Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Italiano
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Italien
× Data 2021
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 4 documenti.

Mostra parametri
Maximilian I. und Italien

Libro

Maximilian I. und Italien <Bozen ; 2019>

Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titolo e contributi: Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Descrizione fisica: 191 Seiten : Illsutrationen ; 27 cm

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

ISBN: 88-6839-582-7

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Tagung, die vom 23. bis 25. Oktober 2019 in Schloss Maretsch stattgefunden hat
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Für Kaiser Maximilian I. (1459–1519) war es schwer, sich in Italien zu behaupten. Er ging zwar davon aus, dass ihm „Italien gehöre“, de facto unterstand ihm aber nur Reichsitalien mit dem Herzogtum Mailand und etlichen kleineren Fürstentümern, er war aber auch Schutzherr des Papstes, der seinerseits über große Teile Mittel- und Süditaliens gebot. Von beiden unabhängig war nur die Adelsrepublik Venedig. Maximilian, selbst ohne ausreichende finanzielle Mittel, musste laufend wechselnde Bündnisse eingehen, darunter mit oder gegen Frankreich, und führte mit unterschiedlichen Partnern zahlreiche Kriege in Oberitalien. Italien war aber auch in kultureller Hinsicht für den Kaiser von Interesse – er beschäftigte italienische Künstler, ließ sich von italienischer Kunst inspirieren und legte Wert auf italienische Bücher und Handschriften. (www.athesiabuch.it)

Spending Reviews

Libro

Bernhart, Josef <1969->

Spending Reviews : Fallstudie Italien / Universität Innsbruck & Eurac Bozen ; Bernhart Josef, Decarli Peter, Maffei Davide, Promberger Kurt

2., aktualisierte Auflage

Bozen : Eurac research : Universität Innsbruck, 2021

Titolo e contributi: Spending Reviews : Fallstudie Italien / Universität Innsbruck & Eurac Bozen ; Bernhart Josef, Decarli Peter, Maffei Davide, Promberger Kurt

2., aktualisierte Auflage

Pubblicazione: Bozen : Eurac research : Universität Innsbruck, 2021

Descrizione fisica: 126 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-98857-64-7

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Fußnoten
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Begriff Spending Review meint die systematische Überpüfung aller Ausgaben der öffentlichen Hand, ob Finanzierungen, Förderungen oder Beiträge. Bringt eine Förderung den gewünschten Erfolg? Gibt es alternative Möglichkeiten, Bürger und Unternehmen zu unterstützen? Und vor allem: Kostet der Beitrag den Steuerzahler nicht mehr, als er bringt? Spending Reviews zeigen konkrete Einsparungsvorschläge auf. Etwa die Reduzierung der Dienstwagen für Politiker oder der Beratungsaufträge. Rund 300 Millionen Euro konnten damit in Italien zwischen 2014 und 2016 eingespart werden. Eine Analyse der italienischen Spending Reviews hat Eurac Research erstmal in dieser deutschsprachigen Publikation veröffentlicht. (Umschlagtext)

Feuernacht

Libro

Peterlini, Hans Karl <1961->

Feuernacht : Südtirols Bombenjahre : Hintergründe, Schicksale, Bewertungen / Hans Karl Peterlini ; Mitautorinnen und -autoren: Elisabeth Baumgartner, Alcide Berloffa, Sandro Canestrini, Josef Fontana, Astrid Kofler, Hans Mayr, Francesca Melandri, Gerhard Mumelter, Tanja Raich, Christoph Schwarz

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titolo e contributi: Feuernacht : Südtirols Bombenjahre : Hintergründe, Schicksale, Bewertungen / Hans Karl Peterlini ; Mitautorinnen und -autoren: Elisabeth Baumgartner, Alcide Berloffa, Sandro Canestrini, Josef Fontana, Astrid Kofler, Hans Mayr, Francesca Melandri, Gerhard Mumelter, Tanja Raich, Christoph Schwarz

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2021

Descrizione fisica: 509 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 88-7283-793-6

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die sogenannte „Feuernacht", jene Anschlagserie vom 11. auf den 12. Juni 1961, wurde zum Symbol des Kampfes um Selbstbestimmung in Südtirol. Doch wie ist es zur Attentatswelle gekommen? Was waren die Hintergründe, was trieb einfache Bauern, Handwerker und Jugendliche zur Gewalt? Wie kam es dazu, dass der Konflikt trotz der ursprünglichen Absicht der Attentäter doch eskalierte und zu einem Schlagabtausch zwischen staatlicher Repressalie und immer schärferen Terrorakten führte? Welche Rolle spielten die Geheimdienste? Hans Karl Peterlini, Autor mehrerer Bücher zum Thema, liefert eine umfassende Darstellung, die die wichtigsten Erkenntnisse früherer Publikationen vereint, in Exkursen neue Einsichten gewährt, einige Schlüsseltexte des 1992 erschienenen und zum Klassiker gewordenen Buches „Feuernacht" (Baumgartner/Mayr/Mumelter) übernimmt sowie neue Beiträge namhafter Autoren aufnimmt. Entstanden ist so ein neues Standardwerk der Südtiroler Geschichtsschreibung. Mit Beiträgen von: Elisabeth Baumgartner | Alcide Berloffa | Josef Fontana | Astrid Kofler | Sandro Canestrini | Hans Mayr | Francesca Melandri | Gerhard Mumelter | Christoph Schwarz | Tanja Raich (www.raetia.com)

EMI and Beyond

Libro

EMI and Beyond : Internationalising Higher Education Curricula in Italy

1. Auflage

Bozen : Bozen University Press, 2021

Titolo e contributi: EMI and Beyond : Internationalising Higher Education Curricula in Italy

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Bozen University Press, 2021

Descrizione fisica: VI, 287 Seiten ; 23 cm x 16 cm

ISBN: 88-6046-181-2

Data:2021

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: This collection presents the state of the art on English-medium instruction (EMI) / Integrating content and language (ICL) in Italian higher education, drawing attention to different critical aspects of the teaching/learning experience and highlighting the perspectives of various educational stakeholders regarding the effectiveness of tertiary study in a foreign language. The chapters draw on a range of methodologies, from multimodal participant observation, to action research, to video-stimulated recall (VSR), to questionnaires and interviews, in examining language policies and practices across various educational settings. Overall, the volume suggests that internationalisation succeeds best when the form of lessons (language) and the content of lessons (disciplinary concepts) are constructively aligned in curriculum planning and delivery. This integration process requires the strategic support of educators to guarantee the quality of learning in multilingual education.