Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Data 2018
Includi: tutti i seguenti filtri
× Lingue Multilingua
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 113 documenti.

Mostra parametri
Das blaue Blatt

Libro

Das blaue Blatt : ein Kunstwerk von Manfred Bockelmann auf seiner Reise um die Welt = The blue leaf : an artwork by Manfred Bockelmann on its journey around the world / Herausgeber / Editor Schulverbund Pustertal ; Projektidee und Gesamtleitung / Idea and Project leader Hermann Rogger ; Illustrationen / Illustrations Celina Aschaber

Klagenfurt : Hermagoras, [2023]

Titolo e contributi: Das blaue Blatt : ein Kunstwerk von Manfred Bockelmann auf seiner Reise um die Welt = The blue leaf : an artwork by Manfred Bockelmann on its journey around the world / Herausgeber / Editor Schulverbund Pustertal ; Projektidee und Gesamtleitung / Idea and Project leader Hermann Rogger ; Illustrationen / Illustrations Celina Aschaber

Pubblicazione: Klagenfurt : Hermagoras, [2023]

Descrizione fisica: 121 Seiten : Illustrationen ; 24 cm +1 Beilage

ISBN: 3-7086-1298-1

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • The blue leaf : an artwork by Manfred Bockelmann on its journey around the world
Nota:
  • Text überwiegend Deutsch und Englisch, teilweise Italienisch, Baskisch, Isländisch, Polnisch, Ukrainisch, Französisch Ukrainischer Text in kyrillischer Schrift
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Manfred Bockelmann ist seit vielen Jahren ein erfolgreicher Künstler. Er liebt die Farbe BLAU und liebt es vor allem, blaue Blätter zu malen. Jeden Morgen betrachtet er mit Freude seine Werke. So auch an einem stürmischen Herbsttag, als plötzlich ein orkanartiger Wind durch ein offenes Fenster ins Atelier braust und Pinsel, Farbeimer, Leinwände, Staffeleien, Farbpaletten und Kunstwerke durcheinanderwirbelt. Der Maler versucht verzweifelt, sein Lieblingsbild, ein blaues Blatt, mit beiden Händen festzuhalten.Vergebens: Das blaue Blatt gerät in den heftigen Sog des Kärntner Windes und wird davongetragen …Ausgehend von einem Bild des Künstlers ist ein Kinderbuch mit Fantasiegeschichten entstanden, an dem Kinder aus dem Pustertal/Südtirol, Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz, Island, Polen, der Ukraine, Namibia und den USA mitgearbeitet haben. Die Kinder haben Geschichten in verschiedenen Sprachen verfasst, in die auch ortsspezifische Elemente eingebaut sind. Das Buch erscheint auf Deutsch und in englischer Übersetzung. (https://www.mohorjeva.com)

100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena

Libro

Ferrari, Monica <1961->

100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena : conversazioni con Michaela Sotriffer / Monica Ferrari

Brescia : Editrice Morcelliana, [2023]

Scholé - Orso blu ; 247

Fa parte di: Orso blu

Titolo e contributi: 100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena : conversazioni con Michaela Sotriffer / Monica Ferrari

Pubblicazione: Brescia : Editrice Morcelliana, [2023]

Descrizione fisica: 223 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Scholé - Orso blu ; 247

ISBN: 978-88-284-0580-1

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Orso blu ; 247
Nota:
  • Literaturverzeichnis Seiten 209-214
  • Mit einer Zusammenfassung der einzelnen Kapitel und Bildunterschriften in italienischer, ladinischer, deutscher und englischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Nel volume, corredato da più di 150 immagini, si descrive un itinerario di ricerca relativo a una particolare collezione die giocattoli della Val Gardena, quella di Michael Sotriffer .. Non si tratta solo di un tuffo nel passato, ma di uno studio che, a partire da una collezione di giocattoli e documenti databili anche agli anni Venti e Trenta del Novecento, propone riflessioni e interrogativi in tema di educazione e formazione. (testo di copertina)

Hüter der Vielfalt

Libro

Schmidt, Ricarda

Hüter der Vielfalt : lebendiges Kulturerbe im Vinschgau, Unterengadin und Val Müstair = Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair / Ricarda Schmidt

Bozen : EURAC Research, 2023

Titolo e contributi: Hüter der Vielfalt : lebendiges Kulturerbe im Vinschgau, Unterengadin und Val Müstair = Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair / Ricarda Schmidt

Pubblicazione: Bozen : EURAC Research, 2023

Descrizione fisica: 206 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-98857-79-1

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair
Nota:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde in drei Pilotregionen im italienisch-schweizerischen Grenzgebiet zur Thematik des lebendigen Kulturerbes geforscht. (Aus dem Vorwort)

Europäisches Minderheitenrecht

Libro

Europäisches Minderheitenrecht / Peter Hilpold, Christoph Perathoner

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2023 ; Wien : facultas facultas

Festschrift für Professor Gilbert Gornig ; 1

Fa parte di:

Fa parte di: Festschrift für Professor Gilbert Gornig

Titolo e contributi: Europäisches Minderheitenrecht / Peter Hilpold, Christoph Perathoner

1. Auflage

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos, 2023 ; Wien : facultas facultas

Descrizione fisica: 894 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Festschrift für Professor Gilbert Gornig ; 1

ISBN: 3-7089-2300-6

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Enthalten in - 9783708923468 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Diese zweibändige Festschrift ehrt einen deutschen Rechtswissenschaftler von internationalem Renommee: Professor Gilbert Gornig von der Universität Marburg. Entsprechend seiner wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung stellt diese Festschrift das Minderheitenrecht in den Vordergrund. Der gesamte erste Band ist dem Europäischen und Internationalen Minderheitenrecht gewidmet.

Völkerrecht - Europarecht - Deutsches Recht

Libro

Völkerrecht - Europarecht - Deutsches Recht / Peter Hilpold, Christoph Perathoner

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2023 ; Wien : facultas

Festschrift für Professor Gilbert Gornig ; 2

Fa parte di:

Fa parte di: Festschrift für Professor Gilbert Gornig

Titolo e contributi: Völkerrecht - Europarecht - Deutsches Recht / Peter Hilpold, Christoph Perathoner

1. Auflage

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos, 2023 ; Wien : facultas

Descrizione fisica: 892 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Festschrift für Professor Gilbert Gornig ; 2

ISBN: 3-7089-2345-6

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Enthalten in - 9783708923468 -
  • Beiträge in deutscher und englischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat.

Begehrtes Land - Geteiltes Land

Libro

Martini, Magda <1975->

Begehrtes Land - Geteiltes Land : Modernisierung und Wandel in Alttirol = Terra ambita - terra divisa : Modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico / Magda Martini, Alexander Piff, Alice Riegler, Francesco Frizzera

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2023

Titolo e contributi: Begehrtes Land - Geteiltes Land : Modernisierung und Wandel in Alttirol = Terra ambita - terra divisa : Modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico / Magda Martini, Alexander Piff, Alice Riegler, Francesco Frizzera

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2023

Descrizione fisica: 207 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-654-8

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Terra ambita - terra divisa : modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico
Nota:
  • Text in deutscher und italienischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wer auf die jüngere Vergangenheit der heutigen Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino blickt, findet ein vielfach begehrtes, aber auch geteiltes Land vor. Ingenieure, Intellektuelle und Politiker bewerteten das Land auf seine Potenziale hin neu: Das zu Beginn des 19. Jahrhunderts neu geschaffene habsburgische Kronland veränderte sich nachhaltig durch technische Innovationen, etwa durch den Eisenbahnbau. Aber allmählich setzte auch eine nationale Polarisierung ein, die das Zusammenleben vor große Herausforderungen stellen sollte. Im vorliegenden Buch werden diese Entwicklungen in drei interessanten Beiträgen veranschaulicht. Das von Magda Martini (Universität Bozen), Alexander Piff (Universität Innsbruck), Alice Riegler (Universität Trient) und Francesco Frizzera (Universität Trient/Museo Storico Italiano della Guerra Rovereto) gemeinsam verfasste Buch ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Euregio-Forschungsprojektes „Historegio“. (www.athesiabuch.it)

Schloss Tirol - Castel Tirolo

Libro

Cassitti, Tanja

Schloss Tirol - Castel Tirolo : smart histories # Mittelalter # Medioevo / Tanja Cassitti, Mirko Frainer, Sonja Steger

Bozen : Athesia Verlag, [2023]

Titolo e contributi: Schloss Tirol - Castel Tirolo : smart histories # Mittelalter # Medioevo / Tanja Cassitti, Mirko Frainer, Sonja Steger

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 176 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-6839-703-X

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text deutsch, italienisch, englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Schon wieder ein neues Buch über Schloss Tirol? Aber was für eines! Bekanntes und vielfach Abgebildetes wird originell und einzigartig in Szene gesetzt, sodass vor allem junge Leserinnen und Leser (aber nicht nur!) einen Zugang zu diesem geschichtsträchtigen Ort und der zu Unrecht als dunkel verschrienen Zeit des Mittelalters finden. Ziel ist es, ein Gefühl für das Mittelalter und Grundlegendes zur Geschichte des Schlosses und des Landes Tirol – dem burgenreichsten Gebiet im Alpenraum – zu vermitteln. Der zeitliche Fokus liegt auf dem Mittelalter bis zur Residenzverlegung der Grafschaft Tirol von Meran nach Innsbruck im Jahr 1420. Zusätzlich wird die Geschichte des Schlosses von seinen Anfängen bis in die Gegenwart herauf skizziert. (https://www.athesiabuch.it)

La convivenza in Alto Adige

Libro

Convegno 1920-2020. Dalla annessione alle opzioni fino alla proporzionale, la convivenza in Alto Adige oggi <Meran ; 2021>

La convivenza in Alto Adige : 1920-2020 = Zusammenleben in Südtirol / Luca Renzi, Ferruccio Delle Cave (a cura di/herausgegeben von)

Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2022]

Gesellschaft - Territorio

Titolo e contributi: La convivenza in Alto Adige : 1920-2020 = Zusammenleben in Südtirol / Luca Renzi, Ferruccio Delle Cave (a cura di/herausgegeben von)

Pubblicazione: Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 350 Seiten ; 21 cm

Serie: Gesellschaft - Territorio

ISBN: 978-88-7223-398-6

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Zusammenleben in Südtirol
Nota:
  • Documentazione del convegno promosso dal gruppo di ricerca "Culture di confine" - Università degli Studi di Urbino Carlo Bo il 9, 10 e 11 settembre 2021 all'Accademia di Merano
  • Dokumentation der von der Forschungsgruppe "Grenzkulturen" - Università degli Studi di Urbino Carlo Bo am 9., 10. und 11. September 2021 an der Akademie Meran geförderten Tagung
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein Jahrhundert nach dem offiziellen Anschluss Südtirols an das Königreich Italien (1920) zeichnet dieser Sammelband ein langes und komplexes historisch-politisches Werden nach, das ethnische Spannungen und atavistische Ressentiments, aber auch ein besonderes Modell des Zusammenlebens hervorgebracht hat. Von der erzwungenen Italianisierung bis zur Option, vom ersten Autonomiestatut bis zum Proporz bis hin zu den jüngsten Veränderungen eines zunehmend facettenreichen sozialen und wirtschaftlichen Gefüges bieten die verschiedenen Beiträge ein breites Spektrum historischer, soziologischer, politischer und literarischer Analysen als Untersuchungsmodell, das auch auf andere Grenzregionen in Europa und im Mittelmeerraum anwendbar ist. Insbesondere wird das Thema Minderheiten und die Verbundenheit mit der „kleinen Heimat“ untersucht, woraus sich Überlegungen und Hinweise auf mögliche Formen friedlicher Koexistenz zwischen unterschiedlichen sprachlich-nationalen Gruppen mit vorangegangen Konflikterfahrung anregen, Themen von großer Relevanz in einer von grassierenden Nationalismen, Regionalismen und Populismen zerrissenen Welt. (https://alphabeta-books.it)

1892-2022

Libro

Pescosta, Werner <1974->

1892-2022 : 130 agn Strada dla Val Badia = 130 Jahre Gadertaler Straße = 130 anni Strada della Val Badia / [Werner Pescosta]

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2022]

Titolo e contributi: 1892-2022 : 130 agn Strada dla Val Badia = 130 Jahre Gadertaler Straße = 130 anni Strada della Val Badia / [Werner Pescosta]

Pubblicazione: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2022]

Descrizione fisica: 247 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 9788881711468

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • 130 Jahre Gadertaler Straße
  • 130 anni Strada della Val Badia
Nota:
  • Literaturverzeichnis Seite 243-245
  • Text gadertalisch, deutsch, italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Bau der neuen Einfahrt ins Gadertal bot die Gelegenheit, dieses Buch über die Geschichte der Gadertaler Straße herauszugeben, die Ende des 19. Jahrhunderts die Bevölkerung des Tals von ihrer jahrhundertelangen Isolation “befreite”. Zudem ermöglichte sie den Beginn einer touristischen Entwicklung, die das Leben und die Wirtschaft des Tals allmählich veränderte. (www.micura.it)

Volontà poétique

Libro

Volontà poétique : poetry of a multilingual society / herausgegeben von Arno Dejaco, Katharina Jechsmar, Anna Rmano, Verena Schmeiser, Matthias Vieider

1. Auflage

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Titolo e contributi: Volontà poétique : poetry of a multilingual society / herausgegeben von Arno Dejaco, Katharina Jechsmar, Anna Rmano, Verena Schmeiser, Matthias Vieider

1. Auflage

Pubblicazione: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Descrizione fisica: 86 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-392-4

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Vorwort italienisch, deutsch, englisch
  • Gedichte in 22 Sprachen
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Volontà poétique è la seconda pubblicazione nell'ambito di Lyrischer Wille, un progetto di traduzione letteraria multilingue ideato dall'Unione Autrici Autori Sudtirolo (SAAV), nonché realizzato e coordinato da Matthias Vieider e Arno Dejaco. Dopo il primo volume pubblicato nel 2018, con cicli di traduzioni di autori altoatesini, a partire dal 2020 i curatori del progetto hanno avviato un nuovo lavoro con studenti dell'Università degli Studi di Torino, dell'Università "L'Orientale" di Napoli e dell'Aix-Marseille Université, elaborando il concetto di "comprensione" e concentrandosi in particolare sulla diversità sociale e la sua rappresentazione nella letteratura. Gli studenti hanno quindi realizzato quattro cicli di traduzione multingue basati su poesie, in ognuno dei quali solo la versione precedente era nota alla traduttrice o al traduttore. Ha preso forma così uno spazio poetico vivo e cangiante nel quale si incontrano, in un dialogo creativo e inconsueto, 33 autori e autrici, e 22 lingue differenti. (alphabeta-books.it)

Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen

Libro

Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen : eine Dokumentation 1945-1946 / Norbert Parschalk

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2022]

Veröffentlichungen der Hofburg Brixen ; Band 6

Fa parte di: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen

Titolo e contributi: Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen : eine Dokumentation 1945-1946 / Norbert Parschalk

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2022]

Descrizione fisica: 534 Seiten ; 24 cm

Serie: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen ; Band 6

ISBN: 3-7030-6580-X

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 511-512
  • Dokumente teilweise deutsch, teilweise italienisch und teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Diese Edition beinhaltet nach dem Ende des 2. Weltkriegs verfasste und bisher noch nicht veröffentlichte Dokumente. Fürstbischof Johannes Geisler stellte im Jänner 1946 Hans Schoefl als Dolmetscher ein, um mit den führenden Kräften der Alliierten Militärregierung in Brixen, Bozen und Mailand in Kontakt treten zu können. (www.uvw.at)

Lienz in Geschichte und Gegenwart

Libro

Pizzinini, Meinrad <1943->

Lienz in Geschichte und Gegenwart / Meinrad Pizzinini

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, 2022

Titolo e contributi: Lienz in Geschichte und Gegenwart / Meinrad Pizzinini

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon Verlag, 2022

Descrizione fisica: 344 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-85218-786-9

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Lienz Yesterday and Today
  • Lienz storica e contemporanea
Nota:
  • Impressum: "Erweiterte, wesentlich überarbeitete und neu gestaltete Ausgabe des 1987 im Haymon Verlag erschienenen gleichnamigen Werks von Meinrad Pizzinini"
  • Literaturverzeichnis auf Seite 339-341
  • Text teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die östlichste Stadt Tirols ist ein Kleinod, das nicht umsonst seit vielen Jahrhunderten als „Perle“ des Südalpenraums bezeichnet wird. Zwischen Großglockner und Tristacher See, zwischen Schloss Bruck am Schloßberg und dem Zettersfeld verbirgt sich aber nicht nur ein beliebtes Ausflugsparadies für Sonnenanbeter*innen, Sportskanonen und Kulturbegeisterte – Lienz bietet auch eine historische Vergangenheit, die das kleine Städtchen am Rande der ehemaligen Grafschaft Tirol zu einem Ort voller spannender Geschichten werden lässt. Von Göttinnen, Grafen, fliegenden Engeln und blühenden Zeiten: Wie können wir uns das Lienz der Römerzeit vorstellen? Welche Rolle spielte es im Frühchristentum? Wer waren die Grafen von Görz, deren Sitz, das imposante Schloss Bruck, heute noch über der Stadt thront und als Ausstellungsort die regionale Geschichte lebendig hält? Und: Welche Spuren haben die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Entwicklungen über die Jahrhunderte hinweg hinterlassen? Von den ersten Zeugnissen der Besiedlung im Frühsteinzeitalter bis in die unmittelbare Gegenwart – in diesem Band entfaltet sich das Erbe einer Vergangenheit voller Umbrüche und Wandel, voller Neuorientierungen und Aufbrüche. (www.haymonverlag.at)

Reisememoiren

Libro

Kubik, Adam <1986->

Reisememoiren : Oberschlesien, Heidelberg, Südtirol, Yale, Texas, St Andrews, Schottland / Adam Pe(j)ter Kubik

1. Auflage

Kotórz Mały : silesia progress, 2022

Titolo e contributi: Reisememoiren : Oberschlesien, Heidelberg, Südtirol, Yale, Texas, St Andrews, Schottland / Adam Pe(j)ter Kubik

1. Auflage

Pubblicazione: Kotórz Mały : silesia progress, 2022

Descrizione fisica: 241 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 978-83-65558-50-3

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text Deutsch, Schlesisch (polnischer Dialekt) ; Nachwort Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Autor wagt einen Versuch, seine Reisen auf eine literarische Weise in den beiden Minderheitensprachen Oberschlesiens – Deutsch und (Ober)Schlesisch – zu erfassen. Mit seinen persönlichen Reflexionen und lyrischen Erinnerungen nimmt er die Leserschaft auf eine Erkundungsreise mit, die ihn auf seiner Suche nach dem kulturellen Erbe Oberschlesiens durch Europa und Amerika begleiten kann.

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema Alter und Technik in Südtirol = Anziani e tecnologie in Alto Adige - risultati di un'indagine rappresentativa

Libro

Bernhart, Josef <1969->

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema Alter und Technik in Südtirol = Anziani e tecnologie in Alto Adige - risultati di un'indagine rappresentativa / J. Bernhart, S. Boscolo, K. Promberger, I. Simbrig, S. Vigl

Bozen : Eurac research, 2022

Titolo e contributi: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema Alter und Technik in Südtirol = Anziani e tecnologie in Alto Adige - risultati di un'indagine rappresentativa / J. Bernhart, S. Boscolo, K. Promberger, I. Simbrig, S. Vigl

Pubblicazione: Bozen : Eurac research, 2022

Descrizione fisica: 71, 71 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-98857-71-5

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Anziani e tecnologie in Alto Adige - risultati di un'indagine rappresentativa
Nota:
  • Kehrdruck
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Umfrage - erhebt in Südtirol die Ist-Situation von Techniknutzung und -einstellungen und gibt Einblicke in die aktuellen Bedürnisse und Barrieren von (zukünftigen) älteren und hochaltrigen Menschen - stellt für die öffentliche Diskussion, wirtschaftliche Ausichtung und gesellschaftliche und politische Gestaltung der Megatrends Digitalisierung und Bevölkerungsalterung eine fundierte Grundlage zur Verfügung .. - ermöglicht auf Grundlage der Ergebnisse konkrete Empfehlungen für Südtirol

Immobilienspiegel Südtirol wohnen =

Libro

Immobilienspiegel Südtirol wohnen = : Guida Casa Alto Adige abitare.. 2022

1. Auflage

Bozen : Curcu Genovese, 2022

Fa parte di: Immobilienspiegel Südtirol wohnen2022

Titolo e contributi: Immobilienspiegel Südtirol wohnen = : Guida Casa Alto Adige abitare.. 2022

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Curcu Genovese, 2022

Descrizione fisica: 81 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6876-288-9

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Immobilienspiegel Südtirol wohnen - 2022 - 42022 - 991005940599802876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Erneut hat die Südtiroler Maklervereinigung (SMV) alle aktuellen Entwicklungen am heimischen Wohnimmobilienmarkt in dieser Neuauflage zusammengetragen. Der Preisspiegel ist ein wichtiges Instrument für mehr Transparenz am Immobilienmarkt: Er soll helfen, Immobilienpreise nachzuvollziehen, Preisentwicklungen zu verstehen und die neuesten Trends besser einzuschätzen. Die Einhaltung hoher Qualitätsstandards und eine gewissenhafte Beratung bei der Schätzung sowie Vermittlung von Immobilien stehen für dabei an erster Stelle.

Kunst ist.

Libro

Kunst ist. : 25 Jahre Kunst Meran = Arte è. : 25 anni di Merano Arte / Konzept und Redaktion Ursula Schnitzer

Meran : Kunst Meran, Oktober 2021

Titolo e contributi: Kunst ist. : 25 Jahre Kunst Meran = Arte è. : 25 anni di Merano Arte / Konzept und Redaktion Ursula Schnitzer

Pubblicazione: Meran : Kunst Meran, Oktober 2021

Descrizione fisica: 100 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Arte è.
Nota:
  • Jubiläumspublikation anlässlich 25 Jahre Kunstverein & 20 Jahre Kunst Meran sowie Publikation zur Ausstellung KUNST IST.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Seit 25 Jahren ist die Meraner Innenstadt reich an Projekten zeitgenössischer Kunst. Kunst- und Architekturausstellungen, Skulpturen, Installationen und Performances suchen den Dialog mit Interessierten. In der Summe sind es Hunderte von Initiativen, die vom Verein artFORUMGallery, ab 2001 Kunst Meran, organisiert worden sind. (Umschlagtext)

Willkommenskulturen

Libro

Nicolodi, Roberta

Willkommenskulturen : Begegnungen, Geschichten und Gedanken zur Frauenmigration in Südtirol = Praticare l'accoglienza : incontri, storie e riflessioni sulle migrazioni femminili in Alto Adige / Roberta Nicolodi, Barbara Ricci ; [herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Donne Nissà Frauen]

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titolo e contributi: Willkommenskulturen : Begegnungen, Geschichten und Gedanken zur Frauenmigration in Südtirol = Praticare l'accoglienza : incontri, storie e riflessioni sulle migrazioni femminili in Alto Adige / Roberta Nicolodi, Barbara Ricci ; [herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Donne Nissà Frauen]

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2021

Descrizione fisica: 166 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-7283-807-X

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverzeichnis Seite 165
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Nicht nur in Südtirol und Italien, sondern in ganz Europa erleben wir gerade einen tiefgreifenden kulturellen, gesellschaftlichen und demografischen Wandel: Migrantinnen und Migranten sind inzwischen von struktureller Bedeutung. Gleichzeitig führt die enorme Vielfalt der ausländischen Bevölkerung uns immer wieder vor Augen, dass unser gesellschaftliches Gefüge immer komplexer wird. Anhand der Geschichte von Nissà, seiner Projekte und Initiativen lassen sich die verschiedenen Bedeutungen und Auslegungen von Migration sowie die Dienste und Maßnahmen, die sich in Südtirol daraus ergeben haben, nachzeichnen und reflektieren.

Maximilian I. und Italien

Libro

Maximilian I. und Italien <Bozen ; 2019>

Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titolo e contributi: Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Descrizione fisica: 191 Seiten : Illsutrationen ; 27 cm

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

ISBN: 88-6839-582-7

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Tagung, die vom 23. bis 25. Oktober 2019 in Schloss Maretsch stattgefunden hat
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Für Kaiser Maximilian I. (1459–1519) war es schwer, sich in Italien zu behaupten. Er ging zwar davon aus, dass ihm „Italien gehöre“, de facto unterstand ihm aber nur Reichsitalien mit dem Herzogtum Mailand und etlichen kleineren Fürstentümern, er war aber auch Schutzherr des Papstes, der seinerseits über große Teile Mittel- und Süditaliens gebot. Von beiden unabhängig war nur die Adelsrepublik Venedig. Maximilian, selbst ohne ausreichende finanzielle Mittel, musste laufend wechselnde Bündnisse eingehen, darunter mit oder gegen Frankreich, und führte mit unterschiedlichen Partnern zahlreiche Kriege in Oberitalien. Italien war aber auch in kultureller Hinsicht für den Kaiser von Interesse – er beschäftigte italienische Künstler, ließ sich von italienischer Kunst inspirieren und legte Wert auf italienische Bücher und Handschriften. (www.athesiabuch.it)

Literatur sichten

Libro

Literatur sichten : Südtirol | Alto Adige | „alto fragile“ : eine Anthologie / herausgegeben im Auftrag von Literaturhaus Liechtenstein, Roman Banzer, Hansjörg Quaderer, Ludwig Paulmichl ; Illustrationen: Arnold Mario Dall'O

Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Jahrbuch .. ; 2021

Fa parte di: Literaturhaus LiechtensteinJahrbuch

Titolo e contributi: Literatur sichten : Südtirol | Alto Adige | „alto fragile“ : eine Anthologie / herausgegeben im Auftrag von Literaturhaus Liechtenstein, Roman Banzer, Hansjörg Quaderer, Ludwig Paulmichl ; Illustrationen: Arnold Mario Dall'O

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Descrizione fisica: 190 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Serie: Jahrbuch .. ; 2021

ISBN: 3-85256-840-4

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Literaturhaus LiechtensteinJahrbuch ; 15.2021
Nota:
  • Texte größtenteils deutsch, teilweise italienisch, teilweise grödnerisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Eine Vermessung Südtirols durch seine Gegenwartsautor*innen. Dieses Jahrbuch unternimmt nach längerer Zeit wieder eine umfassende Standortbestimmung der Südtiroler Gegenwartsliteratur. Die Anthologie versammelt Autor*innen der Aufbruchsgeneration, die in den 1980er-Jahren die Südtiroler Autorenvereinigung gegründet hat, und geht über die mittlere Generation, die sich in den „Hinterländern“ der jeweiligen Verlagsmärkte behauptet hat, bis herauf zu ganz jungen Stimmen. Dabei präsentiert sich die Literatur dieser dreisprachigen Region in ihrer sprachlichen, formalen und kritischen Lebendigkeit sowie in unterschiedlicher Distanz zu ihrem Gegenstand: Da sind der an verschiedenen Lebenswirklichkeiten vor Ort geschärfte Innenblick und die Außenwahrnehmung aus der Ferne. Mit Texten von: Giovanni Accardo, Eeva Katharina Aichner, Rut Bernardi, Massimiliano Boschi, Maria E. Brunner, Roberta Dapunt, Gabriele Di Luca, Maddalena Fingerle, Sabine Gruber, Maria C. Hilber, Teseo La Marca, Kurt Lanthaler, Selma Mahlknecht, Felix Maier, Sepp Mall, Julian Peter Messner, Gentiana Minga, Josef Oberhollenzer, Maxi Obexer, Tanja Raich, Anna Rottensteiner, Nadia Rungger, Sonja Steger, Matthias Vieider, Erika Wimmer Mazohl, Stefano Zangrando, Jörg Zemmler. (www.folioverlag.com)

Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD

Libro

Aguntum Workshop <Dölsach ; 2018>

Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD / Martin Auer and Christoph Hinker (eds.) ; 4th Aguntum Workshop

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021

Ager Aguntinus ; Band 4

Fa parte di: Ager Aguntinus

Titolo e contributi: Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD / Martin Auer and Christoph Hinker (eds.) ; 4th Aguntum Workshop

Pubblicazione: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021

Descrizione fisica: VIII, 216 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 30 cm

Serie: Ager Aguntinus ; Band 4

ISBN: 3-447-11593-9

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Ager Aguntinus ; Band 4
Nota:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: This volume, edited by Martin Auer and Christoph Hinker, unites 13 papers presented at the 4th Aguntum Workshop. This international conference was dedicated to the discussion of the so-called crisis the Roman empire experienced during the 3rd century AD. (www.harrassowitz-verlag.de)