Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Autonomie
× Nomi Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
× Pubblicazione locale Tirolensia
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Südtirol
× Soggetto Italien

Trovati 54 documenti.

Mostra parametri
Una provincia tutta da inventare

Libro

Martini, Magda <1975->

Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Studi storici Carocci ; 394

Fa parte di: Studi storici Carocci

Titolo e contributi: Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Pubblicazione: Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Descrizione fisica: 265 Seiten : Illustrationen, Faksimiles ; 22 cm

Serie: Studi storici Carocci ; 394

ISBN: 978-88-290-1713-3

Data:2022

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Studi storici Carocci ; 394
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Durante la Conferenza di pace di Parigi, seguita alla Prima guerra mondiale, la delegazione italiana riuscì a ottenere, a dispetto del principio di autodeterminazione, che insieme al Trentino le venisse assegnata anche tutta la regione sudtirolese. (https://www.carocci.it)

Feuernacht

Libro

Peterlini, Hans Karl <1961->

Feuernacht : Südtirols Bombenjahre : Hintergründe, Schicksale, Bewertungen / Hans Karl Peterlini ; Mitautorinnen und -autoren: Elisabeth Baumgartner, Alcide Berloffa, Sandro Canestrini, Josef Fontana, Astrid Kofler, Hans Mayr, Francesca Melandri, Gerhard Mumelter, Tanja Raich, Christoph Schwarz

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titolo e contributi: Feuernacht : Südtirols Bombenjahre : Hintergründe, Schicksale, Bewertungen / Hans Karl Peterlini ; Mitautorinnen und -autoren: Elisabeth Baumgartner, Alcide Berloffa, Sandro Canestrini, Josef Fontana, Astrid Kofler, Hans Mayr, Francesca Melandri, Gerhard Mumelter, Tanja Raich, Christoph Schwarz

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2021

Descrizione fisica: 509 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 88-7283-793-6

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die sogenannte „Feuernacht", jene Anschlagserie vom 11. auf den 12. Juni 1961, wurde zum Symbol des Kampfes um Selbstbestimmung in Südtirol. Doch wie ist es zur Attentatswelle gekommen? Was waren die Hintergründe, was trieb einfache Bauern, Handwerker und Jugendliche zur Gewalt? Wie kam es dazu, dass der Konflikt trotz der ursprünglichen Absicht der Attentäter doch eskalierte und zu einem Schlagabtausch zwischen staatlicher Repressalie und immer schärferen Terrorakten führte? Welche Rolle spielten die Geheimdienste? Hans Karl Peterlini, Autor mehrerer Bücher zum Thema, liefert eine umfassende Darstellung, die die wichtigsten Erkenntnisse früherer Publikationen vereint, in Exkursen neue Einsichten gewährt, einige Schlüsseltexte des 1992 erschienenen und zum Klassiker gewordenen Buches „Feuernacht" (Baumgartner/Mayr/Mumelter) übernimmt sowie neue Beiträge namhafter Autoren aufnimmt. Entstanden ist so ein neues Standardwerk der Südtiroler Geschichtsschreibung. Mit Beiträgen von: Elisabeth Baumgartner | Alcide Berloffa | Josef Fontana | Astrid Kofler | Sandro Canestrini | Hans Mayr | Francesca Melandri | Gerhard Mumelter | Christoph Schwarz | Tanja Raich (www.raetia.com)

Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien =

Libro

Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien = : Prospettive dell’Agricoltura Sociale con particolare riferimento agli sviluppi in Italia / Hrsg. von Susanne Elsen, Sergio Angeli, Armin Bernhard, Sara Nicli

1. Auflage

Bozen : Bozen University Press, 2020

Titolo e contributi: Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien = : Prospettive dell’Agricoltura Sociale con particolare riferimento agli sviluppi in Italia / Hrsg. von Susanne Elsen, Sergio Angeli, Armin Bernhard, Sara Nicli

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Bozen University Press, 2020

Descrizione fisica: X, 329 Seiten ; 23 cm

ISBN: 88-6046-174-X

Data:2020

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Diese Publikation stellt aktuelle wissenschaftliche Diskurse, innovative Projekte und Konzepte der Sozialen Landwirtschaft in Italien und im deutschsprachigen Raum vor. Sie richtet sich an Fachkräfte des Sozial,- Gesundheits- und Bildungswesens, Studierende des Sozialwesens und der Agrarwirtschaft, Verantwortliche der Sozialpolitik und Regionalentwicklung, der biologischen Landwirtschaft und der öko-sozialen Transformation. (Umschlagtext)

Südtirol - Opfer geheimer Parteipolitik

Libro

Golowitsch, Helmut <1942->

Südtirol - Opfer geheimer Parteipolitik : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

1. Auflage

Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, 2019

Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; 2

Fa parte di: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte

Titolo e contributi: Südtirol - Opfer geheimer Parteipolitik : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

1. Auflage

Pubblicazione: Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, 2019

Descrizione fisica: 462 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; 2

ISBN: 978-3-7020-1772-9

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Verfasser widmet sich der österreichischen Politik in den 1960er-Jahren. Diese vollzog sich unter teilweiser Umgehung staatlicher Institutionen auf der Ebene geheimer Absprachen zwischen Politikern von ÖVP und Democrazia Cristiana. Rom blockierte den Beitritt Österreichs zum gemeinsamen europäischen Markt. Unter diesem erpresserischen Druck fand sich der österreichische Bundeskanzler Josef Klaus auch zu geheimer Zusammenarbeit mit italienischen Sicherheitsdiensten und zu gesetzlich nicht gedeckten Maßnahmen gegen exilierte Südtiroler und eigene österreichische Staatsbürger bereit. All dies wird eingehend dokumentiert – der ehemalige Abgeordnete zum Südtiroler Landtag und Regionalratspräsident Franz Pahl stellt in seinem Vorwort die Bedeutung des entlarvenden Originalmaterials heraus. (www.stocker-verlag.com)

Österreich

Libro

Österreich : von Reutte nach Triest ; Mangartstraße, Hochtannbergpass, Großglockner-Hochalpenstraße, Gerlospass, Kaunertaler Gletscherstraße, Jaufenpass, Turracher Höhe, Malta Hochalmstraße, Wurzenpass, Timmelsjoch, Nockalmstraße, Silvretta-Hochalpenstraße, Vršic-Pass, Hahntennjoch, Flexenpass / [Text: Ben Winter]

Bielefeld : Delius Klasing, 2014

Curves - soulful driving

Titolo e contributi: Österreich : von Reutte nach Triest ; Mangartstraße, Hochtannbergpass, Großglockner-Hochalpenstraße, Gerlospass, Kaunertaler Gletscherstraße, Jaufenpass, Turracher Höhe, Malta Hochalmstraße, Wurzenpass, Timmelsjoch, Nockalmstraße, Silvretta-Hochalpenstraße, Vršic-Pass, Hahntennjoch, Flexenpass / [Text: Ben Winter]

Pubblicazione: Bielefeld : Delius Klasing, 2014

Descrizione fisica: 209 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. +1 Beil. ([1] Bl. : Ill., Kt.)

Serie: Curves - soulful driving

ISBN: 978-3-7688-3918-1

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Geschichtskultur nach Auschwitz [Elektronische Ressource]

eBook / testo digitale

Illmer, Friedrich.

Geschichtskultur nach Auschwitz [Elektronische Ressource] : die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit in Deutschland, Österreich und Italien nach 1945 und ihre Auswirkung auf die Erinnerungskultur. Ein transnationaler Vergleich samt regionalgeschichtlichem Fallbeispiel und didaktischer Aufbereitung / eingereicht von Friedrich Illmer

Innsbruck, 2014

Titolo e contributi: Geschichtskultur nach Auschwitz [Elektronische Ressource] : die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit in Deutschland, Österreich und Italien nach 1945 und ihre Auswirkung auf die Erinnerungskultur. Ein transnationaler Vergleich samt regionalgeschichtlichem Fallbeispiel und didaktischer Aufbereitung / eingereicht von Friedrich Illmer

Pubblicazione: Innsbruck, 2014

Descrizione fisica: 199 Bl.: Ill., graph. Darst.

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
La scuola europea tra istruzione ed educazione

Libro

La scuola europea tra istruzione ed educazione : la voce degli insegnanti altoatesini / a cura di Gerwald Wallnöfer ..

Milano : Angeli, 2013

La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola ; 32

Fa parte di: La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola

Titolo e contributi: La scuola europea tra istruzione ed educazione : la voce degli insegnanti altoatesini / a cura di Gerwald Wallnöfer ..

Pubblicazione: Milano : Angeli, 2013

Descrizione fisica: 220 S. : graph. Darst.

Serie: La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola ; 32

ISBN: 978-88-204-2161-8

Data:2013

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Mehrheitswahlrecht contra Proporz

Libro

Peterlini, Oskar <1950->

Mehrheitswahlrecht contra Proporz : die Senatswahlkreise in Südtirol 1988 - 2012 / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titolo e contributi: Mehrheitswahlrecht contra Proporz : die Senatswahlkreise in Südtirol 1988 - 2012 / Oskar Peterlini

Pubblicazione: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Descrizione fisica: 71 S.

ISBN: 978-88-6069-009-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 59 - [72]
Condividi il titolo

Abstract: In Italien werden seit dem Jahr 2005 Abgeordnetenkammer und Senat nach dem Verhältniswahlrecht gewählt. Für den Senat in Südtirol und im Trentino gilt ein überwiegendes Mehrheitswahlrecht. Das hat seine besonderen Gründe: Bis zum Jahr 1991 gab es vier Wahlkreise im Trentino und nur zwei in Südtirol. Entsprechend schwächer war die Vertretung in Rom. Die Maßnahme 111 des Südtirol-Paketes sah vor, dass Südtirol einen dritten Wahlkreis erhalten sollte. Der Verfasser leuchtet zurück in jene Zeit, als die Frage im Mittelpunkt der Verhandlungen zwischen Bozen und Rom stand, zeigt anhand interner Protokolle und Berechnungen die Spannungen auf und gibt gleichzeitig einen Überblick über das Wahlsystem in Südtirol und in Italien. (Umschlagtext)

Die totale Privatisierung

Libro

Peterlini, Oskar <1950->

Die totale Privatisierung : ein gescheiterter Wahn = una pazzia fallita = La privatizzazione totale / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titolo e contributi: Die totale Privatisierung : ein gescheiterter Wahn = una pazzia fallita = La privatizzazione totale / Oskar Peterlini

Pubblicazione: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Descrizione fisica: 77 S.

ISBN: 978-88-6069-010-4

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Der Glaube an den total freien Markt hat zu großen Wirtschaftskatastrophen geführt. Die arbeitenden Menschen und Familien müssen die dramatischen Folgen der Finanzkrise tragen. Besonders jetzt, wo das Geld knapp wird, müssen die sozial engagierten Kräfte zusammenrücken und verhindern, dass an der falschen Ecke gespart wird. (Umschlagtext)

Gemeindeführung im Alpenraum

Libro

Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Titolo e contributi: Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Pubblicazione: Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Descrizione fisica: 224 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-906064-04-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 215 - 222
  • URL-Verz. S. 222 - 223
Condividi il titolo

Abstract: Gemeinden im Alpenraum sind in unterschiedlichem Ausmass mit Schwierigkeiten bei der Besetzung politischer Ämter konfrontiert. Dies ist mitunter Ausdruck einer sinkenden Attraktivität für ein Engagement der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene. Besonders problematisch ist dies in jenen Gemeinden, in denen politische Ämter ehrenamtlich ausgeübt werden. Insbesondere stellt die Gewinnung von Frauen für die Gemeindepolitik aufgrund der schwierigen Vereinbarkeit von politischer Funktion, Familie und Beruf eine große Herausforderung dar. Von diesen Entwicklungen besonders betroffen sind vor allem kleine und mittlere Gemeinden in Berggebieten. Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Forschungsprojektes «Stärkung der Gemeindeführung zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Berggebieten». Das Projekt wurde gemeinsam getragen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (Zentrum für Verwaltungsmanagement) und der Europäischen Akademie Bozen (EURAC-Institut für Public Management). Ziel war es in einer komparativ angelegten Studie, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Gemeindeführungsmodellen in ausgewählten Regionen aufzuzeigen. Der Fokus wurde dabei auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol in Italien gelegt sowie auf die drei Schweizer Kantone Graubünden, Tessin und Wallis. Neben wesentlichen Systemelementen und Rahmenbedingungen der Gemeindeführung in den Regionen werden unterschiedliche Gemeindeführungsmodelle vergleichend beschrieben. Überlegungen zu einer gendergerechten Weiterentwicklung der Gemeindeführung runden die Publikation ab, um Politikerinnen und politisch interessierte Frauen zu ermutigen, sich verstärkt kommunalpolitisch zu engagieren. (www.suedostschweiz-buchverlag.ch)

Traumhotels für wenig Geld

Libro

Schweitzer, Claus <1965->

Traumhotels für wenig Geld : 215 Geheimtipps mit Charme und Charakter - Schweiz und Nachbarländer ; mit 96 neuen, erschwinglichen Hotels zum Träumen / Claus Schweitzer

7., vollst. überarb., aktualisierte und erw. Aufl.

Aarau : AT-Verl., 2011

Titolo e contributi: Traumhotels für wenig Geld : 215 Geheimtipps mit Charme und Charakter - Schweiz und Nachbarländer ; mit 96 neuen, erschwinglichen Hotels zum Träumen / Claus Schweitzer

7., vollst. überarb., aktualisierte und erw. Aufl.

Pubblicazione: Aarau : AT-Verl., 2011

Descrizione fisica: 271 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-03800-585-8

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • URL-Angaben
Condividi il titolo
Verfassungsrecht

Libro

Fassa, Erica

Verfassungsrecht / Erica Fassa

1. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Recht

Titolo e contributi: Verfassungsrecht / Erica Fassa

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Descrizione fisica: 84 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Recht

ISBN: 978-88-8266-809-9

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Die Themenbereiche, die im vorliegenden Heft behandelt werden, verschaffen einen Überblick über die Grundprinzipien der Verfassung und die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Der Lehrtext gibt Einblick in die Organisation des Staates nach dem Grundsatz der Gewaltenteilung und geht auf die wesentlichen Funtkionen der Verfassungsorgane des Staates sowie auf die Befugnisse der Gebietskörperschaften, insbesondere auf jene der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol ein. Die Entstehung von Verfassungsgesetzen, von Staats- und Landesgesetzen und die Instrumente der direkten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Gesetzgebung sind ein weiterer wichtiger Schwerpunkt dieses Hefts. (Umschlagtext)

Südtirols Vertretung am Faden Roms

Libro

Peterlini, Oskar <1950->

Südtirols Vertretung am Faden Roms : die Auswirkungen von Wahlsystemen auf ethnische Minderheiten am Beispiel Südtirols in Rom von 1921-2013 / Oskar Peterlini

Wien : Braumüller, 2009

Titolo e contributi: Südtirols Vertretung am Faden Roms : die Auswirkungen von Wahlsystemen auf ethnische Minderheiten am Beispiel Südtirols in Rom von 1921-2013 / Oskar Peterlini

Pubblicazione: Wien : Braumüller, 2009

Descrizione fisica: S. 37 - 139 : Ill., graph. Darst.

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Aus: Minderheitenschutz in Italien / Peter Hilpold (Hg.)
Condividi il titolo
Italienische Ortsnamen in Südtirol

Libro

Kramer, Johannes <1946->

Italienische Ortsnamen in Südtirol : Geschichte - Sprache - Namenpolitik / Johannes Kramer

Stuttgart : Ibidem-Verl., 2008

Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; 16

Fa parte di: Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Titolo e contributi: Italienische Ortsnamen in Südtirol : Geschichte - Sprache - Namenpolitik / Johannes Kramer

Pubblicazione: Stuttgart : Ibidem-Verl., 2008

Descrizione fisica: XIV, 184 S. : Ill., Kt.

Serie: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; 16

ISBN: 978-3-89821-858-0

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • La toponomastica italiana dell'Alto Adige
Nota:
  • Text teilw. dt. und ital.
  • Literaturverz. S. [165] - 171
Condividi il titolo

Abstract: Ettore Tolomei (1865-1952) setzte sich im Geiste des Irredentismus seit 1890 für die Stützung der Italianität in Gebieten, die nicht zum Königreich Italien gehörten (Nizza, Malta, Dalmatien usw.) ein, seit etwa der Jahrhundertwende konzentrierte er sich auf die Erreichung der Staatsgrenze gegen Österreich entlang der Wasserscheide am Alpenhauptkamm ohne Rücksicht auf die Bevölkerungsstruktur. 1906 erfand er den Namen Alto Adige für das deutschsprachige Gebiet südlich des Brenners, für das sich im deutschen Sprachraum die Bezeichnung Südtirol durchsetzen sollte. Tolomei war von der Idee besessen, dass es sich um ein ursprünglich lateinisch-romanisches – also in seinen Augen italienisches – Gebiet handele, das im Mittelalter germanisiert worden sei, die Aufgabe des neuen Italien bestehe darin, diese geschichtliche Fehlentwicklung durch Rückführung der ansässigen deutschsprachigen Bevölkerung zur Italianität zu beseitigen. In diesem Kontext spielen die Orts- und Personennamen eine große Rolle. Tolomei war davon überzeugt, dass die Italianisierung der Orts- und Personennamen einen wichtigen Beitrag zur tatsächlichen Einbeziehung des Landes in den italienischen Kulturkontext darstellen müsste. Seine drei Kriterien waren restituire, sostituire, creare: etymologische Restitution der von der Germanisierung „entstellten“ romanischen Urform nach italienischen Lautregeln, Ersetzung deutscher Namen durch italienische Übersetzungen, Erfindung neuer Namen. Die nach diesen Regeln 1916 entworfenen Ortsnamen, etwa 16.000 an der Zahl, haben durch Gesetze von 1924 und 1936 Gesetzeskraft erlangt und sind bis heute die geltenden amtlichen Namen. Hingegen ist die Italianisierung der Personennamen, für die ebenfalls genaue Planungen vorliegen, niemals wirklich großflächig durchgeführt worden. Im vorliegenden Band wird der historische Hintergrund der Umbenennungsaktionen dargestellt, die Bildungsmechanismen der neuen Namen werden in Kategorien eingeteilt und es werden Parallelen aus anderen Ländern, besonders aus Polen, aufgezeigt. Es handelt sich um eine Auswahl früher erschienener Arbeiten, die behutsam auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Einige Aufsätze waren für ein deutschsprachiges, andere für ein italienischsprachiges Publikum konzipiert, die Sprachwahl wurde für den Sammelband beibehalten. (www.ibidem-verlag.de)

Auszug aus dem Nationalen Kollektivvertrag und dem Landesabkommen für Bedienstete im Tourismussektor

Libro

Auszug aus dem Nationalen Kollektivvertrag und dem Landesabkommen für Bedienstete im Tourismussektor / [Hrsg.: Südtiroler Tourismuskasse]

Bozen : Südtiroler Tourismuskasse, 2008

Titolo e contributi: Auszug aus dem Nationalen Kollektivvertrag und dem Landesabkommen für Bedienstete im Tourismussektor / [Hrsg.: Südtiroler Tourismuskasse]

Pubblicazione: Bozen : Südtiroler Tourismuskasse, 2008

Descrizione fisica: 23 Bl. : graph. Darst.

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Steuerdruck auf Kapitalgesellschaften

Libro

Steuerdruck auf Kapitalgesellschaften : Italien und Südtirol im internationalen Vergleich / [Koordinierung und Projektleitung: Oswald Lechner]

Bozen : WIFO, Wirtschaftsforschungsinstitut, 2008

Titolo e contributi: Steuerdruck auf Kapitalgesellschaften : Italien und Südtirol im internationalen Vergleich / [Koordinierung und Projektleitung: Oswald Lechner]

Pubblicazione: Bozen : WIFO, Wirtschaftsforschungsinstitut, 2008

Descrizione fisica: 67 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88390-69-7

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: La tassazione delle società di capitali
  • Literaturverz. S. 67
Condividi il titolo

Abstract: Unter den Wirtschaftstreibenden und den Verantwortlichen der Wirtschaftspolitik steht die Diskussion um den auf die Unternehmen in Italien lastenden Steuerdruck und die damit verbundenen Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit Südtirols als Wirtschaftsstandort stets hoch im Kurs. Mit dieser Studie soll ein objektiver Vergleich zwischen der Situation in Italien beziehungsweise Südtirol und jener in den wichtigsten anderen Ländern Europas geboten werden.(aus dem Vorwort)

Dovere di vigilanza dei genitori e degli insegnanti e la loro responsabilità civile nel diritto italiano - in particolare la situazione degli insegnanti altoatesini

Libro

Meyer, Veronika

Dovere di vigilanza dei genitori e degli insegnanti e la loro responsabilità civile nel diritto italiano - in particolare la situazione degli insegnanti altoatesini : cenni di diritto comparato relativi al dovere di vigilanza e della responsabilità civile degli insegnanti delle scuole pubbliche in Austria / von Veronika Meyer

Innsbruck, 2007

Titolo e contributi: Dovere di vigilanza dei genitori e degli insegnanti e la loro responsabilità civile nel diritto italiano - in particolare la situazione degli insegnanti altoatesini : cenni di diritto comparato relativi al dovere di vigilanza e della responsabilità civile degli insegnanti delle scuole pubbliche in Austria / von Veronika Meyer

Pubblicazione: Innsbruck, 2007

Descrizione fisica: 57 Bl.

Data:2007

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Zsfassung in dt. Sprache
Condividi il titolo
Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht

Libro

Mamming, Ulrich

Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht : Entwicklung und aktueller Stand / Ulrich Mamming

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2007

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 5

Fa parte di: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titolo e contributi: Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht : Entwicklung und aktueller Stand / Ulrich Mamming

Pubblicazione: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2007

Descrizione fisica: 125 S.

Serie: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 5

ISBN: 978-3-901502-87-3

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung war von Beginn an sehr umstritten. Für die einen das Instrument zur Verwirklichung eines effizienten Minderheitenschutzes, stellt diese Erklärung für die anderen eine unerhörte Beschneidung von Individualrechten dar. Mit der Durchführungsbestimmung Nr. 99/2005 wurde die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung von einer Pflichterklärung zu einer fakultativen Erklärung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den wesentlichen verfassungsrechtlichen Fragen, sowohl was den Minderheitenschutz als auch die Individualrechte anlangt. Die aktuelle Regelung wird ausführlich dargestellt, die wesentlichen Unterschiede zu der früheren Ausgestaltung aufgezeigt und einer kritschen Betrachtung unterzogen. (Klappentext)

Kulturgüterrecht in Südtirol

Libro

Mathà, Thomas <1972->

Kulturgüterrecht in Südtirol / Thomas Mathá

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 2

Fa parte di: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titolo e contributi: Kulturgüterrecht in Südtirol / Thomas Mathá

Pubblicazione: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Descrizione fisica: 175 S.

Serie: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 2

ISBN: 3-901502-71-8

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch untersucht erstmals, welchen rechtlichen Weg die Südtiroler Autonomie im Bereich der Kulturgüter beschritten und welchen Spielraum sie im Rahmen der verfassungsrechtlichen Schranken genützt hat. Die normativen Grundlagen und die Ausgestaltung des Autonomierechts in diesem Sachbereich werden detailliert beschrieben und einer kritischen Wertung unterzogen. Ein ausführlicher Vergleich zeigt auf, wie die anderen Sonderautonomien Italiens im Rahmen ihres verfassungsrechtlich verankerten Autonomierechts diese Regelung vollzogen haben und worin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Südtirol bestehen. (www.studia.at)

Faschismen im Gedächtnis

Libro

Faschismen im Gedächtnis : La memoria dei fascismi / Hrsg. dieses Heftes Andrea Di Michele ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Geschichte und Region ; 13. 2004, 2

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Faschismen im Gedächtnis : La memoria dei fascismi / Hrsg. dieses Heftes Andrea Di Michele ..

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Descrizione fisica: 243 S.

Serie: Geschichte und Region ; 13. 2004, 2

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 13. 2004, 2
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo