft ein Lied : Gedichte / Sepp Mall

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2014

Descrizione fisica: 75 S.

ISBN: 3-7099-7142-X

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Was bleibt von den Landschaften eines Lebens€ Von den Bildern aus der Kindheit€ Von den Eindrücken einer ursprünglichen Welt mit all ihren Schönheiten und Unbarmherzigkeiten€ Ein Bild nach dem anderen nimmt Sepp Mall in den Blick – ein langsames Gehen, in dem sich die Gedichte zu einem poetischen Panorama aneinanderreihen. Unaufgeregt, präzise und immer wieder überraschend spürt er dabei den Wörtern nach, ihrem Klang, ihrer Atmosphäre, ihrem Geschmack, ihren Andeutungen und Verweisen. In der Mischung aus längeren, erzählerischen Gedichten und kurzen, verknappten Versen folgt Sepp Mall einer Wellenbewegung zwischen Narration und Poesie. Sanft lässt er das Prinzip der Aufzählung zum Tragen kommen, wechselt mühelos die Tonlagen und zeigt, wie vielfältig die sprachlichen Felder sind, auf denen er sich bewegt. Sepp Mall, geboren am 31.12.1955 in Graun/Südtirol, lebt und arbeitet in Meran. Autor, Lehrer und Herausgeber. Schreibt vor allem Lyrik und Romane, ist aber auch als Übersetzer aus dem Italienischen (Kenka Lekovich: „Der Zug hält nicht in Ugovizza“) sowie mit Hörspielen (ORF, RAI) und Theaterstücken an die Öffentlichkeit getreten. Diverse Preise und Stipendien, u.a. Meraner Lyrikpreis 1996. Der Roman „Wundränder“ war 2005 „Innsbruck-liest-Buch“. Veröffentlichungen u.a. „Inferno Solitario“. Drei Hörstücke und ein Theatertext (Skarabæus 2002), „Aus der neuen Welt“. Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol (Hrsg., Skarabæus 2004), „Über beide Ohren“. Jugendliche schreiben Hörspiele (Hrsg., Skarabæus 2007). Bei Haymon: „Läufer im Park“. Gedichte (1992), „Verwachsene Wege“. Erzählung (1993), „Brüder“. Erzählung (1996), „Landschaft mit Tieren unter Sträuchern hingeduckt“. Gedichte (1998), „Wundränder“. Roman (2004, HAYMONtb 2011), „Wo ist dein Haus“. Gedichte (2007), „Berliner Zimmer“. Roman (2012). (Verlagsseite)

Lyrik im Gespräch [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Lyrik im Gespräch [Medienkombination] : der Lyrikpreis Meran ; eine Dokumentation / Ferruccio Delle Cave .. (Hg.)

Wien : Folio-Verl., 2010

Titolo e contributi: Lyrik im Gespräch [Medienkombination] : der Lyrikpreis Meran ; eine Dokumentation / Ferruccio Delle Cave .. (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2010

Descrizione fisica: 120 S. +1 CD

ISBN: 978-3-85256-530-9

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Lyrikpreis Meran hat sich seit seiner ersten Auflage 1993 als wichtige Literaturauszeichnung im deutschsprachigen Raum etabliert. Er ist mittlerweile zu einem bedeutenden Diskussionsforum für zeitgenössische deutsche Lyrik geworden – mit einem Augenmerk auf sprachschürfende Stimmen der jungen und mittleren Generation. Im vorliegenden Band sind die bisherigen Preisträger mit ausgewählten Gedichten versammelt: Kurt Drawert, Kathrin Schmidt, Sepp Mall, Jürgen Nendza, Lutz Seiler, Oswald Egger, Sylvia Geist, Michael Donhauser, Ulrike A. Sandig, Martina Hefter. Sie alle haben längst einen fixen Platz in der neuen deutschen Literatur inne. Die abgedruckten Texte sind auf einer beigelegten CD zu hören, teils als Originalaufnahme, teils von den Autorinnen und Autoren eigens für diesen Band neu gelesen. (www.folioverlag.com)

(W)orte

Libro

(W)orte : zeitgenössische Literatur aus und über Südtirol = Words in Place / hrsg., kommentiert und übers. von Siegrun Wildner

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2005

Titolo e contributi: (W)orte : zeitgenössische Literatur aus und über Südtirol = Words in Place / hrsg., kommentiert und übers. von Siegrun Wildner

Pubblicazione: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2005

Descrizione fisica: 410 S.

ISBN: 3-7082-3192-9

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und engl. - Literaturverz. S. 399 - 405
Condividi il titolo

Abstract: Stärker als in anderen Räumen ist die Südtiroler Literatur seit den 1960er Jahren von den spezifischen regionalen Gegebenheiten geprägt: von der Auseinandersetzung mit dem Mit-, Neben-, und Gegeneinander der deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Bevölkerungsgruppen, der Zweisprachigkeit, dem Autonomie- und Minderheitenstatus Südtirols, der Dominanz von Katholizismus und Wertekonservatismus, den Monopolbildungen in Politik und Medien und dem Nachhall der Zeitgeschichte, des Faschismus und Nationalsozialismus. Diese zweisprachige Anthologie enthält eine repräsentative Auswahl von Essays, Prosatexten und Gedichten von wichtigen Südtiroler AutorInnen in der deutschen Originalfassung und in englischer Übersetzung. Ergänzt werden die Texte durch eine Einleitung zur Südtiroler Literatur seit den 1960er Jahren sowie durch ein Glossar, in dem Südtirolismen in den Texten erläutert werden. Die Anthologie enthält Texte von Helene Flöss, Sabine Gruber, Norbert C. Kaser, Gerhard Kofler, Kurt Lanthaler, Sepp Mall, Josef Oberhollenzer, Anita Pichler, Konrad Rabensteiner, Luis Stefan Stecher und Joseph Zoderer. (skarabaeus.at)

30 Autorinnen und Autoren aus Nord-, Süd- und Osttirol entwerfen und zeichnen Stadtstiche - Dorfskizzen und führen uns auf eine literarische Reise durch Tirol

Libro

30 Autorinnen und Autoren aus Nord-, Süd- und Osttirol entwerfen und zeichnen Stadtstiche - Dorfskizzen und führen uns auf eine literarische Reise durch Tirol : Anthologie / hrsg. von Brigitte Messner. [Mit Texten von Georg Aichinger ..]

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2005

Brennertexte ; 5

Fa parte di: Brennertexte

Titolo e contributi: 30 Autorinnen und Autoren aus Nord-, Süd- und Osttirol entwerfen und zeichnen Stadtstiche - Dorfskizzen und führen uns auf eine literarische Reise durch Tirol : Anthologie / hrsg. von Brigitte Messner. [Mit Texten von Georg Aichinger ..]

Pubblicazione: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2005

Descrizione fisica: 170 S.

Serie: Brennertexte ; 5

ISBN: 3-7082-3184-8

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Dreissig Autorinnen und Autoren aus Nord-, Süd- und Osttirol entwerfen und zeichnen Stadtstiche - Dorfskizzen und führen uns auf eine literarische Reise durch Tirol
Fa parte di: Brennertexte ; 5
Condividi il titolo

Abstract: stadtstiche nannte Norbert C. Kaser, der Gründervater und bis heute, 26 Jahre nach seinem Tod seine Prosa-Porträts von Städten Süd- und Nordtirols: prägnante und dichte Skizzen in der unverkennbaren Sprache Kasers, reich an Anspielungen und voll von hintergründigem, satirischem Witz. In dieser Tradition Kasers bewegen sich 30 SchriftstellerInnen aus Nord-, Süd- und Osttirol in den stadtstichen und dorfskizzen dieses Bandes: Sie führen in ihre Städte zwischen Innsbruck, Kufstein und Bozen, in ihre Dörfer zwischen Mils bei Imst, Hinteriss und Prettau im Ahrntal. Wem sie dort begegnen, was (nicht) geschieht, was sie sehen, hören, riechen, empfinden und erleben, ist ebenso unterschiedlich wie die verwendeten literarischen Verfahren und Formen. Mit Texten von Georg Aichinger, Hans Augustin, Rut Bernardi, Toni Bernhart, Maria E. Brunner, Brunamaria Dal Lago Veneri, Helene Flöss-Unger, Florian Grünmandl, Händl Klaus, Heinz D. Heisl, Stefanie Holzer, C. H. Huber, Barbara Hundegger, Walter Klier, Erich Ledersberger, Selma Mahlknecht, Sepp Mall, Josef Oberhollenzer, Margareth Obexer, Claudia Paganini, Gertraud Patterer, Georg Payr, Anne Marie Pircher, Irene Prugger, Julia Rhomberg, Helmut Schiestl, Helmuth Schönauer, Rosmarie Thüminger, Alois Wechselberger und Erika Wimmer. function leseprobe(nr) x = window.open(leseprobe.php3€nr= + nr,,scrollbars=1,height=500,width=770,menubar=1), return false, (Verlagstext)

Aus der neuen Welt

Libro

Aus der neuen Welt : Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol / Bettina Galvagni .. Hrsg. von Sepp Mall

Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2003

Skarabaeus : Prosa

Titolo e contributi: Aus der neuen Welt : Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol / Bettina Galvagni .. Hrsg. von Sepp Mall

Pubblicazione: Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2003

Descrizione fisica: 154 S.

Serie: Skarabaeus : Prosa

ISBN: 3-7082-3151-1

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Endlich eine Südtirol-Anthologie, in der nicht Land und Leute oder das, was man noch landläufig für spezifisch Südtirolerisch hält, Gegenstand literarischer Betrachtungen ist! Die im Band versammelten Kurzgeschichten, Storys und Erzählungen sind keine Heimatliteratur, weder im traditionellen noch im modernen Sinn. Zu unterschiedlich ist nämlich der Erzählstil der Autoren und Autorinnen, zu urban der Charakter ihrer Prosa. (Tiroler Tageszeitung) In der Literatur gibt es gottseidank immer wieder aus heiterem Himmel schöne Überraschungen. Da feiert eine Buchhandlung in Meran ein kleines Jubiläum und bittet den ortsansässigen Schriftsteller Sepp Mall, er möge doch aus der Neuen Welt etwas frische Literatur zusammentragen, und herausgekommen ist ein sympathisch frischer Erzählband mit dreizehn Texten von zehn Südtiroler AutorInnen. (Helmuth Schönauer)